Hauptnavigation der Seite anspringen
Inhaltsbereich der Seite anspringen
Unternavigation der Seite anspringen
Footer der Seite anspringen
Die Gesundheitsregionplus Landkreis Ebersberg weitet ihr Yogaangebot aus. Jetzt gibt es auch immer donnerstags von 8:15 bis 9 Uhr Yoga für alle.
Nachhaltige Forstwirtschaft, der Klimawandel und seine Auswirkungen, die geplanten Windkraftstandorte und ein Wald, der Generationen überdauert – das waren die großen Themen beim jährlichen Waldbegang im Ebersberger Forst.
Landrat Robert Niedergesäß informiert sich über die Arbeit der Straßenmeisterei
Bewerben Sie sich jetzt!
Sie haben alles gegeben und ihr Ziel mit Bravour erreicht. Die 25 besten Mittelschulabsolventinnen und -absolventen des Landkreises Ebersberg sind für ihre starken Leistungen geehrt worden.
Der Landkreis Ebersberg stellt im laufenden Haushaltsjahr umfangreiche Mittel zur Förderung des bezahlbaren Mietwohnungsbaus bereit.
Mit einem Baby ändert sich vieles im Leben. (Werdende) Eltern müssen sich unter anderem mit Themen wie Mutterschutz, Elterngeld (Plus), Elternzeit oder dem bayerischen Familiengeld auseinandersetzen.
Der ULV-Ausschuss hat den Weg frei gemacht für umfangreiche Mobilitätsverbesserungen im Landkreis Ebersberg.
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt den Landkreis Ebersberg beim Roll-Out des gemeinsamen, digitalen Vorzeigeprojektes im kommunalen Energiemanagement.
Auch in diesem Jahr haben Kindertageseinrichtungen aus dem Landkreis Ebersberg an der Kampagne „Startchance kita.digital“ teilgenommen.
Die aktuelle Hitzewelle in Europa lässt auch die Menschen in unserem Landkreis schwitzen und zeigt, worauf wir uns in der Zukunft einstellen müssen.
Die beiden Fachausschüsse des Kreistags für „Bildung“ und „Bau“ haben am Mittwoch in einer gemeinsamen Sitzung die Weichen für den Neubau des Gymnasiums in Poing und des Berufsschulzentrums in Grafing gestellt.
Seit fünf Jahren gibt es im Landkreis Ebersberg die Initiative „Artenvielfalt im Grünland“.
Am Freitag, 27. Juni 2025, haben die Führerscheinstelle und die Kfz-Zulassungsstelle geschlossen.
Auch in diesem Jahr würdigt der Landkreis Ebersberg die kreative Auseinandersetzung seiner Schülerinnen und Schüler mit heimatkundlichen Themen.
Seit rund einem Jahr gibt es das das Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit und Pflege am Grafinger Marktplatz.
Das Landratsamt Ebersberg hat in Berlin zum vierten Mal das Zertifikat berufundfamilie erhalten.
Mit einem weiteren Schritt Richtung Digitalisierung bietet der Landkreis Ebersberg ab sofort eine eigene Abfall-App an.
Dank einer Kooperation der Gesundheitsregionplus Landkreis Ebersberg mit dem Selbsthilfezentrum München wurde im Herbst 2019 der „Treffpunkt Selbsthilfe“ im Landkreis Ebersberg eingeführt.
Der Fotoclub Grafing Blende 85567 und das Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanagement suchen die schönsten Fotos aus dem Landkreis Ebersberg.