Landkreis Ebersberg zieht erfolgreiche Bilanz der Themenwochen „Der Landkreis summt“
Der Landkreis Ebersberg ist mit den Themenwochen „Der Landkreis summt“ sehr zufrieden
Zwischen März und September fanden insgesamt 31 Veranstaltungen im gesamten Landkreis statt – von Exkursionen und Vorträgen bis zu Mitmachaktionen, die Bürgerinnen und Bürger für den Schutz der Insekten und die Bedeutung biologischer Vielfalt sensibilisierten.
Seit dem ersten „Jahr der Biene“ im Jahr 2018 hat sich das Engagement für Insekten- und Artenschutz im Landkreis stetig weiterentwickelt. Nach einer kurzen coronabedingten Pause wurden die Aktivitäten kontinuierlich fortgeführt. Dabei verschob sich der Fokus von kleineren Einzelaktionen hin zu nachhaltigen, flächigen und langfristig wirksamen Maßnahmen.
Der Landkreis Ebersberg setzt dabei auf Kooperationen mit Bauhöfen und der Straßenmeisterei, fördert die Anlage und Pflege artenreicher Flächen auf kreiseigenen Liegenschaften und unterstützt Workshops sowie Bildungsangebote. Ziel der diesjährigen Themenwochen war es, die Fortschritte der letzten Jahre sichtbar zu machen, das Bewusstsein für Biodiversität zu stärken und die Bürger über Mitmachmöglichkeiten zu informieren – unter dem Motto: „Tue Gutes und rede darüber!“
Landrat Robert Niedergesäß betonte anlässlich der Abschlussveranstaltung: „Was 2018 mit dem ‚Jahr der Biene‘ begann, hat sich zu einer dauerhaften Bewegung im Landkreis entwickelt. Der Schutz von Insekten und Artenvielfalt ist Teil unserer gemeinsamen Verantwortung für eine lebenswerte Umwelt. Mein Dank gilt allen, die mit Wissen, Zeit und Herzblut dazu beitragen, dass es im Landkreis Ebersberg weiterhin summt und blüht.“
Die erfolgreiche Umsetzung der Themenwochen 2025 war nur dank der engen Zusammenarbeit mit zahlreichen freiwilligen Akteuren, Gemeinden, Schulen, Vereinen und Initiativen möglich. Sie alle fungieren als wichtige Multiplikatoren der Initiative „Der Landkreis Ebersberg summt“. Gemeinsam mit allen Beteiligten soll das Engagement für den Insektenschutz weitergeführt werden.