Terminvereinbarung über BayIMCO
Info-Hotline: 08092 863140
Sparkassenplatz, 85560 Ebersberg
Parkplatzübersicht für das Impfzentrum Ebersberg
Öffnungzeiten ab 1. Juli 2022:
Mittwoch, Freitag und Samstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
#jederpiekszählt
Impfen ohne Termin
Derzeit kann man sich ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfzentrum in Ebersberg impfen lassen, jeweils Mittwoch, Freitag und Samstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wenn Sie Wartezeiten vorm Impfzentrum vermeiden möchten, empfehlen wir unter www.impfzentren.bayern einen Termin unter der Woche zu buchen.
Vaccination against COVID
You can get vaccinated without making an appointment at the vaccination center in Ebersberg on Wednesdays, Fridays and Saturdays from 8 a.m. to 6 p.m.
If you'd rather book an appointment you can do so here.
Please bring your vaccination documentation if you require a booster-shot!
Kinderimpfungen
Impfungen sind im Impfzentrum Ebersberg sowie in verschiedenen Gemeinden des Landkreises seit dem 15.12.2021 auch für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren möglich. Um Sie und Ihr Kind bestmöglich zu betreuen ist immer ein Kinderarzt / eine Kinderärztin oder ein Notarzt / eine Notärztin mit Zusatzqualifikation anwesend.
Voraussetzung: Die Einverständniserklärung muss von allen Sorgeberechtigten unterschrieben sein und zur Impfung vorgelegt werden. Mindestens eine sorgeberechtigte Person muss das Kind zum Impftermin begleiten. Ansonsten kann Ihr Kind nicht geimpft werden!
Die wichtigsten Fragen:
- Mein Kind hat eine Vorerkrankung. Was soll ich tun?
Bitte wenden Sie sich Ihre Kinder- und Jugendarztpraxis und erkundigen Sie sich, ob Ihr Kind dort geimpft werden kann. Da dieser Arzt Ihr Kind am besten kennt, kann dieser am besten auf mögliche Auswirkungen der Impfung eingehen. -
Mein Kind ist gesund. Ich möchte, dass es geimpft wird. Was soll ich tun?
Unser Impfzentrum in Ebersberg und unsere Außenstelle in Poing impfen Kinder ab 5 Jahren. Für die Impfung anmelden können Sie Ihr Kind unter www.impfzentren.bayern und einen Termin bekommen Sie über unserer Hotline unter 08092 863140. Auch bei den Impfaktionen ohne Termin werden Kinderimpfungen angeboten.Da Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ohne Vorerkrankungen noch nicht unter die allgemeine STIKO-Empfehlung fallen, bringen Sie zur Impfung bitte ein Schreiben mit, das Ihren Wunsch der Impfung Ihres Kindes zum Ausdruck bringt. Textvorschlag: „Trotz fehlender STIKO-Empfehlung wünschen wir die Impfung unseres Kindes auf eigene Verantwortung."
- Ist mein Kind schon nach einer Impfung sicher?
Die Erstimpfung ist ein guter Schritt. Die Zweitimpfung für Ihr Kind sollte drei bis sechs Wochen später erfolgen.
Bei Fragen zur Impfung wenden Sie sich bitte an die ärztlichen Ansprechpartner*innen vor Ort oder an die Hotline des Impfzentrums unter 08092 863140 (Mo.-Sa-, 08.00 Uhr – 18.00 Uhr)
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesgesundheitsministeriums.
Weitere Informationsmaterialien
Aufklärungsmerkblatt +++ Kindercomic -"Wie wir uns durch‘s Impfen schützen können!" +++ Familienleitfaden - "Eine Entscheidungshilfe für Eltern und Sorgeberechtigte"
Informationen zur Impfung für 12 - 17 Jährige
Informationen zur STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren finden Sie auf der Webseite des Robert Koch-Instituts.
Auffrischungsimpfung
Ausführliche Informationen zu den Auffrischungsimpfungen finden Sie auf der Webseite des Bundesgesundheitsministeriums. Die aktuellen Empfehlungen der STIKO finden Sie auf der Webseite des Robert Koch-Instituts.
Bitte bringen Sie zur Auffrischungsimpfung die Impf-Dokumentation Ihrer vorangegangenen Corona-Schutzimpfungen mit!
Infos für Schwangere
Informationen zur Corona-Schutzimpfung für Schwangere finden Sie auf der Webseite des Bundesgesundheitsministeriums.
Infos Novavax (Nuvaxovid)
Im Impfzentrum Ebersberg und in der Außenstelle Poing steht nun der Impfstoff Novavax zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass zunächst die Betroffen der Einrichtungsbezogenen Impfpflicht für die Impfung mit Novavax priorisiert werden. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.zusammengegencorona.de.
Benötigte Dokumente für die Impfung
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass und, falls vorhanden, auch wichtige Unterlagen wie Herzpass, Diabetikerausweis oder Medikamentenliste mit zur Impfung.
Wenn Sie zur Auffrischungsimpfung kommen, bringen Sie bitte die Impf-Dokumentation Ihrer vorangegangen Impfungen mit.
Die Coronaschutzimpfung wird, wie jede andere Impfung auch, im Impfausweis oder in einer Impfbescheinigung dokumentiert.
Zur Vorbereitung können Sie sich bereits die Aufklärungsbögen des RKI herunterladen:
Anamnese- und Einwilligungsbogen für die Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff
Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff
Anamnese- und Einwilligungsbogen für die Schutzimpfung gegen COVID-19 mit Vektorimpfstoff
Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit Vektor-Impfstoff
Bisherige Erkenntnisse zu möglichen Nebenwirkungen
Informationen zur Zulassung und möglichen Nebenwirkungen der Impfstoffe finden Sie auf der Internetseite des Paul-Ehrlich-Instituts.
Impfstatistik
Digitaler Impfpass
Informationen zum Download
Aufklärungsmerkblatt & Anamnese- und Einwilligungsbogen für mRNA-Impfstoff
Aufklärungsmerkblatt & Anamnese- und Einwilligungsbogen für Vektor-Impfstoff
Aufklärungsmerkblatt & Anamnese- und Einwilligungsbogen für proteinbasierten Impfstoff (Novavax)
Informationen in Leichter Sprache
Aufklärungsmerkblatt & Anamnese- und Einwilligungsbogen für mRNA-Impfstoff
Aufklärungsmerkblatt & Anamnese- und Einwilligungsbogen für Vektor-Impfstoff
Aufklärungsmerkblatt & Anamnese- und Einwilligungsbogen für proteinbasierten Impfstoff (Novavax)
Weitere Informationen
Gesetz zur Stärkung der Impfprävention
STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung
Bundesministerium für Gesundheit
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Impfdashboard - Bund
Impfdashboard - Landkreis Ebersberg
Wirkweise und potentielle Risiken der mRNA-Impfstoffe gegen COVID19
Wirkweise der Vektor Impfstoffe gegen COVID19
App zur Meldung von Nebenwirkungen
Die App SafeVac 2.0. vom Paul Ehrlich Institut unterstützt bei der Erfassung unerwünschter Impfreaktionen. Sollten Sie nach der Impfung Nebenwirkungen spüren, können Sie diese ganz einfach über die App mitteilen.
Online Meldung von Impfreaktionen
Information about the COVID-19 vaccination
Foreign language information for mRNA vaccine
Foreign language information for vector-vaccine
Integrationsbeauftragte - Information in 22 languages
Initiative Vaccination against COVID in 11 languages
Handbook Germany - Information in 8 languages
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationen für Gehörlose & Hörgeschädigte
Jeder Betroffene kann auf einen ausgebildeten Gebärdendolmetscher bzw. Taubblinden-Assistenten seiner Wahl zugreifen und diesen mit ins Impfzentrum nehmen. Das Landratsamt Ebersberg erstattet anschließend die vom Gebärdendolmetscher bzw. Taubblinden-Assistenten ausgestellte Rechnung.Die Impfzentren bzw. Kreisverwaltungsbehörden erstatten dann nachträglich die vom Gebärdensprachdolmetscher bzw. Taubblinden-Assistenten ausgestellte Rechnung.
Info-Film in Gebärdensprache zum Impfzentrum
Fragen zur Coronavirus-Schutzimpfung in Gebärdensprache
Weitere Informationen in Gebärdensprache finden Sie auf der Webseite des Gesundheitsministeriums.
Etwas ist nicht aktuell oder Sie haben einen Fehler entdeckt? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen per E-Mail an socialmedia@lra-ebe.de. Bitte beachten Sie, dass unter dieser E-Mailadresse KEINE Impftermine vereinbart werden können!