Spatenstich für den Radweg zwischen Schwaberwegen und Anzing
Stephan Kratzer (Fa. Swietelsky), Elfride Schreiber (Ingenieurbüro Gruber-Buchecker), Kathrin Alte (Erste Bürgermeisterin Anzing), Martin Riedl, (Kreisstraßen und nachhaltige Mobilität im LRA EBE), Landrat Robert Niedergesäß, Rupert Ostermair (Erster Bürgermeister Forstinning), Thomas Huber (MdL), Stefan Högenauer (Regierung von Oberbayern), Hans Jörg Oelschläger (Ministerialrat StMB) beim Spatenstich für den Radweg zwischen Schwaberwegen und Anzing
Entlang der Kreisstraße EBE 05 entsteht zwischen Schwaberwegen (Gemeinde Forstinning) und dem Ortseingang Anzing ein neuer, straßenbegleitender, Zweirichtungs-Geh- und Radweg auf einer Gesamtlänge von 3,5 km (davon 200 Meter innerorts). Die neue Verbindung verbessert die Verkehrssicherheit und schafft eine komfortable Verbindung für Radfahrer. Außerdem werden die Ortsteile Niederried, Hl. Kreuz und Unterasbach direkt für den Radverkehr erschlossen. Die Bauarbeiten beginnen am 17. November 2025 und sollen im Sommer 2026 abgeschlossen sein.
Beim Spatenstich betonte Landrat Robert Niedergesäß die Bedeutung des Projekts: „Mit diesem neuen Geh- und Radweg schaffen wir nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch eine direkte, alltagstaugliche Verbindung zwischen unseren Gemeinden. Dieser Radweg schließt auch eine übergeordnete Radwegelücke zwischen Haag im Nachbarlandkreis Mühldorf am Inn und München. Das ist ein weiterer Baustein, um den Radverkehr im Landkreis Ebersberg nachhaltig zu stärken und attraktive Alternativen zum Auto zu fördern. Der Radweg ist einer von drei neuen Radwegen, die alleine dieses Jahr im Landkreis entlang von Kreisstraßen realisiert werden; Poing ist schon abgeschlossen und in Grafing Richtung Taglaching geht es im November auch noch los – ein absolutes Radwege-Rekordjahr. “
Während der Bauarbeiten bleibt die EBE 05 in diesem Bereich halbseitig gesperrt. Eine Ampel regelt den Verkehr. Für die Asphaltierungsarbeiten am Ende der Bauzeit sind dann allerdings mehrtägige Vollsperrungen nötig. Der Wasserverband Forst Nord nutzt die Baumaßnahme zudem, um eine neue Wasserleitung zu verlegen.
Forstinnings Erster Bürgermeister Rupert Ostermair zeigte sich beim Spatenstich zufrieden: „Mich freut es, dass nun mit dem Bau des Radweges zwischen unseren Gemeinden Forstinning und Anzing begonnen wird. Damit wird eine sichere, attraktive und nachhaltige Wegeverbindung geschaffen.“ Seine Anzinger Amtskollegin Kathrin Alte ergänzte: „Für die Gemeinde Anzing und die bald besser angebundenen Ortsteile Unterasbach und Heilig Kreuz ist der Radweg ein zentrales und nachhaltiges Infrastrukturprojekt! Wir danken dem Landrat für die starke Unterstützung und Umsetzung des Projektes. Zusätzlich führen wir den neuen Radweg innerorts weitere 180 Meter bis zur Ampelkreuzung fort. Die Gesamtkosten für dieses Projekt liegen bei 300.000 EUR. 50 Prozent übernimmt der Bund, rund 150.000 EUR investiert die Gemeinde Anzing.“
Die Baukosten für den rund 3,3 Kilometer langen Geh- und Radweg zwischen Schwaberwegen und dem Ortseingang Anzing liegen bei drei Millionen Euro. Der Bund übernimmt über das Förderprogramm „Stadt und Land“ rund zwei Millionen Euro. Der Landkreis trägt somit eine Nettoinvestition von etwa einer Million Euro.