Ebersberger Wärmepumpenbotschafter
unabhängige Beratung "von Bürgern für Bürger"
Die Wärmepumpenbotschafterinnen und -botschafter im Landkreis Ebersberg sind Bürgerinnen und Bürger, die bereits eigene Anlagen installiert und so schon über Jahre Erfahrungen mit verschiedenen Wärmepumpen gesammelt haben. Sie informieren unverbindlich, unabhängig, kostenlos und ehrenamtlich interessierte Mitbürger in Sachen Wärmepumpen. Die Motivation der Wärmepumpenbotschafter ist es, die Energiewende im Landkreis voran zu bringen.
Sie überlegen, selbst in eine Wärmepumpe zu installieren? Dann profitieren Sie von den Erfahrungen der Botschafter und nutzen Sie neben dem "Standortcheck Oberflächennahe Geothermie" unbedingt deren Wissen für Ihren persönlichen Einstieg ins Thema "Wärme". Die Wärmepumpenbotschafterinnen und -botschafter freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme!
Die Kontaktaufnahme erfolgt entweder direkt mit den Botschaftern oder über das Klimaschutzmanagement im Landratsamt.
Eine Beratung von zertifizierten Energieberatern gibt es übrigens von der Energieagentur Ebersberg-München!
Anmeldung als Wärmepumpenbotschafter:
Melden Sie sich online über dieses Anmeldeformular oder senden Sie alternativ diese PDF-Datei an folgende E-Mail Adresse
Kartenübersicht aller Orte mit Wärmepumpenbotschaftern
Spalte mit Schaltflächen zum Ein- oder Ausblenden von Personendetails | Name | |
---|---|---|
|
robert.maier@lra-ebe.de | |
|
Wärmepumpenbotschafter im Landkreis Ebersberg (Bitte anklicken):

Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl: 4,6
Energieeffizienzklasse Gebäude: B-C
Kommentar: Luft-Wasser WP, mit PV und Speicher, Energiemanager für die Optimierung der PV Leistung inkl. Steuerung einer Wallbox. 70 m2 Fußbodenheizung + 110 m2 Heizung mit Heizkörpern.
Ich kann Erfahrungswerte anbieten und helfen die Optimierungsmöglichkeiten zu verstehen. Ich nutze dafür keinen fertigen Energiemanager, sondern einen auf Basis von ioBroker + evcc-. Wenn Sie daran Interesse haben helfe ich gerne.
E-Mail: ib.wiese@web.de
Telefon: 08121 / 2238810

Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl: 3,3
Energieeffizienzklasse Gebäude: D
Kommentar: In unserem Dreiparteienhaus ist eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer PV-Anlage und Batteriespeicher installiert. Die Wärmepumpe wurde nachträglich im Bestand eingerichtet und läuft wunderbar. Mit der Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe sowie intelligenter Steuerung sparen wir bares Geld.“
E-Mail: klima@lra-ebe.bayern.de

Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl: 3,8
Kommentar: Unser Haus stammt aus dem Jahr 1951. Schrittweise haben wir es so umgebaut, dass es heute mit einer PV-Anlage ausgestattet ist und mit einer Wärmepumpe beheizt wird. Dadurch sparen wir jährlich 6t CO2.
Interessierte können sich bei der Stadt Grafing für einen unserer regelmäßigen Vortragstermine anmelden. Zusätzlich beraten wir gerne auch individuell.
E-Mail: klima@lra-ebe.bayern.de

Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Energieeffizienzklasse Gebäude: B, erbaut 1977
Kommentar: Seit 2020 hat mein Haus eine PV Anlage, die in Bezug auf meinen Hausstrombedarf in kWh bereits mehr als klimaneutral ist. Aber die Heizung und das Warmwasser kam noch von einer alten Gasheizung. Seit März 2024 habe ich jetzt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für das Warmwasser und die Heizung. Der Gasanschluss ist komplett weg. Beide Anlagen zusammen sind in Bezug auf den erzeugten/gelieferten und den verbrauchten/bezogenen Strom in kWh fast klimaneutral. Ich beziehe überhaupt kein Gas mehr. Auch meine verbleibenden Kosten in Euro sind jetzt weniger als die Hälfte von früher. So amortisiert sich die Investition sicherlich bald.
E-Mail: paul.bross@t-online.de
Telefon: 0175 / 5738404

Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl: COP 4,2 JAZ ist nicht ausgewiesen, Wärmemengenzähler ohne Zeitangabe
Energieeffizienzklasse Gebäude: B
Kommentar: Wir haben 2012 neu gebaut und uns für die Wärmepumpe entschieden. Unsere Wartungs-und Reparaturkosten waren insgesamt unter 400 Euro in diesen 12 Jahren. Auch der Stromverbrauch ist über die Jahre ähnlich geblieben, d.h. die Wärmepumpe scheint so effizient wie am ersten Tag zulaufen. Wir sind rund herum zufrieden mit unserer Entscheidung. Unter:https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/ee_waermepumpen_anlagen findet man die Prüfnachweise aller in Deutschland zugelassenen Wärmepumpen. Dort sind alle Modelle mit den auf einem unabhängigen Prüfstand gemessenen Effizienzen aufgelistet und man bekommt einen guten Überblick über den Markt ohne sich mühsam Herstellerangaben aus dem Internet zusammenzusuchen.
E-Mail: klima@lra-ebe.bayern.de

Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl: 4
Energieeffizienzklasse Gebäude: B
Kommentar: Seit bald 10 Jahren nutzen wir eine Wärmepumpe in unserem Neubau-Einfamilienhaus zur Beheizung und Warmwasserbereitung. Der Stromverbrauch und damit die Kosten sind angenehm niedrig, die Leistung passt.
Nachträglich haben wir inzwischen 2 PV-Anlagen, eine davon mit Speichererrichtet, die auch den Strom für die Wärmepumpe produzieren. In Kürze wollen wir die Kühlfunktion der Wärmepumpe aktivieren.
Ich gebe gern unsere Erfahrungen weiter.
E-Mail: klima@lra-ebe.bayern.de

Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl: 4,5
Energieeffizienzklasse Gebäude: B
Kommentar: Wir haben seit 2019 eine PV-Anlage mit Speicher installiert und 2021 um eine Wallbox erweitert. 2023 wurde final die Wärmepumpe installiert. Im Zusammenhang mit einem Öko-Strom Tarif sind wir jetzt mit gutem Gewissen für die nachkommende Generation bei Strom, Wärme und Mobilität CO2 neutral.
Das sind die besten Investitionen die wir je gemacht haben!
E-Mail: klima@lra-ebe.bayern.de

Heizung: Luft-Luft-Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl: 3,6
Kommentar: In unserem EFH, Neubau 2012, haben wir eine Luft-Luft-Wärmepumpe, die nicht im Freien, sondern im Keller montiert ist. Es handelt sich um eine Kombi-Anlage mit zentraler Lüftungsanlage zur Wärmerückgewinnung, Marke Tecalor.
E-Mail: sun4earth@gmx.de
Telefon: 08093 / 9029931

Heizung: Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Jahresarbeitszahl: 5,68
Energieeffizienzklasse Gebäude: A+
Kommentar: In unserem Haus ist eine Grundwasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer PV-Anlage inklusive Speicher eingebaut. Wir betreiben das System seit 2018.
E-Mail: klaus-dietmar.schwab@t-online.de
Telefon: 089 / 99199444
Copyrightinformationen


