Hauptnavigation der Seite anspringen
Inhaltsbereich der Seite anspringen
Unternavigation der Seite anspringen
Footer der Seite anspringen
Der Landkreis Ebersberg geht bei der Digitalisierung voran. Auf der Abschlussveranstaltung des bayernweiten Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital!“ in München wurde er nun für sein zukunftsweisendes Projekt ausgezeichnet.
Wie gesund sind die Menschen im Landkreis Ebersberg? Welche Krankheiten treten überdurchschnittlich häufig auf? Wo stehen die Landkreisbewohner im bayernweiten Vergleich besser da?
Das Spielkistl, der Spielgeräteverleih des Kreisjugendamtes Ebersberg, bietet verschiedene Spielgeräte zum Verleih an.
Wie jedes Jahr steht auch in dieser Adventszeit ein Wunschbaum im Foyer des Landratsamts. Heuer hängen daran Wünsche von Kindern, deren Familien wenig Geld zur Verfügung haben.
Im Landratsamt Ebersberg finden in den nächsten Monaten zur Optimierung der Büroflächen interne Umzüge statt.
Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliche Heldinnen und Helden sind am 4. Dezember 2024 wieder alle Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte des Landkreises Ebersberg ins Kino eingeladen.
Zwischen Ende März 2022 und Ende Juni 2024 sind gut 900 Personen, die im Ausland geboren wurden und hier im Landkreis leben, eingebürgert worden.
Der Landkreis Ebersberg setzt sich seit jeher für die Integration ein. Nun ruft das Landratsamt die Bürgerinnen und Bürger sowie Arbeitgeber dazu auf, freie Arbeitsstellen und verfügbaren Wohnraum zu melden.
Der Landkreis Ebersberg bietet auch in diesem Winter wieder unter dem Motto „Richtig Heizen mit Holz“ Online-Seminare zum Ofenführerschein an.
Ab dem 25. November 2024 ist die Bahnhofstraße in Markt Schwaben auf Höhe der Hausnummern 10 bis 18 für den Straßenverkehr vollständig gesperrt.
Landrat Robert Niedergesäß hat offiziell die Trägerschaft für das neue Frauenhaus im Landkreis Ebersberg bekannt gegeben. Der Verein „Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e. V.“ wird das neu errichtete Frauenhaus betreiben.
Seit vielen Jahren setzt sich der Landkreis Ebersberg für das Thema Inklusion und insbesondere für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt ein.
Landrat Robert Niedergesäß hat die Gewinner des Energiepreises 2024 für ihre herausragenden Projekte zu den Themen Energieeinsparung, erneuerbare Energien und Klimaschutz ausgezeichnet.
Die Fachstelle für Suchtprävention des Gesundheitsamts Ebersberg lädt am 3. Dezember 2024 um 19:00 Uhr zu einem digitalen Elternabend zum Thema „Essstörungen in der Familie: Wie Sie Warnsignale erkennen und Ihr Kind unterstützen können“ ein.
Wie können das Haus oder die Wohnung bis ins hohe Alter hinein genutzt werden?
Das Palliativ Care Team der Caritas bietet regelmäßig eine offene Hospiz- und Palliativsprechstunde an.
Landrat Robert Niedergesäß hat Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis für ihr Engagement beim Schutz der Kiebitze ausgezeichnet.
Mit einem Baby ändert sich vieles im Leben.
Und die Komposthöfe gehen in die Winterpause.
Die Münchener Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung unter der Trägerschaft des BLWG Fachverbands für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung e. V. bietet wieder eine Sprechstunde für schwerhörige Menschen an.