Neugierig auf mehr Tipps und Informationen?
Klicken Sie sich auf unsere Website suchtlos in Ebersberg.
SIE...
- suchen Beratung bei Problemen mit
- Alkohol
- Nikotin
- Medikamenten
- illegalen Drogen
- Essstörungen
- exzessiver Mediennutzung
- suchen Rat im Umgang mit Angehörigen, die süchtiges Verhalten zeigen
- schwanken zwischen Helfen wollen und Abgrenzung
- beobachten, dass sich ihr Kind, Partner*in oder Schüler*in auffällig verändert
- wollen über Suchtmittel und/ oder Verhaltenssüchte informieren und suchtpräventive Angebote im schulischen oder außerschulischen Bereich anbieten
WIR...
bieten Ihnen
-
Suchtberatung
- Beratung für Einzelne - Paare - Eltern - Familien
- Motivation zu ambulanten oder stationären Therapien
- Hilfe bei der Auswahl einer geeigneten Therapieeinrichtung
- Einleitung einer Entgiftung
- Unterstützung bei der Antragstellung stationärer Therapien
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen
- Informationsmaterial zu Suchtstoffen und süchtigem Verhalten
Die Beratung erfolgt vertraulich - kostenlos - auf Wunsch anonym
-
Suchtprävention
- suchtpräventive Veranstaltungen (Workshops, Aktionen, Projekttage etc.)
- Vorträge
- fachliche Beratung und Begleitung bei der Durchführung suchtpräventiver Veranstaltungen
- Informationsmaterial
- (ausleihbare) suchtpräventive Materialien und Methoden
Aufgabenschwerpunkte
Franziska Helfert; Sozialpädagogin B.A.
Fachstelle für Suchtberatung und Suchtprävention
Schwerpunkt: Suchtberatung und Weitervermittlung
Janika Oberhardt; Sozialpädagogin B.A.
Fachstelle für Suchtberatung und Suchtprävention
Schwerpunkte:
Workshops und Projekte an Schulen und im außerschulischen Bereiche
Suchtberatung und Weitervermittlung
Jonas Hildwein; Pädagoge B.A.
Fachkraft für Suchtprävention
Schwerpunkt: Workshops und Projekte an Schulen und im außerschulischen Bereich
Gesundheitsamt
Eichthalstraße 5
85560
Ebersberg
08092 823 383
8092 823 390
E-Mail versenden
Kartenansicht
Montag bis Freitag
08.15 - 12.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich
13.00 - 18.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung