Hitzewelle im Landkreis: Landratsamt Ebersberg mit umfangreichem Informationsangebot

01. Juli 2025: Die aktuelle Hitzewelle in Europa lässt auch die Menschen in unserem Landkreis schwitzen und zeigt, worauf wir uns in der Zukunft einstellen müssen.
Hitze-Tipps

 Mit steigenden Temperaturen steigen auch die gesundheitlichen Belastungen. Vor allem sensible Gruppen wie Senioren, Kinder oder Menschen mit chronischen Erkrankungen sind gefährdet.

Der Landkreis Ebersberg bietet umfangreiche Informationen zum richtigen Verhalten in Hitzewellen. Auf der Internetseite des Landratsamts gibt es unter anderem Informationen zu Schutzmaßnahmen, eine Landkreiskarte mit kühlen Orten und Trinkwasserstellen sowie leckere, leichte Sommerrezepte. Die wichtigsten Tipps in Kürze:

· Ausreichend Flüssigkeit trinken. Am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Verzichten Sie auf Alkohol und übermäßigen Kaffeegenuss.

· Lange luftige Kleidung und Kopfbedeckungen tragen, um sich vor der Sonne zu schützen.

· Regelmäßiges Abkühlen, beispielsweise durch kalte Wickel oder befeuchtete Kopfbedeckung.

· Rollläden tagsüber schließen und nachts lüften.

· Einkäufe, Spaziergänge und körperlich belastende Tätigkeiten wie Sport, wenn möglich, auf die Morgen- und Abendstunden verschieben.

· Beim Hausarzt nachfragen, ob die Medikation bei Hitze angepasst werden muss.

· Achten Sie auch auf Ihre Haustiere und sorgen Sie zum Beispiel für ausreichend Trinkmöglichkeiten.

Für Unternehmen bietet das Landratsamt darüber hinaus kostenlose Flyer und Poster mit Hitzewarnstickern an, die sich bei über 28 °C verfärben und eine Warnung anzeigen. Außerdem können sich Ladenbesitzer den Refill-Sticker für ihre Eingangstür abholen. Er signalisiert, dass man sich dort kostenlos seine Wasserflasche mit Leitungswasser auffüllen kann. Übrigens bekommen Sie auch im Landratsamt kostenlos kühles Trinkwasser.

Alle Informationen gibt es hier

Kontakt: klimaanpassung@lra-ebe.de