Seminare & Informationsveranstaltungen
Veranstaltungen
Informationsveranstaltungen "Fahrradparken am Bahnhof"
Die Deutsche Bahn begleitet Kommunen auf dem Weg zum eigenen Fahrradparkhaus und bietet hierfür regelmäßig verschiedene Informationsveranstaltungen an. Weitere Infos und Anmeldung: radparken.info
Seminare & Weiterbildungsmöglichkeiten
Bundesamt für Güterverkehr (BAG)
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) bietet verschiedene Webinare sowie Grundlagen- und Vertiefungsseminare zu unterschiedlichen Themen an.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter https://www.mobilitaetsforum.bund.de/DE/Fortbildungen/fortbildungen_node.html.
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
In den Difu-Seminaren werden aktuelle Erkenntnisse im Bereich Stadtentwicklung aufgezeigt. Zudem werden Akteure aus Verwaltung und Politik, Forschung und Praxis zusammengebracht, um Wissen, Erfahrungen und Ideen zu teilen und auszutauschen. In erster Linie werden Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Verwaltungen sowie an politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger angesprochen. Die Seminare richten sich aber auch an Interessierte aus Wissenschaft und Wirtschaft, aus Vereinen, Verbänden, Kammern und Stiftungen.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter https://difu.de/veranstaltungen.
IP Syscon Digital
Die digitale Veranstaltungsreihe „IP SYSCON DIGITAL“ findet in einem neuen virtuellen Format zu unterschiedlichen Themen statt. Dazu gehören beispielsweise Themenreihen zu Energie und Klima, Straßenmanagement, Netzinformation oder Planung. Es erwarten Sie interessante Online-Veranstaltungen mit Live-Präsentationen, Fachvorträgen, externen Referenten und Fragerunden.
Weitere Informationen gibt es unter https://ipsyscon.digital.
EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Die praxisnahen Weiterbildungen von EIPOS behandeln Themenbereiche aus dem gesamten Lebenszyklus baulicher Anlagen – über alle Leistungsphasen hinweg. Fachkompetente, erfahrene und begeisterte Dozenten vermitteln wissenschaftlich fundierte sowie anwendungsorientierte Kenntnisse aus ihrem Lehrgebiet.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter https://www.eipos.de/suchergebnisse.
Mobilitätsforum Bund
Das Mobilitätsforum Bund ist eine Wissens- und Austauschplattform für Kommunen und Länder zur aktiven Förderung des Radverkehrs. Dazu gehören auch Schnittstellen zu anderen Verkehrsmitteln sowie Hilfestellungen bei der Suche nach passenden Fördermitteln. Das Mobilitätsforum Bund bietet hierzu regelmäßig Seminare und Fortbildungsmöglichkeiten an.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.mobilitaetsforum.bund.de/DE/Fortbildungen
ADFC-Akademie
Die ADFC-Akademie bietet für Aktive und ADFC-Mitglieder verschiedene Vorträge, Workshops und Seminare rund um das Fahrrad an. Dazu gehören Themen im Bereich der nachhaltigen Mobilität, Seminare zu Diversität und Vereinsarbeit bis hin zu praktischen Workshops.
Weitere Informationen gibt es unter www.adfc.de/artikel/die-adfc-akademie-1
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
08092 823 554 | 1.37 | alexandra.bartl@lra-ebe.de |
Landratsamt Ebersberg
Servicezeiten Bürgerbüro: Montag, Dienstag, Mittwoch 7:30 - 17:00 Uhr Donnerstag 7:30 - 18:00 Uhr Freitag 7:30 - 12:30 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Copyrightinformationen


