Suche

Corona-Pressearchiv

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Landkreises Ebersberg zur Corona-Krise.

Einen Überblick über den Corona-Newsletter finden Sie hier.

November 2022

16. November 2022

Liebe Bürger*innen,

bisher haben wir hier eine tägliche Pressemitteilung zu den aktuellen Corona-Zahlen veröffentlicht. Die Änderungen von Tag zu Tag sind schon seit einiger Zeit teils nur marginal – wie beispielsweise bei den Impfzahlen – oder wenig aussagekräftig, wie das Beispiel der Inzidenzen zeigt. Wir werden aus diesen Gründen die Pressemitteilung bis auf weiteres einstellen. Alle wichtigen Informationen zum Thema „Corona“ finden Sie auch weiterhin unter „Informationen zum Coronavirus“ auf unserer Webseite. Auf unserem Dashboard können Sie jederzeit aktuelle Zahlen zur Inzidenz, Fallzahlen, Impfquoten und Informationen zum Abwassermonitoring abrufen. Klicken Sie mal rein!

Vielen Dank
Ihr Presseteam des Landratsamtes Ebersberg

15. November 2022

Dienstag, 15. November 2022

Am Dienstag, 15. November 2022 sind im Landkreis Ebersberg 38 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 69 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 119 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 73.021 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 72.594 gelten als geheilt, 308 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 15. November 2022, 0 Uhr laut RKI bei 85,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Das Abwassermonitoring in Ebersberg, Grafing und Glonn zeigt für die vergangene Woche eine starke bis sehr starke Zunahme der Biomarker-Konzentration. Deshalb rechnen die auswertenden Wissenschaftler mit einer Zunahme der Neuinfektionen in dieser Woche. „Die sehr hohen Werte von Anfang Oktober wurden bislang noch nicht wieder erreicht, es deutet sich nun allerdings deutlich eine Trendwende bei der Biomarker-Konzentration im Abwasser des Landkreises an“, berichten sie.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zwölf Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation befindet sich derzeit kein Corona-Patient. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.338 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.238 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.893 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.140 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.649 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.566 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 15.791 Menschen im Landkreis. 8.376 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,80 Prozent. 64,30 Prozent haben eine Dritt- und 10,96 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Den Impfbus findet man in dieser Woche am Mittwoch, 16. November 2022 in Zorneding am REWE-Markt, Georg-Wimmer-Ring 6 und am Freitag, 18. November 2022 in Hohenlinden am REWE-Markt, Hauptstraße 25. Jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de sind bei den „Topthemen“ auf der „Informationsseite Corona“ alle geplanten Haltestellen des Impfbusses aufgeführt.

14. November 2022

Montag, 14. November 2022

Am Montag, 14. November 2022 sind mit Stand Freitagabend, 11. November 2022 im Landkreis Ebersberg 16 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 43 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 181 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.983 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 72.494 gelten als geheilt, 308 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 14. November 2022, 0 Uhr laut RKI bei 132,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation befindet sich derzeit kein Corona-Patient. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.338 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.238 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.893 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.140 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.649 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.566 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 15.791 Menschen im Landkreis. 8.376 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,80 Prozent. 64,30 Prozent haben eine Dritt- und 10,96 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Den Impfbus findet man in dieser Woche am Mittwoch, 16. November 2022 in Zorneding am REWE-Markt, Georg-Wimmer-Ring 6 und am Freitag, 18. November 2022 in Hohenlinden am REWE-Markt, Hauptstraße 25. Jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de sind bei den „Topthemen“ auf der „Informationsseite Corona“ alle geplanten Haltestellen des Impfbusses aufgeführt.

11. November 2022

Freitag, 11. November 2022

Am Freitag, 11. November 2022 sind im Landkreis Ebersberg 35 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 64 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 183 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.967 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 72.476 gelten als geheilt, 308 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt sind vier weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Geburtsjahrgänge der Verstorbenen liegen in den 1930er-, 1950er- und 1960er-Jahren.  

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 11. November 2022, 0 Uhr laut RKI bei 151,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zehn Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation befindet sich derzeit kein Corona-Patient. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.331 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.238 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.893 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.140 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.607 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.543 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 15.174 Menschen im Landkreis. 7.920 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,80 Prozent. 64,27 Prozent haben eine Dritt- und 10,53 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Den Impfbus findet man am Samstag, 12. November 2022 in Poing am REWE-Markt, Am Hanselbrunn 9, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

In der kommenden Woche kann man das mobile Impfangebot zu denselben Uhrzeiten an den folgenden Haltepunkten nutzen:

Montag, 14. November 2022 in Aßling am REWE-Markt, Glonner Straße 2.

Mittwoch, 16. November 2022 in Zorneding am REWE-Markt, Georg-Wimmer-Ring 6.

Freitag, 18. November 2022 in Hohenlinden am REWE-Markt, Hauptstraße 25.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de sind bei den „Topthemen“ auf der „Informationsseite Corona“ alle geplanten Haltestellen des Impfbusses aufgeführt.

10. November 2022

Donnerstag, 10. November 2022

Am Donnerstag, 10. November 2022 sind im Landkreis Ebersberg 32 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 74 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 177 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.932 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 72.451 gelten als geheilt, 304 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 10. November 2022, 0 Uhr laut RKI bei 171,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell neun Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation befindet sich derzeit kein Corona-Patient. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.331 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.238 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.893 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.140 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.607 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.543 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 15.174 Menschen im Landkreis. 7.920 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,80 Prozent. 64,27 Prozent haben eine Dritt- und 10,53 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Den Impfbus findet man am Freitag, 11. November 2022 in Poing bei der Firma Best Secret, Parsdorfer Straße 13. Und am Samstag, 12. November 2022 in Poing am REWE-Markt, Am Hanselbrunn 9. Jeweils von 10 Uhr bis 17.00 Uhr.

In der kommenden Woche kann man das mobile Impfangebot zu denselben Uhrzeiten an den folgenden Haltepunkten nutzen:

Montag, 14. November 2022 in Aßling am REWE-Markt, Glonner Straße 2.

Mittwoch, 16. November 2022 in Zorneding am REWE-Markt, Georg-Wimmer-Ring 6.

Freitag, 18. November 2022 in Hohenlinden am REWE-Markt, Hauptstraße 25.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de sind bei den „Topthemen“ auf der „Informationsseite Corona“ alle geplanten Haltestellen des Impfbusses aufgeführt.

Corona-Newsletter Nr. 55

9. November 2022

Mittwoch, 9 November 2022

Am Mittwoch, 9. November 2022 sind im Landkreis Ebersberg 40 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind wegen des Feiertags keine neuen Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 188 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.900 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 72.408 gelten als geheilt, 304 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 9. November 2022, 0 Uhr laut RKI bei 199,9. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Infizierungen verteilen sich wie folgt auf die unterschiedlichen Altersgruppen: 0 bis 4 Jahre 3,01 Prozent, 5 bis 14 Jahre 3,76 Prozent, 15 bis 34 Jahre 21,43 Prozent, 35 bis 59 Jahre 44,74 Prozent, 60 bis 79 Jahre 20,68 Prozent, 80 Jahre und älter 6,39 Prozent.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell elf Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation befindet sich derzeit kein Corona-Patient. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.331 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.238 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.893 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.140 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.607 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.543 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 15.174 Menschen im Landkreis. 7.920 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,80 Prozent. 64,27 Prozent haben eine Dritt- und 10,53 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Gut angekommen ist das mobile Impfangebot am Impfbus. Am vergangenen Samstag haben sich beispielsweise in Markt Schwaben über 100 Menschen gegen Corona schutzimpfen lassen.

In dieser Woche findet man den Impfbus an den folgenden Haltepunkten – jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr:

Am Freitag, 11. November 2022 in Poing bei der Firma Best Secret, Parsdorfer Straße 13.

Am Samstag, 12. November 2022 in Poing am REWE-Markt, Am Hanselbrunn 9.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de sind bei den „Topthemen“ auf der „Informationsseite Corona“ alle geplanten Haltestellen des Impfbusses aufgeführt.

8. November 2022

Dienstag, 8. November 2022

Am Dienstag, 8. November 2022 sind im Landkreis Ebersberg 69 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 85 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 206 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.860 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 72.350 gelten als geheilt, 304 sind leider verstorben.

Am Dashboard auf der Homepage des Landratsamtes ist heute irrtümlich ein weiterer Todesfall aufgeführt. Der Fehler wird bei der nächsten Aktualisierung heute Nacht korrigiert werden.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 8. November 2022, 0 Uhr laut RKI bei 172,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Beim Abwassermonitoring zeigen die Werte für die vergangene Woche an zwei Standorten – Ebersberg und Grafing - eine leichte Zunahme und an einem Standort – Glonn - eine Seitwärtsbewegung der Biomarker-Konzentration im Abwasser. Die auswertenden Wissenschaftler rechnen für die aktuelle Woche in Ebersberg und Grafing mit einer leicht zunehmenden Zahl an Neuinfektionen, in Glonn sollte die Zahl der Infektionen in etwa gleichbleiben. „Die sehr hohen Werte von Anfang Oktober wurden bislang noch nicht wieder erreicht, es deutet sich allerdings eine Trendwende bei der Biomarker-Konzentration im Abwasser des Landkreises an“, so ihr Fazit. Weiterhin raten die Wissenschaftler zu FFP2-Masken um Infektionen möglichst zu vermeiden, weisen auf das nach wie vor bestehende Long-COVID-Risiko hin und empfehlen eine zweite Booster-Impfung nach den Vorgaben der STIKO.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell elf Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation befindet sich derzeit kein Corona-Patient. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.330 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.238 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.893 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.140 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.605 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.543 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 15.127 Menschen im Landkreis. 7.920 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,80 Prozent. 64,27 Prozent haben eine Dritt- und 10,50 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

In dieser Woche findet man die mobile Impfmöglichkeit am Impfbus an den folgenden Haltepunkten – jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr:

Am Mittwoch, 9. November 2022 in Kirchseeon am REWE-Markt, Münchner Straße 11.

Am Freitag, 11. November 2022 in Poing bei der Firma Best Secret, Parsdorfer Straße 13.

Am Samstag, 12. November 2022 in Poing am REWE-Markt, Am Hanselbrunn 9.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“ findet man alle geplanten Haltestellen des Impfbusses.

7. November 2022

Montag, 7. November 2022

Am Montag, 7. November 2022 sind mit Stand von Freitagabend, 4. November 2022 im Landkreis Ebersberg 43 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 39 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 220 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.791 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 72.267 gelten als geheilt, 304 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 7. November 2022, 0 Uhr laut RKI bei 184. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und eine auf der Intensivstation. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.328 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.236 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.890 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.137 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.596 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.534 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 14.841 Menschen im Landkreis. 7.634 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,26 Prozent haben eine Dritt- und 10,30 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

In dieser Woche findet man die mobile Impfmöglichkeit am Impfbus an den folgenden Haltepunkten – jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr:

Am Mittwoch, 9. November 2022 in Kirchseeon am REWE-Markt, Münchner Straße 11.

Am Freitag, 11. November 2022 in Poing bei der Firma Best Secret, Parsdorfer Straße 13.

Am Samstag, 12. November 2022 in Poing am REWE-Markt, Am Hanselbrunn 9.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“ findet man alle geplanten Haltestellen des Impfbusses.

4. November 2022

Freitag, 4. November 2022

Am Freitag, 4. November 2022 sind im Landkreis Ebersberg 64 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 46 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 218 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.748 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 72.226 gelten als geheilt, 304 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 4. November 2022, 0 Uhr laut RKI bei 181,9. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sieben Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.328 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.236 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.889 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.137 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.578 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.534 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 14.705 Menschen im Landkreis. 7.634 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,25 Prozent haben eine Dritt- und 10,21 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Am Samstag, 5. November 2022 hält der Impfbus in Markt Schwaben bei der Theaterhalle an der Münterstraße 5. In der kommenden Woche findet man die mobile Impfmöglichkeit an den folgenden Haltepunkten – jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr:

Am Montag, 7. November 2022 in Grafing am REWE-Markt, Leonhardstraße 5.

Am Mittwoch, 9. November 2022 in Kirchseeon am REWE-Markt, Münchner Straße 11.

Am Freitag, 11. November 2022 in Poing bei der Firma Best Secret, Parsdorfer Straße 13.

Am Samstag, 12. November 2022 in Poing am REWE-Markt, Am Hanselbrunn 9.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“ findet man alle geplanten Haltestellen des Impfbusses.

3. November 2022

Donnerstag, 3. November 2022

Am Donnerstag, 3. November 2022 sind im Landkreis Ebersberg 74 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 56 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 190 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.684 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 72.190 gelten als geheilt, 304 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 3. November 2022, 0 Uhr laut RKI bei 170,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Aus den Ergebnissen des Abwassermonitorings in der vergangenen Woche ziehen die auswertenden Wissenschaftler das folgende Resümee: „Die Situation im Landkreis Ebersberg scheint sich zunehmend zu entspannen - dies deckt sich mit der allgemeinen Lage. Lediglich in Glonn deuten die Abwasserwerte auf eine leichte Zunahme der Neuinfektionen hin, ein spezifischer Grund dafür ist allerdings auf den ersten Blick nicht ersichtlich.“

Trotz der nun wieder relativ niedrigen 7-Tage-Inzidenzen im Landkreis und trotz der Lockerungen im Hinblick auf die Maskenpflicht sollten auf freiwilliger Basis FFP2-Masken getragen werden, wo immer das sinnvoll ist. Vorrangiges Ziel sei nach wie vor das Vermeiden einer Infektion – besonders angesichts des immer noch bestehenden Long-COVID-Risikos. Auch eine zweite Booster-Impfung nach den STIKO-Empfehlungen sei anzuraten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell neun Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und drei auf der Intensivstation. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.328 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.236 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.889 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.137 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.572 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.534 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 14.597 Menschen im Landkreis. 7.634 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,25 Prozent haben eine Dritt- und 10,13 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Am Samstag, 5. November 2022 gibt es das nächste Impfangebot am Impfbus und zwar in Markt Schwaben, bei der Theaterhalle an der Münterstraße 5. Der Impfbus wird von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort sein.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“ findet man alle geplanten Haltestellen des Impfbusses.

2. November 2022

Mittwoch, 2. November 2022

Am Mittwoch, 2. November 2022 sind im Landkreis Ebersberg 85 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 125 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 190 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.610 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 72.116 gelten als geheilt, 304 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 2. November 2022, 0 Uhr laut RKI bei 157. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 13 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.328 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.236 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.889 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.137 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.572 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.534 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 14.597 Menschen im Landkreis. 7.634 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,25 Prozent haben eine Dritt- und 10,13 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Der Impfbus hält am Donnerstag, 3. November 2022 in Vaterstetten in der Wendelsteinstraße 7, gegenüber dem Rathaus. Und am Samstag, 5. November 2022 findet man ihn in Markt Schwaben, bei der Theaterhalle an der Münterstraße 5. Der Impfbus ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“ findet man alle geplanten Haltestellen des Impfbusses.

Alle aufklappen

Oktober 2022

31. Oktober 2022

Montag, 31, Oktober 2022

Am Montag, 31. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 39 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 67 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 288 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.525 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 71.933 gelten als geheilt, 304 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 31. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 242,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 18 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.327 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.236 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.889 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.137 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.545 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.534 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 13.956 Menschen im Landkreis. 7.634 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,23 Prozent haben eine Dritt- und 9,69 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Der Impfbus hält am Donnerstag, 3. November 2022 in Vaterstetten in der  Wendelsteinstraße 7, gegenüber dem Rathaus. Und am Samstag, 5. November 2022 findet man ihn in Markt Schwaben, bei der Theaterhalle an der Münterstraße 5. Der Impfbus ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“ findet man alle geplanten Haltestellen des Impfbusses.

28. Oktober 2022

Freitag, 28. Oktober 2022

Am Freitag, 28. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 46 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 86 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 304 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.486 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 71.891 gelten als geheilt, 304 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 28. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 262,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.325 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.236 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.889 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.137 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.539 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.520 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 13.875 Menschen im Landkreis. 7.075 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,22 Prozent haben eine Dritt- und 9,63 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Der Impfbus hält am Montag, 31. Oktober 2022 in Landsham bei der Firma Dinghartinger Apfelstrudel in der Schlosserstraße 1. Am Donnerstag, 3. November 2022 dann in Vaterstetten an der  Wendelsteinstraße 7, gegenüber dem Rathaus. Und am Samstag, 5. November 2022 findet man ihn in Markt Schwaben, bei der Theaterhalle an der Münterstraße 5. Der Impfbus ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“ findet man alle geplanten Haltestellen des Impfbusses.

27. Oktober 2022

Donnerstag, 27. Oktober 2022

Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 56 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 151 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 314 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.440 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 71.822 gelten als geheilt, 304 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt sind vier weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Geburtsjahrgänge der Verstorbenen lagen in den 1920er- und 1930er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 27. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 289,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 19 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.324 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.236 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.889 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.137 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.535 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.520 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 13.735 Menschen im Landkreis. 7.075 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,22 Prozent haben eine Dritt- und 9,53 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Die Haltezeiten des Impfbusses haben sich leicht verändert. Er steht nun jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr am angegebenen Ort. Das nächste Mal an diesem Freitag, 28. Oktober 2022 in Oberpframmern beim EDEKA-Markt im Gewerbegebiet, Münchner Straße 1A.

Auch in der kommenden Woche ist der Impfbus im Landkreis unterwegs:

Am Montag, 31. Oktober 2022 hält er in Landsham bei der Firma Dinghartinger Apfelstrudel in der Schlosserstraße 1. Am Donnerstag, 3. November 2022 dann in Vaterstetten an der  Wendelsteinstraße 7, gegenüber dem Rathaus. Und am Samstag, 5. November 2022 findet man den Impfbus in Markt Schwaben, bei der Theaterhalle an der Münterstraße 5.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“ findet man alle geplanten Haltestellen des Impfbusses.

Corona-Newsletter Nr. 54

26. Oktober 2022

Mittwoch, 26. Oktober 2022

Am Mittwoch, 26. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 84 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 170 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 340 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.384 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 71.744 gelten als geheilt, 300 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 26. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 354,9. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 19 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.323 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.235 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.889 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.512 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.497 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 13.194 Menschen im Landkreis. 6.534 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,20 Prozent haben eine Dritt- und 9,16 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Den Impfbus hält an diesem Freitag, 28. Oktober 2022 in Oberpframmern beim EDEKA-Markt im Gewerbegebiet, Münchner Straße 1A.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“ findet man alle geplanten Haltestellen des Impfbusses. Er steht jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr am angegebenen Ort. 

25. Oktober 2022

Dienstag, 25. Oktober 2022

Am Dienstag, 25. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 125 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 329 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 333 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.300 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 71.667 gelten als geheilt, 300 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 25. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 414,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Werte des Abwassermonitorings zeigen an allen drei Standorten – Ebersberg, Grafing, Glonn - im Drei-Wochen-Trend eine deutliche Abnahme der Biomarker-Konzentration. Da immer noch eine relativ hohe 7-Tages-Inzidenz zu verzeichnen sei, raten die auswertenden Wissenschaftler dennoch zu FFP2-Masken um Infektionen zu vermeiden – auch im Hinblick auf das Long-Covid-Risiko. Zudem sei eine zweite Booster-Impfung gemäß den Empfehlungen der STIKO ratsam.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 18 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.323 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.235 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.889 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.503 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.497 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 13.118 Menschen im Landkreis. 6.534 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,20 Prozent haben eine Dritt- und 9,10 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Den Impfbus hält am Mittwoch, 26. Oktober 2022 in Netterndorf, Gasthof Gröbmayr, Lindenstraße 3 und am Freitag, 28. Oktober 2022 in Oberpframmern beim EDEKA-Markt im Gewerbegebiet, Münchner Straße 1A.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“ findet man alle geplanten Haltestellen des Impfbusses. Er steht jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am angegebenen Ort. 

24. Oktober 2022

Montag, 24. Oktober 2022

Am Montag, 24. Oktober 2022 sind mit Stand Freitagabend, 21. Oktober 2022 im Landkreis Ebersberg 67 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 118 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 577 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.175 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 71.298 gelten als geheilt, 300 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 24. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 555,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 12 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und drei auf der Intensivstation. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.322 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.235 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.889 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.483 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.497 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 13.032 Menschen im Landkreis. 6.534 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,18 Prozent haben eine Dritt- und 9,04 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Den Impfbus hält am Mittwoch, 26. Oktober 2022 in Netterndorf, Gasthof Gröbmayr, Lindenstraße 3 und am Freitag, 28. Oktober 2022 in Oberpframmern beim EDEKA-Markt im Gewerbegebiet, Münchner Straße 1A.

Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“ findet man alle geplanten Haltestellen des Impfbusses. Er steht jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am angegebenen Ort.  Das mobile Impfangebot kann kostenlos genutzt werden.

21. Oktober 2022

Freitag, 21. Oktober 2022

Am Freitag 21. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 86 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 205 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 617 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.108 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 71.191 gelten als geheilt, 300 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 21. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 590,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 26 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.321 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.235 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.889 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.477 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.497 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 12.936 Menschen im Landkreis. 6.534 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,18 Prozent haben eine Dritt- und 8,98 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Auch in der kommenden Woche ist der Impfbus im Landkreis unterwegs. Seine Stationen findet man auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“. Der Impfbus steht jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am angegebenen Ort.

Am Montag, 24. Oktober 2022 hält er in Glonn beim Busunternehmen Ettenhuber, Am Hochrain 2.

Am Mittwoch, 26. Oktober 2022 findet man ihn in Netterndorf, Gasthof Gröbmayr, Lindenstraße 3.

Am Freitag, 28. Oktober 2022 dann in Oberpframmern, beim EDEKA-Markt im Gewerbegebiet, Münchner Straße 1A.

20. Oktober 2022

Donnerstag, 20. Oktober 2022 

Am Donnerstag 20. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 151 durch einen PCR-Test bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 267 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind aktuell 664 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg mittels eines PCR-Tests positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher hatten 72.022 Bürgerinnen und Bürger dieses Testergebnis. 71.058 gelten als geheilt, 300 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt wurden drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Verstorbenen hatten Geburtsjahrgänge in den 1930er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 20. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 673,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 31 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.320 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.235 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.882 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.468 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.497 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 12.768 Menschen im Landkreis. 6.534 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,17 Prozent haben eine Dritt- und 8,86 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Bei der Online-Anmeldung zu einer Impfung im Impfzentrum Ebersberg sollte man bei der Frage nach dem gewünschten Impfstoff die Option „Wird vor Ort festgelegt“ auswählen. Kreuze man einen bestimmten Impfstoff an, könne es sein, dass das System einen späteren Impftermin zuordnet, heißt es aus dem Impfzentrum. Dort sind die derzeit verfügbaren Impfstoffe vorrätig - auch der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Auch in der kommenden Woche ist der Impfbus im Landkreis unterwegs. Seine Stationen findet man auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“. Der Impfbus steht jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am angegebenen Ort. 

Am Montag, 24. Oktober 2022 hält er in Glonn beim Busunternehmen Ettenhuber, Am Hochrain 2.

Am Mittwoch, 26. Oktober 2022 findet man ihn in Netterndorf, Gasthof Gröbmayr, Lindenstraße 3.

Am Freitag, 28. Oktober 2022 dann in Oberpframmern, beim EDEKA-Markt im Gewerbegebiet, Münchner Straße 1A.

19. Oktober 2022

Mittwoch, 19. Oktober 2022

Am Mittwoch 19. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 170 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 399 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 670 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 71.871 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 70.904 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 19. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 753,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 33 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.320 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.235 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.882 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.468 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.497 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 12.762 Menschen im Landkreis. 6.534 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,17 Prozent haben eine Dritt- und 8,86 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Bei der Online-Anmeldung zu einer Impfung im Impfzentrum Ebersberg sollte man bei der Frage nach dem gewünschten Impfstoff die Option „Wird vor Ort festgelegt“ auswählen. Kreuze man einen bestimmten Impfstoff an, könne es sein, dass das System einen späteren Impftermin zuordnet, heißt es aus dem Impfzentrum. Dort sind die derzeit verfügbaren Impfstoffe vorrätig - auch der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Auch in der kommenden Woche ist der Impfbus im Landkreis unterwegs. Seine Stationen findet man auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“. Der Impfbus steht jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am angegebenen Ort. 

Am Montag, 24. Oktober 2022 hält er in Glonn beim Busunternehmen Ettenhuber, Am Hochrain 2.

Am Mittwoch, 26. Oktober 2022 findet man ihn in Netterndorf, Gasthof Gröbmayr, Lindenstraße 3.

Am Freitag, 28. Oktober 2022 dann in Oberpframmern, beim EDEKA-Markt im Gewerbegebiet, Münchner Straße 1A.

18. Oktober 2022

Dienstag, 18. Oktober 2022

Am Dienstag 18. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 329 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 482 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 687 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 71.701 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 70.717 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 18. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 911,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 35 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

Das Abwassermonitoring zeigt in der vergangenen Woche für alle drei Standorte – Ebersberg, Grafing und Glonn – eine deutliche Abnahme der Biomarker-Konzentration. Im Drei-Wochen-Trend sei allerdings weiterhin eine sehr starke Zunahme zu beobachten, so die auswertenden Wissenschaftler. Sie rechnen für diese Woche mit einer zunehmenden Zahl von Neuinfektionen und empfehlen FFP2-Masken als Schutz vor einer Infizierung mit SARS-CoV-2, nicht zuletzt, weil damit immer auch das Risiko einhergehe, an Long-COVID zu erkranken. Sie raten zudem zu einer zweiten Booster-Impfung nach den Empfehlungen der STIKO.

102.320 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.235 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.882 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.451 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.497 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 12.674 Menschen im Landkreis. 6.534 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,16 Prozent haben eine Dritt- und 8,80 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Bei der Online-Anmeldung zu einer Impfung im Impfzentrum Ebersberg sollte man bei der Frage nach dem gewünschten Impfstoff die Option „Wird vor Ort festgelegt“ auswählen. Kreuze man einen bestimmten Impfstoff an, könne es sein, dass das System einen späteren Impftermin zuordnet, heißt es aus dem Impfzentrum. Dort sind die derzeit verfügbaren Impfstoffe vorrätig - auch der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene.

Online kann man unter www.impfzentren.bayern einen Impftermin vereinbaren. Das geht auch über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Dorthin kann man sich zudem bei Unklarheiten und Fragen wenden.

Die Öffnungszeiten des Impfzentrums Ebersberg sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Am Mittwoch, 19. Oktober 2022 gibt es ein mobiles Impfangebot. Dann steht der Impfbus in Hohenlinden bereit - beim REWE-Markt in der Hauptstraße 25. Dort kann man sich ohne vorherige Anmeldung eine Corona-Schutzimpfung geben lassen. Alle weiteren Stationen des Impfbusses findet man auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“. Der Impfbus steht jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am angegebenen Ort. 

17. Oktober 2022

Montag, 17. Oktober 2022

Am Montag 17. Oktober 2022 sind mit Stand Freitagabend, 14. Oktober 2022 im Landkreis Ebersberg 118 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 236 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1059 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 71.372 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 70.016 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 17. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.016,9. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 32 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.318 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.235 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.882 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.444 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.497 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 12.571 Menschen im Landkreis. 6.534 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,16 Prozent haben eine Dritt- und 8,72 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Am Mittwoch, 19. Oktober 2022 steht der Impfbus in Hohenlinden bereit - beim REWE-Markt in der Hauptstraße 25. Dort kann man sich ohne vorherige Anmeldung eine Corona-Schutzimpfung geben lassen. Alle weiteren Stationen des mobilen Impfangebots findet man auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“. Der Impfbus steht jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am angegebenen Ort. 

14. Oktober 2022

Freitag, 14. Oktober 2022

Am Freitag, 14. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 205 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 426 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1076 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 71.254 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 69.881 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 14. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.098,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 32 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und drei auf der Intensivstation. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.316 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.234 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.881 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.422 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.483 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 11.810 Menschen im Landkreis. 5.884 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,14 Prozent haben eine Dritt- und 8,2 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Impfen lassen kann man sich ab kommendem Montag, 17. Oktober 2022 auch wieder am Impfbus und zwar in Zorneding, beim REWE-Markt am Georg-Wimmer-Ring 6. Am Mittwoch, 19. Oktober 2022 findet man das mobile Impfangebot in Hohenlinden, beim REWE-Markt in der Hauptstraße 25. Alle weiteren Stationen kann man auf der Homepage des Landratsamtes einsehen - unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“. Der Impfbus ist jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am angegebenen Standort. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

13. Oktober 2022

Donnerstag, 13. Oktober 2022

Am Donnerstag, 13. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 267 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 634 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1155 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 71.051 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 69.599 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 13. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.253,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Mit 46,71 Prozent finden sich im Landkreis die meisten Infizierten in der Altersgruppe der 35- bis 59-Jährigen. Ansonsten verteilen sich die Infizierungen wie folgt: Null bis vier Jahre 4,1 Prozent, fünf bis vierzehn Jahre 4,94 Prozent, 15 bis 34 Jahre 21,06 Prozent, 60 bis 79 Jahre 21,1 Prozent und über 80 Jahre 4,9 Prozent.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 33 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.316 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.234 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.880 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.417 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.483 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 11.754 Menschen im Landkreis. 5.884 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,14 Prozent haben eine Dritt- und 8,16 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Demnächst geht auch der Impfbus wieder auf Tour. Erster Halt ist am kommenden Montag, 17. Oktober 2022 in Zorneding, beim REWE-Markt am Georg-Wimmer-Ring 6. Und am Mittwoch, 19. Oktober 2022 findet man ihn in Hohenlinden, beim REWE-Markt in der Hauptstraße 25. Alle weiteren Stationen kann man auf der Homepage des Landratsamtes einsehen - unter www.lra-ebe.de auf der „Informationsseite Corona“. Der Bus ist jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr am angegebenen Standort. Kostenlos und quasi im Vorbeigehen kann man sich dort die individuell passende Corona-Schutzimpfung geben lassen.

Corona-Newsletter Nr. 53

12. Oktober 2022

Mittwoch, 12. Oktober 2022

Am Mittwoch, 12. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 399 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor sind 524 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1139 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 70.784 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 69.348 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 12. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.507,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Das Abwassermonitoring zeigt für alle drei beprobten Standorte – Ebersberg, Grafing, Glonn – eine extrem starke Zunahme der Biomarker-Konzentration. „Kumuliert erreichen die Biomarker-Konzentrationen für jeden Standort am 6. Oktober jeweils in etwa das Maximal-Niveau der Sommer-Welle“, so die auswertenden Wissenschaftler. Sie vermuten weiterhin eine hohe Dunkelziffer bei den Neuinfektionen und rechnen für die kommende Woche mit einer stetig zunehmenden Belastung der Gesundheits-Infrastruktur im Landkreis. Deshalb wiederholen sie ihren Appell an die Landkreisbevölkerung freiwillig FFP2-Masken zu tragen. „Das Vermeiden einer Infektion sollte angesichts des nach wie vor bestehenden Long-COVID-Risikos das vorrangige Ziel sein“, heißt es in ihrem Bericht. Zudem sprechen sich die Wissenschaftler für eine zweite Booster-Impfung aus – gemäß den Empfehlungen der STIKO.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 33 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und drei auf der Intensivstation. Es gibt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.316 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.234 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.878 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.410 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.483 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 11.578 Menschen im Landkreis. 5.884 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,13 Prozent haben eine Dritt- und 8,04 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

 

 

11. Oktober 2022

Dienstag, 11. Oktober 2022

Am Dienstag, 11. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 482 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Am Vergleichstag eine Woche zuvor waren wegen des Feiertags keine neuen Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1072 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 70.390 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 69.021 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 11. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.597,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 30 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und drei auf der Intensivstation. Es gibt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.316 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.234 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.878 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.410 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.483 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 11.578 Menschen im Landkreis. 5.884 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,13 Prozent haben eine Dritt- und 8,04 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

10. Oktober 2022

Montag, 10. Oktober 2022

Am Montag, 10. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg mit Stand von Freitag, 7. Oktober 237 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 244 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1410 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 69.903 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 68.196 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 10. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.260,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 27 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt acht Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.316 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.234 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.878 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.410 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.483 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 11.578 Menschen im Landkreis. 5.884 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,13 Prozent haben eine Dritt- und 8,04 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

7. Oktober 2022

Freitag, 7. Oktober 2022

Am Freitag, 7. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 427 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 271 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1370 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 69.666 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 67.999 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 7. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.265,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 19 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.314 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.234 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.877 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.374 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.470 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 11.052 Menschen im Landkreis. 5.550 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,11 Prozent haben eine Dritt- und 7,67 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

6. Oktober 2022

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Am Donnerstag 6. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 634 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 279 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1191 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 69.239 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 67.751 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 6. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.157,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 18 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und drei auf der Intensivstation. Es gibt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.314 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.234 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.877 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.366 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.470 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 10.964 Menschen im Landkreis. 5.550 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,10 Prozent haben eine Dritt- und 7,61 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Corona-Newsletter Nr. 52

5. Oktober 2022

Mittwoch, 5. Oktober 2022

Am Mittwoch 5. Oktober 2022 sind im Landkreis Ebersberg 524 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 324 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 793 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 68.605 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 67.515 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 5. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 911,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Ergebnisse des Abwassermonitoring deuten darauf hin, dass für diese Woche in zwei der beprobten Kommunen, Ebersberg und Grafing, mit einer stark zunehmenden Zahl an Neuinfektionen zu rechnen ist. In der dritten, Glonn, ist ein leicht zunehmender Trend zu verzeichnen. Die auswertenden Wissenschaftler vermuten eine hohe Dunkelziffer und sprechen sich ein weiteres Mal dafür aus, FFP2-Masken zu tragen - auch dann, wenn man nicht dazu verpflichtet sei. Das Vermeiden einer Infektion sollte angesichts des Long-COVID-Risikos das vorrangige Ziel sein, erklären sie und raten zu einer zweiten Auffrischungsimpfung nach den Empfehlungen der STIKO.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.314 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.234 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.877 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.366 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.470 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 10.956 Menschen im Landkreis. 5.550 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,79 Prozent. 64,10 Prozent haben eine Dritt- und 7,60 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

4. Oktober 2022

Dienstag, 4. Oktober 2022

Am Dienstag 4. Oktober 2022 sind mit Stand von Freitag, 30. September 2022 im Landkreis Ebersberg 244 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 109 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1255 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 68.081 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 66.529 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 4. Oktober 2022, 0 Uhr laut RKI bei 773,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 19 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.314 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.234 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.876 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.136 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.359 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.470 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 10.862 Menschen im Landkreis. 5.550 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,78 Prozent. 64,10 Prozent haben eine Dritt- und 7,54 Prozent eine Viertimpfung erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092)  86 31 40. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Alle aufklappen

Septermber 2022

30. September 2022

Freitag, 30. September 2022

Am Freitag, 30. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 271 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 131 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1113 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 67.837 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 66.427 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 30. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 913,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 18 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und eine auf der Intensivstation. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.309 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.229 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.871 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.131 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.132 Geimpfte haben eine Drittimpfung erhalten, 35.453 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Zum vierten Mal geimpft sind 10.288 Menschen im Landkreis. 5.181 vom Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,78 Prozent. 64,07 Prozent haben eine Dritt- und 7,14 Prozent eine Viertimpfung erhalten. Die Anzahl der Viertimpfungen im Landkreis wird am Dashboard des Landratsamtes nun separat ausgewiesen. Man findet es unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationsseite Corona“.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092)  86 31 40. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Auch am kommenden Montag, 3. Oktober 2022 hat das Impfzentrum von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

29. September 2022

Donnerstag, 29. September 2022

Am Donnerstag, 29. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 279 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 101 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 954 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 67.566 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 66.315 gelten als geheilt, 297 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Der Geburtsjahrgang liegt in den 1930er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 29. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 817. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 20 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.308 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.229 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.871 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.131 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.294 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.453 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,78 Prozent. 64,05 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092)  86 31 40.

Trotz des Feiertags ist das Impfzentrum ab Montag, 3. Oktober 2022 nun auch wieder montags geöffnet - wie am Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

28. September 2022

Mittwoch, 28. September 2022

Am Mittwoch, 28. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 324 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 147 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 775 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 67.287 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 66.216 gelten als geheilt, 296 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 28. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 693,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Mit einer weiterhin zunehmenden Zahl an Neuinfektionen in dieser Woche rechnen die Wissenschaftler, die die Ergebnisse des Abwassermonitoring in Ebersberg, Grafing und Glonn auswerten. Sie raten dazu FFP2-Masken zu tragen - auch ohne eine Maskenpflicht. Das Vermeiden einer Infektion sollte angesichts des nach wie vor bestehenden Long-COVID-Risikos vorrangiges Ziel sein. Gemäß den Empfehlungen der STIKO sei eine zweite Booster-Impfung ratsam, so die Experten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 19 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.307 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.229 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.869 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.131 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.249 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.453 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,78 Prozent. 64,02 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist nun auch der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092)  86 31 40.

Trotz des Feiertags ist das Impfzentrum ab Montag, 3. Oktober 2022 nun auch wieder montags geöffnet - wie am Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

 

27. September 2022

Dienstag, 27. September 2022

Am Dienstag, 27. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 338 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 142 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 576 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 66.963 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 66.091 gelten als geheilt, 296 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 27. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 571,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 20 Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.307 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.229 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.869 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.131 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.249 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.453 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,78 Prozent. 64,02 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist nun auch der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff vorrätig. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092)  86 31 40.

Trotz des Feiertags ist das Impfzentrum ab Montag, 3. Oktober 2022 nun auch wieder montags geöffnet - wie am Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

26. September 2022

Montag, 26. September 2022

Am Montag, 26. September 2022 sind mit Stand vom Freitagabend, 23. September 2022 im Landkreis Ebersberg 109 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 74 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 497 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 66.625 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.832 gelten als geheilt, 296 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 26. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 435,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zehn Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und eine auf der Intensivstation. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.307 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.229 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.869 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.131 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.249 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.453 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,78 Prozent. 64,02 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg ist der auf die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 zugeschnittene Impfstoff eingetroffen. Einen Impftermin dort kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092)  86 31 40.

Trotz des Feiertags ist das Impfzentrum ab kommendem Montag, 3. Oktober 2022 nun auch wieder montags geöffnet - wie am Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

23. September 2022

Freitag, 23. September 2022

Am Freitag, 23. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 131 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 56 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 434 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 66.516 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.786 gelten als geheilt, 296 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 23. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 411,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vier Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und eine auf der Intensivstation. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.307 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.228 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.869 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.131 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.249 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.447 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,78 Prozent. 64,02 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg sind auf die Omikron-Variante BA.1 zugeschnittene Impfstoffe von Biontech und Moderna vorrätig. Einen Impftermin kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

22. September 2022

Donnerstag, 22. September 2022

Am Donnerstag, 22. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 101 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 69 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 352 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 66.385 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.737 gelten als geheilt, 296 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 22. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 360,9. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell drei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und zwei auf der Intensivstation. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.307 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.228 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.869 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.131 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.249 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.447 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,78 Prozent. 64,02 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg sind auf die Omikron-Variante BA.1 zugeschnittene Impfstoffe von Biontech und Moderna vorrätig. Einen Impftermin kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

21. September 2022

Mittwoch, 21. September 2022

Am Mittwoch, 21. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 147 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 93 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 340 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 66.284 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.648 gelten als geheilt, 296 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 21. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 236,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Dass er heute verhältnismäßig niedrig ist, liegt vermutlich an Problemen der Übertragungs-Software. Mit der Aktualisierung heute Nacht sollten sie wieder behoben sein.

Das Abwassermonitoring zeigt für alle drei Entnahme-Standorte – Ebersberg, Grafing, Glonn – eine starke bis sehr starke Zunahme der relevanten Biomarker-Konzentrationen. Die auswertenden Wissenschaftler sehen eine deutliche Zunahme von Corona-Infizierungen, vermuten eine hohe Dunkelziffer und rechnen mit stärker steigenden Inzidenzen im Landkreis. Ihr Rat: Trotz der Lockerungen im Hinblick auf die Maskenpflicht sollten auf freiwilliger Basis FFP2-Masken getragen werden - nur diese wirkten wirklich. Außerdem empfehlen sie eine zweite Booster-Impfung nach den Vorgaben der STIKO. Informationen dazu findet man im Internet unter www.rki.de.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell drei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und eine auf der Intensivstation. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.307 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.228 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.869 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.131 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.225 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.447 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,78 Prozent. 64,00 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg sind auf die Omikron-Variante BA.1 zugeschnittene Impfstoffe von Biontech und Moderna vorrätig. Einen Impftermin kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

20. September 2022

Dienstag, 20. September 2022

Am Dienstag, 20. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 142 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 131 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 271 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 66.137 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.570 gelten als geheilt, 296 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 20. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 301,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zwei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt und eine auf der Intensivstation. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.307 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.228 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.869 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.131 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.225 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.447 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,78 Prozent. 64,00 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg sind auf die Omikron-Variante BA.1 zugeschnittene Impfstoffe von Biontech und Moderna vorrätig. Einen Impftermin kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

19. September 2022

Montag, 19. September 2022

Am Montag, 19. September 2022 sind mit Stand Freitagabend, 16. September im Landkreis Ebersberg 74 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 45 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 339 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.994 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.359 gelten als geheilt, 296 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 19. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 293,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg wird aktuell je eine Person mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation und auf der Intensivstation behandelt. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.307 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.228 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.867 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.129 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.217 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.439 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,78 Prozent. 64,00 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg sind auf die Omikron-Variante BA.1 zugeschnittene Impfstoffe von Biontech und Moderna vorrätig. Einen Impftermin kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

16. September 2022

Freitag, 16. September 2022

Am Freitag, 16. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 56 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 60 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 293 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.920 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.331 gelten als geheilt, 296 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Sterbefall in Zusammenhang mit einer Infektion mit SARS-CoV-2 gemeldet. Das Geburtsjahr liegt in den 1940er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 16. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 273,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.304 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.228 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.861 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.129 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.204 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.439 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,99 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg sind auf die Omikron-Variante BA.1 zugeschnittene Impfstoffe von Biontech und Moderna vorrätig. Einen Impftermin kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

15. September 2022

Donnerstag, 15. September 2022

Am Donnerstag, 15. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 69 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 59 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 288 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.864 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.281 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 15. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 276,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vier Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.302 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.228 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.860 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.129 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.187 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.439 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,98 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg sind auf die Omikron-Variante BA.1 zugeschnittene Impfstoffe von Biontech und Moderna vorrätig. Einen Impftermin kann man online unter www.impfzentren.bayern vereinbaren oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

14. September 2022

Mittwoch, 14. September 2022

Am Mittwoch, 14. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 93 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 57 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 274 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.795 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.226 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 14. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 269,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die aktuellen Ergebnisse des Abwasser-Monitorings in Ebersberg, Glonn und Grafing zeigen im Drei-Wochen-Vergleich eine steigende Tendenz der entsprechenden Biomarker-Konzentrationen. In der Auswertung wird auf eine deutliche Zunahme der Neuinfektionen rückgeschlossen. Vermutet wird außerdem eine hohe Dunkelziffer an Infizierten im Landkreis. Die auswertenden Wissenschaftler rechnen weiter mit zunächst leicht steigenden Inzidenzen. Sie raten dazu, dass man auf freiwilliger Basis FFP2-Masken tragen sollte - trotz der Lockerungen bei der Maskenpflicht. Und sie plädieren für eine zweite Booster-Impfung nach den Empfehlungen der STIKO.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sieben Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.302 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.228 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.860 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.129 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.187 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.439 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,98 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum Ebersberg kann man sich nun mit dem Vakzin impfen lassen, das auf die Omikron-Variante BA.1 zugeschnitten ist. Dazu sollte man einen Termin vereinbaren. Das kann man online unter www.impfzentren.bayern erledigen oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

13. September 2022

Dienstag, 13. September 2022

Am Dienstag, 13. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 131 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 88 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 235 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.702 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.172 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 13. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 244,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Infizierungen verteilen sich aktuell wie folgt auf die Altersgruppen: 0 bis 4 Jahre 2,27 Prozent, 5 bis 14 Jahre 5,5 Prozent, 15 bis 34 Jahre 23,3 Prozent, 35 bis 59 Jahre 49,19 Prozent, 60 bis 79 Jahre 15,21 Prozent und 80 Jahre und älter 4,53 Prozent.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sieben Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.302 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.228 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.860 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.129 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.175 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.439 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,97 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Inzwischen ist der neu verfügbare Impfstoff, der an die Omikron-Variante BA.1 angepasst ist, im Impfzentrum eingetroffen. Um Wartezeiten zu vermeiden wird empfohlen einen Termin zu vereinbaren, bevor man dorthin zu einer Impfung kommt. Das kann man online unter www.impfzentren.bayern erledigen oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

12. September 2022

Montag, 12. September 2022

Am Montag, 12.September 2022 sind mit Stand Freitagabend, 9. September 2022 im Landkreis Ebersberg 45 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 46 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 246 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.571 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.030 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 12. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 214,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zwei Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.302 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.228 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.860 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.129 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.175 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.439 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,97 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Um Wartezeiten zu vermeiden wird empfohlen einen Termin zu vereinbaren, bevor man zu einer Impfung ins Impfzentrum Ebersberg kommt. Das kann man online unter www.impfzentren.bayern erledigen oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

9. September 2022

Freitag, 9. September 2022

Am Freitag, 9. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 60 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 39 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 224 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.526 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 65.007 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 9. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 215,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.299 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.225 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.851 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.121 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.153 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.430 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 71,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,95 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Um Wartezeiten zu vermeiden wird empfohlen einen Termin zu vereinbaren, bevor man zu einer Impfung ins Impfzentrum Ebersberg kommt. Das kann man online unter www.impfzentren.bayern erledigen oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

8. September 2022

Donnerstag, 8. September 2022

Am Donnerstag, 8. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 59 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 45 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 200 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.466 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.971 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 8. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 200,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vier Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.297 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.225 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.851 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.121 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.141 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.430 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,95 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Für die kommenden Wochen rechnet man im Impfzentrum Ebersberg damit, dass die Nachfrage besonders nach einer zweiten Booster-Impfung steigen wird. Um Wartezeiten zu vermeiden wird eine Terminvereinbarung im Vorfeld empfohlen. Das kann man online unter www.impfzentren.bayern erledigen oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

Corona-Newsletter Nr. 48

7. September 2022

Mittwoch, 7. September 2022

Am Mittwoch, 7. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 57 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 63 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 183 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.407 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.929 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 7. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 190,9. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vier Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.297 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.225 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.851 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.121 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.141 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.430 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,95 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Für die kommenden Wochen rechnet man im Impfzentrum Ebersberg damit, dass die Nachfrage besonders nach einer zweiten Booster-Impfung steigen wird. Um Wartezeiten zu vermeiden wird eine Terminvereinbarung im Vorfeld empfohlen. Das kann man online unter www.impfzentren.bayern erledigen oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

6. September 2022

Dienstag, 6. September 2022

Am Dienstag, 6. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 88 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren ebenfalls 88 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 161 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.350 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.894 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 6. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 195. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.297 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.225 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.850 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.121 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.133 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.430 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,94 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Um mögliche Wartezeiten zu vermeiden, die wegen der wohl in den kommenden Wochen höheren Nachfrage insbesondere nach einer zweiten Booster-Impfung entstehen könnten, wird für Impfungen im Impfzentrum Ebersberg nun wieder eine Terminvereinbarung im Vorfeld empfohlen. Das kann man online unter www.impfzentren.bayern erledigen oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092)
86 31 40.

Die Ergebnisse der Abwasseruntersuchungen zeigten an den drei beprobten Standorten – Ebersberg, Grafing, Glonn - zunächst einen relativ starken Anstieg, der sich zwei Tage später so jedoch nicht wiederholt habe. Allerdings sei aufgrund des Niederschlags am 31. August für die Beprobung am 1. September von einem starken Verdünnungseffekt auszugehen, der zu niedrigen Biomarker-Konzentrationen führe, so die auswertenden Wissenschaftler.

Weiter betonen sie, dass auffällig sei, dass mit Ablauf des Monats August wieder deutlich erhöhte Werte zu verzeichnen seien. Es könnte sich dabei um den Beginn der Reiserückkehrer-Welle handeln, von der erfahrungsgemäß ausgegangen werden müsse. Diese wiederum führe dann etwas zeitversetzt zu einer erhöhten Zahl an Infizierten ("Herbst-Welle"). Allerdings sei im Vergleich zu den Vorjahren in diesem Jahr die Situation etwas anders gelagert, da Omikron und seine Subvarianten mit einer im Durchschnitt wesentlich kürzeren Inkubationszeit einhergingen als Delta oder die vorherigen Varianten.

Wohl wegen des „Ferien-Effektes“ seien die Inzidenzen derzeit noch relativ niedrig. Dennoch raten die Wissenschaftler dazu sich mit FFP2-Masken vor einer Infektion zu schützen, auch wenn die Maskenpflicht derzeit gelockert sei.

5. September 2022

Montag, 5. September 2022

Am Montag, 5. September 2022 sind mit Stand Freitagabend, 2. September 2022 im Landkreis Ebersberg 46 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 36 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 205 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.262 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.762 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 5. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 195. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.296 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.224 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.850 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.121 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.129 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.426 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,94 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Für Impfungen im Impfzentrum Ebersberg wird nun wieder um eine Terminvereinbarung im Vorfeld gebeten. Hintergrund ist, dass dort, wenn alles nach Plan läuft, voraussichtlich ab kommendem Montag ein auf die Omikron-Variante BA.1 zugeschnittener Impfstoff zur Verfügung stehen wird. Eine vierte Impfung bzw. eine zweite Booster-Impfung empfiehlt die STIKO derzeit für Risikogruppen und Menschen ab sechzig Jahren nach einem zeitlichen Mindestabstand zur letzten Impfung bzw. zu einer Infizierung mit SARS-CoV-2. Im Impfzentrum geht man deshalb davon aus, dass sich wieder mehr Landkreisbürgerinnen und –bürger impfen lassen möchten und bereitet sich auf diesen Fall vor. Unklar ist jedoch noch, wie viele Dosen der neuen Impfstoffe in Ebersberg zur Verfügung stehen werden.

Einen Termin für eine Impfung erhält man ab sofort online unter www.impfzentren.bayern oder über die Hotline des Impfzentrums unter der Nummer (08092) 86 31 40.

2. September 2022

Freitag, 2. September 2022

Am Freitag, 2. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 39 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 37 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 181 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.216 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.740 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 2. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 188,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sieben Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.294 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.224 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.848 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.121 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.115 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.426 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,93 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und derzeit noch ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu aktuell nicht nötig.

1. September 2022

Donnerstag, 1. September 2022

Am Donnerstag, 1. September 2022 sind im Landkreis Ebersberg 45 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 51 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 227 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.187 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.665 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 1. September 2022, 0 Uhr laut RKI bei 186,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.294 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.224 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.848 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.121 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.115 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.426 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,93 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Corona-Newsletter Nr. 47

Alle aufklappen

August 2022

31. August 2022

Mittwoch, 31. August 2022

Am Mittwoch, 31. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 63 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren ebenfalls 63 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 225 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.152 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.632 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 31. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 190,9. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.294 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.224 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.848 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.121 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.115 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.426 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,77 Prozent. 63,93 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

30. August 2022

Dienstag, 30. August 2022

Am Dienstag, 30. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 88 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 85 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 196 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.099 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.608 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 30. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 190,9. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

Die Ergebnisse der Abwasseruntersuchungen zeigen weiterhin sinkende Werte. Das könnte auch auf den sogenannten „Ferien-Effekt“ zurückzuführen sein: Urlaubsbedingt sind derzeit weniger Menschen im Landkreis. Die nächsten Wochen würden zeigen, ob sich die bereits aus den Vorjahren bekannte Reiserückkehrer-Welle aufbauen wird, meinen die auswertenden Wissenschaftler. Sie weisen darauf hin, dass es weiterhin sinnvoll sei, FFP2-Masken zu tragen. Denn nur sie wirkten wirklich. Vorrangiges Ziel sollte weiterhin das Vermeiden einer Infektion sein – insbesondere angesichts des nach wie vor bestehenden Risikos einer Long-Covid-Erkrankung. Entsprechend der STIKO-Empfehlungen halten sie auch eine zweite Booster-Impfung für ratsam.

102.294 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.224 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.845 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.121 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.108 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.426 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,92 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

29. August 2022

Montag, 29. August 2022

Am Montag, 29. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg zum Stand Freitagabend, 26. August 2022, 36 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 44 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 250 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 65.019 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.474 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 29. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 188,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechs Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.294 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.224 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.844 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.120 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.107 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.425 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,92 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

26. August 2022

Freitag, 26. August 2022

Am Freitag, 26. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 37 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 31 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 230 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.993 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.468 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 26. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 194,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechs Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall.

102.291 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.224 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.840 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.120 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.102 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.425 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,92 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

25. August 2022

Donnerstag, 25. August 2022

Am Donnerstag, 25. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 51 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 76 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 231 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.966 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.440 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 25. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 190,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vier Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall.

102.290 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.224 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.840 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.120 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.092 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.425 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,91 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Corona-Newsletter Ausgabe 46

24. August 2022

Mittwoch, 24. August 2022

Am Mittwoch, 24. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 63 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 112 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 225 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.925 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.405 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 24. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 207,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechs Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall.

102.290 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.224 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.840 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.120 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.092 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.425 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,91 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

23. August 2022

Dienstag, 23. August 2022

Am Dienstag, 23. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 85 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren aufgrund des Feiertags keine neuen Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 193 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.869 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.381 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 23. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 242,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Das Abwassermonitoring des Landkreises Ebersberg in den Städten Ebersberg und Grafing und im Markt Glonn zeigt auch in dieser Woche wieder, im Vergleich zur Vorwoche, eine geringere Biomarkerkonzentration auf. Damit kann im Landkreis Ebersberg mit weiterhin sinkenden Infektionszahlen gerechnet werden.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechs Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle.

102.288 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.224 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.840 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.120 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.084 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.425 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,91 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

22. August 2022

Montag, 22. August 2022

Am Montag, 22. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 43 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 54 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 239 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.784 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.250 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 22. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 182,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechs Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle.

102.288 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.224 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.840 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.120 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.084 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.425 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,91 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

19. August 2022

Freitag, 19. August 2022

Am Freitag, 19. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 31 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 44 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 222 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.741 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.224 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 19. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 190,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell neun Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall.

102.285 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.223 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.839 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.120 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.069 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.423 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,90 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

18. August 2022

Donnerstag, 18. August 2022

Am Donnerstag, 18. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 112 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 76 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 229 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.710 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.186 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 18. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 199,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sieben Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle.

102.285 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.223 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.839 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.120 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.062 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.423 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,89 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

17. August 2022

Mittwoch, 17. August 2022

Am Mittwoch, 17. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 112 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 76 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 202 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.634 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 64.137 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 17. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 198,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Auswertung der Abwasseruntersuchungen im Landkreis Ebersberg zeigen eine starke Reduzierung der Biomarkerkonzentration an. Es wird mit einem weiteren Rückgang der Infektionszahlen im Landkreis gerechnet.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 10 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle.

102.285 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.223 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.839 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.120 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.062 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.423 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,89 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

12. August 2022

Freitag, 12. August 2022

Am Freitag, 12. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 44 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 83 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 316 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.468 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.857 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 12. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 275,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 8 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle.

102.283 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.223 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.837 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.119 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.050 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.418 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,99 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,88 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

11. August 2022

Donnerstag, 11. August 2022

Am Donnerstag, 11. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 76 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 92 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 327 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.424 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.802 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 11. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 302,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 11 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall.

102.282 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.223 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.836 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.119 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.040 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.418 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,88 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Corona-Newsletter Nr. 45

10. August 2022

Mittwoch, 10. August 2022

Am Mittwoch, 10. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 84 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 150 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 252 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.348 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.801 gelten als geheilt, 295 sind leider verstorben.

Im Landkreis Ebersberg sind vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen. Die Verstorbenen waren zwischen 69 und 88 Jahre alt.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum Stand 10. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 313,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 11 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall.

102.282 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.223 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.836 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.119 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.040 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.418 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,76 Prozent. 63,88 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

9. August 2022

Dienstag, 9. August 2022

Am Dienstag, 9. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 142 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 198 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 300 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.264 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.673 gelten als geheilt, 291 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 9. August 2022, 0 Uhr laut Gesundheitsamt Ebersberg bei 359,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Aufgrund eines Update-Fehlers ist der RKI-Wert für die 7-Tage-Inzidenz heute leider nicht korrekt auf dem Dashboard des Landkreises angegeben.

Die Werte des Abwassermonitorings im Landkreis Ebersberg und die dazugehörige Auswertung sind nun für die Bevölkerung jederzeit auf einem öffentlichen Dashboard abrufbar. Aktuell zeigen die Werte einen rückläufigen Trend der Infektionen an. Derzeit wird das Abwasser deutschlandweit an 46 Standorten untersucht. Zukünftig sollen die Ergebnisse von Abwassermonitorings auch in die Entscheidungen des Bundes bei Infektionsschutzfragen mit einbezogen werden. Man findet das Dashboard auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de unter dem Punkt „Informationen zum Corona-Virus“.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 16 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle.

102.280 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.223 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.829 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.119 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.023 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.418 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,86 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Am Corona-Bürgertelefon haben in den vergangenen vier Wochen 902 Anruferinnen und Anrufer Rat gesucht, an der Hotline für Betriebe und Unternehmen gab es nur eine Nachfrage zum Thema Corona.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

8. August 2022

Montag, 8. August 2022

Am Montag, 8. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 51 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 96 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 451 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.122 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.401 gelten als geheilt, 291 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 8. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 398,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 18 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall.

102.280 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.223 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.829 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.119 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.023 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.418 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,86 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

5. August 2022

Freitag, 5. August 2022

Am Freitag, 5. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 83 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 159 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 451 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 64.071 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.320 gelten als geheilt, 291 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 5. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 429,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 18 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle auf der Normalstation und ein Verdachtsfall auf der Intensivstation.

102.277 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.220 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.828 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.118 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 92.012 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.407 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,86 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

4. August 2022

Donnerstag, 4. August 2022

Am Donnerstag, 4. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 92 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 192 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 451 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.988 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.246 gelten als geheilt, 291 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 4. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 482,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 16 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsf‘lle in der Klinik.

102.275 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.220 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.827 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.118 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.994 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.407 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,84 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

3. August 2022

Mittwoch, 3. August 2022

Am Mittwoch, 3. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 150 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 299 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 450 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.896 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.150 gelten als geheilt, 291 sind leider verstorben.

Im Landkreis Ebersberg sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 3. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 551,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.275 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.220 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.827 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.118 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.994 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.407 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,84 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

2. August 2022

Dienstag, 2. August 2022

Am Dienstag, 2. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 198 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 410 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 773 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.746 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 63.001 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 2. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 655,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.272 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.220 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.826 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.118 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.987 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.407 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,84 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Die Abwasseruntersuchungen im Landkreis Ebersberg zeigen derzeit einen Seitwärtstrend bei der Biomarkerkonzentration an. Damit entspannt sich die Lage auf hohem Niveau. Mit Beginn der Sommerferien wird es aufgrund der Abwesenheit eines Teils der Bevölkerung absehbar zu stark sinkenden Biomarkerkonzentrationen im Abwasser kommen.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

1. August 2022

Montag, 1. August 2022

Am Montag, 1. August 2022 sind im Landkreis Ebersberg 96 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 273 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 773 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.548 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 62.486 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 1. August 2022, 0 Uhr laut RKI bei 802,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 20 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt derzeit keine Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.272 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.220 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.826 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.118 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.987 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.407 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,98 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,84 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Alle aufklappen

Juli 2022

29. Juli 2022

Freitag, 29. Juli 2022

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 29. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 925,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell achtzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.266 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.217 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.821 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.117 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.962 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.387 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,82 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

28. Juli 2022

Donnerstag, 28. Juli 2022

Am Donnerstag, 28. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 192 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 266 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 879 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.293 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 62.125 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 28. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.008,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell achtzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.265 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.217 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.819 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.117 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.951 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.387 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,81 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

27. Juli 2022

Mittwoch, 27. Juli 2022

Am Mittwoch, 27. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 301 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 361 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 935 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 63.117 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 61.893 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 27. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.066. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 21 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt sechs Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.265 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.217 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.819 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.117 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.950 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.387 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,75 Prozent. 63,81 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

26. Juli 2022

Dienstag, 26. Juli 2022

Am Dienstag, 26. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 412 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 555 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 920 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 62.816 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 61.607 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 26. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.107,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 26 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt sieben Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

Das Abwassermonitoring zeigt für alle drei im Landkreis beprobten Standorte – in Ebersberg, Grafing und Glonn – einen starken Anstieg der Biomarker-Konzentration. In der vergangenen Woche kam es zudem nicht zu Verdünnungseffekten durch starke Niederschläge. Die auswertenden Wissenschaftler sehen einen deutlichen Anstieg der Neuinfektionen im Landkreis und vermuten eine hohe Dunkelziffer. Nachweisbar sind sowohl die Omikron- als auch die Deltavariante von SARS-CoV-2. Die Sommer-Welle werde absehbar auf einem hohen Niveau verharren bzw. an Intensität sogar zunehmen, prognostizieren sie. Mit Beginn der Sommerferien, so rechnen die Wissenschaftler, wird es aufgrund der Abwesenheit eines Teils der Bevölkerung – Urlaubsreisen etc. - wohl zu sinkenden Abwasserwerten kommen. Sie empfehlen weiterhin das Tragen von FFP2-Masken auf freiwilliger Basis. Alle sollten darauf hinwirken, Infektionen möglichst zu vermeiden.

102.264 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.217 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.817 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.117 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.935 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.387 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,74 Prozent. 63,80 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

25. Juli 2022

Montag, 25. Juli 2022

Am Montag, 25. Juli 2022 sind mit Stand Freitagabend, 22. Juli 2022 im Landkreis Ebersberg 276 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 159 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1279 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 62.404 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 60.836 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 25. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.206,9. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 27 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt neun Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.257 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.810 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.911 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,74 Prozent. 63,79 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

22. Juli 2022

Freitag, 22. Juli 2022

Am Freitag, 22. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 280 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 271 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1148 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 62.128 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 60.691 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 22. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.125,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen vier Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben (Stand hier 20.7.2022). Es gibt acht Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.256 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.810 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.898 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,74 Prozent. 63,78 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

21. Juli 2022

Donnerstag, 21. Juli 2022

Am Donnerstag, 21. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 267 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 213 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1110 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 61.848 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 60.449 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 21. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.119,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 16 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen vier Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.256 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.807 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.886 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,74 Prozent. 63,77 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

20. Juli 2022

Mittwoch, 20. Juli 2022

Am Mittwoch, 20. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 361 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 290 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1056 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 61.581 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 60.236 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 20. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1082. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen vier Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt sieben Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.256 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.807 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.886 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,97 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,74 Prozent. 63,77 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

19. Juli 2022

Dienstag, 19. Juli 2022

Am Dienstag, 19. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 555 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 363 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 922 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 61.220 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 60.009 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 19. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1032,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Erstmals seit Ende April dieses Jahres liegt der Wert nun wieder über 1000.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 21 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt sechs Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

Beim Abwasser-Monitoring für die vergangene Woche zeigt sich an zwei Entnahme-Standorten (Grafing und Glonn) eine starke Zunahme der Biomarker-Konzentration im Abwasser. Ein Standort (Ebersberg) verzeichnet eine leichte Zunahme in diesem Zeitraum, jedoch ebenfalls eine starke Zunahme, betrachtet man die letzten vier Wochen.

Die Wissenschaftler, die diese Daten auswerten, sehen für den Landkreis Ebersberg insgesamt weiterhin einen leichten Anstieg der Neuinfektionen bei einer wahrscheinlich hohen Dunkelziffer. Nachweisbar sind sowohl die Omikron- als auch die Deltavariante von SARS-CoV-2. „Die Sommer-Welle wird absehbar auf einem hohen Niveau verharren bzw. an Intensität sogar wieder etwas zunehmen“, prognostizieren die Fachleute. Und raten dazu, trotz der Lockerungen im Hinblick auf die Maskenpflicht auf freiwilliger Basis FFP2-Masken zu tragen, weil nur diese wirklich wirkten. Angesichts der hohen Fallzahlen und trotz milderer Verläufe sollte man sehr darauf achten sich selbst nicht zu infizieren und andere zu schützen.

102.251 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.803 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.863 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,75 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

18. Juli 2022

Montag, 18. Juli 2022

Am Montag, 18. Juli 2022 sind mit Stand vom Freitagabend, 15. Juli 2022, im Landkreis Ebersberg 159 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 174 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1038 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 60.665 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 59.338 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 18. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 899,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell achtzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.251 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.803 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.110 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.863 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.363 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,75 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

15. Juli 2022

Freitag, 15. Juli 2022

Am Freitag, 15. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 271 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 172 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1006 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 60.506 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 59.211 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 15. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 721,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das LGL hat mitgeteilt, dass bei der Erfassung der Corona-Fälle gestern Störungen wegen einer schadhaften Datei eines Gesundheitsamtes aufgetreten sind. Deshalb gab es Probleme bei der Übermittlung der aktuellen Zahlen an das RKI. Das wiederum hat zur Folge, dass der dort angezeigte Wert erst morgen wieder aktuell sein wird.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell elf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.250 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.209 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.800 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.107 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.851 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.351 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,75 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

14. Juli 2022

Donnerstag, 14. Juli 2022

Am Donnerstag, 14. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 213 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 263 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 873 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 60.235 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 59.073 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 14. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 841,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vierzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.250 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.209 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.797 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.107 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.836 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.351 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,73 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

13. Juli 2022

Mittwoch, 13. Juli 2022

Am Mittwoch, 13. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 290 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 319 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 808 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 60.022 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 58.925 gelten als geheilt, 289 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet. Der Geburtsjahrgang lag in den 1920er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 13. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 875,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Neuinfizierungen verteilen sich wie folgt auf die unterschiedlichen Altersgruppen: 0 bis 4 Jahre 2,51 Prozent, 5 bis 14 Jahre, 15,06 Prozent, 15 bis 34 Jahre 22,84 Prozent, 35 bis 59 Jahre 44,83 Prozent, 60 bis 79 Jahre 12,92 Prozent, älter als 80 Jahre 1,84 Prozent.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vierzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.250 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.209 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.797 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.107 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.836 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.351 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,73 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Während dieser Öffnungszeiten kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Am Corona-Bürgertelefon haben in den vergangenen vier Wochen 655 Anruferinnen und Anrufer Rat gesucht, an der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 19.

12. Juli 2022

Dienstag, 12. Juli 2022

Am Dienstag, 12. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 363 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 344 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 735 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 59.732 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 58.709 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 12. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 896. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vierzehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.248 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.209 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.797 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.107 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.821 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.351 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,72 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Das Dashboard zeigt im Vergleich zu gestern keine Änderungen bei den Impfzahlen für den Landkreis.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Ab sofort kann man sich dort während dieser Öffnungszeiten auch individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist dazu nicht nötig.

Als Ergebnis des aktuellen Abwassermonitorings in Ebersberg, Glonn und Grafing rechnen die auswertenden Wissenschaftler für alle drei Kommunen mit einem leichten Anstieg bzw. einer Stagnation der Zahlen der Neuinfizierten. „Die hohen Abwasserwerte von Ende Juni haben sich in dieser Woche nicht bestätigt, allerdings kam es auch zu teils starken Verdünnungseffekten durch Niederschlagswasser. Die Sommer-Welle wird absehbar auf einem hohen Plateau verharren“, prognostizieren sie.

Die mindestens gleichbleibend hohe Zahl an Neuinfektionen stellt eine Belastung der Infrastruktur dar. Die Corona-Sommerwelle hat den Landkreis nach wie vor im Griff. Mit sinkenden Inzidenzen ist derzeit noch nicht zu rechnen. Deshalb raten die Wissenschaftler weiter dazu, trotz der Lockerungen bei der Maskenpflicht auf freiwilliger Basis FFP2-Masken zu nutzen. Obwohl Infektionen derzeit häufig mild verlaufen, sollen sie angesichts der hohen Fallzahlen und deren Auswirkungen vermieden werden

11. Juli 2022

Montag, 11. Juli 2022

Am Montag, 11. Juli 2022 sind mit Stand Freitagabend, 8. Juli 2022 im Landkreis Ebersberg 174 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 158 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1010 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 59.369 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 58.071 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 11. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 882,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell elf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.248 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.209 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.797 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.107 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.821 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.351 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,96 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,72 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Neues Angebot im Impfzentrum Ebersberg: Ab sofort kann man sich dort individuell und ohne Impftermin zu den Corona-Schutzimpfungen beraten lassen. Angeboten wird die kostenlose Corona-Impfberatung zu den Öffnungszeiten des Impfzentrums. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist nicht nötig.

8. Juli 2022

Freitag, 8. Juli 2022

Am Freitag, 8. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 172 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 189 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 944 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 59.195 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 57.963 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 8. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 871,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.238 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.792 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.105 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.793 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.336 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,73 Prozent. 63,70 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

7. Juli 2022

Donnerstag, 7. Juli 2022

Am Donnerstag, 7. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 263 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 253 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 909 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 59.023 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 57.826 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 7. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 883,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sieben Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

Mit Stand 6. Juli 2022 haben 102.236 Menschen im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.785 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.754 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,68 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Das Robert Koch-Institut schätzt die derzeitige Gefährdung durch COVID-19 für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland insgesamt als hoch ein, wie es auf der Homepage des Instituts heißt. Das Risiko für schwere Erkrankungen ließe sich durch eine Grundimmunisierung (zweimalige Impfung) und insbesondere eine Auffrischungsimpfung (drei- oder viermalige Impfung) wesentlich reduzieren. Die aktuell dominante Omikron-Variante habe sich deutlich schneller und effektiver verbreitet als die bisherigen Virusvarianten, jedoch sei es nicht in gleichem Verhältnis zu einer Erhöhung schwerer Erkrankungen und Todesfälle gekommen wie in den vorherigen Infektionswellen. Die Wissenschaftler raten dazu Impflücken zu schließen und betonen, dass Auffrischungsimpfungen entsprechend den STIKO-Empfehlungen (www.rki.de/covid-19-impfempfehlung) sehr wichtig seien. „Die Schutzwirkung gegenüber einer Infektion lässt allerdings nach wenigen Monaten nach, sodass angesichts der weiterhin hohen Zahl von Neuinfektionen die konsequente Einhaltung der AHA+L-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen, regelmäßig lüften) und eine Kontaktreduktion zur Reduktion des Infektionsrisikos erforderlich bleiben. Die Wirksamkeit ist am höchsten, wenn diese bei einem Zusammentreffen von allen Personen eingehalten werden“, so der Rat des RKI.

Corona-Newsletter Ausgabe Nr. 44

6. Juli 2022

Mittwoch, 6. Juli 2022

Am Mittwoch, 6. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 319 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 261 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 808 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 58.760 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 57.664 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 6. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 876,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.236 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.785 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.754 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,68 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

5. Juli 2022

Dienstag, 5. Juli 2022

Am Dienstag, 5. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 344 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 261 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 686 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 58.441 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 57.467 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 5. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 778,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell neun Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.234 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.785 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.744 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,67 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Bei den Untersuchungen des Abwassers in Ebersberg, Grafing und Glonn zeigen die Werte für die drei vergangenen Wochen insgesamt einen starken Anstieg der Biomarker-Konzentration im Abwasser. Das berichten die Wissenschaftler, die die Proben auswerten. Das Abwasser der Kreisstadt zeigt eine starke Zunahme von Mitte auf Ende Juni. Nach sehr niedrigen Biomarker-Konzentrationen Mitte Juni wurde hier ein starker Anstieg in den letzten beiden Wochen festgestellt. Auch die Stadt Grafing verzeichnet insgesamt eine starke Zunahme der Biomarker ab Mitte Juni. Nach einer relativ niedrigen Konzentration erfolgte zunächst ein sprunghafter Anstieg gefolgt von einer leichten Abnahme in der vergangenen Woche. In Glonn ist ebenfalls eine starke Zunahme von Mitte bis Ende Juni aufgetreten. Hier erfolgte nach niedriger Biomarker-Konzentration zunächst ein leichter und dann ein sprunghafter Anstieg.

Die Fachleute vermuten eine relativ hohe Dunkelziffer von Infizierungen im Landkreis. Neben den Omikron-Varianten spielt auch die Delta-Variante von SARS-CoV-2 dabei eine Rolle.

Die Wissenschaftler rechnen für alle drei untersuchten Bereiche mit einem Anstieg der Anzahl der Menschen, die sich neu mit dem Corona-Virus infizieren. Die Corona-Sommerwelle habe den Landkreis erfasst, so das Fazit. Sie raten dazu, trotz der Lockerungen bei der Maskenpflicht auf freiwilliger Basis FFP2-Masken zu tragen, da nur diese wirklich Wirkung zeigten. Angesichts der hohen Fallzahlen und trotz bisher vorwiegend milder Verläufe sollten Infektionen vermieden werden – besonders auch mit Blick auf Long-Covid.

4. Juli 2022

Montag, 4. Juli 2022

Am Montag, 4. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg mit Stand Freitag, 1. Juli 2022 158 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 113 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 879 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 58.097 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 56.930 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 4. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 778,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.234 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.782 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.744 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,67 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

1. Juli 2022

Freitag, 1. Juli 2022

Am Freitag, 1. Juli 2022 sind im Landkreis Ebersberg 189 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 173 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 822 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 57.939 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 56.829 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 1. Juli 2022, 0 Uhr laut RKI bei 747,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell elf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwölf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.234 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.782 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.732 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,66 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – immer am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Alle aufklappen

Juni 2022

30. Juni 2022

Donnerstag, 30. Juni 2022

Am Donnerstag, 30. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 253 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 187 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 765 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 57.750 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 56.697 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 30. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 736,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.231 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.782 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.720 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,65 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – ab Freitag, 1. Juli 2022 am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Auf der Homepage des Bundesgesundheitsministeriums www.bundesgesundheitsministerium.de stehen ausführliche Informationen zu den aktuellen Änderungen der Coronavirus-Testverordnung zur Verfügung. Unter bestimmten Voraussetzungen hat man weiterhin einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests. Ansonsten ist ab sofort eine Eigenbeteiligung von 3 Euro pro Test vorgesehen, zum Beispiel, wenn man sich testen lassen möchte, weil man an einer Veranstaltung im Innenraum - Konzert, Theater, Hochzeit etc. – teilnehmen möchte und um andere zu schützen ausschließen will, dass man mit SARS-CoV-2 infiziert ist, oder teilgenommen hat und sichergehen will, dass man sich selbst nicht mit Corona angesteckt hat.

Corona-Newsletter Nr. 43

29. Juni 2022

Mittwoch, 29. Juni 2022

Am Mittwoch, 29. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 261 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 164 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 653 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 57.497 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 56.556 gelten als geheilt, 288 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt sind drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Sie haben Geburtsjahrgänge in den 1930er-, 1940- und 1950er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 29. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 690,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell neun Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.231 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.782 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.720 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,65 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – ab Freitag, 1. Juli 2022 am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Unterdessen wurde die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis Ende Juli 2022 verlängert. Unter www.buergerbeauftragter.bayern.de kann man die aktuellen Corona-Regelungen nachlesen. Neu ist zum Beispiel, dass man bei Fahrten in Bussen oder Bahnen nun selbst entscheiden kann, ob man eine FFP2-Maske mit höherer Schutzwirkung oder eine medizinische Maske tragen möchte.

28. Juni 2022

Dienstag, 28. Juni 2022

Am Dienstag, 28. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 261 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 274 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 590 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 57.236 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 56.361 gelten als geheilt, 285 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 27. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 632,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell neun Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.230 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.200 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.781 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.100 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.712 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.319 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,65 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen – ab Freitag, 1. Juli 2022 am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Das Robert-Koch-Institut weist auf seiner Homepage darauf hin, dass SARS-CoV-2 weiterhin in der Bevölkerung zirkuliert und sich überall dort verbreiten kann, wo Menschen zusammenkommen. „Auch wenn in den Sommermonaten die Fallzahlen saisonbedingt niedriger sind als in der kalten Jahreszeit, empfiehlt das RKI nach wie vor, die AHA+A+L-Regeln einzuhalten (Abstand halten, Hygieneregeln beachten, Alltag mit Maske, Coronawarnapp nutzen, Lüften), bei Atemwegssymptomen zu Hause zu bleiben und sich testen zu lassen, und auf einen vollständigen Impfschutz gegen COVID-19 zu achten“, heißt es dort weiter.

Der weitere Verlauf der Pandemie werde – neben dem Auftreten neuer Virusvarianten – wesentlich vom Impfstatus und Verhalten der Bevölkerung abhängen. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die Lage, gibt Empfehlungen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein.

27. Juni 2022

Montag, 27. Juni 2022

Am Montag, 27. Juni 2022 sind mit dem Stand von Freitag, 24. Juni 2022, 16.00 Uhr im Landkreis Ebersberg 113 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren 136 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 838 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 56.975 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 55.852 gelten als geheilt, 285 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 27. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 632,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell neun Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.228 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.198 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.779 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.098 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.693 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.300 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,64 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen.

Ab 1. Juli 2022 gelten dort neue Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

24. Juni 2022

Freitag, 24. Juni 2022

Am Freitag, 24. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 174 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor war wegen des Feiertags am Donnerstag kein neuer Infektionsfall verzeichnet. Insgesamt sind 911 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 56.866 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 55.670 gelten als geheilt, 285 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 24. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 651. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.225 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.198 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.777 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.098 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.668 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.300 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,72 Prozent. 63,62 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen.

Ab 1. Juli 2022 gelten dort neue Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

23. Juni 2022

Donnerstag, 23. Juni 2022

Am Donnerstag, 23. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 188 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 141 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 892 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 56.692 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 55.551 gelten als geheilt, 285 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 23. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 530,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.225 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.198 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.774 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.098 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.661 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.300 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,71 Prozent. 63,61 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen.

Ab 1. Juli 2022 gelten dort neue Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

22. Juni 2022

Mittwoch, 22. Juni 2022

Am Mittwoch, 22. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 165 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 107 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 765 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 56.504 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 55.454 gelten als geheilt, 285 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 22. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 497,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.225 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.198 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.774 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.098 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.661 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.300 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,71 Prozent. 63,61 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen. Die Öffnungszeiten dort ändern sich zum 1. Juli 2022. Ab dann bleibt es zusätzlich am Montag geschlossen. Die neuen Zeiten sind Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Bis Ende Juni kann man sich dort noch an den Montagen impfen lassen. An gesetzlichen Feiertagen bleibt das Impfzentrum geschlossen.

Dem Landkreis stehen mit dem Verwaltungsgebäude an der Kolpingstraße eigene Räume für das Impfzentrum zur Verfügung. Das erlaubt ein flexibles Reagieren, falls die Nachfrage nach Impfungen wieder steigen sollte.

21. Juni 2022

Dienstag, 21. Juni 2022

Am Dienstag, 21. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 276 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 151 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 699 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 56.342 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 55.358 gelten als geheilt, 285 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt sind zwei weitere Todesfälle gemeldet worden. Sie haben Geburtsjahrgänge in den 1930er- und 1960er-Jahren. Ein bisher in der Statistik der Corona-Verstorbenen aus dem Landkreis geführter Todesfall wurde herausgenommen, da die Infektion mit SARS-CoV-2 nicht die Todesursache war.

Bei der Übertragung der aktuellen Fallzahlen an das RKI am Montagabend sind technische Probleme aufgetreten, sodass nicht alle Fälle an das RKI gemeldet werden konnten. Das Institut nennt mit 267,2 zum Stand 21. Juni 2022, 0 Uhr einen relativ niedrigen Wert für die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Ebersberg. Tatsächlich dürfte dieser Wert etwas höher liegen. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Mit der nächsten Aktualisierung der RKI-Zahlen für den Landkreis müsste der Wert entsprechend angepasst sein.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.225 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.198 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.774 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.098 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.654 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.300 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,71 Prozent. 63,61 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

20. Juni 2022

Montag, 20. Juni 2022

Am Montag, 20. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg mit Stand 17. Juni 2022, 16.00 Uhr 137 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 67 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 706 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 56.066 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 55.076 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 20. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 372. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.224 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.197 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.772 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.096 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.645 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.291 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,71 Prozent. 63,60 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

17. Juni 2022


Freitag, 17. Juni 2022

Am Freitag, 17. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg mit Stand 15. Juni 2022, 16.00 Uhr 141 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 118 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 683 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 55.932 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 54.965 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 17. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 323,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell elf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt keinen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.223 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.197 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.770 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.096 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.634 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.291 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,71 Prozent. 63,59 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Trotz der aktuell relativ niedrigen Fallzahlen sollte man weiterhin darauf achten sich nicht mit SARS-CoV-2 zu infizieren. Die Subtypen BA.4 und BA.5 der Omikron-Variante setzen sich weiter durch. Sommerliche Temperaturen scheinen ihre Ausbreitung nicht zu verhindern. Auch Omikron-Varianten können schwerere Krankheitsverläufe oder Long-Covid verursachen.

15. Juni 2022

Mittwoch, 15. Juni 2022

Am Mittwoch, 15. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 107 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 227 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 633 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 55.791 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 54.874 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 15. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 370,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.223 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.197 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.770 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.096 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.628 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.291 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,71 Prozent. 63,59 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

In den kommenden Wochen laufen die Impfzertifikate für manche Personen aus, die eine zweifache Corona-Schutzimpfung haben. Das Impfzentrum stellt zu den Öffnungszeiten erneuerte Impfzertifikate für die digitalen Impfnachweise aus. Dorthin kann man sich außerdem wenden, wenn man Fragen zu Impfnachweisen hat oder sich zu einer Drittimpfung beraten lassen möchte. Die Hotline des Impfzentrums erreicht man unter der Telefonnummer (08092) 86 31 40.

14. Juni 2022

Dienstag, 14. Juni 2022

Am Dienstag, 14. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 151 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor war im Vergleich zum damaligen Vortag wegen der Feiertage kein neuer Infektionsfall verzeichnet. Insgesamt sind 615 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 55.684 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 54.785 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 14. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 453,9. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Auf der Basis der dem Gesundheitsamt vorliegenden PCR-Testungen ergibt sich das folgende Bild bei der Verteilung der Infizierungen auf die verschiedenen Altersgruppen: 0 bis 4 Jahre 1,59 Prozent, 5 bis 14 Jahre 3,78 Prozent, 15 bis 34 Jahre 27,63 Prozent, 35 bis 59 Jahre 48,51 Prozent, 60 bis 79 Jahre 15,71 Prozent, 80 Jahre und älter 2,78 Prozent.

Das Abwassermonitoring zeigt für Ende Mai bis Anfang Juni 2022 in zwei der drei untersuchten Kommunen stark steigende Werte. Bei der darauffolgenden Untersuchung waren sie jedoch wieder niedriger. Die beteiligten Wissenschaftler ziehen einen möglichen Verdünnungseffekt durch starke Niederschläge ins Kalkül und rechnen mit mehr Aufschluss durch kommende Untersuchungsergebnisse. Nicht ausgeschlossen wird der Beginn einer Corona-Sommerwelle bedingt durch umfassende Verhaltensänderungen in der Bevölkerung und dem Auftreten der hochansteckenden Omikron-Varianten BA.4 oder BA.5 auch im Landkreis.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt sechs Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.222 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.197 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.769 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.096 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.625 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.291 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,71 Prozent. 63,59 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich im vergangenen Monat 1.330 Anruferinnen und Anrufer informiert. Bei der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 27.

13. Juni 2022

Montag, 13. Juni 2022

Am Montag, 13. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg mit Stand vom Freitag, 10. Juni 2022 67 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 87 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 694 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 55.533 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 54.555 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 13. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 349,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.222 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.197 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.768 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.095 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.606 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.272 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,71 Prozent. 63,58 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

10. Juni 2022

Freitag, 10. Juni 2022

Am Freitag, 10. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 91 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 117 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 683 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 55.466 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 54.499 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 10. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 363. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.222 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.197 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.765 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.095 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.595 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.272 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,71 Prozent. 63,57 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Corona-Newsletter Ausgabe Nr. 41

9. Juni 2022

Donnerstag, 9.Juni 2022

Am Donnerstag, 9. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 118 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 73 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 658 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 55.375 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 54.433 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 9. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 381. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechs Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.220 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.197 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.763 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.095 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.590 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.272 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,71 Prozent. 63,56 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Diese Angaben entsprechen dem Stand von gestern, Mittwoch, 8. Juni 2022.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

8. Juni 2022

Mittwoch, 8. Juni 2022

Am Mittwoch, 8. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 227 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 102 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 620 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 55.262 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 54.358 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 8. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 349,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sieben Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.220 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.197 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.763 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.095 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.590 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.272 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,71 Prozent. 63,56 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

7. Juni 2022

Dienstag, 7. Juni 2022

Am Dienstag, 7. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg mit dem Stand vom 3. Juni 2022 87 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 146 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 739 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 55.035 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 54.012 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 7. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 263. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechs Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.217 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.195 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.759 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.093 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.572 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.262 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,70 Prozent. 63,55 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

3. Juni 2022

Freitag, 3. Juni 2022

Am Freitag, 3. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 117 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag waren aufgrund des Feiertages keine neuen Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 658 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 54.949 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 53.962 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 3. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 420,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 7 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.217 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.195 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.759 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.093 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.566 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.262 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,70 Prozent. 63,55 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag sind die Tage, an denen das Impfzentrum in Ebersberg normalerweise von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet hat. Das gilt allerdings nicht für Feiertage. Dann bleibt es geschlossen - so auch am kommenden Montag, 6. Juni 2022, dem Pfingstmontag.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

2. Juni 2022

Donnerstag, 2. Juni 2022

Am Donnerstag, 2. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 73 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 106 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 658 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 54.832 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 53.890 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 2. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 339,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 12 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.217 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.195 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.759 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.093 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.558 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.262 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,70 Prozent. 63,54 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag sind die Tage, an denen das Impfzentrum in Ebersberg normalerweise von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet hat. Das gilt allerdings nicht für Feiertage. Dann bleibt es geschlossen - so auch am kommenden Montag, 6. Juni 2022, dem Pfingstmontag.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Corona-Newsletter Nr. 40

1. Juni 2022

Mittwoch, 1. Juni 2022

Am Mittwoch, 1. Juni 2022 sind im Landkreis Ebersberg 102 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 105 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 682 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 54.758 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 53.792 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 1. Juni 2022, 0 Uhr laut RKI bei 362,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person versorgt werden, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.217 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.195 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.759 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.093 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.558 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.262 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,70 Prozent. 63,54 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag sind die Tage, an denen das Impfzentrum in Ebersberg normalerweise von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet hat. Das gilt allerdings nicht für Feiertage. Dann bleibt es geschlossen - so auch am kommenden Montag, 6. Juni 2022, dem Pfingstmontag.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Alle aufklappen

Mai 2022

31. Mai 2022

Dienstag, 31. Mai 2022

Am Dienstag, 31. Mai 2022 sind im Landkreis Ebersberg 168 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 53 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 671 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 54.656 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 53.701 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Wegen eines Versehens bei der Eingabe sind am öffentlichen Corona-Dashboard auf der Homepage des Landratsamtes zwei weitere Todesfälle angegeben. Sie stehen jedoch nicht in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 und werden bei der nächsten Aktualisierung wieder aus dieser Statistik genommen.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 31. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 364,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell neun Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss derzeit niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.217 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.195 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.759 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.093 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.548 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.262 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,70 Prozent. 63,53 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Ab morgen, Mittwoch, 1. Juni 2022, wird das Impfzentrum in Ebersberg nur noch montags, mittwochs, freitags und samstags geöffnet sein – jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. An Dienstagen, Donnerstagen und Sonntagen wird es geschlossen bleiben. Zu den Öffnungszeiten erhält man dort kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung die Corona-Schutzimpfungen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

30. Mai 2022

Montag, 30. Mai 2022

Am Montag, 30. Mai 2022 sind mit Stand Freitag, 27. Mai 2022, 16.00 Uhr im Landkreis Ebersberg 146 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 89 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 752 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 54.487 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 53.451 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 30. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 284,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss derzeit niemand versorgt werden, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.217 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.195 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.757 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.093 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.540 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.362 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,70 Prozent. 63,53 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Ab Mittwoch dieser Woche, 1. Juni 2022, wird das Impfzentrum in Ebersberg nur noch montags, mittwochs, freitags und samstags geöffnet sein – jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. An Dienstagen, Donnerstagen und Sonntagen wird es geschlossen bleiben.

Bis dahin kann man sich dort noch täglich - außer am Sonntag - zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr kostenlos und ohne Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung geben lassen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

27. Mai 2022

Freitag, 27. Mai 2022

Am Freitag, 27. Mai 2022 sind mit Stand Mittwoch, 25. Mai 2022, 16.00 Uhr im Landkreis Ebersberg 106 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 109 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 715 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 54.341 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 53.342 gelten als geheilt, 284 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt wurden zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit dem Corona-Virus gemeldet. Sie haben Geburtsjahrgänge in den 1930er- und 1940er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 27. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 314,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss derzeit eine mit dem Corona-Virus infizierte Person versorgt werden. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.207 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.192 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.752 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.089 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.494 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.234 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,93 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,70 Prozent. 63,50 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Ab kommendem Mittwoch, 1. Juni 2022 wird das Impfzentrum in Ebersberg nur noch montags, mittwochs, freitags und samstags geöffnet sein – jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. An Dienstagen, Donnerstagen und Sonntagen wird es geschlossen bleiben.

Bis dahin kann man sich dort noch täglich - außer am Sonntag - zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr kostenlos und ohne Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung geben lassen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

25. Mai 2022

Mittwoch, 25. Mai 2022

Am Mittwoch, 25. Mai 2022 sind im Landkreis Ebersberg 105 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 151 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 687 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 54.235 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 53.266 gelten als geheilt, 282 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 25. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 376,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss derzeit niemand in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.205 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.192 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.752 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.089 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.483 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.234 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,93 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,70 Prozent. 63,49 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Ab kommendem Mittwoch, 1. Juni 2022 wird das Impfzentrum in Ebersberg nur noch montags, mittwochs, freitags und samstags geöffnet sein – jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. An Dienstagen, Donnerstagen und Sonntagen wird es geschlossen bleiben.

Bis dahin kann man sich dort noch täglich - außer am Sonntag - zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr kostenlos und ohne Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung geben lassen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

24. Mai 2022

Dienstag, 24. Mai 2022

Am Dienstag, 24. Mai 2022 sind im Landkreis Ebersberg 54 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 97 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 669 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 54.130 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 53.179 gelten als geheilt, 282 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 24. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 407,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vier Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss derzeit niemand in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.205 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.192 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.751 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.089 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.477 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.234 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,93 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,70 Prozent. 63,49 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Wegen der derzeit sehr geringen Nachfrage nach Impfungen wird das Impfzentrum in Ebersberg ab Mittwoch, 1. Juni 2022 nur noch montags, mittwochs, freitags und samstags geöffnet sein – jeweils von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. An Dienstagen, Donnerstagen und Sonntagen wird es geschlossen bleiben.

Bis dahin kann man sich dort noch täglich - außer am Sonntag - zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr kostenlos und ohne Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung geben lassen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

23. Mai 2022

Montag, 23. Mai 2022

Am Montag, 23. Mai 2022 sind mit Stand Freitagabend, 20. Mai im Landkreis Ebersberg 89 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 165 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 859 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 53.976 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 52.835 gelten als geheilt, 282 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 23. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 368,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechs Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss derzeit niemand in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.205 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.192 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.750 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.089 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.469 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.234 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,93 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,70 Prozent. 63,48 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg kostenlos und ohne Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung geben lassen. An den Sonntagen bleibt das Impfzentrum geschlossen.

Wer jedoch einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

20. Mai 2022

Freitag, 20. Mai 2022

Am Freitag, 20. Mai 2022 sind im Landkreis Ebersberg 87 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 232 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 846 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 53.887 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 52.759 gelten als geheilt, 282 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 20. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 532,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss derzeit eine Person mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.203 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.192 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.745 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.089 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.429 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.215 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,93 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,69 Prozent. 63,45 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg kostenlos und ohne Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung geben lassen. An den Sonntagen bleibt das Impfzentrum geschlossen.

Wer jedoch einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

19. Mai 2022

Donnerstag, 19. Mai 2022

Am Donnerstag, 19. Mai 2022 sind im Landkreis Ebersberg 109 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 206 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 853 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 53.800 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 52.665 gelten als geheilt, 282 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 19. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 633,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sieben Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss derzeit eine Person mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.203 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.192 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.745 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.089 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.426 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.215 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,93 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,69 Prozent. 63,45 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg kostenlos und ohne Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung geben lassen. An den Sonntagen bleibt das Impfzentrum geschlossen.

Wer jedoch einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Corona-Newsletter Ausgabe Nr. 38

18. Mai 2022

Mittwoch, 18. Mai 2022

Am Mittwoch, 18. Mai 2022 sind im Landkreis Ebersberg 151 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 220 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 887 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 53.691 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 52.522 gelten als geheilt, 282 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 18. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 700,3. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Infizierungen verteilen sich wie folgt auf die verschiedenen Altersgruppen: 0 bis 4 Jahre 2,25 Prozent, 5 bis 4 Jahre 13,75 Prozent, 15 bis 34 Jahre 25,95 Prozent, 35 bis 59 Jahre 43,51 Prozent, 60 bis 79 Jahre 11,85 Prozent, älter als 80 Jahre 2,68 Prozent.

Die Werte für die vergangenen beiden Wochen zeigen insgesamt wieder eine leichte Zunahme der Biomarker-Konzentration im Abwasser. Der Landkreis hat zwar den Scheitelpunkt der 6. Welle überschritten, kurzfristig deutet sich aber bislang noch keine deutliche Abnahme der Fallzahlen an.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechs Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss derzeit niemand in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.202 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.192 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.736 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.089 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.413 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.215 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,93 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,69 Prozent. 63,44 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum in Ebersberg gelten neue Öffnungszeiten. Von Montag bis Samstag kann man sich dort nun täglich durchgehend von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine kostenlose Corona-Schutzimpfung geben lassen. Dazu muss man keinen Termin vereinbaren. An den Sonntagen bleibt das Impfzentrum geschlossen.

Wer jedoch einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich in der vergangenen Woche 327 Anruferinnen und Anrufer informiert. Bei der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es sechs.

17. Mai 2022

Dienstag, 17. Mai 2022

Am Dienstag, 17. Mai 2022 sind im Landkreis Ebersberg 97 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 337 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 929 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 53.544 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 52.333 gelten als geheilt, 282 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 17. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 747,4. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell dreizehn Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person mit einer Covid-19-Erkrankung. Es gibt sieben Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.202 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.192 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.736 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.089 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.398 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.215 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,93 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,69 Prozent. 63,43 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum in Ebersberg gelten neue Öffnungszeiten. Von Montag bis Samstag kann man sich dort nun täglich durchgehend von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine kostenlose Corona-Schutzimpfung geben lassen. Dazu muss man keinen Termin vereinbaren. An den Sonntagen bleibt das Impfzentrum geschlossen.

Wer jedoch einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

16. Mai 2022

Montag, 16. Mai 2022

Am Montag, 16. Mai 2022 sind mit Stand Freitag, 13. Mai 2022, 16.00 Uhr im Landkreis Ebersberg 165 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 204 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1208 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 53.287 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 51.797 gelten als geheilt, 282 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 16. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 803. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Auch dieser Wert bezieht sich auf den Zahlenstand vom vergangenen Freitagnachmittag.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen drei Personen mit einer Covid-19-Erkrankung. Es gibt sechs Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.202 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.192 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.736 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.089 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.392 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.215 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,93 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,69 Prozent. 63,43 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Im Impfzentrum in Ebersberg gelten ab sofort neue Öffnungszeiten. Von Montag bis Samstag kann man sich dort nun täglich durchgehend von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine kostenlose Corona-Schutzimpfung geben lassen. Dazu muss man keinen Termin vereinbaren. An den Sonntagen bleibt das Impfzentrum geschlossen.

Wer jedoch einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

13. Mai 2022

Freitag, 13. Mai 2022

Am Freitag, 13. Mai 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 232 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 340 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1148 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 53.122 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 51.692 gelten als geheilt, 282 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt wurden vier weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Geburtsjahrgänge liegen in den 1930er-, 1940er und 1950er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 13. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 830. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 14 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person mit einer Covid-19-Erkrankung. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.193 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.191 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.718 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.083 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.340 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.181 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,92 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,67 Prozent. 63,39 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

12. Mai 2022

Donnerstag, 12. Mai 2022

Am Donnerstag, 12. Mai 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 206 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 193 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1073 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 52.890 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 51.539 gelten als geheilt, 278 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 12. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 905. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 14 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Personen mit einer Covid-19-Erkrankung. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.193 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.191 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.717 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.083 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.331 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.181 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,92 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,67 Prozent. 63,38 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Corona-Newsletter Nr. 37

11. Mai 2022

Mittwoch, 11. Mai 2022

Am Mittwoch, 11. Mai 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 220 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 230 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1048 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 52.685 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 51.359 gelten als geheilt, 278 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 11. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 896. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 13 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Personen mit einer Covid-19-Erkrankung. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.193 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.191 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.716 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.083 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.324 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.181 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,92 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,67 Prozent. 63,38 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

10. Mai 2022

Dienstag, 10. Mai 2022

Am Dienstag, 10. Mai 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 337 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 342 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1016 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 52.465 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 51.171 gelten als geheilt, 278 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt sind drei weitere Sterbefälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Geburtsdaten liegen in den 1920er-, 1930er- und 1940er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 10. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 901,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Infizierungen im Landkreis verteilen sich wie folgt auf die verschiedenen Altersgruppen: 0 bis 4 Jahre, 4,44 Prozent, 5 bis 14 Jahre, 12,18 Prozent, 15 bis 34 Jahre, 25,67 Prozent, 35 bis 59 Jahre, 41,99 Prozent, 60 bis 79 Jahre, 12,64 Prozent, 80 Jahre und älter, 3,07 Prozent.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 19 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen drei Personen mit einer Covid-19-Erkrankung. Es gibt sieben Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.192 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.191 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.714 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.083 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.311 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.181 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,92 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,67 Prozent. 63,37 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

325 Anruferinnen und Anrufer haben sich in der vergangenen Woche am Corona-Bürgertelefon (08092) 85 16 16 informiert. Bei der Hotline für Betriebe und Unternehmen (08092) 823 685 waren es fünf.

9. Mai 2022

Montag, 9. Mai 2022

Am Montag, 9. Mai 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 204 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 216 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1290 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 52.128 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 52.128 gelten als geheilt, 275 sind leider verstorben. Diese Zahlen haben den Stand Freitag, 6. Mai 2022, 16.00 Uhr, da am Wochenende keine Statistik geführt wird.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 9. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 905,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 21 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen vier Personen mit einer Covid-19-Erkrankung. Es gibt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.191 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.191 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.713 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.083 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.307 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.181 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,92 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,67 Prozent. 63,37 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

6. Mai 2022

Freitag, 6. Mai 2022

Am Freitag, 6. Mai 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 340 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 249 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1204 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 51.924 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 50.445 gelten als geheilt, 275 sind leider verstorben.

Die relativ hohe Zahl an Neuinfektionen hängt damit zusammen, dass wegen eines technischen Problems eines Labors nicht übermittelte Befunde der vergangenen Tage nachgemeldet wurden.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 6. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 914. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person mit einer Covid-19-Erkrankung. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.181 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.188 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.692 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.072 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.248 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.150 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,91 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,66 Prozent. 63,33 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

5. Mai 2022

Donnerstag, 5. Mai 2022

Am Donnerstag, 5. Mai 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 193 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 267 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1014 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 51.584 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 50.295 gelten als geheilt, 275 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 5. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 852,2. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person mit einer Covid-19-Erkrankung. Es zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.176 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.188 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.685 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.072 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.228 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.150 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,91 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,65 Prozent. 63,31 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Corona-Newsletter Ausgabe Nr. 36

4. Mai 2022

Mittwoch, 4. Mai 2022

Am Mittwoch, 4. Mai 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 230 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 237 neue Infektionsfälle verzeichnet. Insgesamt sind 1004 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 51.388 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 50.109 gelten als geheilt, 275 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 4. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 903,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 23 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden muss derzeit eine Person mit einer Covid-19-Erkrankung. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.176 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.188 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.685 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.072 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.227 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.150 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,91 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,65 Prozent. 63,31 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

3. Mai 2022

Dienstag, 3. Mai 2022

Am Dienstag, 3. Mai 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 342 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet und zwar im Zeitraum Wochenende bis Montagabend. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 181 neue Infektionsfälle verzeichnet. Diese Zahl bezog sich nur auf den vorangegangenen Montag. Die Änderung bei der Erfassung hatte sich dadurch ergeben, dass die Gesundheitsämter nun an den Wochenenden keine Zahlen mehr an das LGL melden müssen. Insgesamt sind 966 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 51.168 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 49.927 gelten als geheilt, 275 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 3. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 909,8. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Insgesamt zeigen die Zahlen für den Landkreis einen leichten Abwärtstrend. Die Abwasser-Untersuchungen geben zwar keine Hinweise auf eine deutliche Abnahme, jedoch auch nicht auf eine nennenswerte Zunahme der Corona-Infizierungen. Mit dem Aussetzen der Testpflicht in den Schulen und Kitas haben das Abwasser-Monitoring und die Fallzahlen in der Klinik an Bedeutung für die Beurteilung des Infektionsgeschehens im Landkreis gewonnen.

Nach den Altersgruppen verteilen sich die Neuinfizierten folgendermaßen: 0 bis 4 Jahre, 3,57 Prozent, 5 bis 14 Jahre, 13,07 Prozent, 15 bis 34 Jahre, 25,87 Prozent, 35 bis 59 Jahre, 41,72 Prozent, 60 bis 79 Jahre 12,98 Prozent, älter als 80 Jahre, 2,87 Prozent.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 25 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden muss derzeit eine Person mit einer Covid-19-Erkrankung. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.173 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.188 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.684 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.072 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.203 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.150 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,91 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,65 Prozent. 63,30 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Corona-Bürgertelefon (08092) 85 16 16 kann man sich von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr beraten lassen.

In der vergangenen Woche haben 250 Anruferinnen und Anrufer dieses Angebot genutzt.

An die Hotline für Betriebe und Unternehmen (08092) 823 685 haben sich im gleichen Zeitraum neun Ratsuchende gewandt.

2. Mai 2022

Montag, 2. Mai 2022

Am Montag, 2. Mai 2022, sind nach dem Stand von Freitag, 29. April 2022, 17.00 Uhr im Landkreis Ebersberg 216 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 251 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind 1.288 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 50.819 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 49.256 gelten als geheilt, 275 sind leider verstorben.

Da die Meldepflicht an das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherung (LGL) am Wochenende ausgesetzt ist, liegen für Samstag und Sonntag keine aktuellen Infizierten-Zahlen für den Landkreis vor. Sie werden jeweils am darauffolgenden Montag im Gesundheitsamt erfasst und entsprechend weitergeleitet. Veröffentlicht werden sie dann am Dienstag.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 2. Mai 2022, 0 Uhr laut RKI bei 796,7. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Dieser Wert enthält noch nicht die Zahlen vom vergangenen Wochenende.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 22 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation gibt es derzeit keine Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung. Die Klinik verzeichnet zwei Corona-Verdachtsfälle.

102.169 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.188 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.677 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.072 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.172 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.150 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,91 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,65 Prozent. 63,30 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Corona-Bürgertelefon (08092) 85 16 16 kann man sich von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr beraten lassen.

Alle aufklappen

April 2022

29. April 2022

Freitag, 29. April 2022

Am Freitag, 29. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 249 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 242 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.199 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 50.603 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 49.129 gelten als geheilt, 275 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Geboren wurde die verstorbene Person in den 1940er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 29. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.001,5. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Ab sofort meldet das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherung (LGL) am Wochenende keine Fallzahlen mehr an das Robert-Koch-Institut (RKI). Damit entfällt für die Gesundheitsämter die Meldepflicht an das LGL. Aus diesem Grund können bis auf weiteres am Wochenende auch für den Landkreis keine aktuellen Inzidenzen veröffentlicht werden.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 25 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.162 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.184 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.657 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.065 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.127 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.119 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,90 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,63 Prozent. 63,24 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Ab Anfang Mai gelten neue Zeiten beim Corona-Bürgertelefon
(08092) 85 16 16. Dort kann man sich nun von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr beraten lassen.

Wie das CTT (Contact Tracing Team) informiert, kann es derzeit aufgrund von Softwareproblemen zu Störungen bei der Nutzung des digitalen Symptomtagebuchs von Climedo kommen. Die Firma arbeitet an einer Lösung.

28. April 2022

Donnerstag, 28. April 2022

Am Donnerstag, 28. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 267 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 363 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.146 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 50.354 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 48.934 gelten als geheilt, 274 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 28. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 996,6. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Der Wert liegt erstmals seit Januar wieder unter der Marke von 1000.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 28 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt sechs Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.162 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.184 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.653 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.065 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.113 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.119 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,90 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,63 Prozent. 63,23 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Am Freitag, 29. April 2022 kommt der Impfbus in die Gemeinde Moosach vor das Rathaus. Das mobile Impfteam ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Corona-Newsletter Nr. 35

27. April 2022

Mittwoch, 27. April 2022

Wegen einer technischen Störung bei der Software Sormas liegen keine aktuellen Zahlen zum Infektionsgeschehen im Landkreis vor. Entsprechend konnten sie auch nicht an das RKI weitergegeben werden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz wird dort zwar zum Stand 27. April 2022, 0 Uhr mit 896,7 angegeben, jedoch fehlen die aktuellen Angaben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 38 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt neun Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.161 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.184 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.635 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.065 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.079 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.119 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,90 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,62 Prozent. 63,21 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Am Donnerstag, 28. April 2022 kommt der Impfbus nach Markt Schwaben, Parkplatz vor dem dm-Drogeriemarkt und am Freitag, 29. April 2022 nach Moosach. Der genaue Standort wird noch bekannt gegeben. Das mobile Impfteam ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Eine Übersicht über die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

26. April 2022

Dienstag, 26. April 2022

Am Dienstag, 26. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 180 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 146 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.070 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 49.849 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 48.505 gelten als geheilt, 274 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 26. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.034,1. Er gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Der Wert liegt etwas höher als am Vortag. Allgemein ist jedoch eine rückläufige Tendenz festzustellen. Das bestätigen auch die Untersuchungen des Abwassers. Fazit hier: Der Scheitelpunkt der 6. Welle scheint überschritten. Man rechnet aktuell nicht mit einem neuerlichen signifikanten Anstieg der Fallzahlen. Die Zahlen bewegen sich aber immer noch auf hohem Niveau.

Die Neuinfizierungen verteilen sich nun wie folgt auf die Altersgruppen:
Null bis vier Jahre 2,75 Prozent, fünf bis 14 Jahre 10,3 Prozent, 15 bis 34 Jahre 24,52 Prozent, 35 bis 59 Jahre 44,23 Prozent, 60 bis 79 Jahre 14,42 Prozent, älter als 80 Jahre 3,78 Prozent.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 43 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt sechs Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.158 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.184 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.632 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.065 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.071 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.119 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,90 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,62 Prozent. 63,20 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Trotz der nun insgesamt leicht sinkenden Fallzahlen wird weiterhin empfohlen, dass sich bisher nur zweifach Geimpfte eine Booster-Impfung geben lassen und vulnerable Personengruppen in entsprechendem zeitlichen Abstand eine weitere Auffrischungsimpfung.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Am Mittwoch, 27. April 2022 kommt der Impfbus nach Glonn, Parkplatz an der Nordseite des Rathauses, am Donnerstag, 28. April 2022 nach Markt Schwaben, Parkplatz vor dem dm-Drogeriemarkt und am Freitag, 29. April 2022 nach Moosach. Der genaue Standort wird noch bekannt gegeben. Das mobile Impfteam ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Eine Übersicht über die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich in der vergangenen Woche 371 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. An der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es zehn.

25. April 2022

Montag, 25. April 2022

Am Montag, 25. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 108 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 139 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.160 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 49.669 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 48.235 gelten als geheilt, 274 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 25. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.011,2. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 42 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt sechs Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.149 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.184 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.611 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.065 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 91.001 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.119 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,90 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,61 Prozent. 63,20 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

In dieser Woche kommt der Impfbus in die folgenden Gemeinden: Am Dienstag, 26. April 2022 nach Hohenlinden, Kirchplatz, am Mittwoch, 27. April 2022 nach Glonn, Parkplatz an der Nordseite des Rathauses, am Donnerstag, 28. April 2022 nach Markt Schwaben und am Freitag, 29. April 2022 nach Moosach. Die genauen Standorte in den beiden letztgenannten Orten werden noch bekannt gegeben. Das mobile Impfteam ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Eine Übersicht über die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

22. April 2022

Freitag, 22. April 2022

Am Freitag, 22. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 242 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 355 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.263 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 49.171 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 47.634 gelten als geheilt, 274 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Verstorbenen haben Geburtsjahrgänge in den 1940er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 22. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.019,5. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 41 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person mit einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.140 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.177 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.598 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.045 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.970 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.054 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,89 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,59 Prozent. 63,13 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Es liegt noch keine Aktualisierung der Zahlen zu den Impfungen bei den Hausärzten vor.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Am Samstag, 23. April 2022 kommt der Impfbus nach Kirchseeon. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr steht das Impfteam am Bahnhofsvorplatz bereit.

In der kommenden Woche hält der Impfbus an den folgenden Stationen: Am Montag, 25. April 2022 in Grafing an der Mittelinsel am Marktplatz, am Dienstag, 26. April 2022 in Hohenlinden am Kirchplatz, am Mittwoch, 27. April 2022 in Glonn am Parkplatz an der Nordseite des Rathauses, am Donnerstag, 28. April 2022 in Markt Schwaben und am Freitag, 29. April 2022 in Moosach. Die genauen Standorte in den beiden letztgenannten Orten werden noch bekannt gegeben. Das mobile Impfteam ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Eine Übersicht über die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

21. April 2022

Donnerstag, 21. April 2022

Am Donnerstag, 21. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 363 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 289 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.263 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 48.929 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 47.394 gelten als geheilt, 272 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 21. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.098,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 43 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss derzeit niemand wegen einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.137 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.177 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.588 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.045 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.953 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.054 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,88 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,58 Prozent. 63,12 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Am Freitag, 22. April 2022 kann man sich in Egmating beim Haus der Gemeinde impfen lassen. Dort steht das Impfteam des Impfbusses von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr bereit. Am Samstag, 23. April 2022 gibt es das mobile Impfangebot dann in Kirchseeon am Bahnhofsvorplatz, ebenfalls von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

In der kommenden Woche hält der Impfbus an den folgenden Stationen: Am Montag, 25. April 2022 in Grafing an der Mittelinsel am Marktplatz, am Dienstag, 26. April 2022 in Hohenlinden am Kirchplatz, am Mittwoch, 27. April 2022 in Glonn am Parkplatz an der Nordseite des Rathauses, am Donnerstag, 28. April 2022 in Markt Schwaben und am Freitag, 29. April 2022 in Moosach. Die genauen Standorte in den beiden letztgenannten Orten werden noch bekannt gegeben. Das mobile Impfteam ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Eine Übersicht über die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Corona-Newsletter Ausgabe 34

20. April 2022

Mittwoch, 20. April 2022

Am Mittwoch, 20. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 200 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 311 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.256 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 48.566 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 47.038 gelten als geheilt, 272 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 20. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.048,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Seine Tendenz ist derzeit weiter rückläufig.

Auch die Untersuchungen des Abwassers zeigen insgesamt eine leichte Abwärtstendenz bei der durchschnittlichen Biomarker-Konzentration.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 45 Patientinnen und Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation wegen einer Covid-19-Erkrankung versorgt werden muss derzeit niemand. Es gibt sechs Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.131 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.177 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.585 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.045 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.934 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.054 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,88 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,58 Prozent. 63,11 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Die Firma Tresec GmbH wird das Impfzentrum in Ebersberg auch nach dem 1. Mai 2022 bis auf weiteres betreiben und auch die mobilen Impfteams stellen. Das ist das Ergebnis einer öffentlichen Ausschreibung, die aus gesetzlichen Gründen notwendig geworden war und bei der die Tresec GmbH nun den Zuschlag erhalten hat. „Das ist eine gute Nachricht. Die Zusammenarbeit mit Tresec hat sich auch in schwierigeren Zeiten bewährt. Leider herrscht nun schon seit einiger Zeit eine relative Flaute bei den Impfungen, aber SARS-CoV-2 und seine Varianten sind immer noch aktiv und wandelbar. Daher ist es wichtig, dass wir schnell reagieren können, wenn sich wieder mehr Menschen durch eine Impfung zumindest vor einem schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung schützen möchten oder müssen“, kommentiert Landrat Robert Niedergesäß.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Morgen, Donnerstag, 21. April 2022 hält der Impfbus in Forstinning am Rathaus. Am Freitag, 22. April 2022 kann man das mobile Impf-Angebot in Egmating beim Haus der Gemeinde nutzen und am Samstag, 23. April 2022 dann in Kirchseeon am Bahnhofsvorplatz. Das Impfteam ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr für kostenlose Impfungen vor Ort.

Eine Übersicht über die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

19. April 2022

Dienstag, 19. April 2022

Am Dienstag, 19. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 146 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 236 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.510 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 48.366 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 46.584 gelten als geheilt, 272 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 19. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.125,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 34 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss niemand mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt 12 Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.124 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.177 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.581 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.045 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.904 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.054 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,87 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,58 Prozent. 63,09 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr kann man sich im Impfzentrum in Ebersberg eine schützende Corona-Impfung geben lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Morgen, Mittwoch, 20. April 2022 steht der Impfbus in Oberpframmern beim EDEKA-Markt. Am Donnerstag, 21. April 2022 hält er in Forstinning am Rathaus. Am Freitag, 22. April 2022 kann man das mobile Impf-Angebot in Egmating beim Haus der Gemeinde nutzen und am Samstag, 23. April 2022 dann in Kirchseeon am Bahnhofsvorplatz. Das Impfteam ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr für kostenlose Impfungen vor Ort.

14. April 2022

Donnerstag, 14. April 2022

Am Donnerstag, 14. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 289 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 375 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.389 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 47.347 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 44.686 gelten als geheilt, 272 sind leider verstorben.

Dem Gesundheitsamt sind vier weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Verstorbenen waren 81 bis 87 Jahre alt.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 14. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.252. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 33 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.119 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.175 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.554 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.040 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.839 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.028 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,87 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,56 Prozent. 63,04 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Am Karfreitag, 15. April 2022 und am Ostermontag, 18. April 2022 bleibt das Impfzentrum in Ebersberg geschlossen. Am Karsamstag, 16. April 2022 ist es zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Außerhalb der Feiertage kann man sich dort von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr impfen lassen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Am Karsamstag, 16. April 2022 kann man sich in Anzing am Rathausvorplatz die schützende Impfung holen - zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr ist das Impfteam vor Ort.

In der kommenden Woche ist der erste Halt des Impfbusses am Dienstag, 19. April 2022 in Netterndorf beim Gasthof Gröbmayr. Die nächste Station ist am Mittwoch, 20. April 2022 in Oberpframmern beim EDEKA-Markt. Am Donnerstag, 21. April 2022 hält er in Forstinning am Rathaus. Am Freitag, 22. April 2022 kann man das mobile Impf-Angebot in Egmating beim Haus der Gemeinde nutzen und am Samstag, 23. April 2022 dann in Kirchseeon. Der genaue Standort dort wird noch bekannt gegeben. Das Impfteam ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Eine Übersicht über die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Corona-Newsletter Ausgabe 33

13. April 2022

Mittwoch, 13. April 2022

Am Mittwoch, 13. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 311 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 414 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.360 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 47.055 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 44.427 gelten als geheilt, 268 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 13. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.311,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 26 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.119 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.175 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.543 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.040 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.827 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.028 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,87 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,55 Prozent. 63,03 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Die aktuelle Zahl der Impfungen bei den Hausärzten ist in dieser Übersicht nicht enthalten, da sie nicht täglich an das Landratsamt gemeldet wird.

Am Karfreitag, 15. April 2022 und am Ostermontag, 18. April 2022 bleibt das Impfzentrum in Ebersberg geschlossen. Am Karsamstag, 16. April 2022 ist es zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Außerhalb der Feiertage kann man sich dort von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr impfen lassen – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Am Karsamstag, 16. April 2022 kann man sich in Anzing am Rathausvorplatz die schützende Impfung holen - zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr ist das Impfteam vor Ort.

In der kommenden Woche ist der erste Halt des Impfbusses am Dienstag, 19. April 2022 in Netterndorf beim Gasthof Gröbmayr. Die nächste Station ist am Mittwoch, 20. April 2022 in Oberpframmern beim EDEKA-Markt. Am Donnerstag, 21. April 2022 hält er in Forstinning am Rathaus. Am Freitag, 22. April 2022 kann man das mobile Impf-Angebot in Egmating beim Haus der Gemeinde nutzen und am Samstag, 23. April 2022 dann in Kirchseeon. Der genaue Standort dort wird noch bekannt gegeben. Das Impfteam ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Eine Übersicht über die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Das Gesundheitsamt Ebersberg weist darauf hin, dass die seit heute bayernweit geltende Allgemeinverfügung „Isolation“ auch rückwirkend Anwendung findet: Kontaktpersonen von mit SARS-CoV-2 infizierten Personen unterliegen nicht mehr der Quarantänepflicht. Außerdem beträgt die Isolationsdauer für positiv Getestete nunmehr fünf volle Tage nach dem positiven Test, sofern für mindestens 48 Stunden vor Ende der Isolation keine Symptome mehr vorhanden sind. Andernfalls verlängert sich die Isolation entsprechend, maximal jedoch auf zehn Tage. Ein Test ist zur Beendigung der Isolation nicht notwendig. Beschäftigte in Einrichtungen mit Risikogruppen dürfen ihre Tätigkeit jedoch erst wieder aufnehmen, wenn dem Arbeitgeber ein negatives Testergebnis (Antigen-Schnelltest oder Nukleinsäuretest mit Ct-Wert über 30) vorgelegt wird. Wer die rückwirkende Anwendung in Anspruch nehmen möchte und im Nachhinein eine entsprechende Bescheinigung benötigt, soll sich unter Angabe seines Namens und Geburtsdatums an
ctt-endiso@lra-ebe.bayern.de wenden, damit die Änderung im System eingetragen werden kann. Wichtig bleibt weiterhin, dass bei Symptomen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung notwendig ist. Die Isolationsbescheinigung wird deshalb für maximal fünf Tage ausgestellt. Für die Ausstellung eines Genesenen-Zertifikates, z.B. durch Apotheken, ist nach wie vor ein positiver PCR-Befund notwendig.

12. April 2022

Dienstag, 12. April 2022

Am Dienstag, 12. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 236 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 200 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.364 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 46.744 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 44.112 gelten als geheilt, 268 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 12. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.381,1. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Altersverteilung bei den Neuinfizierungen sieht nun folgendermaßen aus: 0 bis 4 Jahre 3,63 Prozent, 5 bis 14 Jahre 17,69 Prozent, 15 bis 34 Jahre 26,33 Prozent, 35 bis 59 Jahre 39,11 Prozent, 60 bis 79 Jahre 9,92 Prozent, 80 Jahre und älter 3,32 Prozent.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 22 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt sieben Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.114 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.175 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.539 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.040 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.814 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.028 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,87 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,55 Prozent. 63,03 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Die aktuelle Zahl der Impfungen bei den Hausärzten ist in dieser Übersicht nicht enthalten, da sie nicht täglich an das Landratsamt gemeldet wird.

Am Karfreitag, 15. April 2022 und am Ostermontag, 18. April 2022 bleibt das Impfzentrum in Ebersberg geschlossen. Am Karsamstag, 16. April 2022 ist es zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Außerhalb der Feiertage kann man sich dort von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr impfen lassen – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Am Donnerstag, 14. April 2022 erhält man die schützende Impfung auch am Impfbus in Vaterstetten am Wochenmarktplatz. Am Karsamstag, 16. April 2022 gibt es das mobile Impfangebot in Anzing am Rathausvorplatz - jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

In der kommenden Woche ist der erste Halt des Impfbusses am Dienstag, 19. April 2022 in Netterndorf beim Gasthof Gröbmayr. Die nächste Station ist am Mittwoch, 20. April 2022 in Oberpframmern beim EDEKA-Markt. Am Donnerstag, 21. April 2022 hält er in Forstinning am Rathaus. Am Freitag, 22. April 2022 kann man das mobile Impf-Angebot in Egmating beim Haus der Gemeinde nutzen und am Samstag, 23. April 2022 dann in Kirchseeon. Der genaue Standort dort wird noch bekannt gegeben. Das Impfteam ist jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort.

Eine Übersicht über die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich in der vergangenen Woche 376 Anruferinnen und Anrufer informiert. Die Anzahl der Landkreisbürgerinnen und –bürger, die am Bürgertelefon anrufen ist derzeit insgesamt rückläufig. Die Hotline für Betriebe und Unternehmen verzeichnet für die vergangene Woche keine Nachfragen. Hintergrund ist vermutlich, dass aktuell viele Beschränkungen aufgehoben worden sind.

11. April 2022

Montag, 11. April 2022

Am Montag, 11. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 220 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 207 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.419 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 46.509 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 43.822 gelten als geheilt, 268 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 11. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.358,2. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 23 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.106 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.175 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.535 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.040 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.789 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 35.028 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,86 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,55 Prozent. 63,01 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. In der aktuellen Statistik sind die neuesten Zahlen zu den Impfungen bei den Hausärzten enthalten. Generell werden diese Zahlen nicht mehr täglich an das Landratsamt gemeldet, so dass die Statistik für diese Impfungen in der Regel nicht tagesaktuell ist.

Im Impfzentrum in Ebersberg kann man sich von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr impfen lassen – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Am Karfreitag, 15. April 2022 und am Ostermontag, 18. April 2022 bleibt das Impfzentrum in Ebersberg geschlossen. Am Karsamstag, 16. April 2022 ist es zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Am Dienstag, 12. April kann man sich in Poing am Marktplatz impfen lassen, am Donnerstag, 14. April 2022 in Vaterstetten am Wochenmarktplatz. Am Karsamstag, 16. April 2022 gibt es das mobile Impfangebot in Anzing am Rathausvorplatz - jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf unserer Impfseite.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Ein milder Verlauf der Covid-19-Erkrankung kann ähnliche Symptome haben wie eine Erkältung oder ein grippaler Infekt. Nur ein Corona-Test gibt darüber Aufschluss, ob man sich mit SARS-CoV-2 infiziert oder sich nur eine harmlose Erkältung eingefangen hat. Um seine Familie, seinen Freundeskreis, die Arbeitskolleginnen und –kollegen und alle, mit denen man in Kontakt kommt, zu schützen, sollte man sich mit einem Corona-Test Klarheit verschaffen, wenn Husten, Schnupfen, Fieber, Halsschmerzen etc. auftreten. Die Covid-19-Erkrankung kann sehr unterschiedlich verlaufen. Manche Menschen haben so gut wie keine Beschwerden, bei anderen sind die Symptome denen einer schweren Grippe ähnlich und wieder andere erkranken so sehr, dass sie auf einer Intensivstation behandelt werden müssen.

8. April 2022

Freitag, 08. April 2022

Am Freitag, 8. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 296 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 405 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.817 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 45.854 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 42.769 gelten als geheilt, 268 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 8. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.420,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Er geht tendenziell nun wieder zurück.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss eine Person mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.083 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.171 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.500 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.023 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.650 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.935 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,85 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,52 Prozent. 62,91 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Die Anzahl der Impfungen bei den Hausärzten wird derzeit nicht mehr täglich an das Landratsamt gemeldet, so dass die Statistik für diese Impfungen nicht tagesaktuell ist.

Im Impfzentrum in Ebersberg kann man sich von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr impfen lassen – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Am Karfreitag, 15. April 2022 und am Ostermontag, 18. April 2022 bleibt das Impfzentrum in Ebersberg geschlossen. Am Karsamstag, 16. April 2022 ist es zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Morgen, Samstag, 9. April 2022 steht der Impfbus in Moosach am Wertstoffhof. Am Montag, 11. April 2022 findet man ihn dann in Pliening am Bürgerhaus von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und anschließend in Landsham am Dorfplatz von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Am Dienstag, 12. April kann man sich in Poing am Marktplatz impfen lassen, am Donnerstag, 14. April 2022 in Vaterstetten am Wochenmarktplatz. Am Karsamstag, 16. April 2022 gibt es das mobile Impfangebot in Anzing am Rathausvorplatz. Wenn nicht anders angegeben, bleibt der Impfbus jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr an seinem Haltepunkt.


Die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Der Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle scheint überschritten, die Fallzahlen sind allerdings nach wie vor sehr hoch. Das geht aus dem aktuellen Wochenbericht des Robert Koch Instituts (RKI) hervor. Die Wissenschaftler sehen immer noch einen sehr hohen Infektionsdruck. SARS-CoV-2 verbreitete sich überall dort, wo Menschen zusammenkommen, insbesondere in geschlossenen Räumen. Die höchste Gefährdung durch schwere Erkrankungen betreffe Menschen mit Vorerkrankungen oder unzureichendem Immunschutz. Insbesondere der Eintrag von Infektionen in Alten- und Pflegeheime und in Krankenhäuser müsse daher vermieden werden, heißt es auf der Homepage des Instituts unter www.rki.de. Dort findet man umfangreiche Informationen zum Thema „Corona“.

Die Infektionsgefährdung wird vom RKI für die Gruppe der Ungeimpften als sehr hoch, für die Gruppe der Genesenen und Geimpften mit Grundimmunisierung (zweimalige Impfung) als hoch und für die Gruppe der Geimpften mit Auffrischungsimpfung (dreimalige Impfung) als moderat eingeschätzt. Es erscheint also durchaus sinnvoll, mögliche Impflücken jetzt zu schließen und sich gemäß der STIKO-Empfehlungen eine Auffrischungsimpfung geben zu lassen

7. April 2022

Donnerstag, 07. April 2022

Am Donnerstag, 7. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 378 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 571 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.866 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 45.558 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 42.424 gelten als geheilt, 268 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 7. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.497. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 19 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.082 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.171 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.498 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.023 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.625 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.935 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,85 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,52 Prozent. 62,89 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Die Anzahl der Impfungen bei den Hausärzten wird derzeit nicht mehr täglich an das Landratsamt gemeldet, so dass die Statistik für diese Impfungen nicht tagesaktuell ist.

Im Impfzentrum in Ebersberg kann man sich von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr impfen lassen – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

6. April 2022

Mittwoch, 06. April 2022

Am Mittwoch, 6. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 416 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 392 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.790 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 45.180 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 42.122 gelten als geheilt, 268 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 6. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.630,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Er ist erstmals wieder leicht angestiegen.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 17 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt drei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.081 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.171 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.488 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.023 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.619 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.935 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,84 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,52 Prozent. 62,89 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Die Anzahl der Impfungen bei den Hausärzten wird derzeit nicht mehr täglich an das Landratsamt gemeldet, so dass diese Impfungen aktuell nicht in der Statistik für den Landkreis erfasst sind.

Im Impfzentrum in Ebersberg kann man sich von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr impfen lassen – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

5. April 2022

Dienstag, 05. April 2022

Am Dienstag, 5. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 203 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 392 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.759 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 44.764 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 41.737 gelten als geheilt, 268 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 5. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.473,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Er hat jetzt einen beständigen Abwärtstrend.

Der positive Gesamttrend zeigt sich auch bei den regelmäßigen Untersuchungen des Abwassers in Ebersberg, Grafing und Glonn. Es deutet sich an, dass der Landkreis den Scheitelpunkt der durch die Omikronvariante BA.2 verursachten Infektionswelle durchschritten hat.

Die Neuinfizierungen verteilen sich aktuell wie folgt auf die verschiedenen Altersgruppen: 0-4 Jahre - 3,19 Prozent, 5-14 Jahre - 17,08 Prozent, 15-34 Jahre - 25,82 Prozent, 35-59 Jahre - 39,17 Prozent, 60-79 Jahre - 11,23 Prozent, 80+ Jahre - 3,51 Prozent.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 22 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt einen Corona-Verdachtsfall in der Klinik.

102.077 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.171 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.478 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.023 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.603 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.935 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,84 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,51 Prozent. 62,88 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Die Anzahl der Impfungen bei den Hausärzten wird derzeit nicht mehr täglich an das Landratsamt gemeldet, so dass diese Impfungen aktuell nicht in der Statistik für den Landkreis erfasst sind.

Im Impfzentrum in Ebersberg kann man sich von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr impfen lassen – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Unterdessen wurden für diese Woche noch weitere Haltestationen des Impfbusses gemeldet. Am Mittwoch, 6. April 2022 hält er in Zorneding, Georg-Wimmer-Ring 6. Am Donnerstag, 7. April 2022 findet man ihn in Markt Schwaben am Burgerfeld 12 und am Samstag, 9. April 2022 am Wertstoffhof in Moosach. Jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. In die neue Woche startet der Impfbus im Landkreisnorden. Am Montag, 11. April 2022 steht er von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr in Pliening und von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr in Landsham. Am Dienstag, 12. April 2022 ist der Haltepunkt am Marktplatz in Poing, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich in der vergangenen Woche 663 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. Bei der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 36.

4. April 2022

Montag, 04. April 2022

Am Montag, 4. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 210 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 237 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.016 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 44.561 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 41.277 gelten als geheilt, 268 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 4. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.698,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Er behält seine rückläufige Tendenz bei.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 21 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt insgesamt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.073 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.171 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.474 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.023 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.590 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.935 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,84 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,51 Prozent. 62,87 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Die Anzahl der Impfungen bei den Hausärzten wird derzeit nicht mehr täglich an das Landratsamt gemeldet, so dass diese Impfungen aktuell nicht in der Statistik für den Landkreis erfasst sind.

Im Impfzentrum in Ebersberg kann man sich von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr impfen lassen – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“. In dieser Woche hält der Impfbus am Dienstag, 5. April 2022 am Kirchplatz in Hohenlinden und am Samstag, 9. April 2022 am Wertstoffhof in Moosach. Jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Karfreitag, 15. April 2022 und am Ostermontag, 18. April 2022 bleibt das Impfzentrum in Ebersberg geschlossen. Am Karsamstag, 16. April 2022 ist es zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Seit Sonntag, 3. April 2022 gilt die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Seither gibt es verpflichtend grundsätzlich nur noch Basisschutzmaßnahmen in bestimmten Bereichen. Allerdings wird die Fortführung allgemeiner Schutz- und Hygienemaßnahmen empfohlen. Dazu zählen die Wahrung des Mindestabstands, das Tragen medizinischer Gesichtsmasken in geschlossenen Räumen sowie freiwillige Hygienekonzepte zum Beispiel durch Besucherlenkung und Desinfektionsangebote. Die FFP2-Maskenpflicht gilt weiterhin in Einrichtungen, die vulnerable Personengruppen betreuen, zum Beispiel in Arztpraxen, Krankenhäusern, Vorsorge- und Reha-Einrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten etc.. Auch im öffentlichen Personennahverkehr muss man sich und seine Mitreisenden weiter mit einer FFP2-Maske schützen. Für den Besuch in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen bleibt es dabei, dass ein tagesaktueller negativer Schnelltest vorgelegt werden muss. In Schulen und Kindertagesstätten wird ebenfalls im bisherigen Umfang getestet.

Weitere Informationen findet man im Internet beispielsweise auf der Seite www.buergerbeauftragter.bayern.de .

1. April 2022

Freitag, 01. April 2022

Am Freitag, 1. April 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 409 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 532 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.615 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 43.826 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 39.943 gelten als geheilt, 268 sind leider verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 1. April 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.918,2. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Er unterschreitet erstmals seit längerem wieder die Marke von 2000.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 23 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen zwei Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt insgesamt sieben Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.061 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.169 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.448 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.010 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.467 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.860 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,83 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,49 Prozent. 62,78 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Die Anzahl der Impfungen bei den Hausärzten wird derzeit nicht mehr täglich an das Landratsamt gemeldet, so dass diese Impfungen aktuell nicht in der Statistik für den Landkreis erfasst sind.

Im Impfzentrum in Ebersberg kann man sich von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr impfen lassen – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Karfreitag, 15. April 2022 und am Ostermontag, 18. April 2022 bleibt das Impfzentrum in Ebersberg geschlossen. Am Karsamstag, 16. April 2022 ist es zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Die Fallzahlen im Landkreis sind leicht rückläufig. Dennoch stecken sich auch hier immer noch täglich sehr viele Menschen mit SARS-CoV-2 an. Es dominiert die Omikron-Variante des Virus. Die Krankheitsverläufe sind offensichtlich milder als bei der vorangehenden Delta-Variante.

Die ab diesem Sonntag in Bayern in Kraft tretenden Änderungen des Infektionsschutzmaßnahmengesetzes bedeuten auch, dass jede Bürgerin, jeder Bürger nun selbst mehr Verantwortung übernehmen muss. Nicht alles, was möglich und erlaubt ist, ist in jedem Fall sinnvoll. Wie Corona sich verbreitet, dürfte inzwischen den meisten Menschen bekannt sein. Die Regeln, die dem Virus das Leben schwer machen ebenso – AHA+L, also Maske tragen, auf Hygiene achten, Hände gut und regelmäßig waschen, Husten und Niesen in die Armbeuge, Abstand halten und Innenräume gut lüften. Selbsttests und darauf zu achten, ob sich entsprechende Symptome einstellen, ergänzen die Vorsichtsmaßnahmen.

Alle aufklappen

März 2022

31. März 2022

Donnerstag, 31. März 2022

Am Donnerstag, 31. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 574 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 796 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.653 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 43.417 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 39.496 gelten als geheilt, 268 sind leider verstorben.

Es erscheint nicht mehr sinnvoll, die Anzahl der Kontaktpersonen wie bisher täglich an dieser Stelle bekannt zu geben. Inzwischen muss das Gesundheitsamt für Kontaktpersonen, die in einem Haushalt mit Infizierten leben, keine Quarantäne mehr anordnen. Sie werden deshalb statistisch auch nicht mehr erfasst. Das bayerische Gesundheitsministerium hat die Gesundheitsämter in einem Schreiben entsprechend informiert. Hintergrund sei, dass das Kontaktpersonen-Management weiter verschlankt werden solle. Begründet wird dieser Schritt mit der inzwischen hohen Anzahl von Geimpften und den überwiegend weniger schweren Krankheitsverläufen durch die vorherrschende Omikron-Variante von SARS-CoV-2. Und damit, dass man sich nun auf alle Personen konzentriert, die in medizinischen Berufen, in Pflegeeinrichtungen, Seniorenheimen etc. oder bei ambulanten Pflege­diensten usw. arbeiten, leben oder von dort betreut werden. In der jetzigen Phase der Pandemie gehe es vor allem darum, Menschen mit einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zu schützen und zu verhindern, dass viele Menschen eine Behandlung in einer Klinik benötigen, so das Ministerium.

Wer engen Kontakt mit einer infizierten Person hatte, muss in eigener Verantwortung das Folgende beachten: Der Kontakt zu anderen Menschen muss eingeschränkt werden, vor allem zu Risikopersonen, die gefährdet sind, schwer an COVID-19 zu erkranken. Die AHA+L-Regeln müssen eingehalten werden, d.h. Abstand zu anderen wahren, Hygieneregeln berücksichtigen, im Alltag Maske tragen und Innenräume regelmäßig lüften. Mit Selbsttests oder im Rahmen von anderen Testmöglichkeiten checkt man regelmäßig, ob man sich infiziert hat. Insgesamt zwei Wochen nach dem letzten Kontakt zur infizierten Person achtet man auf Corona-spezifische Symptome. Falls Krankheitszeichen auftreten, sollte man sich unverzügliche selbst in Isolation begeben und einen Arzt kontaktieren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 31. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.005. Der Wert gibt an, wie viel Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 22 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt insgesamt sieben Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

102.050 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.169 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.440 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.010 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.426 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.860 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,82 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,48 Prozent. 62,76 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Die Anzahl der Impfungen bei den Hausärzten wird derzeit nicht mehr täglich an das Landratsamt gemeldet, so dass diese Impfungen aktuell nicht in der Statistik für den Landkreis erfasst sind.

Im Impfzentrum in Ebersberg kann man sich von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr impfen lassen – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen ist das Impfzentrum geschlossen.

Die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Karfreitag, 15. April 2022 und am Ostermontag, 18. April 2022 bleibt das Impfzentrum in Ebersberg geschlossen. Am Karsamstag, 16. April 2022 ist es zu den üblichen Zeiten geöffnet.

30. März 2022

Mittwoch, 30. März 2022

Am Mittwoch, 30. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 394 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 472 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.504 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 42.843 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 39.071 gelten als geheilt, 268 sind leider verstorben. 194 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt sind sechs weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die im März Verstorbenen haben Geburtsdaten in den 1920er-, 1930er- und 1940er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 30. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.180,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

102.044 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.169 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.435 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.010 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.396 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.860 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,82 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,48 Prozent. 62,74 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 21 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt insgesamt sieben Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

Morgen, Donnerstag, 31. März 2022 besteht vorerst das letzte Mal die Möglichkeit sich in der Außenstelle des Impfzentrums in Poing impfen zu lassen. Ab Freitag ist die Außenstelle dann geschlossen.

Im Impfzentrum in Ebersberg erhält man von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr eine Corona-Schutzimpfung – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen bleibt das Impfzentrum geschlossen.

Die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Sonntag, 3. April 2022, 0 Uhr wird die neue 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft treten. Sie gilt bis einschließlich 30. April 2022. Unter anderem regelt sie das folgende:

Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen werden empfohlen. Dazu zählen insbesondere die Wahrung des Mindestabstands, das Tragen medizinischer Gesichtsmasken in Innenräumen sowie freiwillige Hygienekonzepte zum Beispiel die Besucherlenkung und Desinfektionsangebote.

In Einrichtungen, die vulnerable Personengruppen betreuen, gilt weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht. Darunter fallen Arztpraxen, Krankenhäuser, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare Versorgung erfolgt, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken, Rettungsdienste, ambulante Pflegedienste, voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte.

Gleiches gilt für den öffentlichen Personennahverkehr.

In Schule und Kita wird weiter regelmäßig und im bisherigen Umfang getestet. Bei Infektionsfällen in einer Klasse oder Gruppe bleibt ein verstärktes Testregime bestehen.

Besucher und Beschäftigte benötigen für den Zugang zu vulnerablen Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Alten- und Pflegeheime einen tagesaktuellen Schnelltest. Beschäftigte brauchen weiter zwei Tests pro Woche, wenn sie geimpft oder genesen sind, und tagesaktuelle Tests, wenn sie das nicht sind.

29. März 2022

Dienstag, 29. März 2022

Am Dienstag, 29. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 329 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 472 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.583 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 42.451 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 38.606 gelten als geheilt, 262 sind leider verstorben. 178 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 29. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.235,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

102.039 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.169 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.429 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 43.010 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.367 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.860 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,82 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,47 Prozent. 62,72 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 26 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt insgesamt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

Ab April ändern sich die Öffnungszeiten des Impfzentrums in Ebersberg. Ab kommendem Freitag, 1. April 2022 erhält man dort von Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr eine Corona-Schutzimpfung – ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. An den Sonntagen bleibt das Impfzentrum künftig geschlossen.

In der Außenstelle in Poing kann man sich noch bis einschließlich Donnerstag, 31. März 2022 impfen lassen. Dann wird sie geschlossen. Hintergrund sind die etwa seit Mitte Januar kontinuierlich rückläufigen Impfzahlen. Das Impfangebot im Landkreis Ebersberg bleibt vielfältig. Das Impfzentrum Ebersberg, die mobilen Impfteams, der Impfbus, der in den einzelnen Gemeinden Halt macht, sowie die niedergelassenen Ärzte stellen sicher, dass jeder, der sich impfen lassen möchte, die Möglichkeit dazu hat.

Die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Wer einen Termin für die Impfung im Impfzentrum Ebersberg vereinbaren möchte, kann das unter www.impfzentren.bayern tun.

Am Corona-Bürgertelefon informiert haben sich in der vergangenen Woche 1015 Anruferinnen und Anrufer. Bei der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 42.

28. März 2022

Montag, 28. März 2022

Am Montag, 28. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 238 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 130 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.693 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 42.122 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 38.167 gelten als geheilt, 262 sind leider verstorben. 207 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 28. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.332,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

102.026 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.161 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.402 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.992 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.212 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.742 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,81 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,46 Prozent. 62,61 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 27 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt insgesamt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

Eine Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus kann man jederzeit ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum Ebersberg erhalten. In der Außenstelle in Poing ist das nur noch bis einschließlich Donnerstag, 31. März 2022 möglich. Dann wird die Außenstelle geschlossen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Die Haltepunkte und Haltezeiten des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“. In dieser Woche gibt es das mobile Impfangebot in folgenden Gemeinden:

Am Dienstag, 29. März 2022 in Netterndorf beim Gasthof Gröbmayr von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Am Mittwoch, 30. März 2022 in Oberpframmern beim Edeka-Markt von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Am Donnerstag, 31. März 2022 in Forstinning am Rathaus von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Am Freitag, 1. April 2022 in Egmating am Haus der Gemeinde von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Samstag, 2. April 2022 in Kirchseeon von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Dort steht der genaue Haltepunkt noch nicht fest.


Wer lieber einen Termin für die Impfung vereinbaren möchte, kann dies unter www.impfzentren.bayern tun.

25. März 2022

Freitag, 25. März 2022

Am Freitag, 25. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 532 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 684 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 4.057 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 41.029 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 36.710 gelten als geheilt, 262 sind leider verstorben. 260 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 25. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.270,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Das Infektionsgeschehen befindet sich nicht nur im Landkreis Ebersberg, sondern im ganzen Bundesgebiet weiterhin auf sehr hohem Niveau. Die damit einhergehende hohe Auslastung der Labore führt deshalb immer wieder zu Verzögerungen bei der Übermittlung der PCR-Testergebnisse an das Gesundheitsamt und an die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.

102.001 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.161 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.358 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.992 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.078 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.742 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,79 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,43 Prozent. 62,51 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 26 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 12 der Patienten kommen aus dem Landkreis Ebersberg Auf der Intensivstation versorgt werden müssen drei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2. Eine Person muss beatmet werden. Es gibt insgesamt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik. 13 der Corona-Patientinnen und -Patienten sind geimpft.

Eine Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus kann man jederzeit ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum Ebersberg und bis Ende des Monats auch noch in der Außenstelle von Poing bekommen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Die aktuellen Stationen des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises finden Sie auf der Webseite des Landratsamtes.

Wer lieber einen Termin für die Impfung vereinbaren möchte, kann dies unter www.impfzentren.bayern tun.

Corona-Newsletter Nr. 31

24. März 2022

Donnerstag, 24. März 2022

Am Donnerstag, 24. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 800 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 298 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 4.109 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 40.528 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 36.157 gelten als geheilt, 262 sind leider verstorben. 265 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten. Das Problem bei der Datenübertragung in Richtung RKI besteht weiterhin, weshalb die Daten auf dem Dashboard des Landkreises derzeit nicht aktuell sind.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 24. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.294,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.991 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.161 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.354 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.992 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.058 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.742 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,78 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,42 Prozent. 62,50 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 28 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 14 der Patienten kommen aus dem Landkreis Ebersberg Auf der Intensivstation versorgt werden müssen drei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2. Eine davon muss auch beatmet werden. Es gibt insgesamt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik. 10 der Corona-Patientinnen und -Patienten sind geimpft.

Eine Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus kann man jederzeit ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum Ebersberg und bis Ende des Monats auch noch in der Außenstelle von Poing bekommen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Die aktuellen Stationen des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises finden Sie auf der Webseite des Landratsamtes.

Wer lieber einen Termin für die Impfung vereinbaren möchte, kann dies unter www.impfzentren.bayern tun.

23. März 2022

Mittwoch, 23. März 2022

Am Mittwoch, 23. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 476 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 298 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.729 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 39.726 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 35.735 gelten als geheilt, 262 sind leider verstorben. 258 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten. Aufgrund eines Softwareproblems kam es zu Problemen bei der Datenübertragung, weshalb die Zahl der aktiven Fälle auf dem Dashboard des Landkreises heute keinen realistischen Wert anzeigt.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 23. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.216. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.988 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.161 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.346 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.992 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 90.017 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.742 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,78 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,42 Prozent. 62,47 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 28 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 15 der Patienten kommen aus dem Landkreis Ebersberg Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2. Es gibt insgesamt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik. 11 der Corona-Patientinnen und -Patienten sind geimpft.

Eine Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus kann man jederzeit ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum Ebersberg und bis Ende des Monats auch noch in der Außenstelle von Poing bekommen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Die aktuellen Stationen des Impfbusses in den Gemeinden des Landkreises finden Sie auf der Webseite des Landratsamtes.

Wer lieber einen Termin für die Impfung vereinbaren möchte, kann dies unter www.impfzentren.bayern tun.

22. März 2022

Dienstag, 22. März 2022

Am Dienstag, 22. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 473 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 258 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.719 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 39.250 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 35.269 gelten als geheilt, 262 sind leider verstorben. 246 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 22. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.294,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.982 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.161 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.338 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.992 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.991 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.742 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,78 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,41 Prozent. 62,45 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 28 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 14 der Patienten kommen aus dem Landkreis Ebersberg Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2. Es gibt insgesamt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik. 9 der Corona-Patientinnen und -Patienten sind geimpft.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich seit vergangenem Dienstag 779 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. An die Hotline für Betriebe und Unternehmen gab es in der letzten Woche 37 Anfragen.

Bei den Abwasseruntersuchungen im Landkreis Ebersberg ist eine starke Zunahme an sogenannten Biomarkern zu erkennen. Im Abwasser der Stadt Ebersberg und Stadt Grafing stiegen diese in den letzten drei Wochen um das Dreifache an. Im Abwasser von Glonn ist ein nicht ganz so großer Anstieg zu verzeichnen, aber auch hier verdoppelten sich die Werte seit Beginn des Monats. Die steigende Biomarkerkonzentration im Abwasser der beprobten Gemeinden lässt auf eine weitere Zunahme an Infektionsfällen im Landkreis schließen.

Mit Zunahme der Infektionszahlen steigt natürlich auch das eigene Ansteckungsrisiko. Um sich optimal zu schützen, hilft neben der Einhaltung der AHA+L-Regeln auch die Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus. Eine Impfung kann man jederzeit auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum Ebersberg und bis Ende des Monats auch noch in der Außenstelle von Poing bekommen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Auch der Impfbus ist wieder in den Gemeinden des Landkreises unterwegs. In den kommenden Tagen unter anderem in Vaterstetten, Poing, Markt Schwaben und Aßling. Die aktuellen Stationen des Impfbusses finden Sie auf der Webseite des Landratsamtes unter Impfzentrum.

Wer lieber einen Termin für die Impfung vereinbaren möchte, kann dies unter www.impfzentren.bayern tun.

21. März 2022

Montag, 21. März 2022

Am Montag, 21. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 130 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 481 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.627 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 38.777 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 34.888 gelten als geheilt, 262 sind leider verstorben. 269 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 21. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.174,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.978 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.161 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.331 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.992 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.963 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.742 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,77 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,41 Prozent. 62,43 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 28 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 15 der Patienten kommen aus dem Landkreis Ebersberg Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2. Es gibt insgesamt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik. 11 der Corona-Patientinnen und -Patienten sind geimpft.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Die bisherigen Rechtsgrundlagen für die bundesweit geltenden Infektionsschutzmaßnahmen sind zum 20. März ausgelaufen. Vor dem Hintergrund der aktuell sehr starken Infektionsdynamik nutzt die Bayerische Staatsregierung jedoch die Möglichkeit, übergangsweise einige der bisher geltenden Schutzmaßnahmen fortzuführen. Die meisten der bisher gültigen Schutzmaßnahmen gelten deswegen in Bayern weiter bis zum 02. April.

Allerdings entfallen zum Beispiel von nun an die noch verbliebenen allgemeinen Kontaktbeschränkungen. Für private Zusammenkünfte bestehen damit auch dann keine Beschränkungen mehr, wenn an diesen Zusammenkünften Personen teilnehmen, die weder geimpft noch genesen sind. Und auch die Kinder an Bayerns Grundschulen müssen ab heute im Unterricht keine Maske mehr tragen. Die Klassen fünf und sechs folgen dann in der Woche darauf.

Weitere Informationen zu den aktuell geltenden Regeln findet man auch auf der Webseite des Bayerischen Staatsministerium des Innern unter www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq

18. März 2022

Freitag, 18. März 2022

Am Freitag, 18. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 550 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 494 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 4.038 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 37.767 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 33.467 gelten als geheilt, 262 sind leider verstorben. 263 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 18. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.286,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.938 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.155 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.281 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.973 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.751 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.647 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,75 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,37 Prozent. 62,29 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 33 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 18 der Patienten kommen aus dem Landkreis Ebersberg Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2. Es gibt insgesamt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik. 13 der Corona-Patientinnen und -Patienten sind geimpft.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

17. März 2022

Donnerstag, 17. März 2022

Am Donnerstag, 17. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 687 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 494 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.888 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 37.217 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 33.067 gelten als geheilt, 262 sind leider verstorben. 263 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt sind sechs weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Sterbedaten liegen im Februar und März 2022. Geboren sind die Verstorbenen in den 1920er-, 1930er-, 1940er- und 1950er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 17. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.267,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.915 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.155 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.275 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.973 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.726 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.647 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,73 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,37 Prozent. 62,27 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 29 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 15 der Patienten kommen aus dem Landkreis Ebersberg Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2. Es gibt insgesamt vier Corona-Verdachtsfälle in der Klinik. 11 der Corona-Patientinnen und -Patienten sind geimpft.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Corona-Newsletter Ausgabe 30

16. März 2022

Mittwoch, 16. März 2022

Am Mittwoch, 16. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 594 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 578 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.560 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 35.938 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 32.714 gelten als geheilt, 256 sind leider verstorben. 223 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 16. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.129,2. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.902 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.155 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.265 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.973 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.693 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.647 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,72 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,36 Prozent. 62,25 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 35 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. 21 der Patienten kommen aus dem Landkreis Ebersberg Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2. Es gibt insgesamt sieben Corona-Verdachtsfälle in der Klinik. 16 der Corona-Patientinnen und -Patienten sind geimpft.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Auch der mobile Impfbus des Impfzentrum Ebersberg ist wieder im Landkreis unterwegs. Die jeweiligen Standorte findet man auf der Impfseite des Landratsamtes. Am morgigen Donnerstag, 17. März 2022, steht der Impfbus zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr auf dem Rathausvorplatz in Anzing.

15. März 2022

Dienstag, 15. März 2022

Am Dienstag, 15. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 298 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 321 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.375 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 35.938 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 32.305 gelten als geheilt, 256 sind leider verstorben. 198 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 15. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.112,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.890 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.155 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.254 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.973 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.648 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.647 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,71 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,35 Prozent. 62,22 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 33 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. 21 der Patienten kommen aus dem Landkreis Ebersberg Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2. Es gibt insgesamt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik. 15 der Corona-Patientinnen und -Patienten sind geimpft.

Ab 16. März 2022 gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Die von der Impfpflicht betroffenen Einrichtungen sind dann verpflichtet, das Gesundheitsamt darüber zu benachrichtigen, wenn Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter keinen gültigen Impf- oder Genesenennachweis oder ein ärztliches Attest bezüglich einer medizinischen Kontraindikation vorgelegt haben. Um die Meldung einheitlich und datenschutzkonform zu ermöglichen, hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat hierfür ein digitales Meldeportal eingerichtet. Man findet das Portal und auch alle wichtigen Informationen zu einrichtungsbezogenen Impfpflicht unter www.impfpflicht-meldung.bayern.de.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich seit vergangenem Dienstag 902 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. Das sind rund 350 Anrufe mehr als in der Vorwoche. Das erhöhte Anrufvolumen lässt sich auf viele Anfragen rund um die Ukraine-Krise zurückführen, welche von der Bürgerhotline ebenfalls beantwortet werden. An die Hotline für Betriebe und Unternehmen gab es in der letzten Woche 31 Anfragen.

Bei den Abwasseruntersuchungen im Landkreis Ebersberg ist weiterhin eine anhaltende Zunahme an sogenannten Biomarkern zu erkennen. Im Abwasser der Stadt Ebersberg stiegen diese seit Beginn des Monats März um rund 50 Prozent an. In den anderen Gemeinden ist der Anstieg nicht so signifikant, man muss jedoch weiterhin von einer hohen Dunkelziffer an Infektionen ausgehen.

Eine Corona-Schutzimpfung und das Einhalten der AHA-L-Regeln sind noch immer der wirksamste Schutz gegen eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus. Auch wenn die angedeuteten Lockerungen zum Beginn der nächsten Woche vermuten lassen, dass Corona irgendwie vorbei ist, ist dem, im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen, leider nicht so. Wer noch nicht geboostert ist, sollte dies in den nächsten Tagen und Wochen nachholen, da der Impfschutz der Grundimmunisierung nach einer Zeit nachlässt.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

14. März 2022

Montag, 14. März 2022

Am Montag, 14. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 258 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 273 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.546 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 35.638 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 31.836 gelten als geheilt, 256 sind leider verstorben. 238 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 14. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 2.136,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.881 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.155 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.243 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.973 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.614 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.647 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,71 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,35 Prozent. 62,19 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 30 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. 18 der Patienten kommen aus dem Landkreis Ebersberg Auf der Intensivstation versorgt werden müssen drei Personen mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2. Es gibt insgesamt zwei Corona-Verdachtsfälle in der Klinik. 16 der Corona-Patientinnen und -Patienten sind geimpft.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

11. März 2022

Freitag, 11. März 2022

Am Freitag, 11. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 530 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 400 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.439 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 34.459 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 30.764 gelten als geheilt, 256 sind leider verstorben. 219 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt Ebersberg wurden sechs weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Sterbedaten liegen im Februar und März 2022. Geboren wurden die Verstorbenen in den 1930er-, 40- und 50-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 11. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.939,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.852 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.147 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.173 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.939 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.426 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.602 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,69 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,30 Prozent. 62,06 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Ab April wird es wegen der gesunkenen Impfnachfrage zwei Änderungen beim Impfangebot geben: Das Impfzentrum in Ebersberg wird an den Sonntagen nicht mehr geöffnet sein und die Außenstelle in Poing wird dann bis auf Weiteres ganz geschlossen.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 20 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2. Es gibt insgesamt sechs Corona-Verdachtsfälle in der Klinik. Elf der Corona-Patienten sind geimpft.

10. März 2022

Donnerstag, 10. März 2022

Am Donnerstag, 10. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 494 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 315 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.199 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 33.929 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 30.480 gelten als geheilt, 250 sind leider verstorben. 172 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 10. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.852,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.845 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.142 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.152 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.923 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.355 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.558 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,68 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,28 Prozent. 62,01 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Ab April wird es wegen der gesunkenen Impfnachfrage zwei Änderungen beim Impfangebot geben: Das Impfzentrum in Ebersberg wird an den Sonntagen nicht mehr geöffnet sein und die Außenstelle in Poing wird dann bis auf Weiteres ganz geschlossen.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 20 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt insgesamt fünf Corona-Verdachtsfälle in der Klinik.

Corona-Newsletter Ausgabe Nr. 29

9. März 2022

Mittwoch, 9. März 2022

Am Mittwoch, 9. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 582 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 364 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.934 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 33.455 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 30.271 gelten als geheilt, 250 sind leider verstorben. 174 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 9. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1718,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.832 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.142 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.129 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.914 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.303 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.535 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,67 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,27 Prozent. 61,98 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Die neue Impfstoff-Alternative Nuvaxovid ist nun für alle Impfwilligen freigegeben. Bislang war er dem von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffenen Personal vorbehalten. Nuvaxovid kann eine Alternative für die Menschen sein, die sich nicht mit einem mRNA-Impfstoff wie dem von Biontech oder Moderna impfen lassen möchten.

Die täglichen Fallzahlen weisen auch im Landkreis Ebersberg einen Trend nach oben auf. Das korreliert mit den Ergebnissen des Abwasser-Monitorings. Wer noch nicht geimpft ist oder sich noch keine Booster-Impfung geholt hat, sollte das jetzt unbedingt nachholen.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 20 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation müssen drei Patienten mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt insgesamt fünf Verdachtsfälle in der Klinik.

8. März 2022

Dienstag, 8. März 2022

Am Dienstag, 8. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 325 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 270 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.624 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 32.874 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 30.000 gelten als geheilt, 250 sind leider verstorben. 136 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt sind fünf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Sterbedaten liegen im Dezember 2021 und Februar 2022. Geboren sind die Verstorbenen in den 1930er-, 1940er- und 1960er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 8. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.592. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.820 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.138 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.100 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.892 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.419 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.509 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,66 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,25 Prozent. 61,98 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten. Die Impfquote für die Drittimpfung ist geringer als in den vergangenen Tagen. Das ist auf eine Umstellung bei BayIMCO zurückzuführen. Dort werden nun Viert-Impfungen getrennt aufgeführt. Der Landkreis hat eine Quote von 0,76 Prozent bei den zweiten Auffrischungsimpfungen.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 19 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation muss kein Patient mit einer bestätigten Infizierung mit SARS-CoV-2 versorgt werden. Es gibt insgesamt fünf Verdachtsfälle in der Klinik.

Die Untersuchungen des Abwassers zeigen einen leicht ansteigenden Trend bei den Infektionen mit SARS-CoV-2. Das bedeutet, dass wohl weiterhin mit einem Anstieg der Fallzahlen zu rechnen ist. Der ärztliche Koordinator für die niedergelassenen Ärzte im Landkreis, Dr. Marc Block, sieht ebenfalls eine zunehmende Anzahl von Covid-19-Erkrankungen. Allerdings sei der Verlauf in der Regel leicht.

Auch in den Pflegeheimen werden bei den regelmäßigen Testungen wieder mehr Infektionen festgestellt. Die Verläufe sind auch hier in der Mehrzahl moderat. Betroffen sind derzeit insgesamt 61 Bewohnerinnen und Bewohner und 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen im Landkreis.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich seit vergangenem Mittwoch 533 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. An der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 18.

7. März 2022

Montag, 7. März 2022

Am Montag, 7. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 275 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 264 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.589 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 32.549 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 29.715 gelten als geheilt, 245 sind leider verstorben. 169 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 7. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.553,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.809 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.138 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.092 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.890 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.419 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.467 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,66 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,24 Prozent. 62,06 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 19 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert hat. Zudem gibt es fünf Verdachtsfälle in der Klinik.

Seit Freitag, 4. März 2022 ist eine weitere Änderungsverordnung zur 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft. Danach entfällt im Schulsportunterricht die Maskenpflicht. In der Gastronomie und im Beherbergungswesen gilt statt 2G nun die 3G-Regelung und Clubs und Diskotheken können unter den Bedingungen von 2G-Plus wieder öffnen. Die Regelungen im Einzelnen findet man im Internet zum Beispiel unter www.buergerbeauftragter.bayern.

Für Geimpfte und Genesene gelten jetzt keine Kontaktbeschränkungen mehr. Für Ungeimpfte sind sie unverändert. Private Zusammenkünfte, an denen Personen teilnehmen, die nicht geimpft oder genesen sind, können nur mit dem Angehörigen des eigenen Hausstands sowie maximal zwei Angehörigen eines weiteren Hausstandes (unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenenstatus) stattfinden. Diese Regelungen gelten gleichermaßen in Innenräumen wie im Freien. Kinder bis zum 14. Geburtstag sind von den Kontaktbeschränkungen ausgenommen.

4. März 2022

Freitag, 4. März 2022

Am Freitag, 4. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 401 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 356 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.720 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 31.657 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 28.692 gelten als geheilt, 245 sind leider verstorben. 261 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 4. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.468,5. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.792 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.136 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.024 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.874 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.419 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.467 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,64 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,19 Prozent. 62,06 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 17 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden muss ein Corona-Patient. Des Weiteren gibt es vier Verdachtsfälle auf eine SARS-CoV-2-Infektion.

3. März 2022

Donnerstag, 3. März 2022

Am Donnerstag, 3. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 316 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 396 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.619 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 31.256 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 28.637 gelten als geheilt, 245 sind leider verstorben. 274 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 3. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.434,5. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

101.790 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.136 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 104.012 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.867 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.380 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.428 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,64 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,18 Prozent. 62,03 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Wer aus dem nördlichen Landkreis den kurzen Weg zum Impfen nach Poing nutzen möchte, hat noch bis Ende des Monats Zeit dafür. Die dortige Außenstelle des Impfzentrums schließt zum 31. März 2022.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 19 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Normalstation behandelt. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen drei Corona-Patienten. Des Weiteren gibt es vier Verdachtsfälle auf eine SARS-CoV-2-Infektion.

Ab Freitag, dem 4. März 2022, darf man auch ohne Impfung im Landkreis Ebersberg wieder Restaurants und Gaststätten besuchen. Der Zutritt zu Gastronomie, Beherbergungsstätte und Schankwirtschaften, welche ab 4. März ebenfalls wieder öffnen dürfen, ist mit dann mit einem negativen Testergebnis möglich. Die am Freitag in Kraft tretenden Änderungen der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sehen des Weiteren eine Öffnung von Clubs und Diskotheken unter den Bedingungen von 2G plus und Lockerungen bei den Kapazitätsbeschränkungen für Veranstaltungen und Einrichtungen vor. Schülerinnen und Schüler dürfen sich über den Wegfall der Maskenpflicht während des Sportunterrichts freuen. Aktuelle Informationen zu den im Landkreis Ebersberg geltenden Regelungen finden Sie auf der Webseite des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de unter der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus".

Corona-Newsletter Ausgabe 28

2. März 2022

Mittwoch, 2. März 2022

Am Mittwoch, 2. März 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 364 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 352 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.593 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 30.940 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 28.102 gelten als geheilt, 245 sind leider verstorben. 225 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 2. März 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.470,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Abwasseruntersuchungen auf SARS-CoV-2 zeigen an allen Probeentnahmestellen in Ebersberg, Glonn und Grafing eine deutliche Zunahme der Biomarker-Konzentration an. Es ist damit mit einem Anstieg der Infektionszahlen in der nächsten Zeit zu rechnen. Auch die hohe Positivrate bei den PCR-Tests im Landkreis weist auf eine Dunkelziffer beim Infektionsgeschehen hin. Corona ist noch da, Impfen, Maske, Abstand und Hygiene sind immer noch wichtig, Leichtsinn und Nachlässigkeit treiben die Zahlen nach oben.

Der wirksamste Schutz vor einem schweren Verlauf einer Covid-Infektion ist weiterhin die Impfung. Dafür steht nun auch im Impfzentrum Ebersberg und in der Außenstelle Poing der neu zugelassene Impfstoff Nuvaxovid, auch bekannt als Novavax, zur Verfügung. In den ersten Wochen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen etc., welche der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen für eine Impfung mit dem neuen Impfstoff priorisiert. Alle, die sich in dieser Zeit mit Novavax impfen lassen möchten, werden gebeten einen Nachweis z. B. vom Arbeitgeber, zum Impftermin mitzubringen.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man jederzeit unter www.impfzentren.bayern vereinbaren.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 15 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Neun kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden muss 1 Corona-Patient. Sieben der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft.

101.782 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.134 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.990 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.849 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.236 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.361 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,64 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,17 Prozent. 61,93 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

761 Anruferinnen und Anrufer haben sich in der vergangenen Woche am Corona-Bürgertelefon beraten lassen. An der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 51. Mit ihren Fragen rund ums Impfen haben sich im Februar 1.080 Bürgerinnen und Bürger an die Hotline des Impfzentrums gewandt.

Alle aufklappen

Februar 2022

28. Februar 2022

Montag, 28. Februar 2022

Am Montag, 2. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 268 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 227 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.551 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 30.327 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 27.531 gelten als geheilt, 245 sind leider verstorben. 269 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 28. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.497. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 21 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 14 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen drei Corona-Patienten, eine Person mit Beatmung. 14 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft.

101.773 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.132 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.967 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.849 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 89.068 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.329 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,63 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,15 Prozent. 61,11 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

25. Februar 2022

Freitag, 25. Februar 2022

Am Freitag, 25. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 363 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 370 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.747 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 29.551 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 26.559 gelten als geheilt, 245 sind leider verstorben. 338 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 25. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.456,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Wegen einer Umstellung der Kommunikation der Kreisklinik sind heute die tagesaktuellen Belegungszahlen mit Corona-Patienten nicht wie üblich verfügbar.

101.744 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.126 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.887 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.841 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 88.768 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.245 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,61 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,10 Prozent. 61,61 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Die Impfangebote im Landkreis werden seit einiger Zeit recht schleppend angenommen. Das Ende der Corona-Pandemie ist jedoch noch nicht abzusehen. Aus diesem Grund wäre es sehr wichtig, dass sich wieder mehr Menschen zu einer Impfung entschließen. Wer beispielsweise eine Infektion mit der Omikron-Variante durchgemacht hat, hat wenig Schutz vor den anderen Varianten von SARS-CoV-2. Mit einer zusätzlichen Impfung wäre man deutlich besser geschützt. Weiterhin gilt es zudem immer noch als Gemeinschaft ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen vor einer Covid-19-Erkrankung zu schützen.

Erste Studienergebnisse aus Israel weisen wohl darauf hin, dass man vollständig geimpft besser vor Long-Covid geschützt ist, sollte man sich mit SARS-CoV-2 infizieren.

Für Menschen über 70, für Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren- und Pflegeeinrichtungen empfiehlt die STIKO drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung eine zweite. Medizinisches Personal und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen etc. sollten laut STIKO nach sechs Monaten eine zweite Booster-Impfung erhalten.

24. Februar 2022

Donnerstag, 24. Februar 2022

Am Donnerstag, 24. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 401 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 349 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.630 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 29.188 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 26.313 gelten als geheilt, 245 sind leider verstorben. 295 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 24. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.459,5. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 28 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 19 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Corona-Patienten, eine Person mit Beatmung. 18 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt acht COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.740 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.123 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.862 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.825 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 88.669 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.191 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,61 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,08 Prozent. 61,54 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Im Landkreis Ebersberg gilt die Allgemeinverfügung weiter, die eine Testpflicht für Bewohnerinnen und Bewohner von vollstationären Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Altenheimen und Seniorenresidenzen vorsieht. Sie wird ab kommendem Montag, 28. Februar 2022 um drei Wochen bis Samstag, 19. März 2022 verlängert. Die Betroffenen müssen sich unabhängig davon, ob sie geimpft oder von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind, an mindestens drei verschiedenen Tagen pro Kalenderwoche mit einem PoC-Antigentest auf eine Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 testen lassen. Dazu müssen die Einrichtungen ein entsprechendes Testkonzept vorhalten. Die Allgemeinverfügung im Wortlaut findet man ab morgen, Freitag, 25. Februar 2022 im Internet auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Amtsblatt“.

Corona-Newsletter Ausgabe 27

23. Februar 2022

Mittwoch, 23. Februar 2022

Am Mittwoch, 23. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 352 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 361 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.507 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 28.787 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 26.035 gelten als geheilt, 245 sind leider verstorben. 251 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Unterdessen sind dem Gesundheitsamt fünf weitere Sterbefälle im Januar bis Mitte Februar 2022 in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Verstorbenen haben Geburtsjahrgänge in den 30er-, 40er- und 80er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 23. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.426,2. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 27 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 18 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Corona-Patienten, eine Person mit Beatmung. 13 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt sechs COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.727 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.122 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.838 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.812 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 88.603 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.167 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,60 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,06 Prozent. 61,49 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Die Arbeit des CTT (Contact Tracing Team, Kontaktnachverfolgung) ist digitaler geworden. Seit etwa zwei Wochen ist ein neues digitales Tool im Einsatz, das die Kontaktnachverfolgung des Teams effektiver gestalten soll. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit positiv Getesteten ist in der Regel jetzt nicht mehr vorgesehen. Informationen zu Vorerkrankungen, Impfstatus und Infektionsgeschehen sowie Kontaktpersonen geben die Betroffenen direkt in das sogenannte „Climedo Symptomtagebuch“ ein. Wer dem Gesundheitsamt als positiv getestet gemeldet wurde, erhält eine E-Mail und/oder SMS mit einem Link zu einem Online-Formular. Sobald es ausgefüllt wurde, wird die offizielle Isolationsanordnung angestoßen und datenschutzkonform versendet. Ab diesem Tag führt man das digitale Symptomtagebuch bis zum Ende der Isolation. Die Gesundheitsdaten sind streng geschützt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Anonymisiert erhält jedoch das RKI Informationen. Der Landkreis Ebersberg leistet so einen wichtigen Beitrag zur Pandemiebekämpfung.

22. Februar 2022

Dienstag, 22. Februar 2022

Am Dienstag, 22. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 268 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 322 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.478 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 28.435 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 25.717 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 265 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 22. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.436,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Bei den regelmäßigen Untersuchungen des Abwassers von Ebersberg, Grafing und Glonn im Rahmen des Abwassermonitoring zeigen die Werte für die vergangenen zwei Wochen zunächst eine in etwa gleichbleibende Tendenz, allerdings mittlerweile nun auch wieder eine leichte Zunahme der Biomarker-Konzentration. Die beteiligten Wissenschaftler gehen von einer real höheren Infiziertenrate im Landkreis aus, als das die aktuellen Inzidenzwerte widerspiegeln. Ein Grund könnte beispielsweise sein, dass Menschen sich nicht testen lassen, die sich zwar mit SARS-CoV-2 infiziert haben, aber die Covid-19-Erkrankung ohne Symptome und damit unbemerkt durchmachen. In den drei untersuchten Kommunen sei der Scheitelpunkt der Omikron-Welle noch nicht erreicht, so der Bericht für die aktuelle Sitzung des Krisenstabs im Landratsamt.

Die Wissenschaftler raten deshalb Ungeimpften sich unbedingt impfen zu lassen und bisher zweifach Geimpften dringend zu einer Booster-Impfung.

In den besonders betroffenen Altersgruppen sollten die AHA+L-Maßnahmen konsequent beachtet werden. Mit 2.400 die höchste 7-Tages-Inzidenz hat derzeit die Altersgruppe der Fünf- bis Vierzehnjährigen.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 22 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 14 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen drei Corona-Patienten, eine Person mit Beatmung. 12 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt elf COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.720 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.121 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.821 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.804 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 88.499 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.127 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,59 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,05 Prozent. 61,42 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

893 Anruferinnen und Anrufer haben sich in der vergangenen Woche am Corona-Bürgertelefon beraten lassen. An der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 20.

Der Einsatz von Personal der Bundeswehr beim CTT (Contact Tracing Team) des Gesundheitsamtes endet mit dem heutigen Tag. In der Sitzung des Krisenstabs wurde den Soldaten für ihr hohes Engagement und ihre gute Arbeit Anerkennung und Dank ausgesprochen.

21. Februar 2022

Montag, 21. Februar 2022

Am Montag, 21. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 228 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 175 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.547 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 28.170 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 25.383 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 269 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 21. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.477,5. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 21 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 15 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen vier Corona-Patienten, eine Person mit Beatmung. 10 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt neun COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.706 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.108 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.775 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.777 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 88.359 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.052 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,58 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 72,02 Prozent. 61,32 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

18. Februar 2022

Freitag, 18. Februar 2022

Am Freitag, 18. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 371 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 476 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.957 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 27.436 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 24.239 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 352 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 18. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.559,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Die Inzidenz hat nun wieder eine rückläufige Tendenz, seit sie Anfang Februar mit über 1900 die höchsten Werte zeigte. Jedoch macht der immer noch relativ hohe Wert deutlich, dass das Infektionsgeschehen auch im Landkreis Ebersberg immer noch in vollem Gang ist – wegen der derzeit vorherrschenden Omikron-Variante von SARS-CoV-2 aber mit offensichtlich weniger schweren Krankheitsverläufen.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 19 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 13 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen drei Corona-Patienten, zwei mit Beatmung. 13 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt fünf COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.681 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.106 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.663 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.764 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 88.064 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 34.002 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,57 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,94 Prozent. 61,12 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Morgen, Samstag, 19. Februar 2022, erhält man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks ohne vorherige Terminvereinbarung.

Am Sonntag, 20. Februar 2022 werden organisiert von der Evangelischen Jugend in Grafing im Evangelisch-Lutherischen Pfarramt, Glonner Straße 7, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Impfungen für Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche und Erwachsene angeboten.

Masken nerven, das empfinden wohl viele Menschen so, je länger die Pandemie andauert. Aber eine Maske richtig getragen ist eine sehr effektive Maßnahme um Ansteckungen zu verhindern. So kann man sich gegenseitig schützen vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 und den möglichen Folgen.

17. Februar 2022

Donnerstag, 17. Februar 2022

Am Donnerstag, 17. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 349 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 404 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.922 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 27.065 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 23.903 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 348 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 17. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.636,5. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 24 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 18 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen vier Corona-Patienten, zwei mit Beatmung. 14 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt zwei COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.681 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.106 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.591 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.710 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 87.925 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 33.926 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,57 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,89 Prozent. 61,02 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Impfen schützt, senkt das Risiko von Ansteckungen und erhöht die Chancen auf einen milden Verlauf der Covid-19-Erkrankung. Wer bis jetzt noch keine Auffrischungsimpfung hat, sollte sich möglichst schnell eine geben lassen. Die Boosterimpfung verstärkt den Eigenschutz. Wenn sich möglichst viele Menschen ein drittes Mal impfen lassen, erschwert das zudem SARS-CoV-2 und seinen Varianten sich auszubreiten. Das gilt besonders in Hinblick auf die nun beginnende Phase der Lockerungen der Corona-Regelungen. Auch wichtig zu wissen: Nach bisherigen Erkenntnissen sind Ungeimpfte nach einer Infektion mit der Omikron-Variante wohl nicht zuverlässig vor Infektionen mit anderen Varianten geschützt.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Derzeit kann man sich täglich auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Am nächsten Samstag, 19. Februar 2022, erhält man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks ohne vorherige Terminvereinbarung.

Und am Sonntag, 20. Februar 2022 werden organisiert von der Evangelischen Jugend in Grafing im Evangelisch-Lutherischen Pfarramt, Glonner Straße 7, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Impfungen für Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche und Erwachsene angeboten.

Neben einem möglichst hohen Impfschutz ist das verantwortungsvolle Verhalten jedes einzelnen ausschlaggebend für den Schutz der eigenen Gesundheit und der Gesundheit von Familie und Freunden. Das Risiko von Neuinfektionen in privatem Rahmen ist weiterhin hoch. Deshalb sollte man auch bei privaten Zusammenkünften die räumlichen Gegebenheiten beachten und je nach Situation beispielsweise Abstandhalten, Maske tragen, regelmäßig lüften etc.. Schon vor einem Treffen sollte man sich eigenverantwortlich testen. Es gilt vor allem ältere und vorerkrankte Menschen zu schützen.

Wer Symptome hat, die auf eine Infizierung mit SARS-CoV-2 hinweisen können, sollte sich von anderen isolieren und testen.

Corona-Newsletter Nr. 26

16. Februar 2022

Mittwoch, 16. Februar 2022

Am Mittwoch, 16. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 362 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 419 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.911 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 26.722 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 23.571 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 349 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 16. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.676. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 27 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 19 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Corona-Patienten, eine Person mit Beatmung. 14 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt sechs COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.673 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.098 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.550 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.692 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 87.762 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 33.837 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,56 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,86 Prozent. 60,91 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

An der täglichen Impfstatistik lässt sich unschwer ablesen, dass sich derzeit relativ wenige Landkreisbürgerinnen und –bürger um eine Corona-Schutzimpfung bemühen. Wer diese Gelegenheit nutzen möchte, kann sich nun auch unter der Woche ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

Am Wochenende ist das ohnehin möglich. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Am nächsten Samstag, 19. Februar 2022, erhält man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks ohne vorherige Terminvereinbarung.

Und am Sonntag, 20. Februar 2022 werden organisiert von der Evangelischen Jugend in Grafing im Evangelisch-Lutherischen Pfarramt, Glonner Straße 7, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Impfungen für Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche und Erwachsene angeboten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilt weiter bis Samstag, 19. März 2022. Die Regelungen wurden jedoch in einigen Punkten angepasst. Sie treten morgen, Donnerstag, 17. Februar 2022 in Kraft. So werden die Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene aufgehoben. Für Ungeimpfte bleiben sie unverändert. Aus 2G plus wird generell 2G. Das gilt beispielsweise für Sport und Kultur, bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen, bei Messen, Tagungen und Kongressen. In vielen Bereichen, in denen bisher 2G galt, gilt dann 3G – in Bibliotheken, Museen, Fitnessstudios und Solarien zum Beispiel. Außerdem entfallen die Kapazitätsbeschränkungen im Einzelhandel. Bisher darf sich hier nur ein Kunde je zehn Quadratmeter aufhalten. Schülerinnen und Schüler unter 18, die in der Schule regelmäßig negativ getestet werden, haben nun unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenen-Status Zugang zu allen 2G-Bereichen.

2G steht dabei für geimpft oder genesen, 3G für geimpft, genesen oder negativ getestet.

Die Regelungen im Detail findet man im Internet zum Beispiel unter www.buergerbeauftragter.bayern/corona-aktuell.

15. Februar 2022

Dienstag, 15. Februar 2022

Am Dienstag, 15. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 323 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 419 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.972 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 26.364 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 23.152 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 378 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 15. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.718,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 28 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 19 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Corona-Patienten, eine Person mit Beatmung. 16 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt acht COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.639 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.071 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.515 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.674 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 87.630 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 33.765 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,54 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,84 Prozent. 60,82 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Wer sich ohne Terminvereinbarung impfen lassen möchte, kann aktuell auch unter der Woche einfach ins Impfzentrum in Ebersberg oder die Außenstelle in Poing, Gruber Straße kommen.

Am Wochenende ist das ohnehin möglich. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Am nächsten Samstag, 19. Februar 2022, erhält man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks ohne vorherige Terminvereinbarung.

Omikron bleibt weiterhin die vorherrschende Variante von SARS-CoV-2. Die aktuellen Ergebnisse des Abwassermonitoring in Ebersberg, Glonn und Grafing lassen für die nächsten Tage keinen signifikanten Rückgang der Fallzahlen erwarten.

Die Verteilung der Infizierungen auf die verschiedenen Altersgruppen bleibt in etwa gleich.

In den Senioren- und Pflegeeinrichtungen ist ein leichter Anstieg der Fallzahlen zu verzeichnen. Betroffen sind Mitarbeitende und Bewohnerinnen und Bewohner gleichermaßen. Die Verläufe sind meist mild, teilweise sogar ohne Symptome.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich seit vergangenem Dienstag 839 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. Das Beratungsangebot an der Hotline für Betriebe und Unternehmen haben 32 Personen genutzt.

14. Februar 2022

Montag, 14 Februar 2022

Am Montag, 14. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 177 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 220 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.003 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 26.046 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 22.803 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 399 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 14. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.662,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 30 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 20 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Corona-Patienten, eine Person mit Beatmung. 16 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt acht COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.624 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.066 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.485 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.659 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 87.492 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 33.693 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,53 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,82 Prozent. 60,72 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Am nächsten Samstag, 19. Februar 2022, erhält man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks ohne vorherige Terminvereinbarung.

11. Februar 2022

Freitag, 11. Februar 2022

Am Freitag, 11. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 482 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 437 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.395 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 25.199 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 21.564 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 528 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 11. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.723,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 30 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 18 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Corona-Patienten, eine Person mit Beatmung. 15 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt vier COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.545 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.041 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.232 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.579 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 86.934 Geimpfte haben Auffrischungsimpfungen erhalten, 33.592 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,47 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,64 Prozent. 60,33 Prozent haben bereits Auffrischungsimpfungen erhalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Morgen, Samstag, 12. Februar 2022 werden in Oberpframmern Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten, in der Mehrzweckhalle von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing kann man an diesem Wochenende eine Corona-Schutzimpfung erhalten ohne vorher einen Termin dafür zu vereinbaren. Im Impfzentrum in Ebersberg ist das jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr möglich, in Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Eine Woche später, am Samstag, 19. Februar 2022, kann man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks erhalten.

Nach wie vor gilt die Impfung als wirksames Mittel im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Mit Blick auf die stärkeren Lockerungen der Corona-Regelungen, die aktuell diskutiert werden, erhält die Entscheidung für eine Corona-Schutzimpfung jetzt noch einmal eine besondere Bedeutung. Wer sich impfen lässt, schützt sich selbst und diejenigen, die sich nicht impfen lassen können – weil sie noch zu jung sind oder weil Erkrankungen und Medikamente die schützende Reaktion ihres Immunsystems verhindern.

10. Februar 2022

Donnerstag, 10. Februar 2022

Am Donnerstag, 10. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 409 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 487 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.221 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 24.717 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 21.256 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 468 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 10. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.692,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 33 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 19 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Corona-Patienten, eine Person mit Beatmung. 17 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt fünf COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.539 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.031 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.201 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.552 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 86.848 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 33.481 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,47 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,62 Prozent. 60,27 Prozent haben eine Drittimpfung.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Am kommenden Samstag, 12. Februar 2022 werden in Oberpframmern Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten, in der Mehrzweckhalle von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Eine Woche später, am Samstag, 19. Februar 2022, kann man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks erhalten.

Mit über 80.000 Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Landkreis beim Abwasser-Monitoring. Damit sind die Kosten zu 100 Prozent gedeckt, die er für die Untersuchungen aufwendet. Grafing, Glonn und Ebersberg sind drei von insgesamt 24 Kommunen in Deutschland, in denen das Abwasser derzeit regelmäßig auf Hinweise von Infizierungen mit SARS-CoV-2 in der Bevölkerung untersucht wird. Im Landkreis geschieht das im Rahmen eines gemeinsamen Projekts von Bundeswehr und TU-München. Das Ziel: Ansteigende Fallzahlen von Infektionen mit SARS-CoV-2 schon nachzuweisen, bevor sie über PCR-Testungen festgestellt werden und auch die Infizierungen zu erfassen, die in der Regel unentdeckt bleiben, weil sie ohne Symptome verlaufen. So will man Zeit gewinnen, um schneller und passgenauer reagieren und gegensteuern zu können.

9. Februar 2022

Mittwoch, 9. Februar 2022

Am Mittwoch, 9. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 422 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 456 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.096 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 24.313 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 20.977 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 456 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 9. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.753,1. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 31 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 18 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen drei Corona-Patienten. 13 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt acht COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.531 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.028 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.175 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.542 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 86.699 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 33.416 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,46 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,60 Prozent. 60,17 Prozent haben eine Drittimpfung.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Die Impfzentren bleiben nach dem Beschluss des bayerischen Kabinetts von gestern bis voraussichtlich Ende des Jahres bestehen. Die Kapazitäten sollen jeweils angepasst werden.

Am kommenden Samstag, 12. Februar 2022 werden in Oberpframmern Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten, in der Mehrzweckhalle von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Eine Woche später, am Samstag, 19. Februar 2022, kann man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks erhalten.

Arbeitserleichterung für das Contact Tracing Team (CTT) im Gesundheitsamt Ebersberg: Neben dem digitalen Symptomtagebuch der Firma Climedo werden noch fehlende Informationen von positiv Getesteten nun über digitale Formulare erfasst. Betroffene erhalten per SMS oder E-Mail einen entsprechenden Link mit der Bitte das Formular online auszufüllen. Auf diese Weise sollen aufwändige Telefonate künftig reduziert werden können.

Die seit heute gültigen Änderungen der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung findet man im Internet zum Beispiel unter www.buergerbeauftragter.bayern oder auf der Homepage des Bayerischen Innenministeriums.

8. Februar 2022

Dienstag, 8. Februar 2022

Am Dienstag, 8. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 237 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 192 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.100 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 23.891 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 20.551 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 476 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 8. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.822,5. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 28 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 15 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen drei Corona-Patienten. Zwölf der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt fünf COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik. Die Kliniken im Leitstellenbereich Ebersberg, Erding, Freising sind aktuell sehr stark ausgelastet.

101.522 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.023 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.132 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.527 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 86.520 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 33.298 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,46 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,57 Prozent. 60,05 Prozent haben eine Drittimpfung.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Am kommenden Samstag, 12. Februar 2022 werden in Oberpframmern Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten, in der Mehrzweckhalle von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Eine Woche später, am Samstag, 19. Februar 2022, kann man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks erhalten.

Das aktuelle Abwasser-Monitoring zeigt für die untersuchten Landkreiskommunen in etwa gleichbleibende Werte im Vergleich zu den Untersuchungen in der Woche zuvor. Das lässt den Rückschluss zu, dass sich auch in der kommenden Woche das Infektionsgeschehen voraussichtlich noch nicht abschwächen wird. Nach wie vor dominiert die Omikron-Variante.

Weiterhin haben jüngere Altersgruppen einen hohen Anteil bei den Infektionen im Landkreis: 0 bis vier Jahre 4,3 Prozent, 5 bis 14 Jahre 22,2 Prozent, 15 bis 34 Jahre 27,5 Prozent. Die 35- bis 59-Jährigen sind zu 36,8 Prozent beteiligt, die 60- bis 79-Jährigen mit 7,6 Prozent und die Menschen über 80 Jahre mit 1,7 Prozent.

Auch in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen zeigen die regelmäßigen Tests dort bei Bewohnerinnen und Bewohner und auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder vermehrt positive Ergebnisse, allerdings mit glücklicherweise zumeist moderaten Verläufen von Covid-19.

Für über 70-Jährige und besonders gefährdete und exponierte Gruppen bringt eine weitere Auffrischungsimpfung und damit vierte Impfung einen verbesserten Schutz. Letztlich entscheidet derzeit der Impfarzt, ob eine entsprechende Berechtigung vorliegt.

Für Impfungen in den Heimen im Landkreis können über das Impfzentrum Ebersberg mobile Impfteams organisiert werden. Die Einrichtungen sollten sich dort melden, wenn sie das möchten. Ebenso können die jeweils zuständigen Hausärzte die weitere Booster-Impfung vornehmen.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich seit vergangenen Dienstag 919 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. An der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 55.

Das bayerische Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung verschiedene Lockerungen der Corona-Regeln beschlossen, die bereits ab morgen, Mittwoch, 9. Februar 2022 gelten sollen. Die Geltungsdauer der 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wurde verlängert. Sie bleibt bis 23. Februar 2022 in Kraft. Ausgesetzt bleibt die sogenannte „Hotspot-Regelung“. Die jetzt geltenden Regelungen findet man im Internet zum Beispiel unter www.buergerbeauftragter.bayern.

7. Februar 2022

Montag, 7. Februar 2022

Am Montag, 7. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 219 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 271 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.314 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 23.662 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 20.108 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 379 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 7. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.794,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 30 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 16 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen drei Corona-Patienten, eine Person mit Beatmung. 15 der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt sechs COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.501 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 39.009 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 103.060 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.479 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 86.337 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 33.201 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,44 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,52 Prozent. 59,92 Prozent haben eine Drittimpfung.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen. Jetzt ist eine gute Gelegenheit ohne Wartezeiten und kostenlos eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten.

Am kommenden Samstag, 12. Februar 2022 werden in Oberpframmern Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten, in der Mehrzweckhalle von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Eine Woche später, am Samstag, 19. Februar 2022, kann man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks erhalten.

Noch weiß man nicht, ob die sogenannte „Omikron-Wand“ bereits an ihrem Höhepunkt angelangt ist. Auch wer vollständig geimpft und geboostert ist, sollte deshalb weiterhin konsequent die AHA+L-Regeln und die Kontaktbeschränkungen einhalten.

4. Februar 2022

Freitag, 4. Februar 2022

Am Freitag, 4. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 438 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 588 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.645 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 22.709 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 18.824 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 581 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 4. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.952,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 24 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 16 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden muss eine Person. Zwölf der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt fünf COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.411 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.984 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 102.724 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.362 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 85.583 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 33.018 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,38 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,29 Prozent. 59,40 Prozent haben eine Drittimpfung.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

An diesem Samstag, 5. Februar 2022 kann man sich in Vaterstetten ohne Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung holen und zwar von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus an der Wendelsteinstraße 7.

Dieses Angebot gilt an diesem Wochenende auch wieder im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing. Im Impfzentrum in Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30

Uhr, in Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Am Wochenende darauf, am Samstag, 12. Februar 2022 werden in Oberpframmern Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten, in der Mehrzweckhalle von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Eine Woche später, am Samstag, 19. Februar 2022, kann man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks erhalten.

Eine vollständige Impfung mit einer zusätzlichen Auffrischungsimpfung schützt in der Regel vor einem schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung. Die Infektionszahlen sind seit einiger Zeit so hoch wie nie. Im Landkreis kommt man schnell und unkompliziert an eine Impfung. Es lohnt sich diese Angebote anzunehmen – um sich selbst und andere vor den vielfältigen Auswirkungen einer Infektion zu schützen.

3. Februar 2022

Donnerstag, 3. Februar 2022

Am Donnerstag, 3. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 487 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 479 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.496 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 22.271 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 18.535 gelten als geheilt, 240 sind leider verstorben. 494 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt wurden zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Geburtsjahrgänge der Verstorbenen liegen in den 1930er- und den 1950er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 3. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.946. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 24 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 15 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person, eine mit Beatmung. Elf der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt fünf COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.391 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.964 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 102.685 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.323 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 85.349 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 32.784 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,37 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,26 Prozent. 59,23 Prozent haben eine Drittimpfung.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Am kommenden Samstag, 5. Februar 2022 ist in Vaterstetten eine Impfaktion geplant. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden Impfungen für Erwachsene und Kinder angeboten und zwar im Rathaus an der Wendelsteinstraße 7.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing kann man am kommenden Wochenende 5. und 6. Februar 2022 eine Corona-Schutzimpfung erhalten ohne vorher einen Termin dafür zu vereinbaren. Im Impfzentrum in Ebersberg ist das jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr möglich, in Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Am Wochenende darauf, am Samstag, 12. Februar 2022 werden in Oberpframmern Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten, in der Mehrzweckhalle von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Eine Woche später, am Samstag, 19. Februar 2022, kann man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks erhalten.

Bei der Impfaktion am vergangenen Wochenende in der Gemeinde Pliening haben sich 96 Menschen gegen eine Covid-19-Erkrankung impfen lassen. Darunter waren fünf über 80-Jährige, die zu einer Erstimpfung gekommen waren.

Die Allgemeinverfügung des Landkreises, die eine Testpflicht für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioren- und Pflegeeinrichtungen vorsieht, wird noch einmal verlängert. Von kommenden Montag, 7. Februar 2022 an gilt sie weitere drei Wochen. Den Text der Allgemeinverfügungen findet man auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Amtsblatt“. Hintergrund ist der Schutz der besonders vulnerablen Landkreisbürgerinnen und –bürger, die in stationären Einrichtungen leben.

2. Februar 2022

Mittwoch, 2. Februar 2022

Am Mittwoch, 2. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 523 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 498 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.278 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 21.790 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 18.274 gelten als geheilt, 238 sind leider verstorben. 382 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 2. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.937,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 25 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 14 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Personen, eine mit Beatmung. Neun der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt sechs COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.369 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.955 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 102.628 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.299 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 85.082 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 32.602 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,35 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,22 Prozent. 59,05 Prozent haben eine Drittimpfung.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Am kommenden Samstag, 5. Februar 2022 ist in Vaterstetten eine Impfaktion geplant. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden Impfungen für Erwachsene und Kinder angeboten und zwar im Rathaus an der Wendelsteinstraße 7.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing kann man am kommenden Wochenende 5. und 6. Februar 2022 eine Corona-Schutzimpfung erhalten ohne vorher einen Termin dafür zu vereinbaren. Im Impfzentrum in Ebersberg ist das jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr möglich, in Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Am Wochenende darauf, am Samstag, 12. Februar 2022 werden in Oberpframmern Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten, in der Mehrzweckhalle von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Eine Woche später, am Samstag, 19. Februar 2022, kann man in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr den schützenden Piks erhalten.

Mit etwa einem Drittel liegt ein Schwerpunkt der Neuinfizierungen bei Kindern von 0 bis 14 Jahren. Im Krisenstab wurde darauf hingewiesen, wie wichtig es sei, dass Eltern ihre Kinder mit gut funktionierenden und gut sitzenden Masken ausrüsten.

Die aktuelle Verteilung nach Altersgruppen im Einzelnen: 0-4 Jahre 6,6 Prozent, 5-14 Jahre 23,5 Prozent, 15-34 Jahre 25,9 Prozent, 35-59 Jahre 37,2 Prozent, 60-79 Jahre 5,9 Prozent und 80 und mehr Jahre 0,7 Prozent.

Das Gesundheitsamt Ebersberg empfiehlt die Nutzung der Corona-Warn-App (CWA) des Bundes. Daten der Luca-App werden nicht ausgewertet.

Über die Corona-Warn-App (CWA) wird man informiert, wenn man mit einer infizierten Person Kontakt hatte, die ebenfalls die Warn-App nutzt. Mehr Informationen zur CWA findet man im Internet unter https://www.coronawarn.app/de/.

In der vergangenen Woche haben sich 920 Anruferinnen und Anrufer am Corona-Bürgertelefon des Landkreises beraten lassen. Die Nummer der Hotline für Betriebe und Unternehmen verzeichnete im gleichen Zeitraum 21 Anrufe.

1. Februar 2022

Dienstag, 1. Februar 2022

Am Dienstag, 1. Februar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 192 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag ebenfalls 192 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.108 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 21.267 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 17.921 gelten als geheilt, 238 sind leider verstorben. 396 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 1. Februar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.925,2. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 19 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 14 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Personen, eine mit Beatmung. Neun der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt sechs COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.334 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.929 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 102.495 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.204 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 84.664 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 32.258 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,33 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,13 Prozent. 58,76 Prozent haben eine Drittimpfung. Die Impfungen, die niedergelassene Ärzte im aktuellen Berichtszeitraum vorgenommen haben, sind in dieser Übersicht wegen technischer Probleme leider nicht enthalten.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Am kommenden Samstag, 5. Februar 2022 ist in Vaterstetten eine Impfaktion geplant. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden Impfungen für Erwachsene und Kinder angeboten und zwar in der Wendelsteinstraße 7.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing kann man am kommenden Wochenende 5. und 6. Februar 2022 eine Corona-Schutzimpfung erhalten ohne vorher einen Termin dafür zu vereinbaren. Im Impfzentrum in Ebersberg ist das jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr möglich, in Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Das Abwassermonitoring, das derzeit im Landkreis in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und der TU-München aufgebaut wird, zeigt in dieser Woche einen signifikanten Anstieg von Corona-Erregern. Beprobt wird das Abwasser in Ebersberg, Grafing und Glonn. Ergebnis: Die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 dominiert das Infektionsgeschehen und der Höhepunkt der sogenannten „Omikron-Wand“ ist noch nicht erreicht. Zugleich rechnen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer hohen Dunkelziffer an Infizierungen, die etwa bei Geimpften ohne Symptome verlaufen können. Die von ihnen im Abwasser ausgehende Viruslast ist zudem insgesamt geringer.

Gute Gründe also sich um eine Impfung zu kümmern: Omikron verbreitet sich immer weiter und Geimpfte haben eine deutlich höhere Chance auf einen unproblematischen Verlauf, wenn sie sich infizieren. Wer bereits zwei Impfungen hat, sollte sich unbedingt mit einer Auffrischungsimpfung boostern lassen. Das verstärkt den Schutz vor einer schweren Covid-19-Erkrankung noch einmal deutlich.

Inzwischen steigen die Fallzahlen im Landkreis so stark, dass das Gesundheitsamt nicht mehr alle Fälle tagesaktuell abarbeiten kann. Man priorisiert deshalb bei der Kontaktnachverfolgung die engen Kontaktpersonen beispielsweise im eigenen Haushalt. Das Infektionsgeschehen im Landkreis bleibt weiterhin diffus. Es sind bisher keine sogenannten Hotspots auszumachen.

AHA+L also Abstand halten, auf Hygiene achten, indem man die Hände regelmäßig wäscht und in die Armbeuge niest oder hustet, Maske tragen und geschlossene Räume regelmäßig lüften sind neben der Impfung Maßnahmen, die vor einer Übertragung von SARS-CoV-2 schützen. Man sollte sie sich immer wieder bewusst ins Gedächtnis rufen, wenn sie durch die lange Zeitdauer der Pandemie etwas in Vergessenheit geraten. Das gilt auch für Geimpfte. Denn auch sie können Corona-Viren übertragen, wenn sie sich infizieren.

Alle aufklappen

Januar 2022

31. Januar 2022

Montag, 31. Januar 2022

Am Montag, 31. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 272 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 238 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.271 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 21.082 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 17.573 gelten als geheilt, 238 sind leider verstorben. 396 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 31. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.849,5. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 22 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 16 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen drei Personen, eine mit Beatmung. Zehn der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt drei COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.315 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.929 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 102.426 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 42.204 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 84.558 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 32.258 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,31 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 71,08 Prozent. 58,68 Prozent haben eine Drittimpfung.

Einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing kann man sich jederzeit unter www.impfzentren.bayern holen.

Am kommenden Samstag, 5. Februar 2022 ist in Vaterstetten eine Impfaktion geplant. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden Impfungen für Erwachsene und Kinder angeboten und zwar in der Wendelsteinstraße 7.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing kann man am kommenden Wochenende 5. und 6. Februar 2022 eine Corona-Schutzimpfung erhalten ohne vorher einen Termin dafür zu vereinbaren. Im Impfzentrum in Ebersberg ist das jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr möglich, in Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Die 2G-Regelung im Einzelhandel ist seit letzter Woche aufgehoben. Es gelten damit keine Zugangsbeschränkungen mehr. Bestehen bleiben jedoch die FFP2-Maskenpflicht, das Abstandsgebot und Kapazitätsbeschränkungen: Pro zehn Quadratmeter Verkaufsfläche ist nur eine Kundin bzw. ein Kunde zugelassen.

Bei Kontakten muss man sich weiter an Beschränkungen halten. Zum Beispiel dürfen bei privaten Zusammenkünften, an denen Personen teilnehmen, die nicht geimpft oder genesen sind, nur Angehörige des eigenen Hausstands und maximal zwei Angehörige eines weiteren Hausstandes dabei sein - unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenen-Status.

Wenn an einem privaten Treffen ausschließlich Geimpfte und Genesene teilnehmen, gelten - außerhalb der Gastronomie - ebenfalls Personenobergrenzen: Maximal zehn Personen sind erlaubt. Diese Regelungen gelten gleichermaßen in Innenräumen wie im Freien. Kinder bis zum 14. Geburtstag sind von den Kontaktbeschränkungen ausgenommen.

28. Januar 2022

Freitag, 28. Janaur 2022

Am Freitag, 28. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 427 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 323 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 3.028 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 19.902 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 16.636 gelten als geheilt, 238 sind leider verstorben. 448 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 28. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.583. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 23 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 17 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person. Zehn der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt zwei COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.195 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.909 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 102.030 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 42.166 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 83.563 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 31.944 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,23 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 70,81 Prozent. 57,99 Prozent haben eine Drittimpfung.

Morgen, Samstag, 29. Januar 2022, finden jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Impfaktionen in der Gemeinde Pliening und im Markt Kirchseeon statt. In Pliening bekommt man die Impfung im Feuerwehrhaus in der Geltinger Str. 43a und in Kirchseeon in der ATSV-Halle am Sportplatzweg 7.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und der Außenstelle in Poing, Gruber Straße kann man sich an diesem Wochenende ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Wer lieber einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing vereinbart, kann das unter www.impfzentren.bayern erledigen.

Auch in dieser Phase der Pandemie ist eine Erstimpfung sinnvoll und erhöht die Chancen, dass man bei einer Erkrankung keinen schweren Verlauf erleiden muss. In entsprechenden Abständen sollte dann eine Zweit- und Drittimpfung erfolgen.

Donnerstag, 27. Januar 2022

27. Januar 2022

Donnerstag, 27. Januar 2022

Am Donnerstag, 27. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 476 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 361 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.814 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 19.475 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 16.423 gelten als geheilt, 238 sind leider verstorben. 414 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet – verstorben Anfang Januar dieses Jahres, Geburtsjahrgang in den 1940er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 27. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.517,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 24 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 17 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person. Neun der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt acht COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.067 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.799 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 101.859 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 42.124 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 83.158 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 31.741 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,14 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 70,69 Prozent. 57,71 Prozent haben eine Drittimpfung.

Am kommenden Samstag, 29. Januar 2022, finden jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Impfaktionen in der Gemeinde Pliening und im Markt Kirchseeon statt. In Pliening bekommt man die Impfung im Feuerwehrhaus in der Geltinger Str. 43a und in Kirchseeon in der ATSV-Halle am Sportplatzweg 7.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und der Außenstelle in Poing, Gruber Straße kann man sich am kommenden Wochenende ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Wer lieber einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing vereinbart, kann das unter www.impfzentren.bayern erledigen.

Die Neuinfizierungen im Landkreis verteilen sich bezogen auf die vergangenen sieben Tage prozentual folgendermaßen auf die Altersgruppen: 0 bis 4 Jahre 5,9 Prozent, 5 bis 14 Jahre 22 Prozent, 15 bis 34 Jahre 28,3 Prozent, 35 bis 59 Jahre 36,9 Prozent, 60 bis 79 Jahre 6,3 Prozent und über 80 Jahre 0,5 Prozent.

Seit heute, 27. Januar 2022 sind die am vergangenen Dienstag im Kabinett beschlossenen Änderungen der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft. Die Regelungen im Wortlaut findet man hier.

Corona-Newsletter Ausgabe 25

26. Januar 2022

Mittwoch, 26. Januar 2022

Am Mittwoch, 26. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 500 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 358 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.531 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 18.993 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 16.225 gelten als geheilt, 237 sind leider verstorben. 340 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 26. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.435,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 23 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 15 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen zwei Personen, eine mit Beatmung. Neun der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt 14 COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.040 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.786 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 101.760 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 42.077 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 82.771 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 31.486 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,12 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 70,62 Prozent. 57,44 Prozent haben eine Drittimpfung.

Am kommenden Samstag, 29. Januar 2022, finden jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Impfaktionen in der Gemeinde Pliening und im Markt Kirchseeon statt. In Pliening bekommt man die Impfung im Feuerwehrhaus in der Geltinger Str. 43a und in Kirchseeon in der ATSV-Halle am Sportplatzweg 7.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und der Außenstelle in Poing, Gruber Straße kann man sich am kommenden Wochenende ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Wer lieber einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing vereinbart, kann das unter www.impfzentren.bayern erledigen.

Bei den Sonderimpfaktionen in den Gemeinden haben sich am vergangenen Wochenende insgesamt 339 Menschen impfen lassen – 216 in Markt Schwaben, 94 in Frauenneuharting und 29 in Hohenlinden. Wieder waren zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.

Dr. Marc Block, ärztlicher Koordinator für die niedergelassenen Ärzte im Landkreis, hat den Corona-Krisenstab darüber informiert, dass der Landkreis nun prophylaktisch in acht kleinere Versorgungsgebiete eingeteilt wurde. Für jedes Gebiet gibt es einen Ansprechpartner, der für den Fall, dass eine Praxis aus Infektionsschutzgründen geschlossen werden muss, die Vertretungsmöglichkeiten durch andere koordiniert.

Nach wie vor nutzen viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich am Corona-Bürgertelefon mit der Nummer (08092) 85 16 16 beraten zu lassen. Insgesamt waren es 840 in der vergangenen Woche. Bei der Hotline für Betriebe und Unternehmen haben sich im gleichen Zeitraum 58 Ratsuchende gemeldet.

25. Januar 2022

Dienstag, 25. Januar 2022

Am Dienstag, 25. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 192 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 177 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.293 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 18.493 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 15.963 gelten als geheilt, 237 sind leider verstorben. 299 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 25. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.337,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 21 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 15 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person. Neun der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt zehn COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

101.010 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.766 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 101.619 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.996 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 82.411 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 31.237 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,10 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 70,52 Prozent. 57.19 Prozent haben eine Drittimpfung. Die Impfstatistik weist die Impfungen aus, die im Landkreis durchgeführt wurden. Insbesondere bei Impfaktionen ohne Terminvereinbarung, aber zum Beispiel auch bei Impfungen in Arztpraxen werden Menschen geimpft, die nicht im Landkreis wohnen. Umgekehrt lassen sich Landkreisbewohner außerhalb des Landkreises Ebersberg impfen – etwa an ihrer Arbeitsstelle oder bei einem Facharzt.

Am kommenden Samstag, 29. Januar 2022, finden jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Impfaktionen in der Gemeinde Pliening und im Markt Kirchseeon statt. In Pliening bekommt man die Impfung im Feuerwehrhaus in der Geltinger Str. 43a und in Kirchseeon in der ATSV-Halle am Sportplatzweg 7.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und der Außenstelle in Poing, Gruber Straße kann man sich am kommenden Wochenende ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Wer lieber einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing vereinbart, kann das unter www.impfzentren.bayern erledigen.

Das bayerische Kabinett setzt die Hotspot-Regelung ab einer Inzidenz von 1000 weiterhin bis Anfang Februar aus und beobachtet zunächst die weitere Entwicklung besonders mit Blick auf die Auswirkungen in den Kliniken.

Außerdem haben die Minister heute verschiedene Lockerungen der Corona-Regelungen beschlossen. Zum kommenden Donnerstag, 27. Januar 2022 wird die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) entsprechend angepasst:

Die Kapazitätsbeschränkungen für Kultur- und Sportveranstaltungen sowie alle weiteren in 2G plus und unter freiem Himmel in 2G kapazitätsbeschränkten Veranstaltungen und Einrichtungen (§§ 4, 4a der 15. BayIfSMV) werden angepasst. Die Kapazität darf künftig zu 50 Prozent ausgelastet werden. Im Übrigen bleibt es bei 2G plus und 2G sowie in Innenbereichen und generell bei Veranstaltungen bei der FFP2-Maskenpflicht.

In den allermeisten Ländern werden im Profisport (v.a. Fußballbundesligaspiele) in begrenztem Maß Zuschauer zugelassen. Auch in Bayern sollen daher künftig zu überregionalen Sportveranstaltungen, zu denen mehr als 1.000 Personen erwartet werden, Zuschauerkapazitäten zu 25 Prozent genutzt werden können. Es gilt eine absolute Personenobergrenze von maximal 10.000 Zuschauern. Entsprechendes gilt für Kulturveranstaltungen (z.B. Konzerte). Im Übrigen bleibt es bei den bestehenden Regeln (insbesondere 2G plus, FFP2-Maskenpflicht, Alkoholverkaufs- und -konsumverbot).

Bayern hat frühzeitig an seinen Schulen ein umfassendes Testregime mit mindestens drei Mal wöchentlichen Testpflichten eingerichtet. Mit Blick auf diese engen Kontrollen und die Bedeutung für die soziale Teilhabe können minderjährige Schülerinnen und Schüler, die in der Schule regelmäßig getestet werden, künftig generell – auch ohne Impfung oder weiteren Test – zur Jugendarbeit (insbesondere außerschulische Bildung) zugelassen werden.

Die Zugangsbeschränkung 2G für Ladengeschäfte mit Kundenverkehr wurde schon in mehreren Ländern gerichtlich beanstandet, der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat sie vergangene Woche außer Vollzug gesetzt. Bayern setzt diese Entscheidung um und hebt die Zugangsbeschränkung 2G für Ladengeschäfte auf. Ein hoher Schutz wird im gesamten Einzelhandel jedoch weiterhin gewährleistet: Es gilt für Kunden strenge FFP2-Maskenpflicht und eine Begrenzung der zulässigen Kundenzahl (sog. 10qm-Regel).

Prüfungen, Meisterkurse und der gesamte Fahrschulbereich sind künftig nach 3G zugänglich. Damit wird insbesondere der neuesten Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zu Meisterkursen Rechnung getragen.

Soweit bislang in der 15. BayIfSMV die Vorlage eines negativen PCR-Tests erforderlich ist (z.B. bei 2G für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können), genügt künftig ein negativer Antigentest.

24. Januar 2022

Montag, 24. Januar 2022

Am Montag, 24. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 235 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 138 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 2.270 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 18.302 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 15.795 gelten als geheilt, 237 sind leider verstorben. 273Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 24. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.408,1. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 19 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 14 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person. Neun der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt sieben COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

100.965 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.738 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 101.514 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.963 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 81.933 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 30.941 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 70,07 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 70,45 Prozent. 56.86 Prozent haben eine Drittimpfung.

Den sichersten Schutz vor dem schweren Verlauf einer Infizierung mit der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 bietet eine vollständige Impfung mit zusätzlicher Auffrischungs- oder Boosterimpfung. Wer sich bis jetzt noch nicht dazu entschließen konnte, sollte sich einen Ruck geben und die Impfangebote annehmen. An den Wochenenden gibt es Impfaktionen in verschiedenen Gemeinden. Dort kann man sich ohne Termin den schützenden Piks zu den angebotenen Zeiten holen. Das geht zu bestimmten Zeiten auch im Impfzentrum in Ebersberg und der Außenstelle in Poing. Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de findet man die Informationen zu den Terminen.

Am kommenden Samstag, 29. Januar 2022, finden jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Impfaktionen in der Gemeinde Pliening und im Markt Kirchseeon statt. In Pliening bekommt man die Impfung im Feuerwehrhaus in der Geltinger Str. 43a und in Kirchseeon in der ATSV-Halle am Sportplatzweg 7.

Wer lieber einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle in Poing vereinbart, kann das unter www.impfzentren.bayern erledigen. Termine für eine schützende Impfung gibt es die ganze Woche über. Und selbstverständlich impfen auch niedergelassene Ärzte im Landkreis – allerdings nur mit vorheriger Terminvereinbarung.

21. Januar 2022

Freitag, 21. Januar 2022

Am Freitag, 21. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 324 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 108 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.824 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 17.486 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 15.426 gelten als geheilt, 237 sind leider verstorben. 297 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 21. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1.178,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 19 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 16 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person. Vier der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt 14 COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

100.791 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.702 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 101.082 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.902 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 80.597 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 30.540 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69.95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 70,15 Prozent. 55.93 Prozent haben eine Drittimpfung.

Am kommenden Wochenende kann man sich ohne vorherige Terminvereinbarung in mehreren Gemeinden im Landkreis Ebersberg eine Corona-Schutzimpfung holen.

Am Samstag, 22. Januar 2022, findet im Gemeindesaal der Gemeinde Frauenneuharting eine Impfaktion statt. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr können sich Kinder, Eltern und Erwachsene den schützenden Piks geben lassen.

Ebenfalls am Samstag werden in Markt Schwaben im Theatersaal an der Münter Straße 6 im Burgerfeld von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Corona-Schutzimpfungen angeboten.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing werden am kommenden Wochenende, 22. und 23. Januar 2022, wieder Corona-Schutzimpfungen ohne Termin angeboten. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Am darauffolgenden Samstag, 29. Januar 2022, finden jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Impfaktionen in der Gemeinde Pliening und im Markt Kirchseeon statt. In Pliening bekommt man die Impfung im Feuerwehrhaus in der Geltinger Str. 43a und in Kirchseeon in der ATSV-Halle am Sportplatzweg 7.

Unter www.impfzentren.bayern kann man sich einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle Poing holen. So lassen sich längere Wartezeiten sicher vermeiden.

20. Januar 2022

Donnerstag, 20. Januar 2022

Am Donnerstag, 20. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 365 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet, so viel wie noch nie an einem Tag. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 205 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.832 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Aufgrund eines Update-Fehlers wird derzeit auf dem Corona-Dashboard des Landkreises eine niedrigere Zahl angezeigt. Mit der nächsten Aktualisierung wird dieser Wert berichtigt. Bisher wurden hier 17.170 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 15.100 gelten als geheilt, 237 sind leider verstorben. 266 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 20. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 1032,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Damit hat der Landkreis Ebersberg zum ersten Mal die Marke von 1.000 bei der 7-Tage-Inzidenz überschritten. Auf die Corona-Regeln im Landkreis Ebersberg hat dies, aufgrund der Aussetzung der lokalen Hotspot-Regelungen in der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, keine Auswirkung.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 14 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Zehn kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person. Vier der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt elf COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

100.728 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.663 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 100.901 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.816 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 79.917 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 30.176 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69.91 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 70,03 Prozent. 55.46 Prozent haben eine Drittimpfung. Die Anzahl der Zweitimpfungen hat damit die Zahl der Erstimpfungen im Landkreis übertroffen. Dies zeigt, dass die zahlreichen niederschwelligen Impfangebote im Landkreis Ebersberg nicht nur von den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises angenommen werden, sondern auch von denen anderer Landkreise.

In den kommenden Tagen kann man sich ohne vorherige Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung holen.

Am Samstag, 22. Januar 2022, findet im Gemeindesaal der Gemeinde Frauenneuharting eine Impfaktion statt. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr können sich Kinder, Eltern und Erwachsene den schützenden Piks geben lassen.

Am gleichen Tag werden in Markt Schwaben im Theatersaal an der Münter Straße 6 im Burgerfeld von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Corona-Schutzimpfungen angeboten. Am Vormittag gibt es dort für Familien mit Kindern ein Rahmenprogramm mit Clown Pippo.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing werden am kommenden Wochenende, 22. und 23. Januar 2022, wieder Corona-Schutzimpfungen ohne Termin angeboten. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Am darauffolgenden Samstag, 29. Januar 2022, finden jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Impfaktionen in der Gemeinde Pliening und im Markt Kirchseeon statt. In Pliening bekommt man die Impfung im Feuerwehrhaus in der Geltinger Str. 43a und in Kirchseeon in der ATSV-Halle am Sportplatzweg 7.

Unter www.impfzentren.bayern kann man sich einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle Poing holen. So lassen sich längere Wartezeiten sicher vermeiden.

Corona-Newsletter Ausgabe 24

19. Januar 2022

Mittwoch, 19. Januar 2022

Am Mittwoch, 19. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 359 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet, so viel wie noch nie an einem Tag. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 272 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.642 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 16.807 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 14.920 gelten als geheilt, 237 sind leider verstorben. 261 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 19. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 923. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 12 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Zehn kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden muss eine Person. Sechs der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt neun COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

100.670 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.636 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 100.682 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.687 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 78.987 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 29.491 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69.87 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 69,87 Prozent. 54,82 Prozent haben eine Drittimpfung. Aufgrund von technischen Schwierigkeiten hat der Landkreis Ebersberg heute keine aktuellen Zahlen zu den Impfungen in den Haus- und Facharztpraxen erhalten.

In den kommenden Tagen kann man sich ohne vorherige Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung holen.

Am Samstag, 22. Januar 2022, findet im Gemeindesaal der Gemeinde Frauenneuharting eine Impfaktion statt. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr können sich Erwachsene den schützenden Piks geben lassen, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kinder und ihre Eltern.

Am gleichen Tag werden in Markt Schwaben im Theatersaal an der Münter Straße 6 im Burgerfeld von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr Corona-Schutzimpfungen angeboten. Ab 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es dort für Familien mit Kindern ein Rahmenprogramm.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing werden am kommenden Wochenende, 22. und 23. Januar 2022, wieder Corona-Schutzimpfungen ohne Termin angeboten. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Am darauffolgenden Samstag, 29. Januar 2022, finden jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Impfaktionen in der Gemeinde Pliening und im Markt Kirchseeon statt. In Pliening bekommt man die Impfung im Feuerwehrhaus in der Geltinger Str. 43a und in Kirchseeon in der ATSV-Halle am Sportplatzweg 7.

Die zuvor für den Donnerstag, 20. Januar 2022, angekündigte Impfaktion des EJ Grafing findet tatsächlich erst im Monat darauf, am 20. Februar 2022, statt.

Unter www.impfzentren.bayern kann man sich einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle Poing holen. So lassen sich längere Wartezeiten sicher vermeiden.

18. Januar 2022

Dienstag, 18. Januar 2022

Am Dienstag, 18. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 182 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 123 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.530 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 16.453 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 14.683 gelten als geheilt, 237 sind leider verstorben. 279 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 18. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 864,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Omikron-Variante des Sars-COV-2-Virus ist auch im Landkreis Ebersberg weiter auf dem Vormarsch. In den letzten 7 Tagen waren 52,03 Prozent aller Neuinfektionen auf diesen Typ des Virus zurückzuführen.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 10 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Acht kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden muss eine Person. Sechs der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt fünf COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

100.649 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.636 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 100.598 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.687 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 78.787 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 29.491 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69.85 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 69,82 Prozent der Landkreisbewohner. 54,68 Prozent haben eine Drittimpfung.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich seit vergangenem Dienstag 825 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. An der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 64.

In den kommenden Tagen kann man sich ohne vorherige Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung holen.

Am Samstag, 22. Januar 2022 findet im Gemeindesaal der Gemeinde Frauenneuharting eine Impfaktion statt. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr können sich Erwachsene den schützenden Piks geben lassen, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kinder und ihre Eltern.

Am gleichen Tag werden in Markt Schwaben im Theatersaal an der Münter Straße 6 im Burgerfeld von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr Corona-Schutzimpfungen angeboten. Ab 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es dort für Familien mit Kindern ein Rahmenprogramm.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing werden am kommenden Wochenende, 22. und 23. Januar 2022 wieder Corona-Schutzimpfungen ohne Termin angeboten. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Unter www.impfzentren.bayern kann man sich einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle Poing holen. So lassen sich längere Wartezeiten sicher vermeiden.

17. Januar 2022

Montag, 17. Januar 2022

Am Montag, 17. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 138 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 37 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1524 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 16.271 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 14.510 gelten als geheilt, 237 sind leider verstorben. 361 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Geburtsjahrgänge der Verstorbenen liegen in den 1920er- und 1930er-Jahren. Verstorben sind sie bereits im November 2021.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 17. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 826,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Derzeit liegen keine Informationen aus der Kreisklinik zur Anzahl der Covid-19-Patienten vor. Im DIVI-Intensivregister wird heute kein Corona-Patient auf der Intensivstation der Klinik in Ebersberg geführt.

100.421 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.427 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 100.342 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.519 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 77.371 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 28.364 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69,69 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 69,64 Prozent der Landkreisbewohner. 53,70 Prozent haben eine Drittimpfung.

Am kommenden Samstag, 22. Januar 2022 findet im Gemeindesaal der Gemeinde Frauenneuharting eine Impfaktion statt. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr können sich Erwachsene den schützenden Piks geben lassen, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kinder und ihre Eltern.

Am gleichen Tag werden in Markt Schwaben im Theatersaal an der Münter Straße 6 im Burgerfeld von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Corona-Schutzimpfungen angeboten. Ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es dort für Familien mit Kindern ein Rahmenprogramm.

Unter www.impfzentren.bayern kann man sich einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle Poing holen. So lassen sich längere Wartezeiten sicher vermeiden.

Landrat Robert Niedergesäß wird ab morgen, Dienstag, 18. Januar 2022, vom Homeoffice wieder in sein Büro im Landratsamt zurückkehren. Nach einer Infizierung mit dem Corona-Virus und der entsprechenden Isolierzeit haben nun alle Tests ein negatives Ergebnis.

Keine Änderungen wird es in dieser Woche in Bayern bei den Corona-Regelungen geben. Das hat das bayerische Kabinett heute so beschlossen. Man will zunächst die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens abwarten. Die aktuell geltenden Corona-Regeln findet man im Internet zum Beispiel auf der Seite Corona: Was gilt aktuell? - Bürgerbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung (buergerbeauftragter.bayern).

14. Januar 2022

Freitag, 14. Januar 2022

Am Freitag, 14. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 111 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 78 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1426 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 15.794 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 14.133 gelten als geheilt, 235 sind leider verstorben. 426 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 14. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 694,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 10 Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung behandelt. Sie kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden muss eine Person. Vier der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt fünf COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik. Diese Zahlen gibt die Kreisklinik in der Regel um ca. 8.00 Uhr bekannt. Das ist dann auch der Stand in dieser Mitteilung.

100.223 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.399 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 99.808 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.328 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 75.156 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 27.935 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69,56 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 69,27 Prozent der Landkreisbewohner. 52,48 Prozent haben eine Drittimpfung. Wegen technischer Probleme ist ein Teil der im Landkreis erfolgten Impfungen in diesen Zahlen nicht abgebildet – so zum Beispiel die Impfungen bei den niedergelassenen Ärzten.

Morgen, Samstag, 15. Januar 2022 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr kann man sich in Anzing in der Vinzenz-Fröschl-Halle am Sportplatz kostenlos und ohne Terminvereinbarung impfen lassen.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing werden am kommenden Wochenende, 15. und 16. Januar 2022 wieder Corona-Schutzimpfungen ohne Termin angeboten. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Eine Woche später am Samstag, 22. Januar 2022 findet im Gemeindesaal der Gemeinde Frauenneuharting eine Impfaktion statt. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr können sich Erwachsene den schützenden Piks geben lassen, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kinder und ihre Eltern.

Am gleichen Tag werden in Markt Schwaben im Theatersaal an der Münter Straße 6 im Burgerfeld von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Corona- Schutzimpfungen angeboten. Ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es dort für Familien mit Kindern ein Rahmenprogramm.

Unter www.impfzentren.bayern kann man sich einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle Poing holen. So lassen sich längere Wartezeiten sicher vermeiden.

13. Januar 2022

Donnerstag, 13. Januar 2022

Am Donnerstag, 13. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 206 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 154 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1429 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 15.683 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 14.019 gelten als geheilt, 235 sind leider verstorben. 513 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt sind vier weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Geburtsjahrgänge der Verstorbenen liegen in den 1920er-, 1930er-, 1940er- und 1960er-Jahren, ihre Sterbedaten im Dezember 2021.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 13. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 671,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 13 Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung behandelt. 12 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden muss eine Person. Vier der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt fünf COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

100.195 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.399 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 99.675 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.328 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 75.156 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 27.935 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69,54 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 69,18 Prozent der Landkreisbewohner. 52,16 Prozent haben eine Drittimpfung.

Am kommenden Samstag, 15. Januar 2022 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr kann man sich in Anzing in der Vinzenz-Fröschl-Halle am Sportplatz kostenlos und ohne Terminvereinbarung impfen lassen.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing werden am kommenden Wochenende, 15. und 16. Januar 2022 wieder Corona-Schutzimpfungen ohne Termin angeboten. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Eine Woche später am Samstag, 22. Januar 2022 findet im Gemeindesaal der Gemeinde Frauenneuharting eine Impfaktion statt. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr können sich Erwachsene den schützenden Piks geben lassen, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr dann Kinder und ihre Eltern.

Am gleichen Tag werden in Markt Schwaben im Theatersaal an der Münter Straße 6 im Burgerfeld, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Erwachsene und ab 14.00 Uhr für Familien mit Kindern Corona- Schutzimpfungen angeboten.

Unter www.impfzentren.bayern kann man sich einen Termin für eine Impfung im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle Poing holen. So lassen sich längere Wartezeiten sicher vermeiden.

Wer bereits eine sogenannte Boosterimpfung erhalten hat, braucht keinen Testnachweis, wenn 2G-Plus gefordert ist. Das gilt ab heute, 13. Januar 2022 ab dem Tag der Boosterimpfung. Auch wer nach einer vollständigen Immunisierung eine Infektion überstanden hat, muss in 2G-Plus-Situationen seit heute keinen aktuellen negativen Test mehr vorlegen.
Die Befreiung von der Testpflicht gilt allerdings nicht für medizinische und pflegerische Einrichtungen wie z.B. Krankenhäuser, Senioren- oder Pflegeeinrichtungen.

Corona-Newsletter Nr. 23

12. Januar 2022

Mittwoch, 12. Januar 2022

Am Mittwoch, 12. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 272 Neuinfektionen, so viele wie noch nie an einem Tag, mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 98 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1286 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 15.478 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 13.961 gelten als geheilt, 231 sind leider verstorben. 510 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Als Ursachen für die besonders hohe Zahl von Neuinfektionen in diesem Berichtszeitraum werden die vermehrten Testungen am Übergang von der Urlaubs- und Ferienzeit noch letzte Woche zum Arbeits- und Schulalltag in dieser Woche vermutet. Zudem dürfte der steigende Anteil an Infektionen mit der hochansteckenden Omikron-Variante eine Rolle spielen.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 12. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 635,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 15 Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung behandelt. 13 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden muss eine Person. Vier der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt neun COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

100.154 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.381 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 99.415 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.180 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 74.207 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 27.350 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69,51 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 68,99 Prozent der Landkreisbewohner. 51,50 Prozent haben eine Drittimpfung.

Am kommenden Samstag, 15. Januar 2022 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr kann man sich in Anzing in der Vinzenz-Fröschl-Halle am Sportplatz kostenlos und ohne Terminvereinbarung impfen lassen.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing werden am kommenden Wochenende, 15. und 16. Januar 2022 wieder Corona-Schutzimpfungen ohne Termin angeboten. In Ebersberg jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Eine Woche später am Samstag, 22. Januar 2022 findet im Gemeindesaal der Gemeinde Frauenneuharting eine Impfaktion statt. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr können sich Erwachsene den schützenden Piks geben lassen, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr dann Kinder und ihre Eltern.

Am gleichen Tag werden in Markt Schwaben im Theatersaal an der Münter Straße 6 im Burgerfeld, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr für Erwachsene und ab 14.00 Uhr für Familien mit Kindern Corona- Schutzimpfungen angeboten.

Wer lieber eine Impftermin im Impfzentrum in Ebersberg oder der Außenstelle Poing vereinbaren möchte, kann sich unter www.impfzentren.bayern dazu eintragen.

Um weitere drei Wochen verlängert wird die Allgemeinverfügung, die festlegt, dass Bewohnerinnen und Bewohner von vollstationären Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Altenheimen und Seniorenresidenzen sowie ambulant betreuter Wohngemeinschaften der außerklinischen Intensivpflege unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenen-Status an mindestens drei verschiedenen Tagen pro Kalenderwoche auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 getestet werden müssen.

Weiter gut nachgefragt ist die telefonische Beratung am Corona-Bürgertelefon. Unter der Nummer (08092) 85 16 16 haben in der vergangenen Woche 467 Anruferinnen und Anrufer dieses Angebot genutzt. Die Hotline für Betriebe und Unternehmen (08092) 823 685 haben im gleichen Zeitraum 34 Ratsuchende kontaktiert.

11. Januar 2022

Dienstag, 11. Januar 2022

Am Dienstag, 11. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 123 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 65 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1144 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 15.206 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 13.831 gelten als geheilt, 231 sind leider verstorben. 452 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 11. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 433,1. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Die Fallzahlen werden in ein Meldesystem eingegeben. Gestern ist dabei ein technisches Problem aufgetreten, deshalb ist die Inzidenz des RKI für den Landkreis Ebersberg nicht ganz aktuell. Mit der nächsten Meldung erfolgt eine Korrektur.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 16 Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung behandelt. 13 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden muss eine Person. Fünf der Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, sind vollständig geimpft. Es gibt elf COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik. Weniger differenziert ist ab sofort die Statusübersicht, die die Kreisklinik täglich an das Landratsamt weitergibt. Die Differenzierung des Impfstatus kann zu Rückschlüssen führen, die die Realität nicht abbilden. So sind beispielsweise Patienten, die geimpft und geboostert sind, wegen anderer Erkrankungen in stationärer Behandlung in der Kreisklinik. Die Infektion mit dem Corona-Virus ist nur sekundär. Sie sind bisher in der Statistik aber jenen Patienten gleichgestellt, die wegen einer schweren Covid-19-Erkrankung mit entsprechender Symptomatik in die Klinik eingewiesen wurden.

100.087 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.355 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 99.211 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.128 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 73.255 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 26.940 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69,46 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 68,85 Prozent der Landkreisbewohner. 50,84 Prozent haben eine Drittimpfung.

Erstmals wurde die 100.000er Marke bei den Erstimpfungen überschritten. Einen wertvollen Beitrag zu der steigenden Impfrate im Landkreis leisten die Impfaktionen in den Landkreisgemeinden. Bei der heutigen Sitzung des Corona-Krisenstabs würdigte Leiterin Brigitte Keller ausdrücklich das Engagement der Bürgermeister, der Gemeindeverwaltungen, der Ehrenamtlichen, der Vereine, der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, des Impfzentrums und aller, die an Wochenenden und Feiertagen, die Impfaktionen unterstützen. „Mein herzlicher Dank gilt ihnen allen. Bei der Impfquote im Landkreis ist im Vergleich noch deutlich Luft nach oben. Wir müssen die Impfung zu den Menschen bringen. Die Impfaktionen vor Ort in den Gemeinden sind der richtige Weg dazu“, so Keller.

Die nächste Aktion dieser Art wird am kommenden Samstag, 15. Januar 2022 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Anzing angeboten. Erwachsene und Kinder können sich in der Vinzenz-Fröschl-Halle am Sportplatz impfen lassen. Auch hier unterstützen der örtliche Sportverein und die Freiwillige Feuerwehr und viele andere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Für eingeschränkte oder nicht mobile Seniorinnen und Senioren bietet die Feuerwehr einen Fahrservice an. Wer ihn nutzen möchte, kann sich telefonisch im Rathaus unter (08121) 47 44 11 anmelden.

Wer einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum in Ebersberg oder in der Außenstelle in Poing vereinbaren möchte, kann sich unter www.impfzentren.bayern registrieren.

Ein großes Problem für Hausarztpraxen sind Impftermine, die vereinbart, aber nicht eingehalten und auch im Vorfeld nicht abgesagt werden. Darauf hat Dr. Marc Block bei der Sitzung des Corona-Krisenstabs heute hingewiesen. Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing kämpft man mit diesem Problem. Die Termine dort sind weitgehend ausgebucht. Andere Impfwillige müssen also länger auf eine Impfung warten, wenn Leerlauf entsteht, weil jemand, der sich angemeldet hat, einfach nicht erscheint. Es wird deshalb dringend gebeten vereinbarte Termine abzusagen, sobald man weiß, dass man sie nicht wahrnehmen kann oder auch möchte, weil man die Impfung vielleicht woanders hat vornehmen lassen. Hinter jedem Impftermin steht ein großer Vorbereitungsaufwand bis hin zur Bereitstellung und Bestellung des Impfstoffs.

Information zu Impfungen mit abgelaufenem Impfstoff

Durch eine fehlerhafte Etikettierung wurde durch das Impfzentrum Ebersberg im Zeitraum 04. bis 06. Januar 2022 Impfstoff Comirnaty des Herstellers Biontechverimpft, bei dem das Verfallsdatum um vier bis sechs Tage überschritten und zum 31. Dezember 2021 bereits abgelaufen war. Die Betroffenen Bürger*innen werden schriftlich informiert. Für Rückfragen hat die Fa. Tresec eigens eine Hotline (08092 2639912) eingerichtet und bietet allen Betroffenen einen Titertest an. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Fa. Tresec. Einen Termin für den Titetest können Betroffene unter termin.tresec.com vereinbaren.

10. Januar 2022

Montag, 10. Januar 2022

Am Montag, 10. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 38 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 102 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1058 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 15.088 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 13.799 gelten als geheilt, 231 sind leider verstorben. 452 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 10. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 478,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 20 Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung behandelt. 16 kommen aus dem Landkreis. Sechs der Erkrankten sind überhaupt nicht, fünf nicht vollständig geimpft. Eine Person hat eine vollständige Impfung. Vier Covid-19-Patienten haben zusätzlich eine Booster-Impfung. Von vier Erkrankten ist der Impfstatus nicht bekannt. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden muss einer der nicht vollständig geimpften Corona-Patienten. Es gibt zehn COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

99.995 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.323 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 98.874 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 41.025 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 72.073 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 26.605 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69,40 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 68,62 Prozent der Landkreisbewohner. 50,02 Prozent haben eine Drittimpfung. (Stand Dashboard www.lra-ebe.de 10. Januar 2022, 13.00 Uhr).

Wer einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung vereinbaren möchte, kann sich unter www.impfzentren.bayern registrieren.

Das Angebot sich ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg und der Außenstelle in Poing impfen zu lassen haben am Dreikönigstag und am vergangenen Wochenende, 8. und 9. Januar 2022, insgesamt 1.140 Menschen wahrgenommen. Die meisten, nämlich 885, holten sich eine Booster-Impfung. Immerhin 62 kamen zu einer ersten und 110 zur zweiten Impfung. Auch 83 Kinder unter zwölf Jahren erhielten eine Corona-Schutzimpfung.

7. Januar 2022

Freitag, 7. Januar 2022

Am Freitag, 7. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 79 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 40 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 915 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 14.791 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 13.645 gelten als geheilt, 231 sind leider verstorben. 324 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Im Landkreis Ebersberg sind drei weitere Todesfälle aufgrund einer COVID-19-Erkrankung zu beklagen. Die Betroffenen waren zwischen 60 und 93 Jahre alt.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 7. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 399,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 16 Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung behandelt. Acht kommen aus dem Landkreis. Vier Patientinnen und Patienten sind überhaupt nicht, fünf nicht vollständig geimpft. Zwei erkrankte Personen haben eine vollständige Impfung. Zwei Covid-19-Patienten haben zusätzlich eine Booster-Impfung. Der Impfstatus ist bei drei Erkrankten unbekannt. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen vier Corona-Patienten, zwei mit Beatmung. Von diesen Patienten ist eine Person nicht, eine andere nicht vollständig, eine weitere vollständig und die vierte vollständig mit Booster geimpft. Es gibt neun COVID-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

99.918 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.315 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 98.512 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.984 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 70.311 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 26.277 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69,27 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 68,37 Prozent der Landkreisbewohner. 48,80 Prozent haben eine Drittimpfung.

Eine kostenlose Corona-Schutzimpfung ohne vorherige Terminvereinbarung erhält man am kommenden Wochenende an den folgenden Orten:

Am Samstag, 8. Januar 2022 im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr und in der Außenstelle in Poing, Gruber Straße von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Außerdem in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und im Gemeindehaus in Egmating von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Am Sonntag, 9. Januar 2022 im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing. In Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr, in Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Wer einen Termin für seine Impfung vereinbaren möchte kann sich unter www.impfzentren.bayern registrieren.

5.. Januar 2022

Mittwoch, 5. Januar 2022

Am Mittwoch, 5. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 99 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 107 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 784 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 14.560 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 13.548 gelten als geheilt, 228 sind leider verstorben. 265 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 5. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 307,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 16 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Sieben kommen aus dem Landkreis. Fünf Patientinnen und Patienten sind überhaupt nicht, fünf nicht vollständig geimpft. Zwei Personen sind von einer früheren Covid-19-Erkrankung genesen, aber nicht geimpft. Eine erkrankte Person hat eine vollständige Impfung. Zwei Covid-19-Patienten haben zusätzlich eine Booster-Impfung. Der Impfstatus eines Corona-Falles ist unbekannt. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen vier Corona-Patienten, zwei mit Beatmung. Von diesen Patienten ist eine Person nicht, eine andere nicht vollständig, eine weitere vollständig und die vierte vollständig mit Booster geimpft. Es gibt drei Covid-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

99.542 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.210 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 98.097 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.890 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 68.014 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 25.430 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 69,08 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 68,08 Prozent der Landkreisbewohner. 47,20 Prozent haben eine Drittimpfung.

Eine kostenlose Corona-Schutzimpfung ohne vorherige Terminvereinbarung erhält man am kommenden Wochenende an den folgenden Orten:

Am Samstag, 8. Januar 2022 im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr und in der Außenstelle in Poing, Gruber Straße von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Außerdem in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und im Gemeindehaus in Egmating von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Am Sonntag, 9. Januar 2022 im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing. In Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr, in Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Das Infektionsgeschehen im Landkreis liegt berechnet auf die vergangenen sieben Tage im Schwerpunkt bei den Altersgruppen der 15- bis 34-Jährigen mit 32,36 Prozent und den 35- bis 59-Jährigen mit 35,62 Prozent. Mit 14,9 Prozent sind die 5- bis 14-Jährigen beteiligt. Die 60- bis 79-Jährigen mit 10,27 Prozent.

4. Januar 2022

Dienstag, 4. Januar 2022

Am Dienstag, 4. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 65 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 107 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 736 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 14.461 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 13.497 gelten als geheilt, 228 sind leider verstorben. 276 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 4. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 313,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Omikron-Variante des Sars-COV-2-Virus ist auch im Landkreis Ebersberg weiter auf dem Vormarsch. In den letzten 7 Tagen waren 38,7 Prozent aller Neuinfektionen auf diesen Typ des Virus zurückzuführen.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 15 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Sieben kommen aus dem Landkreis. Fünf Patientinnen und Patienten sind überhaupt nicht, sechs nicht vollständig geimpft. Eine Person ist von einer früheren Covid-19-Erkrankung genesen, aber nicht geimpft. Bei zwei Corona-Patienten ist der Impfstatus unbekannt. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen zwei der an Covid-19-Erkrankten - eine Person ist nicht, die andere nicht vollständig geimpft. Es gibt sieben Covid-19-Verdachtsfälle in der Klinik.

99.347 Menschen haben im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.137 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 97.877 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.849 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 66.694 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 25.084 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 68,95 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 67,93 Prozent der Landkreisbewohner. 46,29 Prozent haben eine Drittimpfung.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich seit vergangenem Dienstag 227 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. An der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 19.

In den kommenden Tagen kann man sich ohne vorherige Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung zu holen.

Möglich ist das am kommenden Mittwoch, 5. Januar 2022 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Rathaus in Zorneding.

Am Samstag, 8. Januar 2022 dann im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr und in der Außenstelle in Poing, Gruber Straße von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Am Samstag, 8. Januar 2022 wird der schützende Piks außerdem angeboten in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und im Gemeindehaus in Egmating von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Am Sonntag, 9. Januar 2022 kann man sich ohne Termin im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr, in Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

3. Januar 2022

Montag, 3. Januar 2022

Am Montag, 3. Januar 2022, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 103 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 33 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 745 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 14.396 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 13.423 gelten als geheilt, 228 sind leider verstorben. 255 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 3. Januar 2022, 0 Uhr laut RKI bei 290,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 14 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Sechs kommen aus dem Landkreis. Fünf Patientinnen und Patienten sind überhaupt nicht, sechs nicht vollständig geimpft. Eine Person ist von einer früheren Covid-19-Erkrankung genesen, aber nicht geimpft. Bei zwei Corona-Patienten ist der Impfstatus unbekannt. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen zwei der an Covid-19-Erkrankten - eine Person ist nicht, die andere nicht vollständig geimpft. Es gibt einen Covid-19-Verdachtsfall in der Klinik.

Zum Stand 31. Dezember 2021 haben 99.208 Menschen im Landkreis Ebersberg eine Erstimpfung erhalten. 38.075 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 97.546 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.784 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 64.646 Geimpfte haben eine Dritt-Impfung erhalten, 24.441 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat eine Impfquote von 68,85 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 67,70 Prozent der Landkreisbewohner. 44,86 Prozent haben eine Drittimpfung.

Gleich zu Beginn des neuen Jahres gibt es wieder das Angebot sich ohne vorherige Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung zu holen.

Möglich ist das am kommenden Mittwoch, 5. Januar 2022 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus in Zorneding.

Am Samstag, 8. Januar 2022 dann im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr und in der Außenstelle in Poing, Gruber Straße von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Am Samstag, 8. Januar 2022 wird der schützende Piks außerdem angeboten in der Stadthalle Grafing von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und im Gemeindehaus in Egmating von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Am Sonntag, 9. Januar 2022 kann man sich ohne Termin im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen. In Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr, in Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr.

Alle aufklappen

Dezember 2021

30. Dezember 2021

Donnerstag, 30. Dezember 2021

Am Donnerstag, 30. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 62 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 93 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 761 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 14.180 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 13.191 gelten als geheilt, 228 sind leider verstorben. 217 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt sind vier weitere Sterbefälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Geburtsjahrgänge lagen zwischen den 1940er- und 1980er-Jahren. Verstorben sind die vier Landkreisbürgerinnen und –bürger zwischen dem 17. und 21. Dezember 2021.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 30. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 254. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 16 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 12 kommen aus dem Landkreis. Sechs Patientinnen und Patienten sind überhaupt nicht, acht nicht vollständig geimpft. Eine Person ist vollständig geimpft, allerdings ohne Booster-Impfung und eine ist genesen, aber nicht geimpft. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden muss ein Corona-Patient. Es gibt sieben Covid-Verdachtsfälle in der Klinik.

99.080 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 38.070 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 97.415 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.774 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 63.282 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 24.249 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 68,76 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 67,61 Prozent der Landkreisbewohner. 43,92 Prozent haben eine Drittimpfung.

Wer sich über die in Bayern geltenden Regelungen zum Beispiel für geplante Treffen an Silvester informieren möchte, findet im Internet unter www.buergerbeauftragter.bayern oder www.corona-katastrophenschutz.bayern.de entsprechende Übersichten.

Generell sollten auch an Silvester Kontakte soweit wie möglich reduziert werden. Um sich und andere vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 und der aktuell sich verbreitenden Omikron-Variante zu schützen, sollten sich alle im Vorfeld testen, die sich – egal, ob privat oder in der Gastronomie - in dem derzeit möglichen Rahmen treffen. Abstand einhalten, auf Hygiene achten und regelmäßiges Lüften ist auch dann sinnvoll, wenn nur vollständig geimpfte und geboosterte Menschen zusammenkommen.

29. Dezember 2021

Mittwoch, 29. Dezember 2021

Am Mittwoch, 29. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 108 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 93 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 763 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 14.118 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 13.125 gelten als geheilt, 224 sind leider verstorben. 221 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 29. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 261,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 16 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 12 kommen aus dem Landkreis. Sieben Patienten sind nicht geimpft, 9 Patienten sind nicht vollständig geimpft. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen zwei Corona-Patienten. Ein Patient ist teilweise geimpft, der andere ist nicht geimpft. Es gibt 9 COVID-Verdachtsfälle.

98.907 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 38.007 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 97.220 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.709 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 62.266 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 23.872 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 68,64 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 67,47 Prozent der Landkreisbewohner. 43,21 Prozent haben eine Drittimpfung.

Einen Termin für eine Erst-, Zweit-, oder Boosterimpfung erhält man online unter www.impfzentren.bayern. Auch Eltern können ihre Kinder dort registrieren, zusätzlich aber unbedingt an der Hotline des Impfzentrums (08092) 86 31 40 einen Termin vereinbaren.

28. Dezember 2021

Dienstag, 28. Dezember 2021

Am Dienstag, 28. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 33 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 91 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 730 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 14.013 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 13.060 gelten als geheilt, 224 sind leider verstorben. 206 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 28. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 261,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 14 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 11 kommen aus dem Landkreis. Sechs Patienten sind nicht geimpft, 8 schon. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen drei Corona-Patienten. Zwei sind geimpft.

98.769 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 38.007 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 97.006 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.709 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 61.347 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 23.872 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 68,55 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 67,32 Prozent der Landkreisbewohner. 42,58 Prozent haben eine Drittimpfung.

Einen Termin für eine Erst-, Zweit-, oder Boosterimpfung erhält man online unter www.impfzentren.bayern. Auch Eltern können ihre Kinder dort registrieren, zusätzlich aber unbedingt an der Hotline des Impfzentrums (08092) 86 31 40 einen Termin vereinbaren.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich seit vergangenem Dienstag 263 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. An der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 24.

27. Dezember 2021

Montag, 27. Dezember 2021

Am Montag, 27. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 17 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 34 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 789 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 13.973 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 12.960 gelten als geheilt, 224 sind leider verstorben. 173 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 27. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 192,2. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 17 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 14 kommen aus dem Landkreis. Sieben Patienten sind nicht geimpft, 10 schon. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen zwei Corona-Patienten. Einer ist geimpft. Es gibt zwei Verdachtsfälle in der Klinik.

98.592 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.996 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 96.835 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.667 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 60.367 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 23.692 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 68,42 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 67,20 Prozent der Landkreisbewohner. 41,90 Prozent haben eine Drittimpfung.

Morgen, Dienstag, 28. Dezember 2021 kann man sich ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum Ebersberg und in der Außenstelle Poing impfen zu lassen. In Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. In Poing von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Für alle anderen Tage in dieser Woche benötigt man einen Termin für eine Impfung. Bis alle Termine für diesen Zeitraum vergeben sind, erhält man online unter www.impfzentren.bayern einen Terminvorschlag. Auch Eltern sollten ihre Kinder dort registrieren, zusätzlich aber unbedingt an der Hotline des Impfzentrums (08092) 86 31 40 einen Termin vereinbaren.

Ab Montag, 3. Januar 2022 gilt die 3G-Regelung im Landratsamt Ebersberg auch für Besucherinnen und Besucher. Am Eingang wird kontrolliert, ob sie geimpft, genesen oder getestet sind. Für Genesene gilt, dass das positive PCR-Testergebnis, mit dem die Infektion festgestellt wurde, mindestens 28 Tage zurückliegen muss und nicht länger als sechs Monate zurückliegen darf. Getestete müssen einen gültigen negativen Corona-Test einer offiziellen Teststation, einer Apotheke oder eines Arztes vorlegen. Ein PCR-Test darf maximal 48 Stunden zurückliegen, ein Antigen-Schnelltest maximal 24 Stunden. Maßgeblich ist immer der Zeitpunkt des Tests und nicht der der Ergebnisübermittlung. Selbsttests werden nicht anerkannt. Es besteht auch keine Möglichkeit, einen Selbsttest vor Ort unter Aufsicht durchzuführen.

Auf der Homepage des Landratsamtes www.lra-ebe.de findet man eine Liste mit Testzentren im Landkreis Ebersberg.

Vor dem Besuch in der Behörde sollte unbedingt ein Termin mit dem zuständigen Sachbearbeiter, der zuständigen Sachbearbeiterin vereinbart werden.

Innerhalb der Verwaltungsgebäude gilt weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht - unabhängig davon, ob man geimpft, genesen oder getestet ist.

An Silvester, Freitag, 31. Dezember 2021 wird das Corona-Bürgertelefon nicht besetzt sein.

23. Dezember 2021

Donnerstag, 23. Dezember 2021

Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 93 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 52 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 779 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 13.812 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 12.809 gelten als geheilt, 224 sind leider verstorben. 283 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 23. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 311,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 18 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 13 kommen aus dem Landkreis. Sechs aller Patienten sind nicht geimpft, 12 schon. Zwei der an Covid-19-Erkrankten mit Impfung müssen auf der Intensivstation versorgt werden. Insgesamt liegen dort vier Corona-Patienten, alle müssen beatmet werden. Es gibt fünf Verdachtsfälle in der Klinik.

98.421 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.936 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 96.596 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.577 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 58.250 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 22.919 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 68,30 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 67,04 Prozent der Landkreisbewohner. 40,43 Prozent haben eine Drittimpfung. Bereits 926 Kinder zwischen 5 und 11 Jahren wurden seit Beginn der Kinderimpfungen im Landkreis Ebersberg geimpft.

Das Bürgertelefon ist am 24. Dezember und an den Weihnachtsfeiertagen nicht besetzt. Ab Montag, den 27. Dezember, können sich Bürgerinnen und Bürger wieder unter der Telefonnummer 08092 85 16 16 mit ihren Fragen zum Thema Corona an das Bürgertelefon wenden. Einen Überblick zur Erreichbarkeit der verschiedenen Services des Landratsamtes findet man unter www.lra-ebe.de unter der Rubrik „Spezielle Öffnungszeiten während der Corona-Krise“.

Zwischen den Feiertagen hat man die Möglichkeit sich am Montag, 27. Dezember 2021 und am Dienstag, 28. Dezember 2021 ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum Ebersberg und in der Außenstelle Poing impfen zu lassen. Für alle anderen Tage muss im Vorfeld ein Termin für eine Impfung vereinbart werden. Das erledigt man am besten online unter www.impfzentren.bayern. Auch Eltern sollten ihre Kinder dort registrieren, zusätzlich aber unbedingt an der Hotline des Impfzentrums (08092) 86 31 40 einen Termin vereinbaren.

Corona-Newsletter Ausgabe 21

22. Dezember 2021

Mittwoch, 22. Dezember 2021

Am Mittwoch, 22. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 93 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 96 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 763 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 13.722 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 12.735 gelten als geheilt, 224 sind leider verstorben. 246 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Aufgrund eines technischen Fehlers zeigt das Corona-Dashboard des Landkreises am heutigen Mittwoch eine höhere Anzahl an derzeit Infizierten Personen an. Der Fehler wird voraussichtlich mit der nächsten Aktualisierung um Mitternacht behoben.
Dem Gesundheitsamt wurden 12 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion gemeldet. Die betroffenen Landkreisbürgerinnen- und bürger wurden ziwschen 1928 und 1955 geboren und sind im Zeitraum von Mitte November bis Mitte Dezember verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 21. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 283,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 23 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 17 kommen aus dem Landkreis. Sechs aller Patienten sind nicht geimpft, 17 schon. Zwei der an Covid-19-Erkrankten mit Impfung müssen auf der Intensivstation versorgt werden. Insgesamt liegen dort vier Corona-Patienten, drei müssen beatmet werden. Es gibt fünf Verdachtsfälle in der Klinik.

98.211 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.882 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 96.385 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.495 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 56.502 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 22.226 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 68,16 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 66,89 Prozent der Landkreisbewohner. 39,21 Prozent haben eine Drittimpfung.

Zwischen den Feiertagen hat man die Möglichkeit sich am Montag, 27. Dezember 2021 und am Dienstag, 28. Dezember 2021 ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum Ebersberg und in der Außenstelle Poing impfen zu lassen. Für alle anderen Tage muss im Vorfeld ein Termin für eine Impfung vereinbart werden. Das erledigt man am besten online unter www.impfzentren.bayern. Auch Eltern sollten ihre Kinder dort registrieren, zusätzlich aber unbedingt an der Hotline des Impfzentrums (08092) 86 31 40 einen Termin vereinbaren.

21. Dezember 2021

Dienstag, 21. Dezember 2021

Am Dienstag, 21. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 34 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 46 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 763 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 13.628 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 12.653 gelten als geheilt, 212 sind leider verstorben. 225 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 20. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 285,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Die Schwerpunkte der Infizierungen liegen aktuell bei den Altersgruppen 5-14 Jahre mit 23,41 Prozent, 15-34 Jahre mit 20,79 Prozent und 35 bis 59 Jahre mit 34,79 Prozent.

Inzwischen meldet das Gesundheitsamt vier Fälle mit hochgradigem Hinweis auf eine Infizierung mit der Virusvariante Omikron. Wer betroffen ist, muss vierzehn Tage in eine Quarantäne, die nicht verkürzbar ist. Das gilt auch für geimpfte Kontaktpersonen.

Der Landkreis Ebersberg hat mit Dr. Marc Block nun wieder offiziell einen sogenannten Versorgungsarzt. Er fungiert quasi als Schnittstelle zwischen den niedergelassenen Ärzten im Landkreis und dem Corona-Krisenstab im Landratsamt.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 24 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 20 kommen aus dem Landkreis. Sechs aller Patienten sind nicht geimpft, 18 schon. Drei der an Covid-19-Erkrankten mit Impfung müssen auf der Intensivstation versorgt werden. Insgesamt liegen dort sechs Corona-Patienten, vier müssen beatmet werden. Es gibt zehn Verdachtsfälle in der Klinik.

98.005 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.815 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 96.153 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.402 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 54.859 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 21.600 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 68,02 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 66,73 Prozent der Landkreisbewohner. 38,07 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

658 Kinder haben an drei Tagen im Impfzentrum eine Impfung erhalten. Dieses Impf-Angebot wird sehr gut angenommen. Sehr positiv für die Familien ist, dass im Impfzentrum für sie die Wartezeit äußerst gering ist. „Kinder haben Vorrang“, heißt es von dort.

Auch in der kommenden Woche soll es mobile Impfaktionen in den Landkreisgemeinden zusammen mit Ehrenamtlichen und Vereinen geben, wenn es nach Brigitte Keller, der Leiterin des Corona-Krisenstabs im Landratsamt geht. Sie hat sich dazu direkt an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Landkreiskommunen gewandt.

Am vergangenen Wochenende hatten bei einer solchen Gemeinschaftsaktion von niedergelassenen Ärzten, Impfzentrum, Gemeinde- und Kreisverwaltung und örtlichen Vereinen in Egmating 302 Menschen eine Impfung erhalten. Darunter waren 49 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. Bei der Impfaktion in der Gemeinde Pliening am Samstag waren es 212.

Beim Impfen ohne Termin im Impfzentrum in Ebersberg wurden am vergangenen Samstag 170 und am Sonntag 130 Impfungen verabreicht.

In der Außenstelle Poing holten sich am Samstag, 18. Dezember 2021 349 Menschen eine Corona-Schutzimpfung und am Sonntag, 19. Dezember 2021 397.

Unterdessen empfiehlt die STIKO eine Auffrischungsimpfung nach der Grundimmunisierung bzw. einer Infektion schon nach drei Monaten, nicht wie bisher nach fünf bis sechs Monaten. Weitere Informationen dazu findet man u.a. auf der Homepage des RKI unter www.rki.de.

Am Corona-Bürgertelefon haben sich seit vergangenem Dienstag 410 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. An der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 51.

Impfen ohne Termin wird am Montag, 27. Dezember 2021 und am Dienstag, 28. Dezember 2021 angeboten. Für alle anderen Tage muss im Vorfeld ein Termin für eine Impfung vereinbart werden. Das erledigt man am besten online unter www.impfzentren.bayern. Auch Eltern sollten ihre Kinder dort registrieren, zusätzlich aber unbedingt an der Hotline des Impfzentrums (08092) 86 31 40 einen Termin vereinbaren.

Übersicht über die Öffnungszeiten des Impfzentrums in Ebersberg und der Außenstelle in Poing sowie des Diagnostikzentrums in der kommenden und darauffolgenden Woche:

20. Dezember 2021

Montag, 20. Dezember 2021

Am Montag, 20. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 30 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 32 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 799 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 13.596 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 12.585 gelten als geheilt, 212 sind leider verstorben. 250 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 20. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 297. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 26 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 22 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden sieben Corona-Patienten, vier müssen beatmet werden. Sieben der Patienten sind nicht geimpft, 19 schon. Vier geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt sieben Verdachtsfälle in der Klinik.

97.778 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.729 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 95.961 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.326 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 53.214 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 20.839 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 67,86 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 66,60 Prozent der Landkreisbewohner. 36,93 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

www.impfzentren.bayern ist die Adresse für die online-Anmeldung zu einer Corona-Schutzimpfung. Auch Eltern sollten ihre Kinder dort registrieren, zusätzlich aber unbedingt an der Hotline des Impfzentrums (08092) 86 31 40 einen Termin vereinbaren.

Bereits seit einiger Zeit sorgt die Tatsache für Irritationen, dass bei der Übersicht zu den Patientinnen und Patienten, die mit einer Covid-19-Erkrankung in der Kreisklinik behandelt werden, mehr Geimpfte aufgeführt werden als Ungeimpfte. Das hat neben der statistischen Begründung der steigenden Gesamtzahl an Menschen, die geimpft sind, unterschiedliche Ursachen. Auf der Homepage des RKI www.rki.de findet man ausführliche Informationen zu den sogenannten Impfdurchbrüchen, sowohl bei den FAQs zu Corona als auch in den Wochenberichten des Instituts. Sie geben einen Gesamtüberblick über das Pandemiegeschehen in Deutschland.

„Auch vollständig Geimpfte können sich mit dem Coronavirus infizieren und an COVID-19 erkranken. Das verunsichert viele Menschen und lässt manche an der Wirksamkeit der in Europa zugelassenen Corona-Impfstoffe zweifeln. Dabei sind derartige Durchbruchsinfektionen nichts Außergewöhnliches und können bei allen Impfstoffen auftreten“, erklärt das RKI auf der Homepage. Die Impfung schütze nicht zu 100 Prozent, habe aber in der Regel eine starke Schutzwirkung vor schweren Verläufen der Covid-19-Erkrankung. Aber der gewünschte Impferfolg könne aus verschiedenen Gründen ausbleiben. Einer davon sei die individuelle "Disposition des Geimpften", die eine Immunantwort nach Impfung „vollständig verhindert oder nur eingeschränkt ermöglicht", schreiben die Wissenschaftler. Das kann im individuellen Fall beispielsweise fortgeschrittenes Alter oder eine bestimmte Grunderkrankung sein.

Die COVID-19-Impfung hat einen ganz entscheidenden Anteil bei der Eindämmung der Pandemie. Abstand halten, Maske tragen und Lüften sind weitere wichtige Maßnahmen, um die Verbreitung von SARS-CoV-2 zu reduzieren - ganz besonders auch in Hinblick auf die Variante „Omikron“.

Einen guten Überblick über die Regelungen, die in der aktuellen Phase der Pandemie gelten, findet man im Internet u.a. auf der Homepage des Bayerischen Innenministeriums unter https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/.

17. Dezember 2021

Freitag, 17. Dezember 2021

Am Freitag, 17. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 78 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 71 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 862 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 13.443 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 12.369 gelten als geheilt, 212 sind leider verstorben. 239 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 17. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 297,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 29 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 26 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden neun Corona-Patienten, acht müssen beatmet werden. Neun der Patienten sind nicht geimpft, 20 schon. Fünf geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt vier Verdachtsfälle in der Klinik.

96.957 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.592 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 95.395 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.249 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 49.515 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 19.611 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 67,29 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 66,20 Prozent der Landkreisbewohner. 34,36 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Einen richtig guten Start bei den Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren haben das Impfzentrum Ebersberg und die Außenstelle in Poing hingelegt. Eine Übersicht der Regierung von Oberbayern zu den ersten Tagen, an denen dort eine Impfung für diese Altersgruppe möglich war, zeigt den Landkreis Ebersberg mit 149 Impfungen deutlich im vorderen Feld. Vergleichbare Landkreise sind bei der Anzahl der Kinderimpfungen im einstelligen, bestenfalls niedrigen zweistelligen Bereich geblieben. Einzig der Landkreis Altötting liegt mit 199 Impfungen höher.

Für die Anmeldung zu einer Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum sollten Eltern ihre Kinder zunächst unter www.impfzentren.bayern registrieren, zusätzlich aber unbedingt an der Hotline des Impfzentrums (08092) 86 31 40 einen Termin vereinbaren.

An diesem Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung am Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

Am Samstag, 18. Dezember 2021 werden in zwei Landkreisgemeinden Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten:

In Pliening von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus.
In Egmating, im Gemeindehaus von 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr für alle und ab 14.00 bis 17.00 Uhr dann speziell für Familien mit Kindern zwischen fünf und elf Jahren.

Welche Kontaktbeschränkungen gelten und wer ist davon betroffen? Was gilt für die Gastronomie? Was bei Gottesdiensten? Was an Silvester und am Neujahrstag? Was ist bei der Einreise etwa nach einem Urlaub zu beachten? Einen guten Überblick über die Regelungen, die in der aktuellen Phase der Pandemie gelten, findet man im Internet u.a. auf der Homepage des Bayerischen Innenministeriums unter https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/.

16. Dezember 2021

Donnerstag, 16. Dezember 2021

Am Donnerstag, 16. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 53 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 82 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 876 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 13.365 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 12.277 gelten als geheilt, 212 sind leider verstorben. 238 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt Ebersberg sind vier weitere Todesfälle von Landkreisbürgerinnen und –bürgern in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Verstorbenen sind in den 1930er- und 1940er-Jahren geboren. Zwei von ihnen sind Ende Oktober und zwei Anfang Dezember 2021 verstorben.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 16. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 292,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 30 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 27 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden neun Corona-Patienten, acht müssen beatmet werden. 10 der Patienten sind nicht geimpft, 20 schon. Sechs geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt sechs Verdachtsfälle in der Klinik.

96.639 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.478 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 95.168 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.122 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 47.751 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 18.681 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 67,07 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 66,05 Prozent der Landkreisbewohner. 33,14 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Fast 130 Kinder sind am gestrigen Mittwoch im Impfzentrum in Ebersberg und der Außenstelle in Poing geimpft worden. Um den Impftermin für sie so angenehm wie möglich zu gestalten, sorgte das Personal dafür, dass möglichst keine oder nur eine sehr geringe Wartezeit vor der Impfung entstand. Für eine Anmeldung sollten Eltern ihre Kinder über www.impfzentren.bayern registrieren, zusätzlich aber unbedingt an der Hotline des Impfzentrums (08092) 86 31 40 einen Termin vereinbaren. Eine gute Zeit zum Anrufen sei nachmittags, heißt es von der Hotline.

Unter www.impfzentren.bayern lässt sich jederzeit online ein Termin für eine Impfung vereinbaren. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.

Am kommenden Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung am Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

Am Samstag, 18. Dezember 2021 werden in zwei Landkreisgemeinden Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten:

In Pliening von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus.
In Egmating, im Gemeindehaus von 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr für alle und ab 14.00 bis 17.00 Uhr dann speziell für Familien mit Kindern zwischen fünf und elf Jahren.

Wo 2G-Plus gilt, müssen Geimpfte und Genesene auch nach der Änderung zur 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zusätzlich zu ihrem Nachweis über Impfung bzw. Genesung einen aktuellen negativen Schnelltest vorlegen, der maximal 24 Stunden alt sein darf. Alternativ kann man vor Ort unter Aufsicht einen Selbsttest vornehmen. Neu ist seit gestern, 15. Dezember 2021, dass Personen, die bereits dreifach geimpft sind, also mindestens zwei Wochen zuvor eine sogenannte Booster-Impfung erhalten haben, bei 2G-Plus keinen Testnachweis mehr benötigen. Das gilt nicht in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen wie beispielsweise Krankenhäusern und Senioren- oder Pflegeeinrichtungen.

Alle aktuellen Änderungen findet man u.a. im Internet unter der Adresse www.buergerbeauftragter.bayern/corona-aktuell/.

Corona-Newsletter vom 16. Dezember 2021

15. Dezember 2021

Mittwoch, 15. Dezember 2021

Am Mittwoch, 15. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 96 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 71 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 944 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 13.312 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 12.160 gelten als geheilt, 208 sind leider verstorben. 245 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 15. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 310,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 31 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 29 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden neun Corona-Patienten, acht müssen beatmet werden. 10 der Patienten sind nicht geimpft, 21 schon. Sechs geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt sieben Verdachtsfälle in der Klinik.

Heute wurde dem Gesundheitsamt der erste Omikron-Verdachtsfall gemeldet. Im Test eines Landkreisbürgers wurde eine genetische Veränderung festgestellt, die auf die Variante B1.1.529 hinweist. Die Genomsequenzierung, die für ein endgültiges Testergebnis notwendig ist, steht noch aus. Die aufwändige Laboruntersuchung im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit kann vier Wochen oder länger in Anspruch nehmen. Der Indexfall befindet sich mit leichten Symptomen in Isolation. Eine Kontaktperson ist in Quarantäne. Die Infektion fand vermutlich innerhalb Deutschlands, aber außerhalb des Landkreises statt.

Wie schützt man sich am besten gegen eine Infizierung mit SARS-CoV-2 und seinen Varianten? Einen hohen Schutz bieten nach wie vor die Basis-Hygieneregel AHA+L, eine vollständige Impfung mit Auffrischung und eigenverantwortliches bewusstes Handeln zum Beispiel bei der Entscheidung, welche Kontakte oder Unternehmungen man wahrnimmt.

96.376 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.412 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 94.966 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.060 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 45.752 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 17.725 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 66,89 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 65,91 Prozent der Landkreisbewohner. 31,75 Prozent haben eine Dritt-Impfung. Wegen technischer Probleme entsprach die Darstellung am Dashboard auf der Homepage des Landratsamtes gestern nicht den aktuellen Zahlen. Heute wurde das korrigiert.

Am kommenden Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung am Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

Unter www.impfzentren.bayern lässt sich jederzeit online ein Termin für eine Impfung vereinbaren. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.

Heute, 15. Dezember 2021, am Montag, 20. Dezember 2021 sowie am 10. Januar 2022 treten verschiedene Änderungen zur 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft. So gilt zum Beispiel am Arbeitsplatz die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Rahmen der arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen. Der Arbeitgeber entscheidet gemäß der arbeitsschutzrechtlichen Gefährdungsbeurteilung, ob eine FFP2-Maske zu tragen ist, oder ob eine medizinische Maske ausreicht – sie ist der Mindeststandard.

Ab Montag, 20. Dezember 2021 gelten u.a. folgende geänderte Regelungen:

Private Zusammenkünfte, an denen Personen teilnehmen, die nicht geimpft oder genesen sind, können nur mit dem Angehörigen des eigenen Hausstands sowie maximal zwei Angehörigen eines weiteren Hausstandes (unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenenstatus) stattfinden. Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren und drei Monaten hingegen bleiben weiterhin außer Betracht.

Für private Zusammenkünfte, an denen ausschließlich Geimpfte und Genesene teilnehmen, gelten keine Kontaktbeschränkungen. Es gilt jedoch eine Personenobergrenze von 50 Personen in Innenräumen bzw. 200 Personen im Außenbereich. Dies gilt für Feiern und Zusammenkünfte, die nicht in der Gastronomie stattfinden.

Alle aktuellen Änderungen findet man u.a. im Internet unter der Adresse www.buergerbeauftragter.bayern/corona-aktuell/.

14. Dezember 2021

Dienstag, 14. Dezember 2021

Am Dienstag, 14. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 46 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 57 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 966 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 13.217 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 12.043 gelten als geheilt, 208 sind leider verstorben. 265 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt sind zwei weitere Sterbefälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Verstorbenen sind in den 1930er-Jahren geboren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 14. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 295. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 36 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 34 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden neun Corona-Patienten, acht müssen beatmet werden. 12 der Patienten sind nicht geimpft, 24 schon. Sechs geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt sieben Verdachtsfälle in der Klinik.

99.553 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.325 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 94.794 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 40.002 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 44.224 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 17.025 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 69,09 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 65,79 Prozent der Landkreisbewohner. 30,69 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Das Angebot einer Impfung ohne vorherige Terminvereinbarung ist am vergangenen Wochenende nicht in dem Ausmaß wie erwartet angenommen worden. Es wird dennoch auch am kommenden Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 aufrechterhalten. Zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr kann man sich ohne Termin am Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

Unter www.impfzentren.bayern kann man jederzeit online einen Termin für eine Impfung vereinbaren. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.

Impfstoff ist im Moment in ausreichenden Mengen vorhanden. Auch die 7000 Dosen des Kinderimpfstoffs von Biontech sind wie angekündigt beim Impfzentrum eingetroffen.

Die Zahl der Menschen, die sich an einem Tag im Landkreis impfen lassen, steigt deutlich an. Ein Rekordhoch gab es am vergangenen Freitag mit insgesamt 3469 Impfungen in Impfzentrum und Außenstelle, von mobilen Teams und durch niedergelassene Ärzte. Das kommt nahe an die Verdoppelung der Zielmarke von 1800 Impfungen im Landkreis pro Tag heran.

Ab morgen, Mittwoch, 15. Dezember 2021 ist die Impfung von Kindern zwischen fünf und elf Jahren im Landkreis möglich.

Eltern von Kindern mit chronischen Erkrankungen wenden sich wegen einer Impfung am besten an ihren behandelnden Arzt oder eine Kinderarztpraxis.

Auch im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle Poing werden Kinder geimpft. Dazu kann man online unter www.impfzentren.bayern einen Termin vereinbaren. Es ist auch möglich die Angebote zum Impfen ohne Termin in Impfzentrum und Außenstelle wahrzunehmen.

Das Kind muss zur Impfung von mindestens einem oder einer Sorgeberechtigten begleitet sein. Die Familien sollten sich vorab eigenverantwortlich informiert haben. Als Grundlage können die Aufklärungsunterlagen des RKI dienen. Zur Impfung mitgebracht werden sollten dann die von beiden bzw. allen Sorgeberechtigten unterschriebenen Unterlagen. Man findet sie online unter

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile .

Auf der Einverständniserklärung sollte man handschriftlich einen Satz ergänzen, der zum Ausdruck bringt, dass man die Impfung des Kindes wünscht, auch wenn das derzeit für dessen Altersgruppe von der STIKO noch nicht für alle empfohlen wird: „Trotz fehlender STIKO-Empfehlung wünschen wir die Impfung unseres Kindes auf eigene Verantwortung."

Die Bundeswehr hat den Einsatz von 20 Unterstützungskräften für die Kreisklinik und 15 Unterstützungskräften für CTT bis zum 26. Januar 2022 genehmigt.

13. Dezember 2021

Montag, 13. Dezember 2021

Am Montag, 13. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 32 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 57 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.021 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 13.171 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 11.944 gelten als geheilt, 206 sind leider verstorben. 289 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt sind zwei weitere Sterbefälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Verstorbenen sind in den 1930er-Jahren geboren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 13. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 306,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden derzeit 38 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 36 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden acht Corona-Patienten, sieben müssen beatmet werden. 14 der Patienten sind nicht geimpft, 24 schon. Vier geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt sieben Verdachtsfälle in der Klinik.

96.114 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.278 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 94.649 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.966 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 42.873 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 16.646 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 66,7 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 65,69 Prozent der Landkreisbewohner. 29,75 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Am kommenden Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich wieder ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Termin am Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing impfen lassen.

Am Montag, 27. Dezember 2021 und Dienstag, 28. Dezember 2021 ist das im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich.

In der Außenstelle Poing gilt das Angebot an diesen beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Außer an Neujahr wird ab Januar dann an jedem Wochenende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ebersberg und von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Poing Impfen ohne Termin angeboten werden.

Für Impfungen zu allen anderen Zeiten muss im Vorfeld ein Termin vereinbart werden. www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man das online erledigen kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.

10. Dezember 2021

Freitag, 10. Dezember 2021

Am Freitag, 10. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 71 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 125 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.205 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 13.016 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 11.607 gelten als geheilt, 204 sind leider verstorben. 292 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 10. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 376,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Im Landkreis Ebersberg ist es bisher nicht zu Meldeverzögerungen gekommen. Das heißt, es konnten jeweils die aktuellen Zahlen weitergegeben werden. Die auf der Basis dieser Zahlen berechnete 7-Tage-Inzidenz entspricht also der aktuellen Situation im Landkreis.

In der Kreisklinik Ebersberg werden jetzt 40 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 36 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden acht Corona-Patienten, sieben müssen beatmet werden. 16 der Patienten sind nicht geimpft, 24 schon. Vier geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt zehn Verdachtsfälle in der Klinik.

95.741 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.146 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 93.996 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.867 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 38.687 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 14.874 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 66,44 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 65,23 Prozent der Landkreisbewohner. 26,85 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember 2021, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing erstmals wieder Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten.

Auch am darauffolgenden Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Termin an diesen beiden Stellen impfen lassen.

Am Montag, 27. Dezember 2021 und Dienstag, 28. Dezember 2021 ist das im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich.
In der Außenstelle Poing gilt das Angebot an diesen beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Außer an Neujahr wird ab Januar dann an jedem Wochenende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ebersberg und von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Poing Impfen ohne Termin angeboten werden.

Für Impfungen zu allen anderen Zeiten muss im Vorfeld ein Termin vereinbart werden. www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man das online erledigen kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.

Am vergangenen Wochenende haben sich vor der Schnelltest-Station in unmittelbarer Nähe zum Impfzentrum in Ebersberg lange Warteschlangen gebildet. Deshalb wird dringend empfohlen auch andere Schnelltest-Angebote zu nutzen. Auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationsseite Corona“ gibt es eine Übersicht darüber, wo im Landkreis Schnelltest-Stationen zu finden sind.

Für Anfang der Woche erwartet man im Impfzentrum in Ebersberg die ersten 7000 Chargen des für Kinder zugelassenen Impfstoffs von Biontech. Ab sofort können über die Hotline des Impfzentrums (08092) 86 31 40 Termine für Kinder-Impfungen vereinbart werden. Wenn alles wie geplant läuft, starten die Impfungen im Impfzentrum dann am Mittwoch, 15. Dezember 2021. Gearbeitet wird zudem an verschiedenen Konzepten für mobile Impfungen der Kinder in Schulen und Gemeinden etc.. Eltern, deren Kinder an Vorerkrankungen leiden, setzen sich wegen einer Impfung am besten mit dem behandelnden Arzt in Verbindung.

9. Dezember 2021

Donnerstag, 9. Dezember 2021

Am Donnerstag, 9. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 85 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 118 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.258 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 12.947 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 11.485 gelten als geheilt, 204 sind leider verstorben. 274 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 9. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 416,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 38 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 34 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden neun Corona-Patienten, acht müssen beatmet werden. 16 der Patienten sind nicht geimpft, 22 schon. Vier geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt acht Verdachtsfälle in der Klinik.

95.565 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.074 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 93.713 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.763 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 36.470 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 13.774 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 66,32 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 65,04 Prozent der Landkreisbewohner. 25,31 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember 2021, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing erstmals wieder Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten. Auch am darauffolgenden Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Termin an diesen beiden Stellen impfen lassen.

Am Montag, 27. Dezember 2021 und Dienstag, 28. Dezember 2021 ist das im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich.
In der Außenstelle Poing gilt das Angebot an diesen beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Außer an Neujahr wird ab Januar dann an jedem Wochenende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ebersberg und von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Poing Impfen ohne Termin angeboten werden.

Für Impfungen zu allen anderen Zeiten muss im Vorfeld ein Termin vereinbart werden. www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man das online erledigen kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.

Derzeit bestimmt Omikron, die neu entdeckte Variante von SARS-CoV-2, die Diskussion in der Öffentlichkeit. Die hochansteckende Delta-Variante des Virus ist allerdings nach wie vor höchst aktiv. Gegen sie bietet das gängige Impfschema mit Erst- und Zweitimpfung und einer Booster-Impfung nach fünf bis sechs Monaten in der Regel einen wirksamen Schutz - vor einer Infektion und vor einem schweren Verlauf der Erkrankung. Wissenschaftler in aller Welt arbeiten an der Frage, inwieweit die bisherigen Impfstoffe auch gegen eine Infizierung mit Omikron oder zumindest gegen eine von dieser Variante verursachten schweren Covid-19-Erkrankung wirken.

Neben der Impfung schützt eine konsequente Einhaltung der AHA+L-Regeln vor einer Ansteckung. Auch eine bewusste Beschränkung von Kontakten macht dem Virus das Leben schwerer.

Corona-Newsletter Ausgabe Nr. 19

8. Dezember 2021

Mittwoch, 8. Dezember 2021

Am Mittwoch, 8. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 77 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 110 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.280 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 12.867 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 11.383 gelten als geheilt, 204 sind leider verstorben. 242 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt Ebersberg wurden weitere vier Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Geburtsjahrgänge liegen in den 1920er- und 1930er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 8. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 444,2. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Seine rückläufige Tendenz stabilisiert sich derzeit.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 37 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 31 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden neun Corona-Patienten, sechs müssen beatmet werden. 12 der Patienten sind nicht geimpft, 25 schon. Vier geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt vier Verdachtsfälle in der Klinik.

95.403 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 37.012 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 93.520 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.713 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 34.775 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 13.041 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 66,21 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 64,90 Prozent der Landkreisbewohner. 24,13 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember 2021, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing erstmals wieder Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten. Auch am darauffolgenden Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Termin an diesen beiden Stellen impfen lassen. Am Montag, 27. Dezember 2021 und Dienstag, 28. Dezember 2021 ist das im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich. In der Außenstelle Poing gilt das Angebot an diesen beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Außer an Neujahr wird ab Januar dann an jedem Wochenende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ebersberg und von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Poing Impfen ohne Termin angeboten werden.

Für Impfungen zu allen anderen Zeiten muss im Vorfeld ein Termin vereinbart werden. www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man das online erledigen kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.

Wer einen nahen Kontakt zu positiv Getesteten hatte, muss mindestens zehn Tage in Quarantäne bleiben und kann sich nicht nach sieben Tagen freitesten. Die Quarantäne wird durch einen negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest abgeschlossen. Während der Quarantäne dürfen keine für COVID-19 typische Krankheitszeichen aufgetreten sein. Die Allgemeinverfügung, die das jetzt schon so regelt, behält ihre Gültigkeit bis einschließlich 22. Dezember 2021. Die Ausnahmebestimmungen für geimpfte und genesene Personen bleiben unberührt. Unter www.lra-ebe.de in den Rubriken „Amtsblatt“ und „Informationen zu Corona“ kann man sich weiter informieren.

Landkreisbürgerinnen und –bürger, die über sechzig Jahre alt sind, erhalten in diesen Tagen Post aus dem Landratsamt. In einem von Landrat Robert Niedergesäß unterzeichneten Schreiben werden sie darüber informiert, wie wichtig eine vollständige Corona-Schutzimpfung für sie ist, warum das so ist und wo und wie sie eine Impfung erhalten können. „Neben den AHA-Regeln ist die Impfung die bisher wirkungsvollste vorbeugende Strategie gegen eine Infektion mit dem Corona Virus, bzw. im Falle eines Impfdurchbruchs gegen einen schweren Verlauf. Auch die Auffrischungsimpfung, die sogenannte Booster-Impfung, hat dabei entscheidende Bedeutung: Studienergebnisse weisen darauf hin, dass bestimmte Personengruppen, so auch ältere Menschen, vermehrt von einer reduzierten oder schnell nachlassenden Immunantwort nach ihrer vollständigen COVID-19-Impfung betroffen sein können – deshalb ist eine Auffrischungsimpfung für sie besonders wichtig“, heißt es in dem Schreiben.

„Der Schutz der besonders vulnerablen Gruppen ist ein wichtiger Bestandteil der Bewältigung der Pandemie. Landrat Robert Niedergesäß hat sich deshalb direkt an sie gewandt und über das informiert, was sie jetzt unbedingt wissen sollten“, berichtet Brigitte Keller, Leiterin des Corona-Krisenstabs.

Im Seniorenwohnpark CARECON in Vaterstetten sind aktuell 38 Bewohner positiv getestet. Das ist das Ergebnis der Reihentestung vom vergangenen Montag. Des Weiteren sind 3 Mitarbeiter als positiv getestet bekannt.

7. Dezember 2021

Dienstag, 7. Dezember 2021

Am Dienstag, 7. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 57 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 75 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.389 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 12.790 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 11.201 gelten als geheilt, 200 sind leider verstorben. 225 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt Ebersberg wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Der Geburtsjahrgang liegt in den 1950er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 7. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 465,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Prozentual sind die Infizierungen schwerpunktmäßig auf die folgenden Altersgruppen verteilt: 5-14 Jahre 18,71 Prozent, 15-34 Jahre 19,92 Prozent und 35-59 Jahre 36,74 Prozent.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 39 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 32 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden neun Corona-Patienten, bis auf einen müssen alle beatmet werden. 18 der Patienten sind nicht geimpft, 21 schon. Drei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt fünf Verdachtsfälle in der Klinik.

95.212 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.960 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 93.323 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.675 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 33.049 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 12.346 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 66,08 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 64,77 Prozent der Landkreisbewohner. 22,94 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Im Impfzentrum in Ebersberg stehen elf Arztzimmer und in der Außenstelle in Poing zehn zur Verfügung. Die beiden Impfstellen arbeiten nun wieder in voller Auslastung.

„An einem einzigen Tag konnten im Landkreis Ebersberg in den Impfzentren und bei den niedergelassenen Ärzten über 3.300 Impfungen vorgenommen werden – so viel wie noch nie in dieser Pandemie!“, bedankt sich die Leiterin des Krisenstabs Brigitte Keller bei allen Ärzten.

Am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember 2021, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing erstmals wieder Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten.

Auch am darauffolgenden Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Termin an diesen beiden Stellen impfen lassen. Am Montag, 27. Dezember 2021 und Dienstag, 28. Dezember 2021 ist das im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich. In der Außenstelle Poing gilt das Angebot an diesen beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Außer an Neujahr wird ab Januar dann an jedem Wochenende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ebersberg und von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Poing Impfen ohne Termin angeboten werden.

Für Impfungen zu allen anderen Zeiten muss im Vorfeld ein Termin vereinbart werden. www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man das online erledigen kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.

Insgesamt zwölf Impftermine haben mobile Teams jetzt an Schulen durchgeführt.

Im CT-Team arbeiten derzeit 66 Mitarbeiter an der Kontaktnachverfolgung.

539 Anruferinnen und Anrufer haben sich seit vergangenem Dienstag am Corona-Bürgertelefon informiert, an der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 56.

6. Dezember 2021

Montag, 6. Dezember 2021

Am Montag, 6. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 60 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 132 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.541 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 12.738 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 10.998 gelten als geheilt, 199 sind leider verstorben. 212 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt Ebersberg sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Die Geburtsjahrgänge der Verstorbenen liegen in den 1930er- und 1940er-Jahren.
Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 6. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 482,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Er ist weiter zurückgegangen. Auch die Zahl der Neuinfizierten pro Tag ist an diesem Montag nur noch halb so hoch wie die Vergleichszahl von vor einer Woche.

Landrat Robert Niedergesäß: „Die aktuelle Entwicklung der Zahlen bei den Neuinfektionen gibt Hoffnung, dass wir diese vierte Corona-Welle mit den vermehrten Impfungen und den aktuellen Regelungen abmildern können. Wir müssen weiterhin für die Impfungen werben. Der Blick in die Kreisklinik zeigt, dass wir mitten drin sind in dieser Welle. So viele Menschen wie nie bisher müssen dort wegen einer Covid-19-Erkrankung behandelt werden. Und wir haben weitere Todesfälle von Landkreisbürgern zu beklagen.“

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 40 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 33 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden acht Corona-Patienten. 16 der Patienten sind nicht geimpft, 24 schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt acht Verdachtsfälle in der Klinik.

95.013 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.895 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 93.154 Landkreisbürgerinnen und– bürger. 39.632 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 30.619 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 11.657 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 65,94 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 64,65 Prozent der Landkreisbewohner. 21,25 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man online einen Impftermin im Impfzentrum in Ebersberg und der Außenstelle in Poing vereinbaren kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin kann man sich aktuell dort nicht impfen lassen.

Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung werden ab dem kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember 2021, von 14.00 Uhr bis 17.00 im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing angeboten. Auch am darauffolgenden Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Termin an diesen beiden Stellen impfen lassen. Am Montag, 27. Dezember 2021 und Dienstag, 28. Dezember 2021 ist das im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich. In der Außenstelle Poing gilt das Angebot an diesen beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Außer an Neujahr wird ab Januar dann an jedem Wochenende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ebersberg und von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Poing Impfen ohne Termin angeboten werden.

Im CARECON Seniorenwohnpark in Vaterstetten haben sich über 30 von insgesamt ca. 220 Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Corona-Virus infiziert. Aus diesem Grund wurden heute alle Seniorinnen und Senioren, die dort leben, mit einem PCR-Test auf eine Infizierung mit SARS-CoV-2 getestet. Mit den Ergebnissen wird morgen gerechnet. Die Infektionen, die schon bekannt sind, verlaufen bisher mild mit nur leichten Symptomen.

Ab übermorgen, Mittwoch, 8. Dezember 2021 ist in Bayern die klassische Shopping-Tour in Einzelhandelsgeschäften nur noch möglich, wenn man 2G vorweisen kann, also vollständig geimpft ist oder auf Papier oder elektronisch ein Dokument vorlegen kann, aus dem hervorgeht, dass man von einer Infizierung genesen ist und die zugrundeliegende positive Testung (PCR, PoC-PCR oder weitere Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik) mindestens 28 Tage, höchstens aber sechs Monate zurückliegt. Zu den Geschäften müssen wirksame Zugangskontrollen sichergestellt sein.

Geschäfte des täglichen Bedarfs sind von dieser Regelung ausgenommen. Weitere Informationen dazu findet man im Internet zum Beispiel unter www.buergerbeauftragter.bayern/corona.

3. Dezember 2021

Freitag, 3. Dezember 2021

Am Freitag, 3. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 125 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 139 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.607 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 12.483 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 10.679 gelten als geheilt, 197 sind leider verstorben. 197 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 3. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 571,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Er behält seine rückläufige Tendenz.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 39 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 32 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden sieben Corona-Patienten. 14 der Patienten sind nicht geimpft, 25 schon. Eine geimpfte Person liegt auf der Intensivstation. Es gibt vier Verdachtsfälle in der Klinik.

94.617 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.775 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 92.706 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.472 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 27.269 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 9.736 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 65,66 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 64,34 Prozent der Landkreisbewohner. 18,92 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man online einen Impftermin im Impfzentrum in Ebersberg und der Impfstation in Poing vereinbaren kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin kann man sich aktuell dort nicht impfen lassen.

Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung werden ab dem übernächsten Wochenende, Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember 2021, von 14.00 Uhr bis 17.00 im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing angeboten. Auch am darauffolgenden

Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Termin an diesen beiden Stellen impfen lassen. Am Montag, 27. Dezember 2021 und Dienstag, 28. Dezember 2021 ist das im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich. In der Außenstelle Poing gilt das Angebot an diesen beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Außer an Neujahr wird ab Januar dann an jedem Wochenende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ebersberg und von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Poing Impfen ohne Termin angeboten werden.

Die 15. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) wird in folgenden Punkten zum 4. Dezember 2021 (Inkrafttreten) angepasst:

Zu großen überregionalen Sportveranstaltungen, insb. den Spielen der Bundesligen, sind keine Zuschauer zugelassen („Geisterspiele“). Ausgenommen sind die für den Wettkampf- oder Trainingsbetrieb sowie für die mediale Berichterstattung erforderlichen Personen, wenn sie die für 2G plus üblichen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

Für gastronomische Angebote unter freiem Himmel gelten künftig die gleichen Beschränkungen wie für gastronomische Angebote in geschlossenen Räumen, das bedeutet insbesondere Zugangsbeschränkungen nach 2G. Auf belebten öffentlichen Flächen bleibt außerdem der Konsum von Alkohol untersagt; die Örtlichkeiten sind von den Kreisverwaltungsbehörden festzulegen.

Die Öffnung von Ladengeschäften mit Kundenverkehr für Handelsangebote ist nur unter 2G-Bedingungen gestattet, soweit sie nicht der Deckung des täglichen Bedarfs dienen. Diese Bestimmung tritt – um den Geschäften Zeit zur Vorbereitung zu geben – erst am Mittwoch, 8. Dezember 2021 in Kraft.

An Silvester und am Neujahrstag sind Ansammlungen auf öffentlichen Straßen und Plätzen verboten. Soweit rechtlich möglich soll ein Feuerwerksverbot durch die Kommunen auf öffentlichen Plätzen erlassen werden. Der Bund ist aufgefordert, wie im letzten Jahr ein Verkaufsverbot für Pyrotechnik zu erlassen.

Kontaktbeschränkungen: Sobald der Bund die rechtlichen Grundlagen durch Änderung der Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung schafft, werden die Kontaktbeschränkungen entsprechend dem gestrigen MPK-Beschluss weiter verschärft: Private Zusammenkünfte im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken, an denen nicht geimpfte und nicht genesene Personen teilnehmen, sind dann auf den eigenen Hausstand sowie höchstens zwei Personen eines weiteren Hausstands beschränkt. Dies gilt nicht für Zusammenkünfte, an denen ausschließlich Geimpfte und Genesene teilnehmen.
Schon bis zum Inkrafttreten dieser Regelung dürfen in Bayern Ungeimpfte und Nichtgenesene sich nur noch mit den Angehörigen des eigenen Hausstands und höchstens zwei Angehörigen eines weiteren Hausstands treffen. Die zu diesen Hausständen gehörenden Kinder unter 12 Jahren und 3 Monaten sowie Geimpfte und Genesene bleiben für die Gesamtzahl außer Acht.

Bayern ist derzeit mit Blick auf das Infektionsgeschehen insgesamt ein hoch belastetes Gebiet. Sobald der Bund die erforderliche Rechtsänderung vornimmt, gilt bei privaten Feiern und Zusammenkünften für Geimpfte und Genese in Umsetzung des gestrigen MPK-Beschlusses eine Teilnehmergrenze von 50 Personen indoor und 200 Personen outdoor.

Die durch die kurzfristige Absage der Weihnachtsmärkte besonders betroffene Branche der Marktkaufleute und Schausteller erhält zusätzlich zu den Hilfen des Bundes im Rahmen und aus Mitteln der Härtefallhilfen einen monatlichen Unternehmerlohn in Höhe von bis zu 1.500 Euro für den Zeitraum 1. November 2021 bis 31. März 2022. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wird die erforderlichen Anpassungen der Richtlinien der Härtefallhilfen ausarbeiten und darin zielgenaue Abgrenzungen vornehmen

2. Dezember 2021

Donnerstag, 2. Dezember 2021

Am Donnerstag, 2. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 124 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 155 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.605 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 12.359 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 10.557 gelten als geheilt, 197 sind leider verstorben. 187 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt sind drei weitere Todesfälle von Menschen aus dem Landkreis Ebersberg in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Ihre Geburtsjahrgänge lagen in den Dreißiger- und Fünfzigerjahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 2. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 581,6. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Seine Tendenz bleibt weiter rückläufig.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 39 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 34 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden acht Corona-Patienten. 17 der Patienten sind nicht geimpft, 22 schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt sechs Verdachtsfälle in der Klinik.

94.459 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.686 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 92.543 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.392 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 25.516 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 8.877 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 65,56 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 64,23 Prozent der Landkreisbewohner. 17,71 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man online einen Impftermin im Impfzentrum in Ebersberg und der Impfstation in Poing vereinbaren kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin kann man sich aktuell dort nicht impfen lassen.

Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung werden ab dem übernächsten Wochenende, Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember 2021, von 14.00 Uhr bis 17.00 im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing angeboten. Auch am darauffolgenden

Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Termin an diesen beiden Stellen impfen lassen. Am Montag, 27. Dezember 2021 und Dienstag, 28. Dezember 2021 ist das im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich. In der Außenstelle Poing gilt das Angebot an diesen beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Außer an Neujahr wird ab Januar dann an jedem Wochenende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ebersberg und von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Poing Impfen ohne Termin angeboten werden.

Seit einigen Wochen steigt der Anteil der Geimpften an aktuellen Covid-19-Fällen. Hintergrund ist laut RKI u.a. der statistische Effekt, der entsteht, weil immer mehr Menschen geimpft sind. Angenommen, es wären alle Menschen in Deutschland geimpft, also 100 Prozent, wären auch alle geimpft, die an Covid-19 erkranken, und der Anteil an sogenannten Impfdurchbrüchen läge bei 100 Prozent. Außerdem: Je mehr Fälle es insgesamt gibt, desto wahrscheinlicher wird es, dass auch eine geimpfte Person sich ansteckt. Weitere Informationen dazu finden Interessierte zum Beispiel auf der Homepage des RKI unter www.rki.de.

Eine Impfung schützt nicht zu 100 Prozent. Geimpfte können sich mit SARS-CoV-2 infizieren, haben aber in der Regel einen milderen oder sogar symptomlosen Verlauf und die Phase, in der sie das Virus weitergeben können, ist wohl kürzer als bei Ungeimpften. Trotzdem wird auch Menschen mit einer vollständigen Impfung empfohlen die AHA+A+L-Regeln einzuhalten – Abstand halten, Hygiene beachten, Maske tragen, regelmäßig lüften und eine Corona-Warn-App nutzen.

1. Dezember 2021

Mittwoch, 1. Dezember 2021

Am Mittwoch, 1. Dezember 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 113 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 162 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.624 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 12.239 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 10.421 gelten als geheilt, 194 sind leider verstorben. 192 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 1. Dezember 2021, 0 Uhr laut RKI bei 605,2. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Seit einigen Tagen ist seine Tendenz rückläufig.

Prozentual hat bei den Neuinfizierungen im Landkreis derzeit die Altersgruppe der 35- bis 59-Jährigen mit 37,56 Prozent den höchsten Anteil, gefolgt von den 15- bis 34-Jährigen mit 24,62 Prozent und den 5- bis 14-Jährigen mit 17,29 Prozent.

Bei der 7-Tage-Inzidenz für die verschiedenen Altersgruppen liegt mit 949,1 aktuell der höchste Wert bei den 5- bis 14-Jährigen. Die 15- bis 34-Jährigen folgen mit 604,5, dann die 35- bis 59-Jährigen mit 513,6. Und bei den 0- bis 4-Jährigen beträgt die Inzidenz derzeit 445,2. Am niedrigsten ist der Wert bei den Älteren. 357,6 bei den 60- bis 79-Jährigen und 365,3 bei den über 80-Jährigen.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 33 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 29 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden acht Corona-Patienten. 16 der Patienten sind nicht geimpft, 17 schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt sechs Verdachtsfälle in der Klinik.

In der Kreisklinik unterstützen zehn Angehörige der Bundeswehr in verschiedenen Funktionen. Im Gesundheitsamt Ebersberg sind zehn Bundeswehrangehörige bei der Kontaktnachverfolgung eingesetzt.

94.318 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.618 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 92.393 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.294 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 24.052 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 8.136 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 65,46 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 64,12 Prozent der Landkreisbewohner. 16,69 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man online einen Impftermin im Impfzentrum in Ebersberg und der Impfstation in Poing vereinbaren kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin kann man sich aktuell dort nicht impfen lassen.

Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung werden ab dem übernächsten Wochenende, Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember 2021, von 14.00 Uhr bis 17.00 im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing angeboten. Auch am darauffolgenden

Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Termin an diesen beiden Stellen impfen lassen. Am Montag, 27. Dezember 2021 und Dienstag, 28. Dezember 2021 ist das im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich. In der Außenstelle Poing gilt das Angebot an diesen beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Außer an Neujahr wird ab Januar dann an jedem Wochenende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ebersberg und von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Poing Impfen ohne Termin angeboten werden.

Landrat Robert Niedergesäß: „Der leicht rückläufige Wert der 7-Tages-Inzidenz für unseren Landkreis lässt hoffen, dass die langsam etwas steigenden Impfzahlen schon Auswirkung zeigen. Auf diesem Weg müssen wir weitermachen. Ein sehr gutes Beispiel: Die Impfaktion am vergangenen Samstag in Egmating, bei der viele Akteure von Gemeinde, Vereinen, Ärzteschaft, Rettungsdienst, Impfzentrum etc. erfolgreich zusammengearbeitet haben. Impfen vor Ort als gemeinsame Aktion mit Aktiven in den Gemeinden, das ist eine richtig gute Idee. So wird Impfen zur gemeinsamen Sache einer örtlichen Gemeinschaft, genauso, wie es auch die gemeinsamen Feiern wären, die leider auch in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise stattfinden können.“

Alle aufklappen

November 2021

30. November 2021

Dienstag, 30. November 2021

Am Dienstag, 30. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 76 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 84 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.697 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 12.135 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 10.244 gelten als geheilt, 194 sind leider verstorben. 182 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 30. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 651. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 30 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 26 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden acht Corona-Patienten. 16 der Patienten sind nicht geimpft, 14 schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt sechs Verdachtsfälle in der Klinik.

Unterdessen ist ein an Covid-19 erkrankter Patient, der auf die Versorgung in einer Intensivstation angewiesen ist, im Rahmen der sogenannten Kleeblatt-Aktion aus der Kreisklinik in ein Klinikum in Hamburg verlegt worden.

Die Kreisklinik ist weiter auf der Suche nach Pflegefachkräfte, aber auch Medizinstudentinnen und –studenten. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter pflegedirektion@klinik-ebe.de oder telefonisch mit der Nummer (08092) 8210132. Auch auf der Homepage der Klinik www.klinik-ebe.de kann man sich dazu informieren.

94.175 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.538 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 92.300 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.272 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 22.683 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 7.552 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 65,36 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 64,06 Prozent der Landkreisbewohner. 15,74 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

In der Impfstatistik tauchen jetzt wieder mehr Erstimpfungen auf. Es ist sehr anerkennenswert, wenn sich Menschen nun impfen lassen, die lange damit gerungen haben, ob sie das tun sollen oder nicht. Es fällt niemandem leicht über den eigenen Schatten zu springen, aber es ist eine gute Entscheidung zu ihrem eigenen Schutz und für alle, mit denen sie in Kontakt kommen.

www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man online einen Impftermin im Impfzentrum in Ebersberg und der Impfstation in Poing vereinbaren kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin kann man sich aktuell dort nicht impfen lassen.

Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung werden ab dem übernächsten Wochenende, Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember 2021, von 14.00 Uhr bis 17.00 im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing angeboten. Auch am darauffolgenden Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man sich ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Termin an diesen beiden Stellen impfen lassen. Am Montag, 27. Dezember 2021 und Dienstag, 28. Dezember 2021 ist das im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich. In der Außenstelle Poing gilt das Angebot an diesen beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Außer an Neujahr wird ab Januar dann an jedem Wochenende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ebersberg und von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Poing Impfen ohne Termin angeboten werden.

758 Anruferinnen und Anrufer haben sich seit vergangenem Dienstag am Corona-Bürgertelefon (08092) 85 16 16 informiert, 163 waren es an der Hotline für Betriebe und Unternehmen mit der Nummer (08092) 823 685. Diese Angebote des Landratsamtes werden nach wie vor sehr gut angenommen. Der Informationsbedarf der Landkreisbürgerinnen und –bürger zum Thema „Corona“ bleibt ganz offensichtlich weiter hoch.

29. November 2021

Montag, 29. November 2021

Am Montag, 29. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 136 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 146 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.766 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 12.061 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 10.101 gelten als geheilt, 194 sind leider verstorben. 197 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 29. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 655,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 31 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 25 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden sieben Corona-Patienten. 20 der Patienten sind nicht geimpft, 11 schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt sechs Verdachtsfälle in der Klinik.

Die Kreisklinik ist weiter auf der Suche nach Pflegefachkräfte, aber auch Medizinstudentinnen und –studenten. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter pflegedirektion@klinik-ebe.de oder telefonisch mit der Nummer (08092) 8210132. Auch auf der Homepage der Klinik www.klinik-ebe.de kann man sich dazu informieren.

94.055 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.473 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 92.231 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.241 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 21.649 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 7.127 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 65,27 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 64,01 Prozent der Landkreisbewohner. 15,02 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man online einen Impftermin im Impfzentrum in Ebersberg und der Impfstation in Poing vereinbaren kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin kann man sich aktuell dort nicht impfen lassen.

Am vergangenen Samstag fand die letzte Impfaktion mit dem Impfbus statt. Zu den verschiedenen Haltepunkten und Terminen des Impfbusses waren zuletzt so viele Impfwillige gekommen, dass der Ansturm mit den beschränkten Möglichkeiten dort nicht mehr bewältigt werden konnte. Stattdessen wird es nun wieder Zeitfenster für Impfungen im Impfzentrum in Ebersberg und in der Außenstelle in Poing ohne vorherige Terminvereinbarung geben. Das Angebot startet am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Dezember 2021, um 14.00 Uhr bis 17.00. Auch am darauffolgenden Wochenende, 18. und 19. Dezember 2021 kann man ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Termin ins Impfzentrum und die Außenstelle in Poing kommen. Am Montag, 27. Dezember 2021 und Dienstag, 28. Dezember 2021 ist das im Impfzentrum in Ebersberg von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich. In der Außenstelle Poing gilt das Angebot an diesen beiden Tagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Außer an Neujahr wird ab Januar an jedem Wochenende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ebersberg und von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Poing Impfen ohne Termin angeboten werden.

Am vergangenen Samstag fand in Egmating eine Impfaktion in der Gemeinde unter Organisationsbeteiligung der ortsansässigen Vereine im Gemeindehaus statt. Der Krisenstab des Landratsamtes würde sich freuen, wenn solche Aktionen auch in anderen Gemeinden Schule machen würden. Je niederschwelliger Impfangebote erfolgen umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass sich bisher unentschlossene doch für eine Impfung entscheiden.

Einmal mehr appelliert Landrat Robert Niedergesäß an die Landkreisbevölkerung die Impfangebote zu nutzen. „Nicht zuletzt sollten noch nicht Geimpfte bedenken, dass, wenn sie sich anstecken und einen schweren Verlauf von Covid-19 entwickeln, am Ende Ärzte, Pflegende und andere Beschäftigte in den Kliniken die hochansteckenden Patientinnen und Patienten behandeln und versorgen müssen. Eine vollständige Impfung kann einen solchen schweren Verlauf von Covid-19 verhindern“, so der Landrat.

26. November 2021

Freitag, 26. November 2021

Am Freitag, 26. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 139 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 72 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.697 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 11.654 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 9.763 gelten als geheilt, 194 sind leider verstorben. 175 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 26. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 700,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 37 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 28 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden neun Corona-Patienten. 24 der Patienten sind nicht geimpft, 13 schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt fünf Verdachtsfälle in der Klinik.

Unterdessen meldet die Kreisklinik Ebersberg, dass derzeit leider keine Patientenaufnahme in der Intensivstation mehr möglich ist. Die Kapazitäten dort sind mit 24 belegten Intensivbetten maximal ausgeschöpft. Dazu kommen Engpässe beim Personal. Menschen werden etwa nach einem Unfall in der zentralen Notaufnahme erstbehandelt, müssen dann aber weiterverlegt werden, wenn sie die Versorgung auf einer Intensivstation benötigen. Die Rettungsleitstelle Erding Freising Ebersberg und der ärztliche Koordinator für die Kliniken versuchen dann ein freies Intensivbett in einer anderen Klinik zu finden. Das ist problematisch, weil die Situation in allen umliegenden Kliniken extrem angespannt ist.

Landrat Robert Niedergesäß: „Diese Entwicklung der Lage stellt alle vor enorme Herausforderungen, besonders aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kliniken, im Rettungsdienst, bei den Koordinationsstellen usw. Jeder von uns ist nun aufgerufen im täglichen Leben mit Umsicht, Vorsicht und Achtsamkeit Risiken zu minimieren, so auch Unfälle nach Möglichkeit zu vermeiden und damit die Notwendigkeit einer Intensivbehandlung. Gerade auch der nun einsetzende Winter birgt für alle Verkehrsteilnehmer größere Risiken, die sich in Folge auf die Kliniken auswirken: Geschwindigkeit runter – Sicherheit rauf – Risiko runter ist hier die Devise! Und Nachbarn könnten zum Beispiel Einkäufe für ältere Menschen übernehmen, wenn es draußen schneit und die Wege rutschig sind. Die gewohnte Sicherheit, dass eine Versorgung in unserer Klinik in jedem Fall möglich ist, kann im Moment leider nicht gewährleistet werden. Die Verantwortung jedes Einzelnen und Solidarität in dieser Notsituation sind nun sehr zentral.“

Pflegefachkräfte, aber auch Medizinstudentinnen und –studenten, die sich vorstellen können in dieser schwierigen Situation in der Kreisklinik zu unterstützen, sollten sich unbedingt melden – am besten direkt unter pflegedirektion@klinik-ebe.de oder telefonisch mit der Nummer (08092) 8210132. Mehr dazu findet man auch auf der Homepage der Klinik unter www.klinik-ebe.de.

93.663 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.399 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 91.868 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.115 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 18.755 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 6.400 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 65,00 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 63,76 Prozent der Landkreisbewohner. 13,02 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man online einen Impftermin im Impfzentrum in Ebersberg und der Impfstation in Poing vereinbaren kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin kann man sich aktuell dort nicht impfen lassen.

Alle Bürgerinnen und Bürger haben Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest (PoC-Test) pro Woche. Die Kosten hierfür trägt der Bund. Das gilt unabhängig davon, ob man geimpft oder von einer Covid-19-Erkrankung genesen ist. Eine Liste mit Teststationen nach Gemeinden findet man auf der Webseite des Landratsamtes.

Unter www.ebersberg-diagnostikzentrum.de kann einen Termin auswählen, wer zu einem PCR-Test ins Diagnostikzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz kommen möchte. Unter der Nummer (08092) 823 686 besteht die Möglichkeit telefonische einen Termin zu vereinbaren.

Wer ein positives Testergebnis hat, muss sich unbedingt sofort in Isolation begeben. Das gilt auch für Selbsttests. Weitere Informationen dazu findet man auf der Homepage des Landratsamtes bei den FAQs zu Corona.

25. November 2021

Donnerstag, 25. November 2021

Am Donnerstag, 25. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 158 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 142 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.712 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 11.518 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 9.612 gelten als geheilt, 194 sind leider verstorben. 147 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt ist ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet worden. Geboren wurde der Verstorbene in den 1920er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 25. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 655,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 37 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 29 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden neun Corona-Patienten, acht müssen beatmet werden. 22 der Patienten sind nicht geimpft, 15 schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt vier Verdachtsfälle in der Klinik.

Die Kreisklinik Ebersberg sucht nach wie vor dringend Pflegefachkräfte, aber auch Medizinstudentinnen und –studenten. Mehr dazu findet man auf der Homepage der Klinik unter www.klinik-ebe.de.

93.418 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.298 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 91.729 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.068 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 17.167 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 5.606 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 64,83 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 63,66 Prozent der Landkreisbewohner. 11,91 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man online einen Impftermin im Impfzentrum in Ebersberg und der Impfstation in Poing vereinbaren kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin kann man sich aktuell dort nicht impfen lassen.

Nehmen, was da ist, wird mehrheitlich von Wissenschaft und Politik zur Frage „Moderna oder Biontech“ empfohlen. In ihrer Wirkweise, Schutzwirkung und Sicherheit sind sich die beiden mRNA-Vakzine sehr ähnlich. Weil nach einer Impfung mit dem in den USA entwickelten Impfstoff von Moderna bei jungen Menschen unter 30 Jahren in seltenen Fällen Herzmuskelentzündungen und Herzbeutelentzündungen aufgetreten sind, empfiehlt die STIKO hierzulande diesen Impfstoff nur für über Dreißigjährige. Weitere Informationen dazu findet man im Internet beispielsweise auf der Homepage des Paul-Ehrlich-Instituts unter www.pei.de. Das Institut überwacht in Deutschland die Sicherheit von Impfstoffen und veröffentlicht Erkenntnisse dazu.

Die Zahl der Menschen, die sich täglich neu mit SARS-CoV-2 infizieren, steigt weiter an. Ein Grund dafür ist, dass noch immer viele Menschen nicht mit einer Impfung geschützt sind. Unter Ungeimpften kann sich das Virus leichter verbreiten. Dazu kommt, dass mit dem sogenannten Delta-Virus jetzt eine Variante vorherrscht, die deutlich ansteckender ist als zuvor dominierende Varianten des Corona-Virus. Auch Geimpfte können sich anstecken und das Virus übertragen – wenn wohl auch weniger lang und mit einer geringeren Virenlast. Um gegenzusteuern gibt es sehr wirksame Mittel: Eine vollständige Impfung inklusive einer Auffrischungsimpfung nach fünf bis sechs Monaten und die AHA+L+A-Formel auch für Geimpfte und Genesene. Abstand halten, Hygiene beachten, Maske tragen, regelmäßig lüften, Corona-Warn-App etc. nutzen. Regelmäßige Tests ergänzen die Schutzmaßnahmen.

„Impfen, Testen und AHA+L+A-Regeln sind Werkzeuge, die helfen durch diese heftigen Phase der Pandemie zu kommen. Ganz entscheidend ist auch, dass jeder sich jetzt seiner eigenen Verantwortung bewusst wird. An jedem Tag treffen wir viele Entscheidungen in unterschiedlichsten Situationen. Dabei ist es in diesen herausfordernden Zeiten besonders hilfreich immer auch daran zu denken, sich selbst und andere bestmöglich vor einer Covid-19-Erkrankung zu schützen“, erklärt Landrat Robert Niedergesäß. „Entscheiden Sie sich noch heute für eine Corona-Schutzimpfung und melden sich online beim Impfzentrum in Ebersberg oder der Impfstation in Poing an. Eine Impfung schützt Sie selbst, die Menschen, mit denen Sie zusammenleben und alle, mit denen Sie in Kontakt kommen“, so der Appell des Landrats an die Landkreisbürgerinnen und -bürger.

Corona-Newsletter Ausgabe Nr. 17

24. November 2021

Mittwoch, 24. November 2021

Am Mittwoch, 24. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 162 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 192 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.615 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 11.362 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 9.554 gelten als geheilt, 193 sind leider verstorben. 171 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 24. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 645,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 34 Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 24 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden acht Patienten, acht müssen beatmet werden. 21 der Patienten sind nicht geimpft, 13 schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt 10 Verdachtsfälle in der Klinik.

Die Kreisklinik Ebersberg braucht dringend Unterstützung. Gesucht werden Pflegefachkräfte, aber auch Medizinstudentinnen und –studenten, die in dieser herausfordernden Zeit einen wichtigen Beitrag leisten und helfen können und möchten. Mehr dazu findet man auf der Homepage der Kreisklinik Ebersberg unter www.klinik-ebe.de.

93.187 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.246 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 91.596 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 39.022 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 15.610 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 5.057 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 64,67 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 63,57 Prozent der Landkreisbewohner. 10,83 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

www.impfzentren.bayern ist die Adresse, unter der man online einen Impftermin im Impfzentrum in Ebersberg und der Impfstation in Poing vereinbaren kann. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin kann man sich aktuell an diesen Stellen nicht impfen lassen. Es ist jedoch geplant, an den Wochenenden auch Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung anzubieten. Das wird voraussichtlich ab Samstag, 11. Dezember 2021 möglich sein, da bis dahin an den Wochenenden schon Termine vergeben sind.

Der aktuelle Ansturm an den Haltestellen des Impfbusses, auch von Menschen, die nicht im Landkreis leben, hat ein Ausmaß angenommen, das von den aus Platzgründen wenigen Impfteams dort nicht bewältigt werden kann. Diese Impfmöglichkeit wird daher ersetzt durch den neuerlichen Ausbau der Impfstation in Poing zu einer Außenstelle des Impfzentrums Ebersberg. Künftig werden dort zehn Arztzimmer belegbar sein. Auf Volllast fährt bereits das Impfzentrum in Ebersberg. Dort konnte innerhalb kürzester Zeit auf die stark gestiegene Nachfrage nach Impfungen reagiert werden. Die Räumlichkeiten im ehemaligen Kreissparkassengebäude waren auf Standby gehalten worden und die Betreiberfirma hat sehr schnell das benötigte Personal reaktivieren können. In Kürze werden über das Impfzentrum 1.800 Impfungen pro Tag möglich sein. So viele wie noch nie in dieser Pandemie. Dazu kommen die Impfungen bei den niedergelassenen Ärzten.

Der Impfbus wird künftig für Impfaktionen in Heimen, an Schulen, bei Unternehmen etc. eingesetzt werden. Das Impfzentrum reagiert mit dieser Änderung des Impf-Konzepts auf die geänderten Anforderungen. Noch vor Kurzem wurde das Angebot der Impfung am Impfbus nur relativ zögerlich angenommen. Die Impfungen konnten dort gut und ohne längere Wartezeiten durchgeführt werden. Das Impfzentrum ist in der aktuellen Situation aber besser dafür ausgelegt, effizient, schnell und in großer Anzahl zu impfen.

Wer keine Corona-Symptome hat und einen PCR- oder Schnelltest benötigt, sollte sich an die Schnellteststationen im Landkreis zu wenden. Eine Liste mit Teststationen nach Gemeinden findet man auf der Webseite des Landratsamtes www.lra-ebe.de in der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“.

Unter www.ebersberg-diagnostikzentrum.de sollte einen Termin auswählen, wer zu einem PCR-Test ins Diagnostikzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz kommen möchte. Telefonisch kann man unter der Nummer (08092) 823 686 einen Termin vereinbaren.

23. November 2021

Dienstag, 23. November 2021

Am Dienstag, 23. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 81 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 106 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1.671 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 11.202 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 9.337 gelten als geheilt, 193 sind leider verstorben. 161 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 23. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 635,0. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 34 Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 25 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden 8 Patienten, acht müssen beatmet werden. 20 der Patienten sind nicht geimpft, 14 schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt 17 Verdachtsfälle in der Klinik.

Aufgrund der hohen Anzahl an COVID-Patienten in der Kreisklinik ist diese auf der Suche nach ausgebildetem Pflegepersonal. Auch ehemalige Pflegefachkräfte und Medizinstudenten sind willkommen. Bei Interesse findet man weiterführende Informationen auf der Homepage der Kreisklinik Ebersberg unter www.klinik-ebe.de.

93.028 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.191 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 91.510 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.986 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 14.939 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 4.533 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 64,56 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 63,51 Prozent der Landkreisbewohner. 9,99 Prozent haben eine Dritt-Impfung. „Ich freue mich, dass die Booster-Impfungen nun so gut angenommen werden, allein seit letzter Woche ist der Anteil von 3 % auf knapp 10% mehr als verdreifacht worden. Unser Impfzentrum leistet mit seinem sehr starken Team ganze Arbeit,“ so Landrat Robert Niedergesäß.

Die Allgemeinverfügung zur Verlängerung der Quarantäne von engen Kontaktpersonen wird aufgrund des weiterhin hohen Infektionsgeschehens im Landkreis Ebersberg bis zum 8. Dezember 2021 verlängert. Die Quarantäne dauert bei allen engen Kontaktpersonen zehn Tage und kann mit einem negativen PCR- oder Schnelltest nach Ablauf dieser Frist beendet werden. Die Details zur Allgemeinverfügung findet man unter "Amtliche Bekanntmachungen" auf der Homepage des Landratsamtes.

Asymptomatische Personen, die einen PCR- oder Schnelltest benötigen, zum Beispiel für den Zutritt nach 3G, werden gebeten, sich an die Schnellteststationen im Landkreis zu wenden. Eine Liste mit Teststationen nach Gemeinden findet man auf der Webseite des Landratsamtes unter der Rubrik „Informationen zum Corona-Virus“ unter www.lra-ebe.de.
Unter www.ebersberg-diagnostikzentrum.de sollte einen Termin auswählen, wer zu einem PCR-Test ins Diagnostikzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz kommen möchte. Telefonisch kann man unter der Nummer (08092) 823 686 einen Termin vereinbaren.

Wer zu einer Impfung ins Impfzentrum in Ebersberg kommen möchte, muss dazu vorher einen Termin vereinbaren. Das Gleiche gilt auch für die Impfstation in Poing, Gruber Straße 46b/c. Das erledigt man am besten online unter www.impfzentren.bayern. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.

Ohne Anmeldung kann man weiterhin zum Impfbus kommen. Er hält in den nächsten Tagen an den folgenden Stationen:

  • Mittwoch, 24. November 2021, Poing, Rathaus, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Donnerstag, 25. November 2021, Poing, Marktplatz, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Freitag, 26. November 2021, Poing, Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 27. November 2021, Egmating, Gemeindehaus, Schlossstraße 19, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Den Bericht aus der heutigen Kabinettssitzung mit den ab morgen geltenden Regelungen finden Sie unter www.bayern.de.

22. November 2021

Montag, 22. November 2021

Am Montag, 22. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 146 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 88 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1719 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 11.119 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 9.207 gelten als geheilt, 193 sind leider verstorben. 146 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 22. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 652,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 34 Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. 24 kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden 10 Patienten, acht müssen beatmet werden. 21 der Patienten sind nicht geimpft, 13 schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt neun Verdachtsfälle in der Klinik.

92.911 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.148 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 91.439 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.955 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 13.550 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 4.347 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 64,48 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 63,46 Prozent der Landkreisbewohner. 9,40 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Wer zu einer Impfung ins Impfzentrum in Ebersberg kommen möchte, muss dazu vorher einen Termin vereinbaren. Das Gleiche gilt auch für die Impfstation in Poing, Gruber Straße 46b/c. Das erledigt man am besten online unter www.impfzentren.bayern. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.

Ohne Anmeldung kann man weiterhin zum Impfbus kommen. Er hält in den nächsten Tagen an den folgenden Stationen:

  • Dienstag, 23. November 2021, Anzing, Lidl, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Mittwoch, 24. November 2021, Poing, Rathaus, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Donnerstag, 25. November 2021, Poing, Marktplatz, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Freitag, 26. November 2021, Poing, Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 27. November 2021, Egmating, Gemeindehaus, Schlossstraße 19, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Die Kapazitäten des Impfbusses sind in den letzten Tagen erheblich überschritten worden, lange Wartezeiten waren die Folge. Wer das vermeiden will sollte einen Termin in den beiden Impfzentren in Ebersberg oder Poing vereinbaren.

Unter www.ebersberg-diagnostikzentrum.de sollte einen Termin auswählen, wer zu einem PCR-Test ins Diagnostikzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz kommen möchte. Telefonisch kann man unter der Nummer (08092) 823 686 einen Termin vereinbaren.

19. November 2021

Freitag, 19. November 2021

Am Freitag, 19. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 74 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 137 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1661 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 10.641 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 8.787 gelten als geheilt, 193 sind leider verstorben. 169 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 19. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 566,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 21 Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Vierzehn kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden drei Patienten, zwei müssen beatmet werden. Elf der Patienten sind nicht geimpft, zehn schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt sieben Verdachtsfälle in der Klinik.

92.492 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.063 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 91.154 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.829 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 10.377 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 3.529 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 64,19 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 63,26 Prozent der Landkreisbewohner. 7,20 Prozent haben eine Dritt-Impfung. Der aktuelle Stand der Zahlen für die Impfungen bei den niedergelassenen Ärzten liegt noch nicht vor. Die Zahlen sind deshalb dieselben wie in der gestrigen Pressemitteilung und fehlen bei der Impfquote.

Wer zu einer Impfung ins Impfzentrum in Ebersberg kommen möchte, muss dazu vorher einen Termin vereinbaren. Das Gleiche gilt auch für die Impfstation in Poing, Gruber Straße 46b/c. Das erledigt man am besten online unter www.impfzentren.bayern. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.

Ohne Anmeldung kann man weiterhin zum Impfbus kommen. Er hält in den nächsten Tagen an den folgenden Stationen:

Samstag, 20. November 2021, Egmating, Gemeindehaus, Schloßstraße 19, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Sonntag, 21. November 2021, Zorneding, Am Sportpark 4, 12.45 Uhr bis 17.30 Uhr.
Dienstag, 23. November 2021, Anzing, Lidl, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 24. November 2021, Poing, Rathaus, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Donnerstag, 25. November 2021, Poing, Marktplatz, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Freitag, 26. November 2021, Poing, Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Samstag, 27. November 2021, Egmating, Gemeindehaus, Schlossstraße 19, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Unter www.ebersberg-diagnostikzentrum.de sollte einen Termin auswählen, wer zu einem PCR-Test ins Diagnostikzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz kommen möchte. Telefonisch kann man unter der Nummer (08092) 823 686 einen Termin vereinbaren.

18. November 2021

Donnerstag, 18. November 2021

Am Donnerstag, 18. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 140 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 177 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1720 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 10.568 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 8.655 gelten als geheilt, 193 sind leider verstorben. 153 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt wurde erneut ein Todesfall in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Der verstorbene Patient wurde in den 1920er Jahren geboren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 18. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 651,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell 21 Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Fünfzehn kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen vier Corona-Patienten. Neun der Patienten sind nicht geimpft, zwölf schon. Drei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt vier Verdachtsfälle in der Klinik.

92.359 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.063 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 91.083 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.829 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 9.411 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 3.529 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 64,10 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 63,21 Prozent der Landkreisbewohner. 6,53 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Ab Freitag, 19. November 2021 muss man wieder einen Termin vereinbaren, bevor man ins Impfzentrum in Ebersberg kommt. Das Gleiche gilt auch für die Impfstation in Poing, Gruber Straße 46b/c. Das erledigt man am besten online unter www.impfzentren.bayern. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist eine Terminvereinbarung möglich.


Ohne Anmeldung kann man weiterhin zum Impfbus kommen. Er hält in den nächsten Tagen und in der kommenden Woche an den folgenden Stationen:

  • Freitag, 19. November 2021, Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, 13.15 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Samstag, 20. November 2021, Egmating, Gemeindehaus, Schloßstraße 19, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Sonntag, 21. November 2021, Zorneding, Am Sportpark 4, 12.45 Uhr bis 17.30 Uhr.
  • Dienstag, 23. November 2021, Anzing, Lidl, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Mittwoch, 24. November 2021, Poing, Rathaus, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Donnerstag, 25. November 2021, Poing, Marktplatz, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Freitag, 26. November 2021, Poing, Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 27. November 2021, Egmating, Gemeindehaus, Schlossstraße 19, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Wer zu einem PCR-Test ins Diagnostikzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz kommen möchte, sollte das nur mit einem festen Termin tun. Unter www.ebersberg-diagnostikzentrum.de kann man einen Termin auswählen. Telefonisch kann man unter der Nummer (08092) 823 686 einen Termin vereinbaren.

Corona-Newsletter Ausgabe 16

17. November 2021

Mittwoch, 17. November 2021

Am Mittwoch, 17. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 144 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 136 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1705 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 10.428 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 8.531 gelten als geheilt, 192 sind leider verstorben. 166 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt wurde wieder ein Todesfall in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Der verstorbene Patient wurde in den 1920er Jahren geboren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 17. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 676,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zwanzig Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Dreizehn kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen vier Corona-Patienten, drei von ihnen mit Beatmung. Neun der Patienten sind nicht geimpft, elf schon. Drei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt drei Verdachtsfälle in der Klinik.

92.237 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.033 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 90.976 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.777 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 8.582 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 3.269 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 64,01 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 63,14 Prozent der Landkreisbewohner. 5,96 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Unterdessen kam aus dem bayerischen Gesundheitsministerium die Information, dass der Freistaat Bayern Ärztinnen und Ärzte von einer Haftung freistellt, wenn es durch eine Corona-Auffrischungsimpfung zu einem Gesundheitsschaden bei der geimpften Person kommt und die Impfung nach fünf Monaten, aber vor Ablauf von sechs Monaten nach der Zweitimpfung erfolgt ist. Voraussetzung für die Haftungsfreistellung sei, dass der Impfschaden nicht auf anderem Wege ausgeglichen werde und keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzung der üblichen ärztlichen Sorgfaltsmaßstäbe bei der Aufklärung und Verabreichung des Impfstoffs sowie der Dokumentation vorliege, heißt es aus dem Ministerium.

Ab Freitag, 19. November 2021 muss man wieder einen Termin vereinbaren, bevor man ins Impfzentrum in Ebersberg kommt. Das Gleiche gilt auch für die Impfstation in Poing, Gruber Straße 46b/c.

In den vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen stark gestiegen, die sich im Impfzentrum impfen lassen möchten. Um den Ablauf dort für Impfwillige und Personal zu optimieren, arbeitet man ab sofort wieder mit Terminvereinbarungen. Wer zu einer Impfung kommen möchte, kann sich online unter www.impfzentren.bayern anmelden. Auch an der Hotline des Impfzentrums unter (08092) 86 31 40 ist das möglich.

Ohne Anmeldung kann man weiterhin zum Impfbus kommen. Er hält in den nächsten Tagen an den folgenden Stationen:

Donnerstag, 18. November 2021, Vaterstetten, VHS-Gebäude, Baldhamer Straße 39, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Freitag, 19. November 2021, Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, 13.15 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag, 20. November 2021, Egmating, Gemeindehaus, Schloßstraße 19, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Sonntag, 21. November 2021, Zorneding, Am Sportpark 4, 12.45 Uhr bis 17.30 Uhr.

Unter www.ebersberg-diagnostikzentrum.de sollte einen Termin auswählen, wer für einen PCR-Test ins Diagnostikzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz kommen möchte. Telefonisch kann man unter der Nummer (08092) 823 686 einen Termin vereinbaren.

16. November 2021

Dienstag, 16. November 2021

Am Dienstag, 16. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 109 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 127 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1680 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 10.290 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 8.419 gelten als geheilt, 191 sind leider verstorben. 209 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Der verstorbene Patient wurde in den 1940er Jahren geboren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 16. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 673,9. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell siebzehn Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Neun kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen fünf Corona-Patienten, vier von ihnen mit Beatmung. Sieben der Patienten sind nicht geimpft, zehn schon. Drei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt zehn Verdachtsfälle in der Klinik.

92.052 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 36.004 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 90.870 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.756 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 8.018 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 3.106 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 63,88 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 63,06 Prozent der Landkreisbewohner. 5,56 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz kann man sich täglich von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen. Dort sind aktuell zehn Impfärzte im Einsatz, zusätzlich sind mobile Impf-Teams unterwegs.

Ab morgen Mittwoch, 17. November 2021 ist Poing, Gruber Straße 46b/c der neue Standort der Impfstation, die bisher beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf zu finden war. In der kalten Jahreszeit sind damit die Rahmenbedingungen für Impfwillige und Personal deutlich verbessert. Die Öffnungszeiten bleiben zunächst gleich: Von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Der Impfbus hält in den nächsten Tagen an den folgenden Stationen:

  • Donnerstag, 18. November 2021, Vaterstetten, VHS-Gebäude, Baldhamer Straße 39, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Freitag, 19. November 2021, Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, 13.15 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Samstag, 20. November 2021, Egmating, Gemeindehaus, Schloßstraße 19, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Sonntag, 21. November 2021, Zorneding, Am Sportpark 4, 12.45 Uhr bis 17.30 Uhr.

In Arztpraxen wie im Impfzentrum für Probleme sorgen die unterschiedlichen Aussagen zum richtigen Zeitpunkt für eine Corona-Auffrischungsimpfung. Die STIKO empfiehlt sechs Monate nach erfolgter vollständiger Immunisierung. Sie verfolgt dabei u.a. die Strategie, dass die besonders vulnerablen Gruppen so mit den Booster-Impfungen priorisiert versorgt werden. Dabei geht es zum Beispiel um Menschen, die in Pflegeinrichtungen leben. Aus der Staatsregierung und von verschiedenen Virologen gab es Äußerungen, wonach eine solche Impfung schon nach vier oder fünf Monaten erfolgen könne. Ein Arzt, der die vorzeitige Impfung vornimmt, damit gegen die Empfehlung der STIKO handelt, übernimmt dafür die alleinige Verantwortung – das betrifft auch mögliche unerwünschte Nebenwirkungen. Es lässt sich unschwer nachvollziehen, dass viele Ärzte dazu nicht bereit sind. Derzeit heißt es deshalb in der Regel mit der dritten Impfung abwarten, bis die sechs Monate seit der Zweitimpfung vollständig vorüber sind.

Unter www.ebersberg-diagnostikzentrum.de sollte einen Termin auswählen, wer für einen PCR-Test ins Diagnostikzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz kommen möchte. Telefonisch kann man unter der Nummer (08092) 823 686 einen Termin vereinbaren.

Am Corona-Bürgertelefon mit der Nummer (08092) 85 16 16 haben sich seit vergangenem Dienstag 802 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen, an der Hotline für Betriebe und Unternehmen waren es 172 unter der Nummer (08092) 823 685.

15. November 2021

Montag, 15. November 2021

Am Montag, 15. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 89 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 85 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1702 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 10.181 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 8.289 gelten als geheilt, 190 sind leider verstorben. 220 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 15. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 686,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell neunzehn Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Zehn kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen sechs Corona-Patienten, fünf von ihnen mit Beatmung. Zehn der Patienten sind nicht geimpft, neun schon. Drei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt neun Verdachtsfälle in der Klinik.

91.846 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 35.981 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 90.781 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.739 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 7.388 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 3.046 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 63,74 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 63,00 Prozent der Landkreisbewohner. 5,13 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz kann man sich täglich von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen.

Ab kommendem Mittwoch, 17. November 2021 wird die Impfstation, die bisher beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf stationiert war, in die Räume der ehemaligen Außenstelle des Impfzentrums in Poing, Gruber Straße verlegt. Dort können Impfwillige, wenn nötig, im Warmen warten und auch das Personal profitiert von den besseren Bedingungen. Die Öffnungszeiten bleiben von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Der Impfbus hält in den nächsten Tagen an den folgenden Stationen:

  • Dienstag, 16. November 2021, Pliening/Landsham, Firma Ratioform, Schlosser Str. 1, 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
  • Donnerstag, 18. November 2021, Vaterstetten, VHS-Gebäude, Baldhamer Straße 39, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Freitag, 19. November 2021, Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, 13.15 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Samstag, 20. November 2021, Egmating, Gemeindehaus, Schloßstraße 19, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Sonntag, 21. November 2021, Zorneding, Am Sportpark 4, 12.45 Uhr bis 17.30 Uhr.

Das Testzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz erlebt derzeit einen erheblichen Ansturm. Um Warteschlangen zu vermeiden, arbeitet man dort ab sofort wieder mit Terminvereinbarungen. Unter www.ebersberg-diagnostikzentrum.de kann man sich einen Termin für einen PCR-Test holen. Telefonisch kann man das unter der Nummer (08092) 823 686 erledigen.

Nach einer Änderung der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilt ab morgen, Dienstag, 16. November 2021 in der Ampelstufe Rot verpflichtendes 2G auch in der Gastronomie und für Beherbergungsbetriebe. Bei körpernahen Dienstleistungen gilt weiterhin 3G plus.

Wo 3G plus oder 2G verpflichtend ist, gilt künftig eine Maskenpflicht – in der Gastronomie, solange man noch nicht Platz genommen hat. Damit gilt die Maske in der gelben und roten Stufe auch in Diskotheken, Clubs und vergleichbaren Freizeiteinrichtungen, außer Betreiber und Veranstalter wählen 2G plus und verlangen zusätzlich einen Schnelltest.

In den Kitas werden zukünftig dreimal wöchentlich Testangebote gemacht und in der roten Stufe wieder feste Gruppen eingerichtet.

12. November 2021

Freitag, 12. November 2021

Am Freitag, 12. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 137 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 125 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1420 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 9.765 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 8.155 gelten als geheilt, 190 sind leider verstorben. 230 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 12. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 687,8. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünfzehn Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Sieben kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen sechs Corona-Patienten. Acht der Patienten sind nicht geimpft, sieben schon. Zwei geimpfte Personen liegen auf der Intensivstation. Es gibt fünf Verdachtsfälle in der Klinik.

In der heutigen Sitzung des Krisenstabs ging es vor allem um die personelle Situation in der Kreisklinik. Der Landkreis unterstützt die Personalsuche. Auch weitere Kräfte der Bundeswehr sind angefordert.

Wegen der stark zunehmenden Inzidenz hat das Landratsamt Ebersberg heute eine Allgemeinverfügung zum verstärkten Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner in den Alten- und Pflege- und Behinderteneinrichtungen erlassen. Sie tritt am kommenden Montag, 15. November 2021 in Kraft und voraussichtlich mit Ablauf des 28. November 2021 wieder außer Kraft. Mit der Allgemeinverfügung wird eine verstärkte Testpflicht angeordnet für Bewohnerinnen und Bewohner, Beschäftigte und Besucherinnen und Besucher in vollstationären Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Altenheimen und Seniorenresidenzen. Sie enthält zudem Regelungen über die Art und Häufigkeit der Tests. Die Anforderungen der Allgemeinverfügung im Detail finden Interessierte auf der Homepage des Landratsamtes in der Rubrik „Amtsblatt“.

Im Landkreis Ebersberg gibt es aktuell sechzehn Pflegeeinrichtungen sowie sechs Behinderteneinrichtungen. In diesen Einrichtungen leben weit über 1.500 Menschen. Sie alle gehören einem äußerst vulnerablen Personenkreis an und müssen in der nun vierten Corona-Welle besonders geschützt werden. Ihr Risiko ist hoch einen schweren, auch tödlichen Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erleiden. In den stationären Einrichtungen im Landkreis ist es in der Vergangenheit zu über 700 Corona-Infektionen gekommen, von denen 131 zum Tode führten.

Achtzehn Gastbetriebe im gesamten Landkreis Ebersberg mit Schwerpunkt im Landkreis Süden sind gestern daraufhin kontrolliert worden, ob die aktuellen Zugangsregelungen eingehalten werden. Die Bilanz von Polizei und Landratsamt fällt weitgehend positiv aus. In zwei Fällen unterblieb die vorgeschriebene Zugangskontrolle nach der 3Gplus-Regel. Die Betriebsinhaber erwartet nun ein Bußgeldverfahren. In einigen Gaststätten wurden die vorgelegten Impfnachweise nicht exakt geprüft oder zumindest nicht mit einem Ausweisdokument abgeglichen. In diesen Fällen wurden die Betriebsinhaber belehrt. Außerdem wurden fünf weitere Verstöße wie fehlende Schutz- und Hygienekonzepte oder unterbliebene Testungen für das Personal festgestellt. Sie werden ebenfalls geahndet.

91.436 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 35.942 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 90.477 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.682 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 6.358 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 2.820 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 63,46 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 62,79 Prozent der Landkreisbewohner. 4,41 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Die Versorgung mit dem Impfstoff von Biontech ist für Impfungen im Impfzentrum am Wochenende gesichert. In der kommenden Woche können dann weitere Chargen bestellt werden.
Im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz kann man sich täglich von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen.

An der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Am Impfbus an den folgenden Stationen:

  • Samstag, 13. November 2021, Pliening, EDEKA Pfeilstetter, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr, anschließend Poing, EDEKA Pfeilstetter, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Montag, 15. November 2021, Hohenlinden, REWE-Markt, Hauptstraße 25, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Dienstag, 16. November 2021, Pliening/Landsham, Firma Ratioform, Schlosser Str. 1, 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
  • Donnerstag, 18. November 2021, Vaterstetten, VHS-Gebäude, Baldhamer Straße 39, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Freitag, 19. November 2021, Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium, 13.15 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Samstag, 20. November 2021, Egmating, Gemeindehaus, Schloßstraße 19, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

11. November 2021

Donnerstag, 11. November 2021

Am Donnerstag, 11. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 181 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 92 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1375 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 9.633 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 8.068 gelten als geheilt, 190 sind leider verstorben. 230 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 11. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 686,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zwölf Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Vier kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen fünf Corona-Patienten. Sieben der Patienten sind nicht geimpft, fünf schon. Eine geimpfte Person liegt auf der Intensivstation. Es gibt sechs Verdachtsfälle in der Klinik.

Wegen der sehr dynamisch ansteigenden Anzahl der Infektionsfälle und der in der Folge sehr starken Auslastung der Intensivstationen in den Kliniken mit Covid-19-Patienten hat die bayerische Staatsregierung erneut den Katastrophenfall ausgerufen. Er gilt ab heute, Donnerstag, 11. November 2021. Es ist das dritte Mal, dass während der Corona-Pandemie, der Katastrophenfall festgestellt wird. Zuvor war das von März 2020 bis Mitte Juni 2020 und dann von Dezember 2020 bis Juni 2021 der Fall. Für morgen Freitag, 12. November 2021 ist ein Treffen des Krisenstabs im Landratsamt einberufen.

Wegen der stark zunehmenden Inzidenz wird es im Landkreis Ebersberg eine Allgemeinverfügung zum verstärkten Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner in den Alten- und Pflege- und Behinderteneinrichtungen geben.

91.318 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 35.897 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 90.364 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.619 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 5.713 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 2.504 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 63,38 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 62,71 Prozent der Landkreisbewohner. 3,96 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Zunächst sah es am heutigen Tag so aus, als stünden ab morgen für Impfungen im Impfzentrum in Ebersberg nur noch die Impfstoffe von Moderna und Johnson und Johnson zur Verfügung. Wegen des vorgegebenen zweiwöchigen Bestellrhythmus einerseits und der überraschend starken Zunahme der Impfungen sowie einer geringeren Liefer- als Bestellmenge andererseits war ein Engpass beim Impfstoff von Biontech vorherzusehen. Der vorhandene Biontech-Impfstoff wird vorrangig für die Booster-Impfungen in den Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen über die mobilen Impfteams gebraucht. An einer Überbrückung und schnellen Lösung des Engpasses wurde mit Hochdruck gearbeitet. Das Landratsamt hat sich in diesem Zusammenhang auch an das Bayerische Gesundheitsministerium gewandt und von dort ist nun schnelle Hilfe in Sicht. Schon morgen soll wieder für die Impfungen am Wochenende ausreichend Impfstoff von Biontech im Impfzentrum vorrätig sein. Brigitte Keller, Leiterin des Corona-Kristenstabs: „Ich bin dem bayerischen Gesundheitsministerium außerordentlich dankbar, dass wir diese Unterstützung erhalten. Wir brauchen sie ganz besonders und gerade in der Phase, in der sich wieder mehr Menschen impfen lassen möchten. Es wäre fatal, wenn wir ihnen nicht den Impfstoff anbieten könnten, den sie haben möchten oder der für ihre jeweilige Personengruppe empfohlen wird.“

Im Landkreis Ebersberg kann man sich an den folgenden Stellen kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen:

  • Im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz von Dienstag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
  • An der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Am Impfbus an den folgenden Stationen:

  • Freitag, 12. November 2021, Markt Schwaben, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Bahnhofstraße, Parkplatz vor Moschee, 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 13. November 2021, Pliening, EDEKA Pfeilstetter, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr, anschließend Poing, EDEKA Pfeilstetter, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Corona-Newsletter Ausgabe Nr. 15

10. November 2021

Mittwoch, 10. November 2021

Am Mittwoch, 10. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 140 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 42 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1273 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 9.452 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.989 gelten als geheilt, 190 sind leider verstorben. 220 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet. Geboren wurde die jetzt Verstorbene in den 1960er-Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 10. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 626,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechzehn Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Acht kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen fünf Corona-Patienten. Zehn der Patienten sind nicht geimpft, sechs schon. Eine geimpfte Person liegt auf der Intensivstation. Es gibt sechs Verdachtsfälle in der Klinik.

91.111 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 35.855 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 90.235 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.598 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 5.108 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 2.368 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 63,23 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 62,62 Prozent der Landkreisbewohner. 3,54 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Unterdessen nehmen immer mehr Landkreisbürgerinnen und –bürger das Impfangebot im Impfzentrum an. Am gestrigen Dienstag haben sich dort über 700 Menschen impfen lassen. Impfzentrum und Landratsamt reagieren prompt auf den wieder steigenden Bedarf: An diesem Wochenende und am Montag ist das Impfzentrum in Ebersberg für kostenlose Impfungen geöffnet – von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung.

Auch das Diagnostikzentrum ist nun täglich von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Darüber, dass sich jetzt wieder mehr Landkreisbürgerinnen und –bürger für eine Schutzimpfung entscheiden, zeigte sich auch Landrat Robert Niedergesäß sehr erfreut. „Impfen und testen, das sind wichtige Waffen im Kampf gegen die Pandemie. Wenn jetzt wieder mehr Menschen bereit sind sich impfen zu lassen, ist das ein sehr positives Signal, freut mich persönlich und ich bin dankbar dafür, weil sie damit auch die schützen, die nicht geimpft werden können – Kinder zum Beispiel oder Menschen mit Erkrankungen, die eine Impfung ausschließen oder deren Immunsystem nicht ausreichend reagieren kann, obwohl sie geimpft sind“, so der Landrat. „Ich hoffe sehr, dass dieser positive Trend weiter anhalten wird und bitte alle, die sich impfen lassen können, das jetzt unbedingt zu tun“, so der Appell des Landrats nicht zuletzt mit Blick auf die derzeit Besorgnis erregende Entwicklung der Auslastung der Intensivstation der Kreisklinik.

Im Landkreis Ebersberg kann man sich an den folgenden Stellen kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen:

  • Im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz von Dienstag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
  • An der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Am Impfbus an den folgenden Stationen:

  • Donnerstag, 11. November 2021, Markt Schwaben, Marktplatz, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Freitag, 12. November 2021, Markt Schwaben, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Bahnhofstraße, Parkplatz vor Moschee, 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 13. November 2021, Pliening, EDEKA Pfeilstetter, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr, anschließend Poing, EDEKA Pfeilstetter, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Und selbstverständlich auch in den Praxen der Haus- und Fachärzte. Dort jedoch mit vorheriger Terminvereinbarung.

Vorläufige Informationen zur erneuten Ausrufung des Katastrophenfalls für den Freistaat Bayern finden Sie hier.

9. November 2021

Dienstag, 9. November 2021

Am Dienstag, 9. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 127 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 49 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1195 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 9.315 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.931 gelten als geheilt, 189 sind leider verstorben. 246 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 9. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 561,5. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vierzehn Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Vier kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen fünf Corona-Patienten. Acht der Patienten sind nicht geimpft, sechs schon. Eine geimpfte Person liegt auf der Intensivstation. Es gibt vier Verdachtsfälle in der Klinik.

90.969 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 35.844 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 90.188 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.559 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 4.897 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 2.266 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 63,13 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 62,59 Prozent der Landkreisbewohner. 3,40 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Sogenannte Booster-Impfungen frühestens sechs Monate nach einer vollständigen Impfung beziehungsweise Genesung werden im Impfzentrum nun allen Landkreisbürgerinnen und –bürgern angeboten. Die Erfahrungen zum Beispiel aus Israel zeigen, dass damit wirksam den aktuell rasant zunehmenden Infektionen begegnet werden kann. Dazu ist allerdings auch eine deutlich höhere Impfquote bei den Erst- und Zweitimpfungen nötig. Wer bis jetzt noch nicht gegen die Covid-19-Erkrankung geimpft ist, wird dringend aufgerufen das nachzuholen. Im Landkreis Ebersberg kann man das an den folgenden Stellen kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung erledigen:

Im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz von Dienstag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.

An der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Am Impfbus an den folgenden Stationen:

Mittwoch, 10. November 2021, Glonn, Firmengelände Firma Ettenhuber, Am Hochrain 2, 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Donnerstag, 11. November 2021, Markt Schwaben, Marktplatz, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag, 12. November 2021, Markt Schwaben, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Bahnhofstraße, Parkplatz vor Moschee, 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Samstag, 13. November 2021, Pliening, EDEKA Pfeilstetter, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr, anschließend Poing, EDEKA Pfeilstetter, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Und selbstverständlich auch in den Praxen der Haus- und Fachärzte. Dort jedoch mit vorheriger Terminvereinbarung.

Zwölf bis siebzehn Jahre alte Schülerinnen und Schüler, die an ihrer Schule die regelmäßigen Corona-Tests vornehmen, können in ihrer Freizeit an sportlichen und musikalischen Eigenaktivitäten oder auch Theatergruppen teilnehmen. Das soll ab kommendem Donnerstag, 11. November 2021 übergangsweise bis zum 31. Dezember 2021 gelten. Der Nachweis gilt nicht für Besuche in Stadien, Clubs oder von Konzerten etc..

8. November 2021

Montag, 8. November 2021

Am Montag, 8. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 86 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 49 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 1120 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 9.190 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.881 gelten als geheilt, 189 sind leider verstorben. 313 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt ist ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Geboren wurde der Verstorbene in den 1940er Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 8. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 507,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell zwölf Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Zwei kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden müssen fünf Corona-Patienten. Sieben der Patienten sind geimpft, fünf nicht. Eine geimpfte Person liegt auf der Intensivstation. Es gibt vier Verdachtsfälle in der Klinik.

90.832 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 35.825 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 90.020 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.465 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 4.586 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 2.199 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 63,04 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 62,47 Prozent der Landkreisbewohner. 3,18 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Die Impfquote im Landkreis ist noch zu gering um die weitere Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu verhindern. Aber: Jede Impfung zählt, hilft Ansteckungen geringer zu halten und sorgt in der Regel für mildere Krankheitsverläufe. Deshalb bitte jetzt das Impfangebot nutzen. Die Impfung ist kostenlos. Man kann sie ohne vorherige Terminvereinbarung an folgenden Stellen im Landkreis erhalten:

  • Im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz von Dienstag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
  • An der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Am Impfbus an den folgenden Stationen:

  • Dienstag, 9. November 2021, Ebersberg, Autohaus Grill im Gewerbepark Ebersberg, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr.
  • Mittwoch, 10. November 2021, Glonn, Firmengelände Firma Ettenhuber, Am Hochrain 2, 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
  • Donnerstag, 11. November 2021, Markt Schwaben, Marktplatz, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Freitag, 12. November 2021, Markt Schwaben, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Bahnhofstraße, Parkplatz vor Moschee, 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 13. November 2021, Pliening, EDEKA Pfeilstetter, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr, anschließend Poing, EDEKA Pfeilstetter, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Geimpft wird selbstverständlich auch in den Praxen der Haus- und Fachärzte. Dort jedoch mit vorheriger Terminvereinbarung.

Der Landkreis Ebersberg stellt seinen Städten, Märkten und Gemeinden ein Kontingent an sogenannten OP-Masken zur Verfügung – bis zu 7.500 Stück zum Einsatz etwa bei der örtlichen freiwilligen Feuerwehr etc.. Auch alle Träger stationärer und ambulanter Jugendhilfeleistungen im Landkreis Ebersberg wurden angeschrieben. Sie können für jedes bei ihnen betreute Kind, jeden betreuten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwanzig medizinische Schutzmasken bestellen und ebenso für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Interessierte melden sich per Mail bei florian.robida@lra-ebe.de.

5. November 2021

Freitag, 5. November 2021

Am Freitag, 5. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 125 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 89 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 825 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 8.765 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.752 gelten als geheilt, 188 sind leider verstorben. 575 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt ist ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Geboren wurde die Verstorbene in den 1950er Jahren.
Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 5. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 347,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechzehn Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Drei kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen sieben Corona-Patienten, sechs von ihnen werden beatmet. Neun der Patienten sind nicht geimpft, sieben schon. Eine geimpfte Person liegt auf der Intensivstation. Es gibt zwei Verdachtsfälle in der Klinik.

Sobald die entsprechende Verordnung des Bayerischen Gesundheitsministeriums veröffentlicht wird, werden am darauffolgenden Tag im Landkreis Ebersberg voraussichtlich die Regelungen der Ampelstufe Rot gelten. Ausschlaggebend dafür werden die deutlich über dem Wert von 300 liegende 7-Tage-Inzidenz sein und die Belegung der Intensivstationen der Kliniken im Bereich Ebersberg, Erding und Freising mit Corona-Patienten.

Das bedeutet u.a., dass bei Einrichtungen, Veranstaltungen etc., die bisher nach 3G-Regeln zugänglich sind, 2G verlangt wird – man muss geimpft oder von einer Corona-Infektion genesen sein. Als genesen gilt man, wenn die zugrundeliegende Testung durch eine Labordiagnostik mittels Nukleinsäurenachweis (PCR, PoC-PCR oder weitere Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik) erfolgt ist und mindestens 28 Tage sowie maximal sechs Monate zurückliegt.

Ausgenommen werden die Gastronomie, Beherbergungsunternehmen und körpernahe Dienstleistungen. Hier bleibt es bei der Regelung 3Gplus – nicht Geimpfte oder Genesene brauchen einen negativen PCR-Test mit entsprechender Gültigkeitsdauer. In Hochschulen, bei außerschulischen Bildungsangeboten einschließlich der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie beim Besuch von Bibliotheken und Archiven gilt weiterhin die Zugangsmöglichkeit auch mit Schnelltest – 3G.

Die Zugangsregelung 3G - einfacher Schnelltest zweimal pro Woche - brauchen Betriebe mit mehr als 10 Beschäftigten im Falle der roten Stufe für alle, die während ihrer Arbeit Kontakt zu anderen Personen haben. Unabhängig davon, ob zu Kunden, anderen Beschäftigten oder sonstigen Personen. Das gilt nicht für den Handel und den ÖPNV.

Um nach den Herbstferien die Gefahr von weiteren Infektionen durch Reiserückkehrer möglichst zu verhindern, wird in den Grundschulen für eine Woche und in den weiterführenden Schulen für zwei Wochen wieder eine Maskenpflicht im Schulgebäude eingeführt, und zwar nach den gleichen Regelungen wie zu Schuljahresbeginn. Das heißt: Maskenpflicht auch am Platz und unabhängig vom Mindestabstand. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 können eine textile Mund-Nasen-Bedeckung tragen, alle übrigen brauchen medizinische Gesichtsmasken. Bei einem Infektionsfall in einer Klasse werden die Mitschülerinnen und Mitschüler in dieser Klasse künftig eine Woche lang an jedem Schultag getestet.

Um auch im Freizeitbereich die Sicherheit vor Ansteckungen zu erhöhen, stellt der Landkreis Ebersberg jedem Sportverein im Landkreis ein Kontingent - bis zu 1.500 Stück - von medizinische Schutzmasken, sogenannten OP-Masken kostenlos zur Verfügung. Damit soll zum Beispiel in der Umkleide, bei Trainerbesprechungen oder anderen Treffen für mehr Sicherheit gesorgt werden. Kinder, Jugendliche und ihre Trainerinnen und Trainer können sich so gegenseitig vor einer möglichen Corona-Infektion schützen. Solange der Vorrat reicht, kann man die Masken beim Kreisjugendamt abholen. Per E-Mail sollte im Vorfeld der Bedarf mitgeteilt und ein Abholtermin vereinbart werden. Die Adresse: florian.robida@lra-ebe.de. Alternativ können Sportvereine sich die Masken auch per Post zusenden lassen.

Ab morgen, Samstag, 6. November 2021 ist für enge Kontaktpersonen von Infizierten eine sogenannte Freitestung nach sieben Tagen nicht mehr möglich. Die Quarantäne dauert dann bei allen engen Kontaktpersonen zehn Tage. Die heute veröffentlichte zugehörige Allgemeinverfügung mit weiteren Details findet man im Amtsblatt auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de .

90.565 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 35.801 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 89.761 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.420 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 4.096 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 2.063 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,85 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 62,29 Prozent der Landkreisbewohner. 2,84 Prozent haben eine Dritt-Impfung.
Nur wenn möglichst viele Menschen sich impfen lassen, kann der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus wirksam begegnet werden.
Impfen lassen kann man sich kostenlos, unkompliziert und ohne vorherige Terminvereinbarung an den folgenden Stellen im Landkreis:

  • Im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz von Dienstag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
  • An der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Am Impfbus an den folgenden Stationen:

  • Samstag, 6. November 2021, Zorneding, REWE-Markt, Georg-Wimmer-Ring 6, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Montag, 8. November 2021, Zorneding, REWE-Mark, Georg-Wimmer-Ring 6, 9.30 bis 17.00 Uhr.
  • Dienstag, 9. November 2021, Ebersberg, Autohaus Grill im Gewerbepark Ebersberg, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr.
  • Mittwoch, 10. November 2021, Glonn, Firmengelände Firma Ettenhuber, Am Hochrain 2, 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
    Donnerstag, 11. November 2021, Markt Schwaben, Marktplatz, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Freitag, 12. November 2021, Markt Schwaben, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Bahnhofstraße, Parkplatz vor Moschee, 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 13. November 2021, Pliening, EDEKA Pfeilstetter, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr, anschließend Poing, EDEKA Pfeilstetter, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Neuinfektionen in Schulen*
*Bitte beachten Sie, dass sich noch Infektionsfälle in Bearbeitung befinden und diese Liste möglicherweise unvollständig ist.

4. November 2021

Donnerstag, 4. November 2021

Am Donnerstag, 4. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 93 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 65 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 744 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 8.639 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.708 gelten als geheilt, 187 sind leider verstorben. 562 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt ist ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Geboren wurde der jetzt Verstorbene in den 1930er Jahren.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 4. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 321,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünfzehn Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Drei kommen aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation versorgt werden müssen sieben Corona-Patienten, sechs von ihnen werden beatmet. Neun der Patienten sind nicht geimpft, sechs schon. Eine geimpfte Person liegt auf der Intensivstation. Es gibt drei Verdachtsfälle in der Klinik.

Am Corona-Dashboard auf der Homepage des Landratsamtes findet man neben zahlreichen Informationen zur Corona-Lage im Landkreis jetzt auch die Belegung der Intensivstationen mit Corona-Patienten im Bereich Ebersberg, Erding und Freising.

90.471 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 35.787 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 89.649 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.389 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 3.829 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.979 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,79 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 62,22 Prozent der Landkreisbewohner. 2,66 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Wenn man sich impfen lässt, leistet man einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Derzeit steigt die Zahl derer, die sich infizieren sehr stark an. Mit einer Impfung kann man sich mit großer Sicherheit vor einem schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung schützen. Impfen lassen kann man sich kostenlos, unkompliziert und ohne vorherige Terminvereinbarung an den folgenden Stellen im Landkreis:

  • Im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz von Dienstag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
  • An der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr.
  • Am Impfbus an den folgenden Stationen in den nächsten Tagen und in der kommenden Woche:
  • Freitag, 5. November 2021, Rathaus Glonn, Marktplatz 1, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 6. November 2021, Zorneding, REWE-Markt, Georg-Wimmer-Ring 6, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Montag, 8. November 2021, Zorneding, REWE-Mark, Georg-Wimmer-Ring 6, 9.30 bis 17.00 Uhr.
  • Dienstag, 9. November 2021, Ebersberg, Autohaus Grill im Gewerbepark Ebersberg, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr.
  • Mittwoch, 10. November 2021, Glonn, Firmengelände Firma Ettenhuber, Am Hochrain 2, 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
  • Donnerstag, 11. November 2021, Markt Schwaben, Marktplatz, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Freitag, 12. November 2021, Markt Schwaben, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Bahnhofstraße, Parkplatz vor Moschee, 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Enzensberger Straße, Parkplatz vor Fitnexx, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 13. November 2021, Pliening, EDEKA Pfeilstetter, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr, anschließend Poing, EDEKA Pfeilstetter, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Neuinfektionen in Schulen*
*Bitte beachten Sie, dass sich noch Infektionsfälle in Bearbeitung befinden und diese Liste möglicherweise unvollständig ist.

Corona-Newsletter Nr. 14

3. November 2021

Mittwoch, 3. November 2021

Am Mittwoch, 3. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 41 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 64 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 714 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 8.547 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.647 gelten als geheilt, 186 sind leider verstorben. 361 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 3. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 303,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell neun Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Nur eine Person kommt aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation behandelt und auch beatmet werden müssen fünf Corona-Patienten. Vier der Patienten sind nicht geimpft, fünf schon. Eine geimpfte Person muss auf der Intensivstation versorgt werden. Es gibt vier Verdachtsfälle in der Klinik.

90.375 Menschen im Landkreis Ebersberg haben schon eine Erstimpfung erhalten. 35.767 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 89.552 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.358 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 3.576 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.841 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,72 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 62,15 Prozent der Landkreisbewohner. 2,48 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Vor dem Hintergrund des aktuellen Pandemiegeschehens und der zunehmend angespannten Situation in den Kliniken werden alle Landkreisbürgerinnen und –bürger, die sich bis jetzt noch nicht zu einer Impfung entschließen konnten, gebeten das unbedingt nachzuholen. Wer bewusst den schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung in Kauf nimmt, sollte auch ins Kalkül ziehen, dass er oder sie dann einen Platz auf der Intensivstation einer Klinik braucht und beansprucht. Einen Platz, der vielleicht jemanden das Leben retten könnte, der beispielsweise eine Tumor-Operation benötigt.

Ohne vorherige Terminvereinbarung, kostenlos und unkompliziert kann man sich im Landkreis impfen lassen:

  • Im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz von Dienstag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
  • An der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Am Impfbus an den folgenden Stationen in den nächsten Tagen:

  • Donnerstag, 4. November 2021 in Baiern, Ortsteil Netterndorf beim Gasthof Gröbmeyer, Lindenstraße 3, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Freitag, 5. November 2021, Rathaus Glonn, Marktplatz 1, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 6. November 2021, Zorneding, REWE-Markt, Georg-Wimmer-Ring 6, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Der Bayerische Ministerrat hat heute angesichts der stark steigenden Infektionszahlen Verschärfungen der Corona-Infektionsschutzmaßnahmen beschlossen, die ab kommenden Samstag, 6. November 2021 gelten sollen. Mit der entsprechenden Verordnung rechnet man im Landratsamt in Kürze.

Neue Infektionsfälle* in den Schulen des Landkreis Ebersberg - Stand 2. November, 16 Uhr

AWO-Hort Anzing
Bfw St. Zeno Kirchseeon
Dominik-Brunner-Realschule Poing
Grundschule Ebersberg

jeweils 1 neuer Fall

Gymnasium Kirchseoon

2 neue Fälle

*Bitte beachten Sie, dass sich noch Infektionsfälle in Bearbeitung befinden und diese Liste möglicherweise unvollständig ist.

2. November 2021

Dienstag, 2. November 2021

Am Dienstag, 2. November 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 53 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 23 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 720 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 8.511 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.605 gelten als geheilt, 186 sind leider verstorben. 468 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 2. November 2021, 0 Uhr laut RKI bei 322. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das Infektionsgeschehen im Landkreis hat deutlich an Fahrt aufgenommen.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sieben Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Nur eine Person kommt aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation behandelt und auch beatmet werden müssen vier Corona-Patienten. Drei von ihnen sind nicht geimpft. Es gibt vier Verdachtsfälle in der Klinik.

An die Stelle der 7-Tage-Infektionsinzidenz ist seit 2. September 2021 die sogenannte Corona-Krankenhausampel als Indikator für die Belastung des Gesundheitssystems getreten.
Rot zeigt sie, wenn aktuell mehr als 600 COVID-19 Patienten auf Intensivstationen in Bayern versorgt werden. Gelb gibt darüber Auskunft, dass in einer Woche mehr als 1.200 neue COVID-19 Patienten in bayerischen Krankenhäusern aufgenommen wurden. Und bei Grün sind die Werte für die gelbe und die rote Phase nicht erreicht. Anders als bei der klassischen Verkehrsampel kann die Phase Grün direkt auf die Phase Rot überspringen. Dann nämlich, wenn die Gesamtzahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen über 600 steigt. Mit aktuell 459 Belegungen sind 77 Prozent der Rotphase bereits erreicht. Die Tendenz weist weiter nach oben. Die Anzahl der Patienten, die wegen einer Infizierung mit SARS-CoV-2 auf einer Normalstation hospitalisiert sind, steigt etwas langsamer. Hier sind mit 504 42 Prozent des ausschlaggebenden Wertes von 1200 erreicht.

Oberstes Ziel ist es, eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Dazu kann jeder und jede einzelne beitragen, indem er oder sie sich gegen Covid-19 impfen lässt. Der Aufwand dafür ist gering. Im Impfzentrum oder beim Hausarzt kann man sich ausführlich dazu beraten lassen, welche Nebenwirkungen auftreten können. Die große Mehrheit der vielen Millionen Menschen, die inzwischen geimpft sind, hat die Impfung gut vertragen.

90.300 Menschen im Landkreis Ebersberg haben eine Erstimpfung erhalten. 35.759 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 89.456 Landkreisbürgerinnen und–bürger. 38.339 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 3.447 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.813 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,67 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 62,08 Prozent der Landkreisbewohner. 2,39 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Das Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz ist von Dienstag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr für Impfungen auch ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet.

Die Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf ist von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr besetzt.

Den Impfbus findet man in den kommenden Tagen an den folgenden Stationen:

  • Mittwoch, 3. November 2021 in Kirchseeon/Eglharting, McDonalds, Siriusstraße 1, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Donnerstag, 4. November 2021 in Baiern, Ortsteil Netterndorf beim Gasthof Gröbmeyer, Lindenstraße 3, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Freitag, 5. November 2021, Rathaus Glonn, Marktplatz 1, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 6. November 2021, Zorneding, REWE-Markt, Georg-Wimmer-Ring 6, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Am Impfbus kann man sich unabhängig von seiner Wohnortgemeinde ohne Terminvereinbarung, kostenlos und unkompliziert impfen lassen.

Neue Infektionsfälle* in den Schulen des Landkreis Ebersberg - Stand 3. November, 16 Uhr

Grundschule Anzing
Grundschule Pliening
Gymnasium Kirchseeon
Mittelschule Ebersberg

jeweils 1 neuer Fall

*Bitte beachten Sie, dass sich noch Infektionsfälle in Bearbeitung befinden.

Alle aufklappen

Oktober 2021

29. Oktober 2021

Freitag, 29. Oktober 2021

Am Freitag, 29. Oktober 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 92 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 50 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 560 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 8.266 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.520 gelten als geheilt, 186 sind leider verstorben. 467 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 29. Oktober 2021, 0 Uhr laut RKI bei 256,1. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das Infektionsgeschehen der letzten sieben Tage hat einen deutlichen Schwerpunkt bei den Altersgruppen zwischen 15 und 34 Jahren mit etwas über 28 Prozent Anteil und von 35 bis 59 Jahren mit einem Anteil von fast 35 Prozent. Daneben sind auch die ganz jungen Bevölkerungsgruppen verstärkt von Infektionen betroffen. Über 20 Prozent ist der Anteil der 5- bis 14-Jährigen. Und deutlich über vier Prozent der Infizierten gehören der Altersgruppe von null bis vier Jahren an.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vier Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Eine Person kommt aus dem Landkreis. Auf der Intensivstation behandelt und auch beatmet werden muss ein Corona-Patient. Alle vier hatten keine Corona-Schutzimpfung. Es gibt sieben Verdachtsfälle in der Klinik.

90.102 Menschen im Landkreis Ebersberg haben eine Erstimpfung erhalten. 35.732 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 89.160 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 38.298 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 3.011 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.737 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,53 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 61,88 Prozent der Landkreisbewohner. 2,09 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Die Hotline des Impfzentrums mit der Nummer (08092) 86 31 40 ist ab sofort sonntags nicht mehr besetzt. An allen anderen Tagen erreicht man sie von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Noch bis 31. Dezember 2021 können sich Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren im Diagnostikzentrum kostenlos auf eine Infizierung mit dem Corona-Virus testen lassen.

Am kommenden Wochenende und an Allerheiligen, Montag, 1. November hat das Diagnostikzentrum in Ebersberg von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Das Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz ist von Dienstag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr für Impfungen auch ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet.

Die Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf ist von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr besetzt.

Am Samstag, 30. Oktober 2021 findet man den Impfbus in Egmating, am Gemeindehaus, Schloßstraße 19 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

In der kommenden Woche hat er die folgenden Haltestellen:

  • Dienstag, 2. November 2021 in Parsdorf, Blumenzentrale, Münchner Straße 2a, 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
  • Mittwoch, 3. November 2021 in Kirchseeon/Eglharting, McDonalds, Siriusstraße 1, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Donnerstag, 4. November 2021 in Baiern, Ortsteil Netterndorf beim Gasthof Gröbmeyer, Lindenstraße 3, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Freitag, 5. November 2021, Rathaus Glonn, Marktplatz 1, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Samstag, 6. November 2021, Zorneding, REWE-Markt, Georg-Wimmer-Ring 6, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Am Impfbus kann man sich unabhängig von seiner Wohnortgemeinde ohne Terminvereinbarung, kostenlos und unkompliziert impfen lassen.

28. Oktober 2021

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Am Donnerstag, 28. Oktober 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 68 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 40 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 498 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 8.177 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.493 gelten als geheilt, 186 sind leider verstorben. 524 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 28. Oktober 2021, 0 Uhr laut RKI bei 229. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Bayernweit liegt er bei 208,7, bundesweit bei 130,2.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell sechs Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Zwei kommen aus dem Landkreis. Eine Person muss auf der Intensivstation behandelt und auch beatmet werden. Keiner der Patienten mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 hat eine Corona-Schutzimpfung. Es gibt drei Verdachtsfälle in der Klinik.

90.053 Menschen im Landkreis Ebersberg haben eine Erstimpfung erhalten. 35.696 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 89.106 Landkreisbürgerinnen und
–bürger. 38.224 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 2.954 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.574 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,50 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 61,84 Prozent der Landkreisbewohner. 2,05 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Die Hotline des Impfzentrums mit der Nummer (08092) 86 31 40 wird ab sofort sonntags nicht mehr besetzt. An allen anderen Tagen erreicht man sie von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Das Diagnostikzentrum in Ebersberg bleibt bis auf weiteres täglich von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Das Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz ist von Dienstag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr für Impfungen auch ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet.

Die Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf ist von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr besetzt.

Die Haltepunkte des Impfbusses in dieser Woche:

Am Freitag, 29. Oktober 2021 in Forstinning am Rathaus in der Mühldorfer Straße 4 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr und am Samstag, 30. Oktober 2021 in Egmating, am Gemeindehaus, Schloßstraße 19 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Corona-Newsletter Ausgabe Nr. 13

27. Oktober 2021

Mittwoch, 27. Oktober 2021

Am Mittwoch, 27. Oktober 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 64 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 45 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 464 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 8.109 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.459 gelten als geheilt, 186 sind leider verstorben. 381 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 27. Oktober 2021, 0 Uhr laut RKI bei 209,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell acht Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Zwei kommen aus dem Landkreis. Eine Person muss auf der Intensivstation behandelt und auch beatmet werden. Sieben Patienten mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 haben keine Corona-Impfung. Es gibt zwei Verdachtsfälle in der Klinik.

89.951 Menschen im Landkreis Ebersberg haben eine Erstimpfung erhalten. 35.669 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 88.947 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 38.169 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 2.714 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.468 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,43 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 61,77 Prozent der Landkreisbewohner. 1,88 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Die Zahl der Infizierungen mit SARS-CoV-2 steigt auch im Landkreis Ebersberg derzeit beständig an. Die Impfquote macht hingegen nur sehr langsame Fortschritte. Das erleichtert es dem Virus sich weiter auszubreiten, zumal weiterhin die sehr ansteckende Delta-Variante dominiert. Wenn sich Geimpfte ohne Vorerkrankungen infizieren, erkranken sie in der Regel weniger schwer und müssen im Krankheitsverlauf nicht intensivmedizinisch betreut werden. Ein sehr guter Grund für eine Corona-Schutzimpfung. Man erhält sie ohne vorherige Terminvereinbarung, kostenlos und unkompliziert im Landkreis Ebersberg an den folgenden Stellen:

  • Von Dienstag bis Samstag im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz, von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
  • Von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr an der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf.
  • An den Haltepunkten des Impfbusses, am Donnerstag, 28. Oktober 2021 in Markt Schwaben am Franz-Marc-Gymnasium von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Am Freitag, 29. Oktober 2021 in Forstinning am Rathaus in der Mühldorfer Straße 4 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr und am Samstag in Egmating, am Gemeindehaus, Schloßstraße 19 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Weiter gut genutzt wird das Corona-Bürgertelefon mit der Nummer (08092) 85 16 16. Dort haben sich von vergangenem Dienstag bis Montag dieser Woche 234 Anruferinnen und Anrufer beraten lassen. 82 waren es an der Hotline für Betriebe und Unternehmen mit der Nummer (08092) 823 685, die sich ebenfalls fest als Informationsmöglichkeit etabliert hat.

26. Oktober 2021

Dienstag, 26. Oktober 2021

Am Dienstag, 26. Oktober 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 22 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 21 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 424 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 8.044 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.434 gelten als geheilt, 186 sind leider verstorben. 382 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der RKI-Wert der 7-Tage-Inzidenz am Dashboard für den Landkreis Ebersberg ist mit 195,7 seit gestern gleichgeblieben. Der Hintergrund sind technische Probleme auf der Homepage des RKI.

In der Kreisklinik Ebersberg ist die Anzahl der Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung auf sieben gestiegen. Zwei kommen aus dem Landkreis. Drei Personen müssen auf der Intensivstation behandelt und zwei von ihnen auch beatmet werden. Sechs der Patienten mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 haben keine Corona-Impfung. Es gibt sechs Verdachtsfälle in der Klinik.

89.932 Menschen im Landkreis Ebersberg haben eine Erstimpfung erhalten. 35.650 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 88.916 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 38.138 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 2.681 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.435 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,41 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 61,71 Prozent der Landkreisbewohner. 1,86 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Wer eine Grundimmunisierung mit einer Impfstoffdosis Johnson & Johnson oder auch Janssen erhalten hat, sollte zur Optimierung des Impfschutzes nun doch eine weitere Impfung erhalten. Unabhängig vom Alter sollte diesen Personen eine zusätzliche Impfstoffdosis eines mRNA-Impfstoffs ab vier Wochen nach der Janssen-Impfung angeboten werden. Das empfiehlt die STIKO aktuell. Betroffene sollten sich dazu an eine der Impfstellen im Landkreis oder eine Arztpraxis wenden.

Ohne vorherige Terminvereinbarung, kostenlos und unkompliziert kann man sich im Landkreis Ebersberg an den folgenden Stellen impfen lassen:

  • Von Dienstag bis Samstag im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz, von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
  • Von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr an der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf.
  • An den Haltepunkten des Impfbusses, am Donnerstag, 28. Oktober 2021 in Markt Schwaben am Franz-Marc-Gymnasium von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Am Freitag, 29. Oktober 2021 in Forstinning am Rathaus in der Mühldorfer Straße 4 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr und am Samstag in Egmating, am Gemeindehaus, Schloßstraße 19 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

An diesem Dienstag ist der Corona-Krisenstab im Landratsamt zum 200. Mal zusammengekommen. Leiterin Brigitte Keller nahm das zum Anlass die größten Herausforderungen in dieser Zeit und deren gemeinsame erfolgreiche Bewältigung Revue passieren zu lassen. „Corona ist noch nicht vorbei, gut, dass wir mit unserem Krisenstab über ein Team verfügen, das auch auf die kommenden Herausforderungen schnell reagieren kann“, lobte Keller. Sie dankte allen Mitwirkenden insbesondere auch denjenigen, die von Polizei, Bundeswehr, THW etc. nach wie vor regelmäßig in den derzeit wöchentlichen Sitzungen des Krisenteams mitarbeiten und denen, die - wie beispielsweise das BRK - sofort zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden.

25. Oktober 2021

Montag, 25. Oktober 2021

Am Montag, 25. Oktober 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 23 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 21 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 429 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 8.022 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.407 gelten als geheilt, 186 sind leider verstorben. 371 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 24. Oktober 2021, 0 Uhr laut RKI bei 195,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vier Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Zwei kommen aus dem Landkreis. Zwei Personen müssen auf der Intensivstation versorgt und eine muss dort beatmet werden. Drei der Patienten mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 haben keine Corona-Impfung. Es gibt drei Verdachtsfälle in der Klinik.

89.887 Menschen im Landkreis Ebersberg haben eine Erstimpfung erhalten. 35.638 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 88.835 Landkreisbürgerinnen und
–bürger. 38.102 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 2.595 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.397 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,38 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 61,65 Prozent der Landkreisbewohner. 1,80 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Die Zahl der Menschen, die sich pro Tag mit SARS-CoV-2 infizieren, wird wieder größer. Ein guter Grund für alle, die bis jetzt noch keine Corona-Impfung haben, das schnell nachzuholen – zu ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz der Mitmenschen, die sich nicht impfen lassen können oder deren Immunsystem krankheitsbedingt nicht adäquat auf eine Impfung reagieren kann.

Im Landkreis Ebersberg werden an den folgenden Stellen Impfungen kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung angeboten:

  • Von Dienstag bis Samstag im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz, von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
  • Von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr an der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf.
  • An den Haltepunkten des Impfbusses, am Donnerstag, 28. Oktober 2021 in Markt Schwaben am Franz-Marc-Gymnasium von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • und am Freitag, 29. Oktober 2021 in Forstinning am Rathaus in der Mühldorfer Straße 4 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Entgegen der Ankündigung vom vergangenen Freitag wird der Impfbus am Dienstag und Mittwoch dieser Woche nicht im Landkreis unterwegs sein.

Selbstverständlich bieten auch Haus- und Fachärzte im Landkreis eine Corona-Schutzimpfung an – in der Regel mit Terminvereinbarung.

22. Oktober 2021

Freitag, 22. Oktober 2021

Am Freitag, 22. Oktober 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 50 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 37 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 379 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 7.898 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.333 gelten als geheilt, 186 sind leider verstorben. 326 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 22. Oktober 2021, 0 Uhr laut RKI bei 160,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben. Er hat jetzt wieder eine deutlich steigende Tendenz. Sie ist nicht auf ein einzelnes Ausbruchsgeschehen zurückzuführen. Vielmehr treten die Infektionsfälle breit gestreut auf. Ein Schwerpunkt ist in den Schulen und Kindertagesstätten festzustellen, aber auch Ansteckungen innerhalb der Familien spielen eine Rolle. Bei einem Teil der Infizierungen ist eine klare Zuordnung nicht möglich.

Im Moment geht die steigende Anzahl an Fällen nicht mit einer entsprechend erhöhten Anzahl notwendig werdender Krankenhausaufenthalte einher.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell fünf Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Drei kommen aus dem Landkreis. Zwei Personen müssen auf der Intensivstation versorgt und eine muss dort zusätzlich beatmet werden. Vier der Patienten mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 haben keine Corona-Impfung. Es gibt einen Verdachtsfall in der Klinik.

89.733 Menschen im Landkreis Ebersberg haben eine Erstimpfung erhalten. 35.608 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 88.597 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 38.045 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 2.424 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.322 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,28 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 61,49 Prozent der Landkreisbewohner. 1,68 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Mit einer Impfung gegen SARS-CoV-2 schützt man nicht nur sich selbst, sondern alle diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, wie zum Beispiel Kinder unter zwölf Jahren. Außerdem Menschen, deren Immunsystem wegen einer anderen Erkrankung auf die Impfung nicht ausreichend ansprechen kann.

Im Landkreis gibt es verschiedene Möglichkeiten kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung zu einer Impfung zu kommen:

Von Dienstag bis Samstag im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz, von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.

Von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr an der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf.

Und an den Haltepunkten des Impfbusses, wo entsprechendes medizinisches Personal einschließlich eines Impfarztes, die Impfwilligen erwartet.

  • Am Montag, 25. Oktober 2021 in Zorneding in der Birkenstraße beim EDEKA-Markt von 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr.
  • Am Donnerstag, 28. Oktober 2021 in Markt Schwaben am Franz-Marc-Gymnasium von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Am Freitag, 29. Oktober 2021 in Forstinning am Rathaus in der Mühldorfer Straße 4 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Selbstverständlich bieten auch Haus- und Fachärzte im Landkreis eine Corona-Schutzimpfung an – in der Regel mit Terminvereinbarung.

21. Oktober 2021

Donnerstag, 21. Oktober 2021

Am Donnerstag, 21. Oktober 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 40 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 24 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 357 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 7.848 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.305 gelten als geheilt, 186 sind leider verstorben. 245 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 21. Oktober 2021, 0 Uhr laut RKI bei 151,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

89.678 Menschen im Landkreis Ebersberg haben eine Erstimpfung erhalten. 35.579 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 88.472 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 37.970 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 2.289 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.213 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,24 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 61,40 Prozent der Landkreisbewohner. 1,59 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell drei Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Zwei kommen aus dem Landkreis. Eine Person muss auf der Intensivstation versorgt werden. Zwei der Patienten mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 haben keine Corona-Impfung. Die dritte Person hat die Infektion schon einmal durchgemacht. Es gibt fünf Verdachtsfälle in der Klinik.

Den Impfbus findet man in dieser und der nächsten Woche an den folgenden Stationen:

  • Am Montag, 26. Oktober 2021 in Zorneding in der Birkenstraße beim EDEKA-Markt von 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr.
  • Am Donnerstag, 28. Oktober 2021 in Markt Schwaben am Franz-Marc-Gymnasium von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • Am Freitag, 29. Oktober 2021 in Forstinning am Rathaus in der Mühldorfer Straße 4 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Angeboten wird eine kostenlose Corona-Impfung ohne vorherige Terminvereinbarung. Das gilt von Dienstag bis Samstag auch im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz, von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Und von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr an der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf.

Corona-Newsletter Ausgabe Nr. 12

20. Oktober 2021

Mittwoch, 20. Oktober 2021

Am Mittwoch, 20. Oktober 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 45 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 30 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 344 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 7.808 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.278 gelten als geheilt, 186 sind leider verstorben. 179 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 20. Oktober 2021, 0 Uhr laut RKI bei 140,2. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

89.567 Menschen im Landkreis Ebersberg haben eine Erstimpfung erhalten. 35.550 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 88.275 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 37.925 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 2.071 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.141 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,16 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 61,26 Prozent der Landkreisbewohner. 1,44 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell drei Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Zwei kommen aus dem Landkreis. Eine Person muss auf der Intensivstation versorgt und beatmet werden. Zwei der Patienten mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 haben keine Corona-Impfung. Die dritte Person hat die Infektion schon einmal durchgemacht. Es gibt drei Verdachtsfälle in der Klinik. Einfach vorbeikommen und sich kostenlos impfen lassen kann man in dieser Woche am Impfbus an den folgenden Stationen:

Am Donnerstag, 21. Oktober 2021 in Egmating am Wochenmarkt von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Am Freitag, 22. Oktober 2021 in Bruck von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Am Samstag, 23. Oktober 2021 in Aßling, am REWE-Markt in der Glonner Straße von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Die Schutzimpfung erhält man kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung auch von Dienstag bis Samstag im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz, von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Und von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr an der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf.

19. Oktober 2021

Dienstag, 19. Oktober 2021

Am Dienstag, 19. Oktober 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 21 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 13 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 333 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 7.763 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.244 gelten als geheilt, 186 sind leider verstorben. 180 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Dem Gesundheitsamt sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gemeldet worden, beide männlich mit Geburtsjahrgängen in den 40er- und 50er-Jahren. Beide Betroffene litten an Vorerkrankungen.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 19. Oktober 2021, 0 Uhr laut RKI bei 128,4. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

Immer noch am stärksten betroffen sind die Altersgruppen der 15- bis 34-Jährigen mit 39,89 Prozent der aktuell positiv auf das Virus Getesteten und der 35- bis 59-Jährigen mit 31,76 Prozent. Es gibt im Moment kein größeres Ausbruchsgeschehen im Landkreis, das beispielsweise auf einen bestimmten Ort oder Personenkreis zurückzuführen wäre. An den Schulen treten zwar immer wieder Fälle auf, es musste aber noch keine Klasse geschlossen werden. Aktuell gibt es dort insgesamt 20 positive Fälle. Das ergibt eine Quote von 11,24 Prozent aller Infizierungen im Landkreis.

Weiterhin dominiert die Delta-Variante von SARS-CoV-2 das Infektionsgeschehen.

89.507 Menschen im Landkreis Ebersberg haben eine Erstimpfung erhalten. 35.491 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 88.184 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 37.834 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 1.922 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 1.009 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,12 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 61,20 Prozent der Landkreisbewohner. 1,33 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Die Hotline des Impfzentrums mit der Nummer (08092) 86 31 40 ist ab sofort täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr besetzt. Anrufende, die außerhalb dieser Zeit mit nicht unterdrückter Nummer anrufen, erhalten zeitnah einen Rückruf.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell drei Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Zwei kommen aus dem Landkreis. Eine Person muss auf der Intensivstation versorgt, aber nicht beatmet werden. Zwei der Patienten mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 haben keine Corona-Impfung. Die dritte Person hat die Infektion schon einmal durchgemacht. Es gibt vier Verdachtsfälle in der Klinik.

Am Corona-Bürgertelefon (08092) 85 16 16 haben sich seit vergangenem Dienstag 231 Anruferinnen und Anrufer informiert. 98 waren es an der Hotline für Betriebe und Unternehmen (08092) 823 685.

Einfach vorbeikommen und sich kostenlos impfen lassen kann man in dieser Woche am Impfbus an den folgenden Stationen:

Am Mittwoch, 20. Oktober 2021 in Grafing vor dem REWE-Markt in der Leonhardstraße 5a von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Am Donnerstag, 21. Oktober 2021 in Egmating am Wochenmarkt von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Am Freitag, 22. Oktober 2021 in Bruck von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Am Samstag, 23. Oktober 2021 in Aßling, am REWE-Markt in der Glonner Straße von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Die Schutzimpfung erhält man kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung auch von Dienstag bis Samstag im Impfzentrum in Ebersberg, Sparkassenplatz, von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Und von Montag bis Samstag täglich zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr an der Impfstation beim Möbelhaus Segmüller in Parsdorf.

18. Oktober 2021

Montag, 18. Oktober 2021

Am Montag, 18. Oktober 2021, Stand 8.00 Uhr sind im Landkreis Ebersberg 22 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Eine Woche zuvor waren im Vergleich zum damaligen Vortag 16 neue Infektionsfälle aufgetreten. Insgesamt sind aktuell 327 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg positiv auf das Corona-Virus getestet. Bisher wurden hier 7.743 Bürgerinnen und Bürger nachweislich positiv mit einem PCR-Test getestet. 7.232 gelten als geheilt, 184 sind leider verstorben. 141 Landkreisbewohnerinnen und -bewohner sind derzeit in Quarantäne, weil sie entsprechenden Kontakt zu einer infizierten Person hatten.

Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis Ebersberg zum Stand 18. Oktober 2021, 0 Uhr laut RKI bei 124,2. Der Wert gibt an, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen neu mit dem Corona-Virus infiziert haben.

89.477 Menschen im Landkreis Ebersberg haben eine Erstimpfung erhalten. 35.481 Impfungen davon haben Hausärzte vorgenommen. Bereits zum zweiten Mal geimpft sind 88.107 Landkreisbürgerinnen und –bürger. 37.809 Zweitimpfungen erfolgten in Hausarztpraxen. 1.883 Geimpfte haben schon eine Dritt-Impfung erhalten, 998 von ihnen über den Haus- oder Facharzt. Der Landkreis Ebersberg hat jetzt eine Impfquote von 62,10 Prozent. Vollständig geimpft mit Erst- und Zweitimpfung sind 61,15 Prozent der Landkreisbewohner. 1,31 Prozent haben eine Dritt-Impfung.

Die Hotline des Impfzentrums mit der Nummer (08092) 86 31 40 ist ab sofort täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr besetzt. Anrufende, die außerhalb dieser Zeit mit nicht unterdrückter Nummer anrufen, erhalten zeitnah einen Rückruf.

In der Kreisklinik Ebersberg werden aktuell vier Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung behandelt. Drei kommen aus dem Landkreis. Eine Person muss auf der Intensivstation versorgt, aber nicht beatmet werden. Drei der Patienten mit einer Infizierung mit SARS-CoV-2 haben keine Corona-Impfung. Die vierte Person hat die Infektion schon einmal durchgemacht. Es g