Digitalkompetenz
Starte jetzt mit dem DsiN-Digitalführerschein!
Die digitale Welt gehört längst zu unserem Alltag – ob im Beruf, beim Einkaufen oder in der Freizeit.
Umso wichtiger ist es, die eigenen Kenntnisse ständig weiterzuentwickeln und sicher unterwegs zu sein.
Mit dem DsiN-Digitalführerschein (DiFü) haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihr digitales Wissen kostenlos zu testen und zu erweitern.
Warum mitmachen?
- Sicher im Netz bewegen: Erfahren Sie, wie Sie soziale Medien verantwortungsvoll nutzen und Ihre Daten schützen.
- Fake News erkennen: Lernen Sie, echte von gefälschten Nachrichten zu unterscheiden.
- Schutz vor Schadsoftware: Entdecken Sie Strategien, um Ihre Geräte und Informationen zu sichern.
- Digitale Kompetenz nachweisen: Der DiFü ist ein zertifizierter Nachweis Ihrer Kenntnisse und verbessert Ihre beruflichen Chancen.
Unser Engagement
Wir als Landratsamt Ebersberg finden diese Initiative besonders wertvoll und unterstützen das Projekt gerne. Denn digitale Kompetenz bedeutet nicht nur mehr Sicherheit im Alltag, sondern auch mehr Möglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Zukunft.
➡️ Nutzen Sie die Chance und starten Sie jetzt mit dem DsiN-Digitalführerschein!
Digitalführerschein
Zielgruppe / Inhalt:
Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ist in ein Webportal integriert, welches aus drei zentralen Komponenten besteht und von denen das Lernangebot inklusive der Zertifizierungsmöglichkeit den Kern bilden.
Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen haben die Möglichkeit, das Mitmach- und Lernangebote kostenfrei zu nutzen und sich so Kompetenzen und Sicherheit in verschiedenen Themenbereichen des digitalen Grundlagenwissens anzueignen.
Das Portal zum digitalen Führerschein gliedert sich in 3 Teilbereiche:
- Ein Informationsportal mit niedrigschwelligem Zugang zu Verbraucherthemen und Berichten über relevante Hintergründe zur IT-Sicherheit.
- Ein Lernangebot für Verbraucher (unterteilt in privaten und beruflichen Kontext) mit einer Einstufung in 3 Anforderungsniveaus und auf die Anforderungsniveaus angepasste Lerneinheiten.
- Abschließende Prüfung mit Zertifizierungsoption, die insbesondere im beruflichen Umfeld eine Zusatzqualifikation bedeuten, da die digitalen Kernkompetenzen einheitlich zertifizierbar gemacht wurden.
In der Lernzentrale "beruflicher Kontext" wird zwischen "Alle Berufsgruppen" und "Lehrkräfte" unterschieden, hier erhalten Lehrerinnen und Lehrer spezielle Schulungsinhalte.
Link / Informationsmaterial
Digitalführerschein (DiFü)
Veranstalter
🚩 Deutschland sicher im Netz e.V.
Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ist ein bundesweit einheitliches Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebot mit Fokus auf relevante Themenbereiche rund um den digitalen Alltag. Gefördert durch Mittel des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) hat Deutschland sicher im Netz e. V. den DiFü entwickelt, um ein Format zu schaffen, das den Stand der individuellen digitalen Kompetenz aufzeigt und für Dritte (wie beispielsweise Arbeitgeber:innen) nachvollziehbar macht.
Kosten
💸 kostenlos