RAL-Gütezeichen

Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung – ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen

 

Die Verwaltung des Landkreis Ebersberg versteht sich als zentraler Dienstleistungspartner für klein- und mittelständische Unternehmen in der Region – kompetent, transparent und zuverlässig.

Der Standort Landkreis Ebersberg zählt zu den wirtschaftlich attraktivsten Regionen in Bayern. Um die Rahmenbedingungen für Unternehmen weiter zu verbessern, setzt die Landkreisverwaltung auf praktizierten Bürokratieabbau, eine schnelle und zuverlässige Bearbeitung von Anliegen und eine kompetente Begleitung unternehmerischer Vorhaben. Dafür ist der Landkreis Ebersberg seit Juni 2017 Mitglied der bundesweiten RAL-Gütegemeinschaft „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen e.V.“.

Das bundesweit anerkannte RAL-Gütezeichen zertifiziert das Landratsamt Ebersberg als verlässlichen und kompetenten Partner für die Wirtschaft und gibt den Unternehmen am Standort Ebersberg damit ein klares Leistungsversprechen. Im Rahmen des RAL-Gütezeichens verpflichtet sich der Landkreis Ebersberg zur Einhaltung von 14 Serviceversprechen, die regelmäßig durch Eigen- und Fremdüberwachungen validiert werden.

Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Gütekriterien erhalten Sie auf der Webseite der Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung e.V.

Wir arbeiten stetig daran, unser Dienstleistungsangebot für mittelständische Unternehmen weiterzuentwickeln. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit der Verwaltung des Landkreises Ebersberg gerne über unseren Online-Fragebogen mit!

Unsere Serviceversprechen

Spätestens 15 Tage nach Eingang der Rechnung wird der fällige Betrag durch uns überwiesen. So garantieren wir Unternehmen die nötige finanzielle Planungssicherheit.

Da wir uns schnelles und unbürokratisches Handeln zum Ziel gesetzt haben, sichern wir Unternehmen zu, innerhalb eines Arbeitstages auf telefonische Anfragen oder E-Mails zu reagieren. Bei schriftlichen Anfragen zu Verwaltungsverfahren erhalten Unternehmen innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Eingangsbestätigung, in der ein persönlicher Ansprechpartner genannt wird. Besprechungstermine mit Unternehmen – gerne auch vor Ort – können innerhalb von 5 Arbeitstagen vereinbart werden.

Erste Informationen zum Verfahren erhalten Unternehmen innerhalb von 7 Arbeitstagen. Bei formal vollständigen Bauanträgen können wir eine Bearbeitungszeit von 40 Arbeitstagen gewährleisten. Unsere Baugenehmigungen enthalten ein Höchstmaß an Rechtssicherheit, damit Wiedersprüche und Klagen die Vorhaben der Unternehmen nicht verzögern.

Anfragen für Gewerbeflächen oder Gewerbeimmobilien werden innerhalb von 3 Arbeitstagen bearbeitet. Mit dem Beratungsnetzwerk des Landkreises haben wir einen Lotsen für Existenzgründer eingerichtet. Zudem informieren wir im Rahmen von Veranstaltungen über die Angebote der Verwaltung und über das RAL-Gütezeichen.

Anträge auf Genehmigungen von Großraum- und Schwerlasttransporten bearbeiten wir rechtzeitig vor Transportbeginn. Bei prüffähigen Anträgen auf Einzelgenehmigungen führen wir das Anhörungsverfahren unverzüglich durch; notwendige Behördenbeteiligungen erfolgen innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Eingang des Antrages. Bei prüffähigen Anträgen, die eine Dauergenehmigung zum Ziel haben, erfolgt diese Beteiligung innerhalb von 5 Arbeitstagen.

Wir evaluieren die Zufriedenheit klein- und mittelständischer Unternehmen mit unserem Verwaltungsangebot mittels Unternehmensbefragungen. Nehmen auch Sie gerne an unserer Online-Umfrage teil!

Sollten Sie einmal unzufrieden mit unserem Verwaltungsangebot sein, richten Sie Ihre Kritik oder etwaige Verbesserungsvorschläge bitte direkt an das Büro für Bürgeranliegen. Hierfür können Sie unser Beschwerdeformular im Internet nutzen oder uns über die kostenfreien Beschwerdenummer 0800 5728 556 nutzen. Eine qualifizierte Rückantwort erhalten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen.*

*Ausgenommen sind Dienstaufsichtsbeschwerden, da diese einer intensiveren Überprüfung bedürfen. Ausgenommen sind zudem Beschwerden, die sich auf andere behördliche Stellen beziehen sowie allgemeine politische Kritik.

Ansprechpartner

Silvia Neumeister
Telefon: 08092 823 114
​Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement  

Albin Schenk
Telefon: 08092 823 401
Bauamt

Ingo Kwisinski
Telefon: 08092 823 467
Geoinformationssystem - GIS -

Franziska Sendner-Maier
Telefon: 08092 823 373
Zentrale Vergabestelle

Ana Stellmach
Telefon: 080892 823 412
Finanzen, Beteiligungen

Jan Köhnen
Telefon: 08092 823 154
Straßenverkehrs- und Straßenrecht

Vorzimmer des Landrats
Telefon: 08092 823 147
Büro für Bürgeranliegen

Vorzimmer Abteilung 1
Telefon: 08092 823 143
Assistenz der Abteilungsleitung

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Zimmer
Frau Keller
08092 823 211 08092 823 9211 1.38
Frau Rieder-Hanisch
08092 823 838 08092 823 9838 1.36

Landratsamt Ebersberg

AdresseLandratsamt Ebersberg
Eichthalstraße 5
85560 Ebersberg
Kontakt
Telefon: +49 8092 823 0
Fax: +49 8092 823 210
Öffnungszeiten

Servicezeiten des Empfangs Montag, Dienstag, MIttwoch 7:30 - 17:00 Uhr Donnerstag 7:30 - 18:00 Uhr Freitag 7:30 - 12:30 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin!