Suche

Corona-Virus: Aktuelle Informationen, Stand 5. August 2022

Meldung vom 01.07.2022

Fortlaufend die aktuellsten Entwicklungen und Maßnahmen zum Thema Coronavirus im Landkreis Ebersberg

Weitere Informationen zum Corona-Virus +++ aktuelle Corona-Regeln +++ Newsletter

Freitag, 5. August 2022

Am Freitag, 5. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 83 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 159 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 451 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.071 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.320 gelten als geheilt, 291 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 5. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 429,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 18 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle auf der Normalstation und ein Verdachtsfall auf der Intensivstation.

102.277 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.220 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.828 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.118 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.012 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.407 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,86 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Donnerstag, 4. August 2022

Am Donnerstag, 4. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 92 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 192 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 451 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.988 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.246 gelten als geheilt, 291 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 4. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 482,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 16 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsf‘lle in der Klinik.

102.275 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.220 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.827 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.118 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.994 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.407 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,84 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Mittwoch, 3. August 2022

Am Mittwoch, 3. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 150 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 299 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 450 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.896 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.150 gelten als geheilt, 291 sind leider verstorben.

Im Landkreis Ebersberg sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 3. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 551,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.275 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.220 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.827 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.118 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.994 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.407 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,84 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Dienstag, 2. August 2022

Am Dienstag, 2. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 198 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 410 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 773 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.746 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.001 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 2. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 655,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.272 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.220 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.826 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.118 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.987 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.407 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,84 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Die Abwasseruntersuchungen im Landkreis Ebersberg zeigen derzeit einen Seitwärtstrend bei der Biomarkerkonzentration an. Damit entspannt sich die Lage auf hohem Niveau. Mit Beginn der Sommerferien wird es aufgrund der Abwesenheit eines Teils der Bevölkerung absehbar zu stark sinkenden Biomarkerkonzentrationen im Abwasser kommen.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Montag, 1. August 2022

Am Montag, 1. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 96 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 273 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 773 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.548 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 62.486 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 1. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 802,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 20 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt derzeit keine Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.272 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.220 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.826 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.118 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.987 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.407 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,84 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Freitag, 29. Juli 2022

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 29. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 925,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell achtzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.266 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.217 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.821 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.117 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.962 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.387 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,82 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Donnerstag, 28. Juli 2022

Am Donnerstag, 28. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 192 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 266 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 879 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.293 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 62.125 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 28. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.008,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell achtzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.265 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.217 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.819 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.117 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.951 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.387 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,81 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Am Mittwoch, 27. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 301 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 361 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 935 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.117 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 61.893 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 27. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.066. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 21 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt sechs Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.265 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.217 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.819 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.117 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.950 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.387 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,81 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Dienstag, 26. Juli 2022

Am Dienstag, 26. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 412 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 555 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 920 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 62.816 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 61.607 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 26. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.107,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 26 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt sieben Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

Das Abwassermonitoring zeigt für alle drei im Landkreis beprobten Standorte – in Ebersberg, Grafing und Glonn – einen starken Anstieg der Biomarker-Konzentration. In der vergangenen Woche kam es zudem nicht zu Verdünnungseffekten durch starke Niederschläge. Die auswertenden Wissenschaftler sehen einen deutlichen Anstieg der Neuinfektionen im Landkreis und vermuten eine hohe Dunkelziffer. Nachweisbar sind sowohl die Omikron- als auch die Deltavariante von SARS-CoV-2. Die Sommer-Welle werde absehbar auf einem hohen Niveau verharren bzw. an Intensität sogar zunehmen, prognostizieren sie. Mit Beginn der Sommerferien, so rechnen die Wissenschaftler, wird es aufgrund der Abwesenheit eines Teils der Bevölkerung – Urlaubsreisen etc. - wohl zu sinkenden Abwasserwerten kommen. Sie empfehlen weiterhin das Tragen von FFP2-Masken auf freiwilliger Basis. Alle sollten darauf hinwirken, Infektionen möglichst zu vermeiden.

102.264 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.217 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.817 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.117 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.935 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.387 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,74 Prozent. 63,80 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Montag, 25. Juli 2022

Am Montag, 25. Juli 2022 sind mit Stand Freitagabend, 22. Juli 2022 im Landkreis Ebersberg 276 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 159 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1279 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 62.404 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 60.836 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 25. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.206,9. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 27 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt neun Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.257 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.810 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.911 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,74 Prozent. 63,79 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Freitag, 22. Juli 2022

Am Freitag, 22. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 280 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 271 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1148 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 62.128 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 60.691 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 22. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.125,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen vier Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben (Stand hier 20.7.2022). Es gibt acht Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.256 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.810 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.898 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,74 Prozent. 63,78 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Am Donnerstag, 21. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 267 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 213 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1110 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 61.848 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 60.449 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 21. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.119,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 16 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen vier Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.256 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.807 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.886 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,74 Prozent. 63,77 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Am Mittwoch, 20. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 361 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 290 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1056 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 61.581 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 60.236 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 20. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1082. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen vier Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt sieben Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.256 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.807 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.886 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,74 Prozent. 63,77 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Dienstag, 19. Juli 2022

Am Dienstag, 19. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 555 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 363 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 922 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 61.220 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 60.009 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 19. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1032,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Erstmals seit Ende April dieses Jahres   liegt der Wert nun wieder über 1000.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 21 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt sechs Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

Beim Abwasser-Monitoring für die vergangene Woche zeigt sich an zwei Entnahme-Standorten (Grafing und Glonn) eine starke Zunahme der Biomarker-Konzentration im Abwasser. Ein Standort (Ebersberg) verzeichnet eine leichte Zunahme in diesem Zeitraum, jedoch ebenfalls eine starke Zunahme, betrachtet man die letzten vier Wochen.

Die Wissenschaftler, die diese Daten auswerten, sehen für den Landkreis Ebersberg insgesamt weiterhin einen leichten Anstieg der Neuinfektionen bei einer wahrscheinlich hohen Dunkelziffer. Nachweisbar sind sowohl die Omikron- als auch die Deltavariante von SARS-CoV-2. „Die Sommer-Welle wird absehbar auf einem hohen Niveau verharren bzw. an Intensität sogar wieder etwas zunehmen“, prognostizieren die Fachleute. Und raten dazu, trotz der Lockerungen im Hinblick auf die Maskenpflicht auf freiwilliger Basis FFP2-Masken zu tragen, weil nur diese wirklich wirkten. Angesichts der hohen Fallzahlen und trotz milderer Verläufe sollte man sehr darauf achten sich selbst nicht zu infizieren und andere zu schützen.

102.251 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.803 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.863 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,75 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Montag, 18. Juli 2022

Am Montag, 18. Juli 2022 sind mit Stand vom Freitagabend, 15. Juli 2022, im Landkreis Ebersberg 159 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 174 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1038 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 60.665 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 59.338 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 18. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 899,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell achtzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.251 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.803 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.863 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,75 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

 

Freitag, 15. Juli 2022

Am Freitag, 15. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 271 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 172 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1006 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 60.506 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 59.211 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 15. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 721,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das LGL hat mitgeteilt, dass bei der Erfassung der Corona-Fälle gestern Störungen wegen einer schadhaften Datei eines Gesundheitsamtes aufgetreten sind. Deshalb gab es Probleme bei der Übermittlung der aktuellen Zahlen an das RKI. Das wiederum hat zur Folge, dass der dort angezeigte Wert erst morgen wieder aktuell sein wird. 

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell elf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.250 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.209 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.800 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.107 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.851 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.351 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,75 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Donnerstag, 14. Juli 2022

Am Donnerstag, 14. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 213 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 263 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 873 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 60.235 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 59.073 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 14. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 841,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vierzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.250 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.209 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.797 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.107 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.836 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.351 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,73 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Mittwoch, 13. Juli 2022

Am Mittwoch, 13. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 290 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 319 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 808 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 60.022 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 58.925 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet. Der Geburtsjahrgang lag in den 1920er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 13. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 875,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Neuinfizierungen verteilen sich wie folgt auf die unterschiedlichen Altersgruppen: 0 bis 4 Jahre 2,51 Prozent, 5 bis 14 Jahre, 15,06 Prozent, 15 bis 34 Jahre 22,84 Prozent, 35 bis 59 Jahre 44,83 Prozent, 60 bis 79 Jahre 12,92 Prozent, älter als 80 Jahre 1,84 Prozent.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vierzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.250 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.209 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.797 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.107 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.836 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.351 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,73 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Am Corona-Bürgertelefon haben in den vergangenen vier Wochen 655 Anruferinnen und Anrufer Rat gesucht, an der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 19.

Dienstag, 12. Juli 2022

Am Dienstag, 12. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 363 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 344 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 735 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 59.732 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 58.709 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 12. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 896. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vierzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.248 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.209 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.797 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.107 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.821 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.351 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,72 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Das Dashboard zeigt im Vergleich zu gestern keine Änderungen bei den Impfzahlen für den Landkreis.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Ab sofort kann man sich dort während dieser Öffnungszeiten auch individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Als Ergebnis des aktuellen Abwassermonitorings in Ebersberg, Glonn und Grafing rechnen die auswertenden Wissenschaftler für alle drei Kommunen mit einem leichten Anstieg bzw. einer Stagnation der Zahlen der Neuinfizierten. „Die hohen Abwasserwerte von Ende Juni haben sich in dieser Woche nicht bestätigt, allerdings kam es auch zu teils starken Verdünnungseffekten durch Niederschlagswasser. Die Sommer-Welle wird absehbar auf einem hohen Plateau verharren“, prognostizieren sie.

Die mindestens gleichbleibend hohe Zahl an Neuinfektionen stellt eine Belastung der Infrastruktur dar. Die Corona-Sommerwelle hat den Landkreis nach wie vor im Griff. Mit sinkenden Inzidenzen ist derzeit noch nicht zu rechnen. Deshalb raten die Wissenschaftler weiter dazu, trotz der Lockerungen bei der Maskenpflicht auf freiwilliger Basis FFP2-Masken zu nutzen. Obwohl Infektionen derzeit häufig mild verlaufen, sollen sie angesichts der hohen Fallzahlen und deren Auswirkungen vermieden werden

Montag, 11. Juli 2022

Am Montag, 11. Juli 2022 sind mit Stand Freitagabend, 8. Juli 2022 im Landkreis Ebersberg 174 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 158 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1010 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 59.369 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 58.071 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 11. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 882,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell elf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.248 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.209 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.797 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.107 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.821 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.351 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,72 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Neues Angebot im Impfzentrum Ebersberg: Ab sofort kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Angeboten wird die kostenlose Corona-Impfberatung zu den Öffnungszeiten des Impfzentrums. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist nicht nötig.

Freitag, 8. Juli 2022

Am Freitag, 8. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 172 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 189 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 944 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 59.195 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 57.963 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 8. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 871,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.238 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.792 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.105 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.793 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.336 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,70 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Donnerstag, 7. Juli 2022

Am Donnerstag, 7. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 263 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 253 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 909 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 59.023 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 57.826 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 7. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 883,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sieben Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

Mit Stand 6. Juli 2022 haben 102.236 Menschen im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.785 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.754 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,68 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Das Robert Koch-Institut schätzt die derzeitige Gefährdung durch COVID-19 für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland insgesamt als hoch ein, wie es auf der Homepage des Instituts heißt. Das Risiko für schwere Erkrankungen ließe sich durch eine Grundimmunisierung (zweimalige Impfung) und insbesondere eine Auffrischungsimpfung (drei- oder viermalige Impfung) wesentlich reduzieren. Die aktuell dominante Omikron-Variante habe sich deutlich schneller und effektiver verbreitet als die bisherigen Virusvarianten, jedoch sei es nicht in gleichem Verhältnis zu einer Erhöhung schwerer Erkrankungen und Todesfälle gekommen wie in den vorherigen Infektionswellen. Die Wissenschaftler raten dazu Impflücken zu schließen und betonen, dass Auffrischungsimpfungen entsprechend den STIKO-Empfehlungen (www.rki.de/covid-19-impfempfehlung) sehr wichtig seien. „Die Schutzwirkung gegenüber einer Infektion lässt allerdings nach wenigen Monaten nach, sodass angesichts der weiterhin hohen Zahl von Neuinfektionen die konsequente Einhaltung der AHA+L-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen, regelmäßig lüften) und eine Kontaktreduktion zur Reduktion des Infektionsrisikos erforderlich bleiben. Die Wirksamkeit ist am höchsten, wenn diese bei einem Zusammentreffen von allen Personen eingehalten werden“, so der Rat des RKI.

Corona-Newsletter Ausgabe Nr. 44

Mittwoch, 6. Juli 2022

Am Mittwoch, 6. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 319 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 261 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 808 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 58.760 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 57.664 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 6. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 876,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.236 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.785 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.754 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,68 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Dienstag, 5. Juli 2022

Am Dienstag, 5. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 344 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 261 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 686 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 58.441 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 57.467 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 5. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 778,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell neun Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.234 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.785 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.744 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,67 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Bei den Untersuchungen des Abwassers in Ebersberg, Grafing und Glonn zeigen die Werte für die drei vergangenen Wochen insgesamt einen starken Anstieg der Biomarker-Konzentration im Abwasser. Das berichten die Wissenschaftler, die die Proben auswerten. Das Abwasser der Kreisstadt zeigt eine starke Zunahme von Mitte auf Ende Juni. Nach sehr niedrigen Biomarker-Konzentrationen Mitte Juni wurde hier ein starker Anstieg in den letzten beiden Wochen festgestellt. Auch die Stadt Grafing verzeichnet insgesamt eine starke Zunahme der Biomarker ab Mitte Juni. Nach einer relativ niedrigen Konzentration erfolgte zunächst ein sprunghafter Anstieg gefolgt von einer leichten Abnahme in der vergangenen Woche. In Glonn ist ebenfalls eine starke Zunahme von Mitte bis Ende Juni aufgetreten. Hier erfolgte nach niedriger Biomarker-Konzentration zunächst ein leichter und dann ein sprunghafter Anstieg.

Die Fachleute vermuten eine relativ hohe Dunkelziffer von Infizierungen im Landkreis. Neben den Omikron-Varianten spielt auch die Delta-Variante von SARS-CoV-2 dabei eine Rolle.

Die Wissenschaftler rechnen für alle drei untersuchten Bereiche mit einem Anstieg der Anzahl der Menschen, die sich neu mit dem Corona-Virus infizieren. Die Corona-Sommerwelle habe den Landkreis erfasst, so das Fazit. Sie raten dazu, trotz der Lockerungen bei der Maskenpflicht auf freiwilliger Basis FFP2-Masken zu tragen, da nur diese wirklich Wirkung zeigten. Angesichts der hohen Fallzahlen und trotz bisher vorwiegend milder Verläufe sollten Infektionen vermieden werden – besonders auch mit Blick auf Long-Covid.

Montag, 4. Juli 2022

Am Montag, 4. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg mit Stand Freitag, 1. Juli 2022 158 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 113 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 879 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 58.097 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 56.930 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 4. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 778,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.234 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.782 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.744 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,67 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Freitag, 1. Juli 2022

Am Freitag, 1. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 189 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 173 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 822 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 57.939 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 56.829 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 1. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 747,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell elf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwölf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.234 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.782 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.732 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,66 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Alle Pressemitteilungen zum Thema Corona finden Sie auch in unserem Pressearchiv.

Kategorien: Corona