Sprengstoffwesen

Die Zuständigkeiten beim Sprengstoffrecht sind überwiegend den Gewerbeaufsichtsämtern übertragen. Nur in Teilbereichen obliegt den Kreisverwaltungsbehörden der Vollzug des Sprengstoffgesetzes (SprengG) und der hierzu ergangenen Verordnungen.
Hierunter fällt vor allem die Erteilung von Erlaubnissen in nicht gewerblichen Bereichen zum Erwerben, Verwenden, Aufbewahren, Verbringen und Vernichten von explosionsgefährlichen Stoffen, d.h. für

  • Böllerpulver zum Schießen mit Handböllern, Standböllern oder Kanonen
  • Schwarzpulver beim Schießen mit Vorderladerwaffen auf zugelassenen Schießstätten
  • Nitrozellulosepulver beim Laden und Wiederladen von Patronenhülsen.

Für das Schießen mit Böllern außerhalb von Schießstätten ist keine Erlaubnis nötig. Dies muss lediglich bei der jeweiligen Gemeinde angezeigt werden.

Um die für die Erteilung einer Erlaubnis erforderliche Fachkundeprüfung ablegen zu können, muss beim Landratsamt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragt werden. Hierfür sind ca. 4 Wochen einzuplanen.

- Antrag
- Bedürfnisbescheinigung
- Zeugnis über die bestandene Fachkundeprüfung

Erlaubnis zum Erwerben, Aufbewahren, Verwenden, Vernichten und Verbringen nach § 27 SprengG für

 

Neuausstellung  
140,00 €
Verlängerung der Geltungsdauer 70,00 €
Unbedenklichkeitsbescheinigung 
70,00 €
Ersatzausfertigung für eine in Verlust geratene Erlaubnis                                          
55,00 €
Ungültigkeitserklärung bei Verlust einer Erlaubnis 
80,00 € + Gebühr für die Veröffentlichung im Bundesanzeiger
Ausnahme vom Alterserfordernis 
50,00 €
Wesentliche Änderung einer Erlaubnis   
40,00 - 80,00 €

                                                                          

Vorraussetzungen für die Erteilung einer sprengstoffrechtlichen Erlaubnis sind:

  • Vollendung des 21. Lebensjahres (§ 8 Abs. 1 Nr. 2 c SprengG)
  • erforderliche Zuverlässigkeit (§ 8 Abs. 1 Nr. 1 SprengG)
  • Körperliche Eignung (§ 8 Abs. 1 Nr. 2 b SprengG)
  • erforderliche Fachkunde (§ 8 Abs. 1 Nr. 2 a SprengG)
  • Bedürfnis (§ 27 Abs. 2 Nr. 2 SprengG)

Die Zuverlässigkeit wird generell durch das Landratsamt überprüft. Nachweis der Fachkunde und des Bedürfnisses sind vom Antragsteller zu erbringen.

Ansprechpartner

Name Telefon Telefax Zimmer
Frau Müller
08092 823 200 08092 823 9200 U.48
Frau Vordermaier
08092 823 188 08092 823 9188 U.48

Landratsamt Ebersberg

AdresseLandratsamt Ebersberg
Eichthalstraße 5
85560 Ebersberg
Kontakt
Telefon: +49 8092 823 0
Fax: +49 8092 823 210
Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich von 14.00 bis 16.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin!