Termine und Veranstaltungen zu Vorsorgevollmacht, Betreuung, Patientenverfügung
Sprechstunden in Grafing,
jeden ersten Dienstag im Monat
In den Räumlichkeiten des alten Brauhauses in Grafing wurde im Juni 2024 das Kompetenzzentrum "Barrierefreiheit und Pflege" eröffnet.
Die Betreuungsstelle des Landratsamtes Ebersberg bietet dort einmal im Monat Beratung zu den Themen rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an.
Wann: jeden 1.Dienstag im Monat von 14 Uhr bis 18 Uhr
- Im März 2025 verschiebt sich die Sprechstunde auf den 11.03.2025
Ort: Marktplatz 2, 85567 Grafing
Anmeldung unter: 08092-823563 oder betreuungsstelle@lra-ebe.de
Sie haben auch die Möglichkeit, ohne Voranmeldung bei uns vorbeizukommen.
__________________________________________________________
Offene Sprechzeiten des Betreuungsvereins "Brücke Landkreis Ebersberg"
jeden Dienstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
jeden Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Der Betreuungsverein "Brücke Landkreis Ebersberg" berät im Vorfeld einer gesetzlichen Betreuung und bei der Erteilung einer Vorsorgevollmacht.
Er bietet Hilfestellung bei rechtlichen und organisatorischen Fragen zur Ausübung des Amtes des ehrenamtlichen Betreuers bzw. des Bevollmächtigten, z.B. bei notwendigen Antragstellungen oder vermögensrechtlichen Regelungen.
Ort: Dr. Wintrich Straße 5, 85560 Ebersberg
Telefon: 08092 - 307 29 19
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Die Beratung kostenfrei.
Ausstellung: "Demenz neu sehen"
vom 06.03.2025 bis 25.03.2025
Für eine demenzfreundliche Gesellschaft – Ausstellung „Demenz neu sehen“ im Foyer des Landratsamtes Ebersberg vom 6. bis 25.März 2025
Eröffnung im Hermann-Beham-Saal im Landratsamt am 06. März 2025
Ab 16.30 Uhr
Erinnerungsportraits mit Schnellzeichner Daniel Stieglitz
17:00 Uhr:
meet and greet – Begrüßung, Eröffnung und Austausch
18:00 Uhr:
Geriatrisches Gesundheitsgespräch – „Delir – eine Herausforderung nicht nur in der Klinik“, Prof. Dr. J. Schwarz, Kreisklinik Ebersberg
19:00 bis 20:00 Uhr
Erinnerungsportraits mit Schnellzeichner Daniel Stieglitz
_________________________________________________________
Es geht darum, den Bewusstseinswandel in der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema Demenz voranzubringen und über bestehende Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige zu informieren.
Mit der digitalen Fotokunstausstellung „Demenz neu sehen“ vom Verein Desideria Care e.V., München, werden Menschen mit Demenz aus einer neuen Perspektive gezeigt.
__________________________________________________________
Hybrider Vortrag in Ebersberg, 06.03.2025
Delir - eine Herausforderung nicht nur in der Klinik
Ein Delir ist eine akute organische Störung des Gehirns. Diese führt zu Verwirrtheit und einer gestörten Wahrnehmung und tritt häufig im Zusammenhang mit Verletzungen bzw. Erkrankungen und Ortswechseln (wie einer Krankenhauseinweisung) auf. Ein Delir stellt ein Risiko für die körperliche und psychische Gesundheit dar. Besonders ältere, pflegebedürftige Menschen sind delirgefährdet. Bei ihnen kommen oftmals mehrere Risikofaktoren zusammen. Die Symptome eines Delirs sind vielgestaltig und teilweise auch unauffällig. Dadurch wird es mitunter nicht erkannt und nicht richtig behandelt. Prävention, Diagnostik und Management von Delir sind daher von hoher Relevanz.
Prof. Dr. Johannes Schwarz, Kreisklinik Ebersberg, Leitung Akutgeriatrie, Neurologe, Geriater- und Parkinsonexperte
Zeit: 18:00 Uhr
Den Einwahllink zur Teilnahme finden Sie hier:
Vortrag in Baldham, Donnerstag 06.03.2025
„Vorsorge bei Alter, Unfall und Krankheit
Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, was wird, wenn sie einmal auf die Hilfe anderer angewiesen sind und vielleicht sogar Entscheidungen nicht mehr für sich selbst treffen können. Wer kann dann unter welchen Voraussetzungen handeln und entscheiden? Wie kann man selbst Vorsorge treffen? Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und die Patientenverfügung sind Möglichkeiten, für den Notfall eigene Regelungen zu treffen. Der Vortrag informiert hierzu. Es werden u.a. individuelle, neutrale und kostenfreie Beratungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Der Vortrag ist kostenfrei.
Zeit: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Seniorenzentrum Baldham, Bahnhofsplatz 1, 85598 Baldham
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
__________________________________________________________
Sprechstunde Zorneding, Montag 10.03.2025
Die Mitarbeiterinnen der Betreuungsstelle bieten Beratung zum Thema "Vorsorgevollmacht" und "Patientenverfügung" an. Vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sollen von unserem Beratungsangebot angesprochen werden.
Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: VHS, Herzogplatz 15, Zorneding
Anmeldung unter: 08092 - 823 523
__________________________________________________________
Sprechstunde Poing, Dienstag 08.04.2025
Die Mitarbeiterinnen der Betreuungsstelle bieten Beratung zum Thema "Vorsorgevollmacht" und "Patientenverfügung" an. Vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sollen von unserem Beratungsangebot angesprochen werden.
Zeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Poing, Raum 1 im 1.OG
Anmeldung unter: 08092 - 823 523
__________________________________________________________
Sprechstunde Zorneding, Montag 12.05.2025
Die Mitarbeiterinnen der Betreuungsstelle bieten Beratung zum Thema "Vorsorgevollmacht" und "Patientenverfügung" an. Vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sollen von unserem Beratungsangebot angesprochen werden.
Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: VHS, Herzogplatz 15, Zorneding
Anmeldung unter: 08092 - 823 523
__________________________________________________________
Sprechstunde Poing, Dienstag 01.07.2025
Die Mitarbeiterinnen der Betreuungsstelle bieten Beratung zum Thema "Vorsorgevollmacht" und "Patientenverfügung" an. Vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sollen von unserem Beratungsangebot angesprochen werden.
Zeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Poing, Raum 1 im 1.OG
Anmeldung unter: 08092 - 823 523
__________________________________________________________
Sprechstunde Zorneding, Montag 06.10.2025
Die Mitarbeiterinnen der Betreuungsstelle bieten Beratung zum Thema "Vorsorgevollmacht" und "Patientenverfügung" an. Vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sollen von unserem Beratungsangebot angesprochen werden.
Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: VHS, Herzogplatz 15, Zorneding
Anmeldung unter: 08092 - 823 523
__________________________________________________________
Sprechstunde Poing, Dienstag 11.11.2025
Die Mitarbeiterinnen der Betreuungsstelle bieten Beratung zum Thema "Vorsorgevollmacht" und "Patientenverfügung" an. Vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sollen von unserem Beratungsangebot angesprochen werden.
Zeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Poing, Raum 1 im 1.OG
Anmeldung unter: 08092 - 823 523
__________________________________________________________
Landratsamt Ebersberg
Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Copyrightinformationen


